Kundenzufriedenheit MVG

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

PM MVG
Trotz GDL Streik gute Noten in der Kundenzufriedenheit für die MVG.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wüsste zu gerne wer die 3000 befragten Personen sind.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Ich persönlich bin auch mit dem Angebot der MVG zufrieden, paar Sachen könnten immer besser sein aber en gros kann ich nicht klagen. Außer dieser unmöglichen Rentnerbevorteilung im Verhältnis zum Ausbildungstarif bei der IsarCard60. Das ist aber der MVG nicht vorzuwerfen, das haben andere zu verantworten
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Da is'n Typo drin, die PM ist datiert auf den 10.03.2010 ;)
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

DumbShitAward @ 10 Mar 2011, 20:07 hat geschrieben: Ich persönlich bin auch mit dem Angebot der MVG zufrieden, paar Sachen könnten immer besser sein aber en gros kann ich nicht klagen. Außer dieser unmöglichen Rentnerbevorteilung im Verhältnis zum Ausbildungstarif bei der IsarCard60. Das ist aber der MVG nicht vorzuwerfen, das haben andere zu verantworten
Rentner gilt aber auch erst ab 9 Uhr. Quasi wie die IsarCard 9 Uhr, die so viel teurer nun auch ned is.
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Iarn @ 10 Mar 2011, 19:36 hat geschrieben: PM MVG
Trotz GDL Streik gute Noten in der Kundenzufriedenheit für die MVG.
Streik? Welcher Streik? Gestreikt wird doch nur bei der S-Bahn! :D
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

TravellerMunich @ 10 Mar 2011, 20:53 hat geschrieben:
Iarn @ 10 Mar 2011, 19:36 hat geschrieben: PM MVG
Trotz GDL Streik gute Noten in der Kundenzufriedenheit für die MVG.
Streik? Welcher Streik? Gestreikt wird doch nur bei der S-Bahn! :D
Während der Wiesn hat man gestreikt ;)
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
Dürfte auch 2011 nicht so toll sein, wenn man so an der Wartung spart, dass es vermehrt zu Störungen kommt.
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

lsp @ 10 Mar 2011, 20:58 hat geschrieben:
TravellerMunich @ 10 Mar 2011, 20:53 hat geschrieben:
Iarn @ 10 Mar 2011, 19:36 hat geschrieben: PM MVG
Trotz GDL Streik gute Noten in der Kundenzufriedenheit für die MVG.
Streik? Welcher Streik? Gestreikt wird doch nur bei der S-Bahn! :D
Während der Wiesn hat man gestreikt ;)
Alles klar, wie kennzeichnet man denn Ironie hier noch deutlicher?
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Flo_K @ 10 Mar 2011, 20:15 hat geschrieben: Rentner gilt aber auch erst ab 9 Uhr. Quasi wie die IsarCard 9 Uhr, die so viel teurer nun auch ned is.
Das stimmt, trotzdem ist das Preisgefüge in der Hinsicht mehr als nur verzerrt:
Bezogen auf vier Ringe bzw. Innenraum kostet (immer im Optimalfall) im Monat:

IsarCard Normal: 50,75€
IsarCard9 normal: 38€
IsarCard60: 31,75€
Ausbildung II: 48,20€

Sorry mir kann echt keiner erzählen, dass trotz Subventionen der Ausbildungstarif grandiose 2,50€ weniger kostet als die Regelkarte, die Rentnerkarte, auch wenn sie erst ab 9h gilt, ein ganzes Drittel günstiger ist. Wenn man etwas weiter draußen wohnt (genauer ab Ring 10) zahlt der Ausbildungstarif II-Depp sogar das Doppelte.

Mir kann doch keiner erzählen, dass man den Ausbildungstarif nicht optional auch im Abo anbieten kann, wenn man noch (ich gebe zu, geringe) Subventionen vom Staat kassiert, aber gleichzeitig die normale IsarCard im Abo zum fast gleichen Preis scheinbar rentabel anbieten kann.
Von mir aus holt die IsarCard60 ein paar Leute zusätzlich in die S-Bahn, die meisten der Abonnenten nutzen doch die Lücke im System aus, weil sie ab 60 vielleicht Gleitzeit oder gar Altersteilzeit schieben können - bei Zielgehalt versteht sich - und dann schön ruhig um 9.01h in die Arbeit gondeln, wo sie dann um spätestens 10h aufschlagen. Ist legitim, würde ich auch nicht anders machen, aber wenn man sich das Ding mal durchrechnet, dann schreit das doch eigentlich danach, dass Schüler und Studenten, also Leute die nicht selbstverschuldet mit gar keinem oder sehr wenig Einkommen dastehen, die IsarCard60 heimlich quersubventionieren.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Wie kommst du auf 50,75? Ach Abo.

Vergleich hinkt dann aber schon finde ich. Und die Forderung sollte eher sein, den Ausbildungstarif zu verbilligen. Das Seniorenticket find ich schon in Ordnung, angesichts der Altersarmut. Zumal man die Rentner so aus dem berufsverkehr eher raushält ;)

ich denke seit längerem, dass man speziell für die Ausbildungstarife vielleicht nicht das Ringsystem nimmt sondern was kleinteiligeres, nur einzelne Linien oder sowas (soweit das möglich ist) und das ganze dafür deutlich billiger macht mit eine roptionalen Erweiterungskarte für den gesamten Innenraum.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Flo_K @ 10 Mar 2011, 23:33 hat geschrieben: Vergleich hinkt dann aber schon finde ich. Und die Forderung sollte eher sein, den Ausbildungstarif zu verbilligen. Zumal man die Rentner so aus dem berufsverkehr eher raushält ;)
Warum?
Das Seniorenticket find ich schon in Ordnung, angesichts der Altersarmut.
Es spricht ja nichts dagegen den Senioren ein verbilligtes Ticket anzubieten. Nur warum der Ausbildungstarif um sagenhafte 2 Euro billiger ist als der Normaltarif - das ist die Frage. Dazu kommt, dass der Ausbildungstarif viele Einschränkungen im Gültigeitsbereich hat, so dass man teilweise sogar weniger Nutzen für fast denselben Preis wie ein Normalpreisticket haben kann.
ich denke seit längerem, dass man speziell für die Ausbildungstarife vielleicht nicht das Ringsystem nimmt sondern was kleinteiligeres, nur einzelne Linien oder sowas (soweit das möglich ist) und das ganze dafür deutlich billiger macht mit eine roptionalen Erweiterungskarte für den gesamten Innenraum.
Weil Schüler ja nie zu etwas anderem fahren als ihrer Schule - nutzen würde das praktisch niemand. Und mit Erweiterungskarte wäre man dann wohl schon wieder bei einem vergleichbaren Preis.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21444
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

DumbShitAward @ 10 Mar 2011, 23:31 hat geschrieben: Das stimmt, trotzdem ist das Preisgefüge in der Hinsicht mehr als nur verzerrt:
Bezogen auf vier Ringe bzw. Innenraum kostet (immer im Optimalfall) im Monat:

IsarCard Normal: 50,75€
IsarCard9 normal: 38€
IsarCard60: 31,75€
Ausbildung II: 48,20€
Gibt noch für sozial Schwache die Isarcard S, die kostet im Innenraum 24,40 € für einen Monat
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 11 Mar 2011, 02:27 hat geschrieben: Gibt noch für sozial Schwache die Isarcard S, die kostet im Innenraum 24,40 € für einen Monat
Was weder für den Studenten noch für sonstwen mit Einkommen eine Lösung ist.

Das Semesterticket ist doch daran gescheitert, dass man nur eine MVV-Gesamtraum-Lösung anbieten wollte, oder sehe ich das falsch?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

DumbShitAward @ 10 Mar 2011, 23:31 hat geschrieben:Mir kann doch keiner erzählen, dass man den Ausbildungstarif nicht optional auch im Abo anbieten kann, wenn man noch (ich gebe zu, geringe) Subventionen vom Staat kassiert, aber gleichzeitig die normale IsarCard im Abo zum fast gleichen Preis scheinbar rentabel anbieten kann.
Das Problem einer Abo-Lösung bei den Ausbildungstarifen liegt in der Berechnung der Ausgleichsansprüche nach §45a PBefG. Bei der derzeitigen Wochen- und Monatskartenlösung wird eine vergleichsweise hohe Anzahl an so genannten Nutzungstagen angesetzt, und diese machen einen wesentlichen Anteil des Ausgleichsanspruchs aus.
Bei einem Abo dagegen würde der Ausgleichsträger eine Art Jahreskarte unterstellen, was zur Folge hat, dass sich die Anzahl der Nutzungstage reduzieren würde. Und da geht es doch schon um deutliche Geldmittel, von denen der Endkunde "nur die Spitze des Eisbergs" sieht. Die finanziellen Auswirkungen für die Verkehrsunternehmen können mit 2,50€ Preisunterschied zum IsarCardAbo jedenfalls nicht annähernd erfasst werden.
In anderen Bundesländern ist man da weiter im Hinblick auf eine verstärkte Pauschalierung der §45a-Mittel, die auch flexiblere Lösungen wie netzweite Scool-Abos für Alle zulassen. Im Bayern gibt es dagegen ziemliche Widerstände, da vor allem die vielen kleinen Busunternehmen im großen Bayernland von der Individualregelung profitieren und die Schülerbefördeung für diese zugleich das wichtigste finanzielle Standbein ist.
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Boris Merath @ 11 Mar 2011, 02:06 hat geschrieben: [...]

Es spricht ja nichts dagegen den Senioren ein verbilligtes Ticket anzubieten. Nur warum der Ausbildungstarif um sagenhafte 2 Euro billiger ist als der Normaltarif - das ist die Frage. Dazu kommt, dass der Ausbildungstarif viele Einschränkungen im Gültigeitsbereich hat, so dass man teilweise sogar weniger Nutzen für fast denselben Preis wie ein Normalpreisticket haben kann.

[...]
Klär mal einen unwissenden Schüler auf :D
Was sind das denn für Einschränkungen?
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Bayernlover @ 11 Mar 2011, 09:38 hat geschrieben: Was weder für den Studenten noch für sonstwen mit Einkommen eine Lösung ist.

Das Semesterticket ist doch daran gescheitert, dass man nur eine MVV-Gesamtraum-Lösung anbieten wollte, oder sehe ich das falsch?
Ne, da ging ne ganze Latte an Sachen schief.
Die Idee war, dass man ähnlich wie in BaWü ein Zwei-Komponenten Modell baut, bei dem verpflichtend alle einen Grundbetrag bezahlen müssten und optional die Karte um verschiedene Komponenten erweitern konnten (also Außen/Innenraum oder Gesamtnetz). Bei Bezahlung des Sockelpreises hätte man ab 17h und am WE im Gesamtnetz ohne Einschränkungen fahren dürfen.

Schief gelaufen ist das ganze an den Details. Studentenwerk ist mit 38€ in die Verhandlungen eingestiegen (Stuttgart hatte zum Zeitpunkt knapp über 30), MVG, DB Regio und Freistaat bei 75€. Man hatte sich dann bei 55€ in der Mitte getroffen, aber dann kamen seitens der Betreiber ständig neue Forderungen, wie z.B. die Sperrzeit auf 19h aufzudehnen (im Endeffekt hat man sich auf 18h geeinigt), eine Urabstimmung an jeder Hochschule einzelnd anstatt wie bisher alle Zusammen, der Sockelbeitrag wurde einseitig wieder auf 75€ erhöht und die Verhandlungen mehrfach unmotiviert abgebrochen.

Ende vom Lied war dann, dass die LMU das Modell ganz knapp abgelehnt hat, HM klar angenommen und bei der TUM warens über 80%, die dafür waren, absolut wars natürlich eine klare Mehrheit. So hatte man also den "Beweis", dass das Modell von den Studenten gar nicht gewollt wurde......

@ Lazarus
Danke für den Hinweis, das wäre auch meine Antwort auf Flo_Ks Argument der Altersarmut gewesen.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

TramBahnFreak @ 11 Mar 2011, 10:30 hat geschrieben: Klär mal einen unwissenden Schüler auf :D
Was sind das denn für Einschränkungen?
Streng genommen ist der nur für Fahrten vom Wohnort zum Ausbildungsort gestattet, praktisch ist das aber nicht nachweisbar und wird deswegen auch nicht so gehandhabt.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Eine Stadt wie München sollte ein Studententicket haben. Das Solidarmodell finde ich am besten, allerdings finde ich 200€ viel zu happig. Die wirtschaftlich mit am besten aufgestellte Region mit dem höchsten Kostendeckungsgrad im ÖPNV schafft es nicht, ihren Studenten verbilligte Tickets anzubieten, und das bei den Mietpreisen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Bayernlover @ 11 Mar 2011, 10:49 hat geschrieben: Eine Stadt wie München sollte ein Studententicket haben.
Benenne den Ausbildungstarif II um in IsarCardStudent, gestatte Schülern großzügig, diese auch zu nutzen, und das Thema ist erledigt. :rolleyes:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Wildwechsel @ 11 Mar 2011, 10:54 hat geschrieben: Benenne den Ausbildungstarif II um in IsarCardStudent, gestatte Schülern großzügig, diese auch zu nutzen, und das Thema ist erledigt. :rolleyes:
Ja ganz bestimmt nicht. Preislich sollte es sich so um die 150€ für den Gesamtraum bewegen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Wildwechsel @ 11 Mar 2011, 10:54 hat geschrieben: Benenne den Ausbildungstarif II um in IsarCardStudent, gestatte Schülern großzügig, diese auch zu nutzen, und das Thema ist erledigt. :rolleyes:
Schüler dürfen den Ausbildungstarif II (sofern sie nicht ohnehin der Fahrtkostenfreiheit unterliegen) doch ohnehin nutzen und was verstehst du unter "großzügig"?

Gab seitens der TUM auch den Vorschlag ein Abomodell oder eines ähnlich der IsarCardJob anzubieten, darauf wollten die Betreiber nicht einmal eingehen, von daher liegt der Verdacht nahe, dass man mit dem AB II eine Menge Kohle verdient...
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Das Semesterticket ist doch daran gescheitert, dass man nur eine MVV-Gesamtraum-Lösung anbieten wollte, oder sehe ich das falsch?
Das Ergebnis steht hier. Woran es lag? An der LMU gibt es viele, die kommen immer mit dem Rad oder haben eine 2-Ringe MVV-Karte (+Papa/Freund mit Auto...) und waren dagegen.

Nur kurz: Sockelmodell sah vor, im Gesamtraum, jedoch nur abends sowie Wochenende/Feiertage fahren zu können, auch in der vorlesungsfreien Zeit

Ich glaub, es lag gerade nicht an der Gesamtraumlösung, weil die hätte den konsequenten Wochenendheimfahrern das ganze recht billig gemacht mit dem Sockelmodell (insbesondere, da der MVV-Raum oft noch weiter rausgeht, z. B. Moosburg, und wenn man auch mal Do/Fr erst abends heimfährt).
Harry M
Tripel-Ass
Beiträge: 154
Registriert: 20 Feb 2011, 11:47

Beitrag von Harry M »

Also ich glaube ja, es lag am Preis...

Weiß jemand, ob durch die Einführung des Semestertickets Mindereinnahmen entstanden wären? Ich vermute, man hat so kalkuliert, dass es der MVG völlig egal sein konnte, ob das Semesterticket eingeführt wird oder nicht.

Wenn das Semesterticket an allen drei Hochschulen eingeführt worden wäre, hätte man sich bei der der MVG nicht beschwert. Im Gegenteil, man hätte die Studenten füreinander blechen lassen und hätte garantierte Einnahmen gehabt ohne Verluste.

Aber auch das Scheitern des angebotenen Semestertickets tut der MVG nicht weh. Jetzt hat man erst einmal für ein paar Jahre Ruhe, schließlich hat es ja eine Abstimmung gegeben. "Die Studenten wollen ja sowieso nicht..."
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

christian85 @ 11 Mar 2011, 20:48 hat geschrieben: An der LMU gibt es viele, die kommen immer mit dem Rad oder haben eine 2-Ringe MVV-Karte (+Papa/Freund mit Auto...) und waren dagegen.
Ein befreundeter Student von der LMU meinte zu mir, "wir wollen als Innenstadtbewohner, die fast nie mit dem MVV unterwegs sind, den Papisöhnchen vom Starnberger See das heimfahren nicht mitfinanzieren, wir haben dafür hohe Mieten". Eine Bewertung dazu spare ich mir ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Antworten