[M] Die SWM bauen in der HW
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4104
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Servus,
über die SWM-Webseite findet sich eine Ausschreibung eines Bauauftrags.
Kurze Zusammenfassung:
Die SWM wollen auf dem Gelände der Tram-Hauptwerkstätte (Ständlerstr. 20, "MVG-Museum") eine Wartungshalle für 110m lange Elektrotriebwagen errichten.
Baut sich hier indirekt Veolia das BW für das E-Netz Rosenheim? Ich wüsste sonst niemanden in der Gegend, der sich da gerne einmieten würde - die DB macht alles in Steinhausen (und plant ja MSTH zu erweitern), und agilis hat erst neu gebaut. Sonst noch jemand in der Gegend, der ET-Wartung brauchen könnte?
Gruß Michi
über die SWM-Webseite findet sich eine Ausschreibung eines Bauauftrags.
Kurze Zusammenfassung:
Die SWM wollen auf dem Gelände der Tram-Hauptwerkstätte (Ständlerstr. 20, "MVG-Museum") eine Wartungshalle für 110m lange Elektrotriebwagen errichten.
Baut sich hier indirekt Veolia das BW für das E-Netz Rosenheim? Ich wüsste sonst niemanden in der Gegend, der sich da gerne einmieten würde - die DB macht alles in Steinhausen (und plant ja MSTH zu erweitern), und agilis hat erst neu gebaut. Sonst noch jemand in der Gegend, der ET-Wartung brauchen könnte?
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2010
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
110 Meter ? Passt das nicht "zufällig" genau auf sechsteilige FLIRTs, wie sie Veolia eben genau im E-Netz Rosenheim einsetzen will. Dann wäre der Wartungsstandort München auf ganz unerwartete Weise Realität geworden - und die SWM nutzen bisher vermeintlich unproduktive Brachflächen wieder zum Geld verdienen ...
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2679
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Kann es sein, dass du in letzter Zeit irgendwas verpasst hast?Einsamer_Wolf86 @ 17 Mar 2011, 23:55 hat geschrieben: Vielleicht die BOB? Um schonmal was in der Hinterhand zu haben wenn die Strecken im Mangfalltal ausgeschrieben wird?
Die Strecke wurde bereits ausgeschrieben und die BOB hats schon gewonnen.

Ich sag mal so: Dass da ausgerechnet 6-teilige Flirts rein passen sollen ist bestimmt kein Zufall.

-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2010
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Seit Mitte der 90er der eigene Gleisbau faktisch aufgegeben worden ist. Das letzte Mal, dass die Flächen und die damaligen Einrichtungen in nennenswertem Umfang genutzt wurden, war zur aus heutiger Sicht quasi "vorletzten" Sanierung des Max-Weber-Platzes in den 80er-Jahren; damals war nach dem U-Bahn-Bau auch die heutige Gleislage hergestellt worden. Während der Bauzeit zuvor gab es verschiedene Provisorien. Zufriedenstellend beantwortet ?Oliver-BergamLaim @ 18 Mar 2011, 12:25 hat geschrieben:Wie lange ist der südliche Teil der HW eigentlich schon "Brachfläche", sprich ungenuetzt?
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10667
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2010
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Vielleicht denkt man ja auch daran, den Sportplatz mit einzubeziehen ?Auer Trambahner @ 18 Mar 2011, 14:16 hat geschrieben:Man muß praktisch dafür das Umfahrungsgleis aufgeben und einen neuen Gleisanschluß bauen?
Weil der Platz dafür muß ja zwischen bestehender Halle und Sportplatz liegen.
Wenn die beschriebene zweite Ausbaustufe realisiert werden würde, sollen das ja zwei Freigleise zur Abstellung und neun (!) Wartungsgleise sein; hinzu kommt der Platz für die angegebenen weiteren Gebäude. Das ist m.E. dann wahrlich keine "kleine Nummer" mehr, selbst wenn man auf 15kV-Oberleitung verzichten sollte und alles mit ZweiWege-Unimogs rumschiebt.
Und ein Sportplatz muss in der heutigen Zeit ja nicht mehr unmittelbar anschließend ans Betriebsgelände sein, so der vermutliche Denkansatz. Da findet sich schon irgendwo ein Ersatzgelände oder man sichert sich Nutzungsrechte auf fremden Plätzen.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Zusatzfrage: welcher Teil der HW wird eigentlich genau nicht mehr benötigt? Die große Halle im nördlichen Teil des Geländes (die eigentlich aus mehreren Gebäuden besteht, darunter auch die Halle wo das MVG-Museum untergebracht ist), die Abstellgleise dahinter, der Parkplatz, und was noch? Der beste Platz für die neue Halle wäre vermutlich in der südwestlichen Ecke des Geländes, aber die Gleisharfe davor wird auch viel Platz wegnehmen (die muss ja Eisenbahn-Kurvenradien haben).
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2010
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Wenn Dus Dir mal per Google Maps anschaust, findest Du zwischen den Hallen, die für Museum und Trambahn-HW noch in Betrieb sind, noch einige Hinterstellgleise im Freien und daran südlich anschließend einen Parkplatz.
Im Prinzip wäre alles Gelände ab dem Parkplatz nach Süden zur Disposition. Und dass der Sportplatz SWM-Gelände ist, zeigt sich alleine schon daran, dass das "Bremsgleis" in voller Länge bis runter zur Lauensteinstraße geht.
Im Prinzip wäre alles Gelände ab dem Parkplatz nach Süden zur Disposition. Und dass der Sportplatz SWM-Gelände ist, zeigt sich alleine schon daran, dass das "Bremsgleis" in voller Länge bis runter zur Lauensteinstraße geht.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Hm,Michi Greger @ 17 Mar 2011, 23:42 hat geschrieben:Servus,
über die SWM-Webseite findet sich eine Ausschreibung eines Bauauftrags.
Kurze Zusammenfassung:
Die SWM wollen auf dem Gelände der Tram-Hauptwerkstätte (Ständlerstr. 20, "MVG-Museum") eine Wartungshalle für 110m lange Elektrotriebwagen errichten.
Baut sich hier indirekt Veolia das BW für das E-Netz Rosenheim? Ich wüsste sonst niemanden in der Gegend, der sich da gerne einmieten würde - die DB macht alles in Steinhausen (und plant ja MSTH zu erweitern), und agilis hat erst neu gebaut. Sonst noch jemand in der Gegend, der ET-Wartung brauchen könnte?
Gruß Michi
klingt eher nach ner Vergrößerung des Bahnhofs, wenn alle S1.5 da sind, wirds eng.
War mal im Gespräch, anscheinend rührt sich was.
Und 2 Stromsysteme in der Hw machen auch nicht wirklich Sinn, grad wenn mal wieder die Hw zum Abstellen von Zügen gebraucht wird, müßten im Ring hinten an der S-Bahn die Stromversorgung umschaltbar gemacht werden, von Bahnstrom auf Tramstrom.
Und wo soll die Halle hin, die Gleisradien für Bob und Veolia wären recht eng, die Wartungsgruben werden ja gerade, wird eng.
Der Sportplatz ist bisher kein Thema gewesen.
Gruß Volker
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Könnte man, trotzdem ist eine Halle für EISENBAHNtriebwagen ausgeschrieben, die 110m lang sind - nicht eine 110m lange Halle für irgendwas. Und auch eine WC-Entsorgungsanlage ist geplant - dass die S1.5 ein WC drin hätten wär mir zumindest neuspock5407 @ 19 Mar 2011, 22:04 hat geschrieben: Auf 110m könntest ziemlich genau 3 S abstellen.

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876