[M] Hauptuntersuchung / Inspektion
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Vorletzte Woche habe ich beim U-Bahn Wagen 558 die Aufschrift IN 8/04 gesehen. Das hat mich in zweierlei hinsicht etwas gewundert. Zum einen dachte ich, die MVG würde derzeit keine Hauptuntersuchungen machen, zum anderen stand dort nicht "HU", sondern eben "IN".
Jetzt könnte man vermuten, die MVG macht tatsächlich keine Hauptuntersuchungen, sondern nur Inspektionen. Da drängt sich dann aber gleich die nächste Frage auf: Wo soll da der Unterschied sein? Die BOStrab kennt den Begriff "Hauptuntersuchung" ohnehin nicht, dort ist nur von "Inspektion" die Rede.
Handelt es sich bei den Inspektionen, die die MVG jetzt durchführt, also um abgespeckte Hauptuntersuchungen, oder wurde lediglich der Begriff an die Terminologie in der BOStrab angepasst?
Und wie oft ist eine Hauptuntersuchung eigentlich durchzuführen. In den nächsten Jahren würden da bei der Münchner U-Bahn sicher so manche fällig werden. Die 8 Jahre in der BOStrab lesen sich nur bedingt verbindlich. Gelten die direkt für die MVG, oder haben die zuständigen Behörden hier eine abweichende Regelung (kürzer/länger) getroffen?
Jetzt könnte man vermuten, die MVG macht tatsächlich keine Hauptuntersuchungen, sondern nur Inspektionen. Da drängt sich dann aber gleich die nächste Frage auf: Wo soll da der Unterschied sein? Die BOStrab kennt den Begriff "Hauptuntersuchung" ohnehin nicht, dort ist nur von "Inspektion" die Rede.
Handelt es sich bei den Inspektionen, die die MVG jetzt durchführt, also um abgespeckte Hauptuntersuchungen, oder wurde lediglich der Begriff an die Terminologie in der BOStrab angepasst?
Und wie oft ist eine Hauptuntersuchung eigentlich durchzuführen. In den nächsten Jahren würden da bei der Münchner U-Bahn sicher so manche fällig werden. Die 8 Jahre in der BOStrab lesen sich nur bedingt verbindlich. Gelten die direkt für die MVG, oder haben die zuständigen Behörden hier eine abweichende Regelung (kürzer/länger) getroffen?
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Hhmm... die Abkürzung "IN" sagt mir auch nichts. Mir sind nur die Begriffe KÜ (Kurzüberholung) und HU bekannt.
Spätestens nach 4 Wochen Einsatz im Fahrgastbetrieb muss ein Triebwagen zu Wartung (Sichtkontrollen und Fünktionsprüfungen). Alle 2 Jahre müssen die U-Bahnwagen zu einer "erweiterten Revision". Nach vier Jahren Planeinsatz muss sich jeder Triebwagen einer Kurzüberholung (KÜ) in der Hauptwerkstätte unterziehen (Dauer ca. 2 Wochen), nach welcher der Wagen wieder für 4 Jahre für den Fahrgastverkehr fit ist. Nach diesen 4 Jahren findet sich der Wagen wieder in der Hw ein, wo dann die Hauptuntersuchung durchgeführt wird (Dauer je nach Typ und Arbeitsumfang zwischen 8 und 10 Wochen).
Aber wenn ich diese (oder spätestens nächste Woche) wieder im BN bin, frag´ ich mal in der Werkstatt nach...
Hier der Ablauf:Wildwechsel @ 6 Sep 2004, 11:03 hat geschrieben:Und wie oft ist eine Hauptuntersuchung eigentlich durchzuführen. In den nächsten Jahren würden da bei der Münchner U-Bahn sicher so manche fällig werden. Die 8 Jahre in der BOStrab lesen sich nur bedingt verbindlich. Gelten die direkt für die MVG, oder haben die zuständigen Behörden hier eine abweichende Regelung (kürzer/länger) getroffen?
Spätestens nach 4 Wochen Einsatz im Fahrgastbetrieb muss ein Triebwagen zu Wartung (Sichtkontrollen und Fünktionsprüfungen). Alle 2 Jahre müssen die U-Bahnwagen zu einer "erweiterten Revision". Nach vier Jahren Planeinsatz muss sich jeder Triebwagen einer Kurzüberholung (KÜ) in der Hauptwerkstätte unterziehen (Dauer ca. 2 Wochen), nach welcher der Wagen wieder für 4 Jahre für den Fahrgastverkehr fit ist. Nach diesen 4 Jahren findet sich der Wagen wieder in der Hw ein, wo dann die Hauptuntersuchung durchgeführt wird (Dauer je nach Typ und Arbeitsumfang zwischen 8 und 10 Wochen).
Dass die MVG eine "Inspektion" eingeführt hat, glaub´ ich weniger. Ich schätz, dass es bloß umgenannt wurde.Wildwechsel @ 6 Sep 2004, 11:03 hat geschrieben:Handelt es sich bei den Inspektionen, die die MVG jetzt durchführt, also um abgespeckte Hauptuntersuchungen, oder wurde lediglich der Begriff an die Terminologie in der BOStrab angepasst?
Aber wenn ich diese (oder spätestens nächste Woche) wieder im BN bin, frag´ ich mal in der Werkstatt nach...
Doofe Tram!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Bei Hauptuntersuchungen werden dann auch größere Änderrungen am Fahrzeugpark gemacht. Denn schließlich steht die Straßenbahn eh still. So ein Beispiel gibt es in Rostock jetzt. Die Straßenbahnen bekommen alle neue innen- & außenanzeigen, neue Türknöpfe und eine neue Anfahrprogramierung (völlig anderer Ton beim anfahren). 

- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Wagen 572 fährt mit "letzte HU 11/95" herum. Kann es sein, dass da die Standzeiten für die von Schorsch geschilderten Kontrollen (Revisionen, Kurzüberholung) mit eingerechnet werden? Die hätten dann aber recht lange gedauert.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Hhmm, dann ist 572 wohl überfällig :huh:Wildwechsel @ 10 Sep 2004, 07:12 hat geschrieben:Wagen 572 fährt mit "letzte HU 11/95" herum.
Nee, ich glaub´ (und hoffe

Der vermerk sagt nur aus wann die letzt HU war, nämlich im 11/95. KÜ o.ä. werden nicht berücksichtigt. Aber wie gesagt, die werden einfach vergessen haben es zu aktualisieren...Wildwechsel @ 10 Sep 2004, 07:12 hat geschrieben:Kann es sein, dass da die Standzeiten für die von Schorsch geschilderten Kontrollen (Revisionen, Kurzüberholung) mit eingerechnet werden? Die hätten dann aber recht lange gedauert.
Doofe Tram!
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4630
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Der lange verschollene C-Zug 601 hat übrigens auch eine IN 7.2004 genauso wie einige A-Züge (schrieb ich [url=http:///index.php?s=&act=ST&f=8&t=2437&st=280&#entry37307]hier[/url] auch schon mal). Gar so selten kommt's jedenfalls nicht vor.Wildwechsel @ 6 Sep 2004, 12:03 hat geschrieben:Vorletzte Woche habe ich beim U-Bahn Wagen 558 die Aufschrift IN 8/04 gesehen.
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Ja, ich hab´ gestern auch zwei Züge gesehn, auf denen IN XX/XX steht. Diese IN kann´s bei der U-Bahn aber noch net so lange geben. Auf jeden Fall hat noch kein Kollege den ich die letzten Tage gefragt was von einer IN gehört. Am Donnerstag bin ich aber im BN, dann frag ich mal in der Hw nach...FloSch @ 10 Sep 2004, 09:52 hat geschrieben:Der lange verschollene C-Zug 601 hat übrigens auch eine IN 7.2004 genauso wie einige A-Züge (schrieb ich [url=http:///index.php?s=&act=ST&f=8&t=2437&st=280&#entry37307]hier[/url] auch schon mal). Gar so selten kommt's jedenfalls nicht vor.
Doofe Tram!
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Dann ist die Werkstatt aber ziemlich vergesslich, denn Wagen 142 wäre mit letzter HU 8/96 nun auch schon 2 Wochen drüber, dreht heute aber munter auf der U6 seine Kreise.schorsch @ 10 Sep 2004, 08:54 hat geschrieben: Nee, ich glaub´ (und hoffe) die Werkstatt hat einfach nur vergessen die Daten zu aktualisieren.
Ich könnte mir vorstellen, dass die MVG mit der zuständigen Aufsichtsbehörde evtl. irgendwelche Verlängerungen ausgehandelt hat, das ist zwar reine Spekulation von mir, halte ich aber zumindest für denkbar.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- Haudegen
- Beiträge: 641
- Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
- Wohnort: 80802 Schwabing
So, heute war ich im Betriebshof Nord und habe rausgefunden was Wildwechsel schon in seinem ersten Beitrag meinte und zwar, dass die HU jetzt einfach in IN(spektion) umbenannt wurde. Warum weiß keiner.
Und die Wagen die z.B. mit "letzte HU 8/96" oder "letzte HU 11/95" rumfahren sind einfach überfallig, werden aber gleich nach der Wiesn zur IN ins BN geschickt.
Grüße, Schorsch
Und die Wagen die z.B. mit "letzte HU 8/96" oder "letzte HU 11/95" rumfahren sind einfach überfallig, werden aber gleich nach der Wiesn zur IN ins BN geschickt.
Grüße, Schorsch
Doofe Tram!
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München