Unter der Quelle vom presseportal gibt es auch 2 Bilder!FW-IZ: Ungewöhnlicher Brandeinsatz in über 40 Meter Höhe auf Eisenbahnhochbrücke
12.09.2004 - 09:28 Uhr, Kreisfeuerwehrverband Steinburg [Pressemappe]
Breitenburg-Nordoe (ots) - GRIBBOHM Heute gegen 6:15 Uhr wurde
die Freiwillige Feuerwehr Gribbohm zu einem Feuer auf die
Kanalhochbrücke Hochdonn der Deutschen Bahn AG gerufen. Etwa einen
Kilometer von Bahndamm entfernt und fast direkt über dem Nord-
Ostsee-Kanal brannte eine hölzerne Bahnschwelle.
Vermutlich war diese, so der Bundesgrenzschutz, durch
Schweißarbeiten in der Nacht in Brand geraten. Zusammen mit dem
Notfallmanager der DB AG wurde die Einsatzstelle, die etwa 40 Meter
über dem normalen Geländeniveu lag, erkundet. Von Hand mussten die
Löschgeräte herbei geschafft werden.
Mittels einer Kübelspritze wurde die, bis zu diesem Zeitpunkt um
fast
50 Zentimeter weggebrannte Eisenbahnschwelle, abgelöscht. Erstmals
im
Einsatz war hierbei auch die Logistikgruppe der Kreisfeuerzentrale.
Sie brachte den von der DB AG bereitgestellten -Rüstsatz Bahn- zur
Einsatzstelle. Die Bahnstrecke Hamburg Westerland war für fast 2
Stunden gesperrt. Bereits am Tage zuvor hatte es einen ähnlichen
Einsatz auf Dithmarscher Seite gegeben. Hier war die Freiwillige
Feuerwehr Hochdonn im Einsatz.
FF Gribbohm 2 Fahrzeuge
BGS 1 Fahrzeug
Logistik KFV 1 Fahrzeug
DB AG 1 Fahrzeug
Hinweis für die Redaktion - 2 Bilder befinden sich in der
digitalen Pressemappe.
ots-Originaltext: Kreisfeuerwehrverband Steinburg
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=13907
Rückfragen bitte an:
Kreisfeuerwehrverband Steinburg
Kreiswehrführer
Frank Raether
Telefon: 04826-990 o. 0172-4515840
Fax: 04826-991
Email: frank.raether@kfv-steinburg.de
www.KFV-Steinburg.de
Schwelle auf Eisenbahnbrücke brannte
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Zwei Bilder schauten so aus, dass es nicht so schlimm war.
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
War ja auch nur ne Schwelle...Dol-Sbahn @ 12 Sep 2004, 12:08 hat geschrieben: Zwei Bilder schauten so aus, dass es nicht so schlimm war.

Aber ich denke, es hätte schnell mehr werden können, denn auf dem Bild sieht man ne ganze Menge Holz.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Da hast du recht. Aber wenn so eine Schwelle mal brennt, dann besteht die Gefahr, daß es auch auf die anderen Schwellen übergreift. Solche Schwellen sind nur sehr sehr schwer entflammbar, aber wenns mal brennt...dann brennts. :blink:Dol-Sbahn @ 12 Sep 2004, 12:08 hat geschrieben: Zwei Bilder schauten so aus, dass es nicht so schlimm war.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Nein, das ist sie nicht. Breitenburg liegt in der Nähe von Itzehoe (Strecke Hamburg - Westerland)BR 146 @ 12 Sep 2004, 14:26 hat geschrieben: Ist das die Rendsburger Hochbrücke??
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Über den Nord-Ostsee-Kanal gibt es zwei Eisenbahnhochbrücken: Die bei Hochdonn (auf der es jetzt in geringem Umfang brannte), und die in Rendsburg (mit sehenswerter Schleifenführung).
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Die Schleifenführung in Rendsburg durfte ich mir auch mal ne ganze Weile betrachten, 7 Monate lang hatte ich dazu Gelegenheit, meistens Montags sehr sehr früh (so gegen 2:30) und Freitags nachmittag. Ist schon ein beeindruckendes Bauwerk, die Rendsburger Eisenbahnhochbrücke. Itzehoe und damit auch Breitenburg hingegen habe ich "nur" 3 Monate begutachten "dürfen".
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Keine Ahnung. Als ich das letzte Mal dort war, so etwa im Juni 2000, sind die Züge dort wegen Baumaßnahmen eingleisig drübergefahren, die Geschwindigkeit war eigentlich in Ordnung, man konnte die Aussicht genießen. Der Bogen nach unten hat dann zirka 10 Minuten gedauert. Ich war aber wie gesagt lange nicht mehr da.BR 146 @ 13 Sep 2004, 06:28 hat geschrieben: Ja. Weiß du ob das immer noch so ne schleichfahrt ist über die Rendsburger Hochbrücke?
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Bei mir (müsste auch 2000 gewesen sein, bin mir aber nicht mehr ganz sicher) war es ähnlich. Der 628 hatte übrigens einen sehr netten Tf, der uns vorne mitfahren lies, und uns so einiges über die Strecke und die Brücke erzählt hat...423-Kutscher @ 13 Sep 2004, 11:33 hat geschrieben: Keine Ahnung. Als ich das letzte Mal dort war, so etwa im Juni 2000, sind die Züge dort wegen Baumaßnahmen eingleisig drübergefahren, die Geschwindigkeit war eigentlich in Ordnung, man konnte die Aussicht genießen. Der Bogen nach unten hat dann zirka 10 Minuten gedauert. Ich war aber wie gesagt lange nicht mehr da.

The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Hui, das würde ich aber mal nicht zu laut sagen! Bei einem RFU diesen Sommer hat ein Kollege seine Kippe ins Gleis neben unserer Lok geschmissen. Ca. 5 Minuten später war bereits die erste kleine Flamme zu sehen. Die Schwellen sind doch in diesem Ölbad getränkt, und wenn das mal eine Woche bei +30 Grad Dauertemperatur durchtrocknet, brennt das sehr sehr schnell.Solche Schwellen sind nur sehr sehr schwer entflammbar
