München-Landshut

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Hallo!
Ich arbeite gerade an einer Seite über die Strecke München Landshut. Im Einzelnen sind dann folgende Strecken enthalten:
- S1 Mü-Ost - Neufahrn - Freising/Mü-Flughafen
- München Hbf - Landshut (Bay) Hbf
- Mü-Moosach - Mü Nord Einfahrt Moosach
- Mü-Feldmoching - Mü Nord Lasalleestraße

Folgende Infos sind interessant:
Stellwerksstandorte, Signalbauarten, Höchstgeschwindigkeiten, BÜs, Oberleitungsbauart, Gleispläne, Fahrzeugeinsatz, Streckenverlauf, Fotostellen, Gleisbelegungen, Güterzugfahpläne, Geschichte, Erlebnisse, ehm. Strecke entlang der Landshuter Allee, was für Bahnhofsgebäude, Bahnsteighöhe, Bahnhofaustattung, Bahnsteiglänge,...
Außerdem wäre es schon, wenn jemand mir Fotos zur Verfügung stellen möchte :)

Gut, also im MVV-Bereich kann ich mir einen Großteil der Daten ja selbst besorgen, nur nach Landshut komm ich nicht häufig. Natürlich müsst ihr mir nicht alles erzählen, aber falls ihr interessante Seiten oder Bücher finden, könnt ihr es ja posten!
Eigentlich ist es ja sowieso meine Aufgabe solche Infos zusammen zu kramen, aber z.B. Erlebnisse kann man sich ja nicht so einfach ausdenken...
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Das Buch Hauptbahn München-Regensburg kennst Du? Falls nicht, solltest Du Dir das unbedingt besorgen, ggf. bekommst Du es ja in einer Bücherei udn kannst Dir dort die entsprechenden Seiten (im Wesentlichen Seite 15 bis 37)rauskopieren.

Du könntest noch einen weiteren Streckenast mit aufnehmen, und zwar die stillgelegte und weitgehend abgebaute ursprüngliche Trasse in München, von der Donnersbergerbrücke über die Landshuter Allee zum Olympiastadion und von dort nach Feldmoching.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Erwehnenswert währen auch die beiden Abzweigstrecken Langenbach - Rohrbach und Landshut - Rottenburg, außerdem vielleicht auch einige Zeilen über die Landshuter Trambahn (Trolleybus), da ja der Bahnhof ja 10 Minuten mit dem Auto von der Altstadt entfernt ist, und schließlich noch ein Wort über die vorgeschlagene Stadtbahn. Alles nur ein Vorschlag. :P :P :P :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Übrigens könnte es sein, dass ein Buch über die Landshuter Geschichte erscheint (falls nicht breits) da Landshut ja heuer 800 Jahre feiert. Und in so einen Buch findest du sicher Informationen über die Eisenbahn. B) B)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Detlef
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: 05 Aug 2004, 10:11
Wohnort: Meck / Pomm

Beitrag von Detlef »

Neufahrn, W 22 - München Flughafen West, W 525, S-Bahn
Str. Nr. 5577
NL Süd 30,0 + 8 1. Ordnung 30,0 + 8 - 37,7 + 11 0
BBez München 30,0 + 8 Vorrangnetz 30,0 + 8 - 37,7 + 11 0
Oberleitung 30,0 + 8 - 37,7 + 11 0
Hauptbahn 30,0 + 8 - 37,7 + 11 0
S-Bahn 30,0 + 8 - 37,7 + 11 0
eingleisig 30,0 + 8 - 31,0 + 48 0
zweigleisig 31,0 + 48 - 37,7 + 11 0
Klasse D4 30,0 + 8 - 37,7 + 11 0
selbstbetrieben 30,0 + 8 - 37,7 + 11 0
P 160 I 30,0 + 8 - 37,7 + 11 0
S8 Südbayern 30,0 + 8 - 37,7 + 11 0
N.BI-S-L 31 MÜO 30,0 + 8 - 37,7 + 11 0

München Hbf - Regensburg Hbf, W 106
Str. Nr. 5500
NL Süd 0,0 + 0 1. Ordnung 0,0 + 0 - 138,3 + 81 0
BBez München 0,0 + 0 Leistungsnetz 0,0 + 0 - 138,3 + 81 0
BBez München 6,7 + 0 Oberleitung 0,0 + 0 - 138,3 + 81 0
BBez Regensburg 44,2 + 0 Hauptbahn 0,0 + 0 - 138,3 + 81 0
Pz/Gz-Bahn 0,0 + 0 - 138,3 + 81 0
zweigleisig 0,0 + 0 - 137,8 + 19 0
eingleisig 137,8 + 19 - 138,3 + 81 0
Klasse D4 0,0 + 0 - 138,3 + 81 0
selbstbetrieben 0,0 + 0 - 138,3 + 81 0
M 160 0,0 + 0 - 138,3 + 81 0
S8 Südbayern 0,0 + 0 - 44,2 + 0 0
S7 Nordbayern 44,2 + 0 - 138,3 + 81 0
N.BI-S-L 31 MÜ 0,0 + 0 - 6,7 + 0 0
N.BI-S-L 31 MÜO 6,7 + 0 - 44,2 + 0 0
N.BI-S-L 31 REG 44,2 + 0 - 138,3 + 81 0
km-Sprung 4,6 + 94 = 4,7 + 0 0
km-Sprung 10,3 + 95 = 10,4 + 0 0
km-Sprung 20,4 + 101 = 20,5 + 0 0
km-Sprung 28,1 + 97 = 28,2 + 0 0
km-Sprung 61,1 + 82 = 61,2 + 0 0
km-Sprung 90,0 + 102 = 90,1 + 0 0
km-Sprung 98,2 + 102 = 98,3 + 0 0
km-Sprung 100,0 + 202 = 100,2 + 0 0
km-Sprung 115,6 + 262 = 115,8 + 60 0
km-Sprung 137,0 + 88 = 137,1 + 0 0
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Jean @ 14 Sep 2004, 08:46 hat geschrieben: Erwehnenswert währen auch die beiden Abzweigstrecken Langenbach - Rohrbach
Wo ist Rohrbach?

Die die Langenbach abzweigende Strecke führte früher über Au/Hallertau nach Enzelhausen. Heute endet das Gleis in Unterzolling (an einem Bahnübergang vor dem ehemaligen Bahnhof) und die Güterzüge fahren bis Anglberg bei Zolling, wo ein Kohlekraftwerk steht.
Benutzeravatar
Stellwerk
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 05 Feb 2004, 09:14

Beitrag von Stellwerk »

Landshuter Trambahn (Trolleybus)
......ääääh... wie?
Landshut hatte eine Straßenbahn und einen Trolleybus
http://www.sufk-koeln.de/orte/landshut.html
Benutzeravatar
Stellwerk
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 05 Feb 2004, 09:14

Beitrag von Stellwerk »

@Detlef: könntest Du uns Unwissende teilhaben lassen? :blink: :unsure: Da verbirgt sich sicher Interessantes in Deinem posting
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

@ Wildwechsel:
Das Buch kenne ich noch nicht, danke für den Tipp!
Allerdings müsst ich woanders hin, um mir das Buch auszuleihen: In Unterhaching gibt's nur 5-15 Bücher über Eisenbahn, ÖPNV :angry: . Das meiste davon ist Modellbahn.
Da kauf' ich mir das Buch dann lieber - 14 € gehen ja noch...

Die Strecke über die Landshuter Allee wird natürlich einbezogen, klar. Auch der Olympiabahnhof :rolleyes: . Man sollte den übrigens in den nächsten Jahren mal besuchen kommen, wenn dann die MSB da lang düst.. äh schwebt :angry:

@ Jean:
Also a bisserl was über Landshut wird kommen, ob auch über die Zweigstrecken, weiß ich jetzt noch nicht...

@ Detlef:
Könntest du noch eine Legende zu deinem Beitrag ergänzen? Wäre sehr nett. :wub:

@ Südostbayer:
Rohrbach (Ilm) ist die vorletzte Station vor Ingolstadt (aus München her kommend).
Lt. dem "Eisenbahnatlas Deutschland" liegen auf der Strecke Langenbach-Enzelhausen wieder ab Au (Hallertau) die Gleis.
Von Enzelhausen führte eine Strecke nach Mainburg, und eine nach Rohrbach (Güterverkehr ab Wolznach Markt). Bei beidem liegen (angeblich) die Gleise noch. Von Rohrbach ging außerdem noch eine Strecke nach Geisenfeld (Gleise angeblich abgebaut)...
@ Stellwerk:
Der Daten von dem Link werden warscheinlich auch bei mir aufgenommen...
@ ET420MSTH:
Danke für die PN! :)

Bahnfan
Detlef
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: 05 Aug 2004, 10:11
Wohnort: Meck / Pomm

Beitrag von Detlef »

Klaro, kann ich das. Die Frage von Bahnfan war, Infos zun den Strecken Nr. 5577 + 5500.
Es gibt eine prima Datenbank bei der DB Netz AG, bei Die Bahn. Dort sind alle Daten für die Strecken bundesweit akt. hinterlegt. (Stand der Datenbasis: 13. August 2004)

Aufbau:

- Niederlassung, Betriebsbezirk u. Nachbarverwaltung
- Anfang-KM und Anstoß-KM
- Streckenmerkmale
- KM-Sprung von KM bis KM
- Richtungskennziffer
Maxi

Beitrag von Maxi »

Hi !

Super meine Hausstrecke !

Okay, ich weiß nicht ob dich das interessiert, aber Stellwerke sind in:

- Freising
- Neufahrn
- Lohhof ( nur bei Rangiertätigkeiten )
- Feldmoching
- Moosach
- Donnersbergerbrücke
- Ostbahnhof

Quelle: www.igsbahn-muenchen.de


Also mit 100 % Sicherheit ist bei km 27,7 ein BÜ, der BÜ Eching.
Es gibt zwar im Bereich der S1 noch andere BÜs ( ich glaub Fasanerie, Oberschl., Feldmoching ) aber bevor ich was Falsches sag, lass dir das lieber von einem Anderen sagen. Oder fahr selbst hin ;)

Bye
Maxi

P.S.: Ist doch so in Ordnug mit der Quelle ?
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Also Stellwerke in der herkömmlichen Form gibt es in Moosach im Bf, Feldmoching, Freising (im Bhf) und weiter weiss ich nicht, wahrscheinlich Landshut.
ESTW mit Fernsteuerung in Lohhof, Neufahrn (bei Freising).
BÜ´s in der Fasanerie mit Posten,in Feldmoching 2 BÜ´s, in Oberschleissheim an der B 471, in Unterschleissheim an der Hauptstrasse (besetzt oder nicht ? ), Eching (wer weis ), alle anderen unbekannt.

Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

@ Südostbayer:

Rohrbach hieß bis vor einigen Jahren noch Wolnzach (zumindest der Bahnhof, wo die Nebenbehn abzweigt) - teilweise standen (oder stehen sogar immer noch?) vor und nach dem Bf Schilder "WOLNZACH".
Ich gehe mal schwer davon aus, dass mit "Langenbach - Rohrbach" die Hallertauer Nebenbahnen Wolnzach - (- Enzelhausen - ) Mainburg und Langenbach - Enzelhausen gemeint sind.
Über's Holledauer Bockerl gibts übrigens auch eine sehr schöne Homepage ...

Grüße,
Franz
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Ah, so, jetzt :). Irgendwie kam mir Wolnzach nicht als Ziel der in Langenbach abzweigenden Strecke nach Enzelhausen in den Sinn.

Übrigens, @bahnfan, liegen die Gleise zwischen Wolnzach, Mainburg und Au/Hallertau in der Tat noch weitgehend.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Um mal ein bisserl Licht in die Bahnübergänge zu bringen:
  • Beim Nymphenburger Kanal soll mal einer gewesen sein, wurde aber schon vor S-Bahn-Zeiten aufgelassen
  • Fasanerie, Feldmochinger Straße
  • Feldmoching, Lerchenauer Straße
  • Feldmoching, Lerchenstraße
  • Feldmoching, Hochmuttinger Straße
  • Oberschleißheim, Schönleuthnerstraße (am alten Bahnhof)
  • Oberschleißheim, Dachauer Straße (B 471)
  • Oberschleißheim, bei der Brücke am Bahnhof, beim Bau des Bahnhofs aufgelassen
  • Unterschleißheim, Mittenheim, längst aufgelassen, das Wärterhäusl steht aber noch
  • Unterschleißheim, Haupt-/Bezirksstraße
  • Lohhof, Bahnhof, erst vor einigen Jahren aufgelassen
  • zwischen Eching und Neufahrn beim Industriegebiet
  • (weiter weiß ich's jetzt auswendig nicht)
Zu dem "verrückten" alten Bahnhof in Schleißheim musst Du natürlich auch was schreiben: Beim 2-gleisigen Ausbau stand dort nämlich das Empfangsgebäude im Weg und wurde daher komplett um eine Gleisbreite verschoben, indem man es untergraben und auf Baumstämmen weggerollt hat.

Falls Du die Strecke mal am Computer aus der Luft sehen willst, hilft Dir evtl. http://www.vermessung.bayern.de weiter. Dort auf BayernViewer klicken. Läuft aber leider nicht auf allen Browsern.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Landshut hatte eine Straßenbahn und einen Trolleybus
Zuerst eine Trambahn die als Opfer des zweiten Weltkrieges angesehen werden kann und dann ein Trolleybus, welcher aber sich nur 20 Jahre ahalten konnte. Heutzutage gibt es nur den Bus mit 13 Linie , zwei als Überlandlinien mit Stadttarif. Die echten Stadtlinie fahren unter der Wochen aber nur alle 30 Minuten (teilweise mit Gelenkbussen) und das nur bis 20 Uhr, dann fährt kein Bus mehr!!!! Das spärliche Angebot wurde am Wochenende noch gekürzt und die Fahrpreise erhöht (das bringt neue Fahrgäste :D :D :D)
Dies wird jetzt aber etwas off-topic B) B) B)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Stellwerk
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 05 Feb 2004, 09:14

Beitrag von Stellwerk »

Hallo Detlef, erst mal Danke!
Es gibt eine prima Datenbank bei der DB Netz AG, bei Die Bahn. Dort sind alle Daten für die Strecken bundesweit akt. hinterlegt. (Stand der Datenbasis: 13. August 2004)
Kommt man da als normaler Sterblicher auch ran??
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Kommt man da als normaler Sterblicher auch ran??
Gute Frage.. ;)

Übrigens: Hab' mir das Buch München-Regensburg gestern bei unserem Buchladen bestellt und durfte es heute schon abholen :o .

Es fehlen halt nur Sachen über München selber und über Aktuelles...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Interessante Themen finden sich in den Tiefen des Forums - vllt. interessieren die Antworten ja noch jemanden ;)

Zu den BÜ - aus einer älteren Liste (und in Klammer der heutige Stand)
Posten 1 - BÜ Amalienburgstr./Verdistr. (Unterführung)
Posten 1a - BÜ Menzinger Str. (Unterführung)
Ww Moosach (Stw 3) - BÜ Dachauer Str. (Unterführung)
Posten 2 - BÜ Feldmochinger Str. (noch existent)
Posten 3 - BÜ Lerchenauer Str. (Halbschranke, Fdl Feldmoching)
Ww Feldmoching (Stw 1) - BÜ Lerchenstr. (Vollschranke, Fdl Feldmoching)
Fdl Feldmoching (Stw 2) - BÜ Udalrichstr. - Straße ging mitten durch den Bahnhof, Westteil heute Pongratzstr. (entfallen)
Ww Feldmoching (Stw 3) - BÜ Dülferstr. (Unterführung) und BÜ Hochmuttinger Weg (Vollschranke mit Radar, Fdl Feldmoching)
--Grenze München/Oberschleißheim--
Fdl Schleißheim (Stw 1) - BÜ Schönleuthnerstraße (Vollschranke, Fdl Feldmoching)
Ww Schleißheim (Stw 2) - BÜ Dachauer/Garchinger Str. - hat wohl mal den Namen gewechselt (Vollschranke, Fdl Feldmoching)
Posten 4 - BÜ Mittenheimer Str. (Brücke)
Posten 5 (Bk Oberschleißheim) - namenloser Feldweg (aufgelassen)
--Grenze Oberschleißheim/Unterschleißheim--
Posten 6 - BÜ Berglstr. (Fußgängerunterführung?)
Posten 7 - BÜ Lilienstr. (Fußgängerunterführung)
Posten 8 - Hauptstraße (existiert noch)
Posten 9 (Awanst Lohhof) - Ingolstädter Str. (Fußgängerunterführung)
--Grenze Unterschleißheim/Eching--
Posten 10 - BÜ Bahnhofstr. (Unterführung?)
Posten 11 (Bk Eching) - BÜ Gleiwitzer Str. (Brücke)
--Grenze Eching/Neufahrn--
Fdl Neufahrn - BÜ Bahnhofstr. (Unterführung)
--Grenze Neufahrn/Pulling--
Posten 12 (Bk Pulling) - BÜ Hauptstraße (Halbschranke, Fdl Neufahrn)
--Grenze Pulling/Freising--
Ww Freising (Stw 1) - BÜ Münchner Str. (Brücke)
Posten 13 - BÜ Erdinger Str. (aufgelassen)
Posten 14 (Bk Neustift) - BÜ Parkstraße (Halbschranke, Fdl Neufahrn)
--Grenze Freising/Marzling--
gleichzeitig Ende der BD München, es beginnt die BD Regensburg - daher Ende der Liste.
Zum Alter - nachdem Freising noch ein Ww-Stellwerk hat, muss sie vor 1962 erstellt worden sein...

Nächster Punkt: Stellwerke

Moosach - Sp Dr S60, IB 1970
Feldmoching - Sp Dr S60, IB 1972
Lohhof Awanst - mech E, IB 1954, AB 1998
Neufahrn - El L, IB 1998
Freising - Sp Dr S59, IB 1962, AB 2005
Marzling Bk, mech E, IB 1960, AB 2007
Langenbach, mech Krauss, IB 1893 bzw. 1907, AB 2007
Moosburg, mech Krauss, IB 1898 bzw. 1925, AB 2007
Moosburg, El L, IB 2007
Bruckberg, mech E und E43, IB 1960 bzw, 1972, AB 2007
Gündlkofen, mech, IB 1948, AB 2007
Landshut, Sp Dr S600, IB 1982
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ChristianMUC @ 5 May 2008, 20:15 hat geschrieben: - vllt. interessieren die Antworten ja noch jemanden
Ähm ja, die Fragestellung war mir zwar nicht (mehr) erinnerlich, aber die Bü-Liste ist recht interessant und enthält manches, was mir so detailliert noch nicht bekannt war.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
elba

Beitrag von elba »

ChristianMUC @ 5 May 2008, 20:15 hat geschrieben: Posten 5 (Bk Oberschleißheim) - namenloser Feldweg (aufgelassen)
Bei Mittenheim gibt es noch ein (ungenutztes, zerfallendes) Bahnwärterhäuschen.
http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geoco...003777&t=h&z=18
--Grenze Oberschleißheim/Unterschleißheim--
Posten 6 - BÜ Berglstr. (Fußgängerunterführung?)
Fußgängerunterführung!
Posten 7 - BÜ Lilienstr. (Fußgängerunterführung)
nein, aufgelassen

--Grenze Unterschleißheim/Eching--
Ich hätte eigentlich vermutet, daß diese Brücke bei Gut Hollern - http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geoco...015106&t=h&z=16 - auch mal ein Feldweg-BÜ war.
Posten 10 - BÜ Bahnhofstr. (Unterführung?)
nein, ein Stück weiter stadtauswärts nur die Echinger Bahnsteigunterführung
Posten 11 (Bk Eching) - BÜ Gleiwitzer Str. (Brücke)
Hier fehlt der BÜ Eching Gewerbegebiet (Ohmstraße)

--Grenze Eching/Neufahrn--
Fdl Neufahrn - BÜ Bahnhofstr. (Unterführung)
nur Fuß-/Radweg (Bahnsteigunterf.)
--Grenze Pulling/Freising--
Pulling ist Gemeindeteil von Freising

Ich denke, auch die beiden Brücken bei Achering waren mal BÜs.
http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geoco...060425&t=h&z=14

ebenso vielleicht Dürnecker Str. bei Pulling
http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geoco...030212&t=h&z=15
Ww Freising (Stw 1) - BÜ Münchner Str. (Brücke)
nein, Münchner Str. ist nachwievor BÜ

Wie hat denn früher in Freising die B11 die Bahn gequert? Da muß es doch auch mal was anderes als die Brücke gegeben haben?
Posten 13 - BÜ Erdinger Str. (aufgelassen)
Erdinger Str. ist Fuß-/Radweg-Unterführung


Soweit das, was mir dazu einfällt.

Edmund
elba

Beitrag von elba »

Direkt noch eine Ergänzung zu den BÜs. Hier - http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geoco...007553&t=h&z=17 - war auch mal einer. Auf einer Karte von 1904 ist zu sehen, daß die aus Feldmoching kommende Straße dort die Bahn kreuzte und zum Schloß lief.

Edmund
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

01 Posten 1 - BÜ Amalienburgstr./Verdistr. (Unterführung)
02 Posten 1a - BÜ Menzinger Str. (Unterführung)
03 Ww Moosach (Stw 3) - BÜ Dachauer Str. (Unterführung)
04 Posten 2 - BÜ Feldmochinger Str. (noch existent)
05 Posten 3 - BÜ Lerchenauer Str. (Halbschranke, Fdl Feldmoching)
06 Ww Feldmoching (Stw 1) - BÜ Lerchenstr. (Vollschranke, Fdl Feldmoching)
07 Fdl Feldmoching (Stw 2) - BÜ Udalrichstr. - Straße ging mitten durch den Bahnhof, Westteil heute Pongratzstr. (entfallen)
08 Ww Feldmoching (Stw 3) - BÜ Dülferstr. (Unterführung) und
09 BÜ Hochmuttinger Weg (Vollschranke mit Radar, Fdl Feldmoching)

10 Fdl Schleißheim (Stw 1) - BÜ Schönleuthnerstraße (Vollschranke, Fdl Feldmoching)
11 Ww Schleißheim (Stw 2) - BÜ Dachauer/Garchinger Str. - hat wohl mal den Namen gewechselt (Vollschranke, Fdl Feldmoching)
12 Posten 4 - BÜ Mittenheimer Str. (Brücke)
13 Posten 5 (Bk Oberschleißheim) - namenloser Feldweg (aufgelassen)

14 Posten 6 - BÜ Berglstr. (Fußgängerunterführung?)
15 Posten 7 - BÜ Lilienstr. (Fußgängerunterführung)
16 Posten 8 - Hauptstraße (existiert noch)
17 Posten 9 (Awanst Lohhof) - Ingolstädter Str. (Fußgängerunterführung)

18 Posten 10 - BÜ Bahnhofstr. (Unterführung?)
19 Posten 11 (Bk Eching) - BÜ Gleiwitzer Str. (Brücke)

20 Fdl Neufahrn - BÜ Bahnhofstr. (Unterführung)

21 Posten 12 (Bk Pulling) - BÜ Hauptstraße (Halbschranke, Fdl Neufahrn)

22 Ww Freising (Stw 1) - BÜ Münchner Str. (Brücke)
23 Posten 13 - BÜ Erdinger Str. (aufgelassen)
24 Posten 14 (Bk Neustift) - BÜ Parkstraße (Halbschranke, Fdl Neufahrn)
Der im Gewerbegebiet Eching scheint demach später neu hinzugekommen zu sein, ebenso der zwischen Pulling und Freising, andere (bei Achering) scheinen schon vor 1962 durch eine Brücke ersetzt worden zu sein, zumindest deutet das die andere Wegeführung und die noch vorhandenen Straßenreste an.

Interessant wäre ja noch, wann diese ganzen vielen BÜs zwischen München und Freising weggekommen sind (und die anderen dazu). Beim S-Bahn-Ausbau dürften wohl schon einige dabei gewesen sein, manche wohl auch schon vorher im Zuge des überbordenden Gemeindewachstum der Münchner Vororte und manche wohl auch dem wachsenden Straßenverkehr geschuldet, so die Erdinger Straße in Freising, soviel ich weiß Mitte der 70er (?), nach dem Bau der neuen Isarbrücke.

Hinter Freising hats ja weitgehend noch den Urzustand von 1858 :D
Erst in den letzen Jahren und jetzt mit dem EStW ist hier Bewegung reingekommen, da die Gemeinden nicht jeden Feldwegübergang mitzahlen wollten und dafür lieber zugemacht haben (Oberbach, Thonstetten).

Insgesamt sind es derzeit auf der Strecke nur noch 10 BÜs bis MFR, weitere 19 bis MLA und noch 3 bis NRH. Die müßten doch auch noch wegzubekommen sein :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
elba

Beitrag von elba »

ubahnfahrn @ 6 May 2008, 12:47 hat geschrieben: Der im Gewerbegebiet Eching scheint demach später neu hinzugekommen zu sein, ebenso der zwischen Pulling und Freising, andere (bei Achering) scheinen schon vor 1962 durch eine Brücke ersetzt worden zu sein, zumindest deutet das die andere Wegeführung und die noch vorhandenen Straßenreste an.
Auf der bereits erwähnten Karte von 1904 sind Querungen sowohl an der Dürnecker Str. bei Pulling als auch an der Münchner Str. südlich Freising eingezeichnet. Bei Achering ist nur die nördliche Querung, also die von Achering komende Straße eingezeichnet. Ebenso eine Querung der B11 südl der Freisinger Bahnhofs. Wann die B11-Brücke gebaut wurde, weiß ich allerdings nicht. Und für irgendwelche Feldwege hat die Karte nicht die richtige Auflösung.

Edmund
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

elba @ 6 May 2008, 11:07 hat geschrieben:
--Grenze Pulling/Freising--
Pulling ist Gemeindeteil von Freising
Aber erst seit Mai 1978.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ubahnfahrn @ 6 May 2008, 12:47 hat geschrieben: Interessant wäre ja noch, wann diese ganzen vielen BÜs zwischen München und Freising weggekommen sind (und die anderen dazu). Beim S-Bahn-Ausbau dürften wohl schon einige dabei gewesen sein, manche wohl auch schon vorher im Zuge des überbordenden Gemeindewachstum der Münchner Vororte und manche wohl auch dem wachsenden Straßenverkehr geschuldet, so die Erdinger Straße in Freising, soviel ich weiß Mitte der 70er (?), nach dem Bau der neuen Isarbrücke.
Der BÜ an der Münchner Straße in Freising (B11) wurde bereits 1935 durch die heute bekannte Straßenbrücke ersetzt.

Ansonsten müßte eigentlich in den Brücken die Jahreszahl des Baus eingelassen sein.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
elba

Beitrag von elba »

Hallo,

eigentlich läge im November 150 Jahre Bayerische Ostbahn an (Betriiebsaufnahme München - Landshut). Weiß jemand, ob da Feierlichkeiten geplant sind?

Edmund
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

elba @ 10 Jun 2008, 20:47 hat geschrieben: Hallo,

eigentlich läge im November 150 Jahre Bayerische Ostbahn an (Betriiebsaufnahme München - Landshut). Weiß jemand, ob da Feierlichkeiten geplant sind?

Edmund
Genauer gesagt am 3. November 1858 von München bis Landshut - nein, mir ist da bis jetzt leider nichts bekannt :blink:

Vielleicht gibts auch erst was am 12. Dezember 2009, denn da kam die Strecke bis Regensburg (allerdings noch über Geiselhöring) oder wenn man erst die endgültige Strecke rechnet, am 6. August 2023 :rolleyes:

Und wer sollte das organisieren - die DB ?
Wenns so läuft, wie sie die ICE-Taufe in Landshut propagiert haben, wirst Du eh nichts erfahren :rolleyes:

Nachtrag:
Der 3. November ist auch blöderweise ein Montag, da müßte ich dann schon Urlaub nehmen, um dabei zu sein :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
elba

Beitrag von elba »

ubahnfahrn @ 10 Jun 2008, 21:02 hat geschrieben:
elba @ 10 Jun 2008, 20:47 hat geschrieben: Hallo,

eigentlich läge im November 150 Jahre Bayerische Ostbahn an (Betriiebsaufnahme München - Landshut). Weiß jemand, ob da Feierlichkeiten geplant sind?

Edmund
Genauer gesagt am 3. November 1858 von München bis Landshut - nein, mir ist da bis jetzt leider nichts bekannt :blink:

Vielleicht gibts auch erst was am 12. Dezember 2009, denn da kam die Strecke bis Regensburg (allerdings noch über Geiselhöring) oder wenn man erst die endgültige Strecke rechnet, am 6. August 2023 :rolleyes:

Hatte ich auch schon dran gedacht.
Zum 100jährigen erschien ein Buch. Das war 1958.

Edmund
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 490
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

elba @ 10 Jun 2008, 20:47 hat geschrieben: Hallo,

eigentlich läge im November 150 Jahre Bayerische Ostbahn an (Betriiebsaufnahme München - Landshut). Weiß jemand, ob da Feierlichkeiten geplant sind?

Edmund
Für den 12. Oktober ist eine Fahrt des BLV zum Jubiläum angekündigt, vielleicht kommt da ja noch mehr.

Mfg tegernseebahn
Antworten