korrekte Berufsbezeichnungen

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Christoph @ 13 Sep 2004, 22:26 hat geschrieben: [...] lt. Zugführer [...]
LOKFÜHRER oder auch TRIEBFAHRZEUGFÜHRER!!!! :angry:

Christoph @ 13 Sep 2004 @ 22:26 hat geschrieben:Offenbar hatte er von der Herausnahme auch erst kurz vor dem Ostbahnhof erfahren, denn weder in Neuperlach Süd, noch in Giesing gab es die Aufforderung, auf die U-Bahn zu wechseln.
Das kommt leider häufig vor, das der Tf kurzfristig erfährt, das der Zug vorzeitig endet. Nur ist das am Ostbahnhof ja nicht das Problem, dort fährt eh alle 3 Minuten eine S-Bahn Richtung Innenstadt.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Pugsley

Beitrag von Pugsley »

423-Kutscher @ 13 Sep 2004, 21:33 hat geschrieben: LOKFÜHRER oder auch TRIEBFAHRZEUGFÜHRER!!!! :angry:
Wir reden doch hier von der S-Bahn, oder? Also: TF = ZF!
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Pugsley @ 13 Sep 2004, 22:51 hat geschrieben:
423-Kutscher @ 13 Sep 2004, 21:33 hat geschrieben: LOKFÜHRER oder auch TRIEBFAHRZEUGFÜHRER!!!!  :angry:
Wir reden doch hier von der S-Bahn, oder? Also: TF = ZF!
Das haben wir jetzt doch auch schon tausendmal durch. Das die Presse sowas nie kapieren wird, wo der unterschied ist, das ist klar, aber hier in einem Fachforum sollte der kleine aber feine Unterschied mittlerweile eigentlich klar sein.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Pugsley @ 13 Sep 2004, 22:51 hat geschrieben: Wir reden doch hier von der S-Bahn, oder? Also: TF = ZF!
Bei der S-Bahn gibt es keine Zugführer. Der Lokführer übernimmt lediglich einen Teil der Aufgaben des Zugführers (indem er sich selbst abfertigt), aber er wird zu keinem Zeitpunkt Zugführer.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Pugsley @ 13 Sep 2004, 22:51 hat geschrieben: Wir reden doch hier von der S-Bahn, oder? Also: TF = ZF!
Triebfahrzeugführer = Zugfunk??????? :P :D Die Abkürzung für Zugfunk ist ZF, diese für Zugführer ist Zf. Da wir das hier schon millionenfach durch hatten, wiederhole ich es nicht nochmal, aber falls sich jemand wundert, warum man, wenn man Tf ist, auch als selbiger bezeichnet werden will, liegt einfach an der fachlichen Korrektheit. Oder wer nennt einen Pilot schon Flugbegleiter/Stewart?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

@et423: hätte von mir sein können, kurz und sachlich, das gefällt mir. :D :P :rolleyes:

Gruß Sbahnman B)
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Wir U-Bahnfahrer werden ja auch gerne als U-Bahnschaffner bezeichnet... :angry:
Doofe Tram!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Sbahnman @ 14 Sep 2004, 22:27 hat geschrieben: @et423: hätte von mir sein können, kurz und sachlich, das gefällt mir.  :D  :P  :rolleyes:
Danke. :) :) ;)
Wir U-Bahnfahrer werden ja auch gerne als U-Bahnschaffner bezeichnet... :angry:
Wie wir S-Bahnlokführer gerne als S-Bahnfahrer oder auch Schaffner bezeichnet werden. Aber das wird jetzt arg :offtopic:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Tilletappen
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
Wohnort: München

Beitrag von Tilletappen »

schorsch @ 14 Sep 2004, 22:28 hat geschrieben: Wir U-Bahnfahrer werden ja auch gerne als U-Bahnschaffner bezeichnet... :angry:
Ich dachte die korrekte Bezeichung ist Fahrmeister, bzw. Oberfahrmeister?

CU Tille
CU Tille
Pugsley

Beitrag von Pugsley »

Dann verbitte ich mir aber auch Ausdrücke wie Fahrgast oder Beförderungsfall. Ich bin immer noch Reisender. Wenn Ihr so kleinlich seid, kann ich das auch sein.
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Tilletappen @ 14 Sep 2004 22:36 hat geschrieben:Ich dachte die korrekte Bezeichung ist Fahrmeister, bzw. Oberfahrmeister?
Also Fahrmeister hab ich noch nie gehört. Klingt aber lustig :D

Nee, mal im ernst. Fahrmeister oder Oberfahrmeister gibt es nicht (mehr). Vielleicht ist es eine ältere Bezeichnung, aber heut zu Tage sagt man das nicht mehr.

Was es gibt sind U-Bahnfahrer und U-Bahnoberfahrer. Zum Oberfahrer wird man autom. wenn man 10 Jahre dabei ist. Dann bekommt man auch so ein Brustanhänger und ein paar Cent mehr in der Stunde...

Und dann gibt es noch die U-Bahnverkehrsmeister, welche zum Aufsichtsdienst gehören. Alle Dispos, Stellwerker usw. sind Verkehrsmeister, also gibt es knapp über 100 davon. Wenn man bedenkt, dass es ca. 340 U-Bahn(ober)fahrer gibt, sind es ganz schön viele...


Bei Bus und Tram ist es genauso geregelt.
Doofe Tram!
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Tilletappen @ 14 Sep 2004, 22:36 hat geschrieben:Ich dachte die korrekte Bezeichung ist Fahrmeister, bzw. Oberfahrmeister´?
Also Fahrmeister hab ich noch nie gehört. Klingt aber lustig :lol: :D

Nee, mal im ernst. Fahrmeister oder Oberfahrmeister gibt es nicht.

Ich eröffne mal ein extra Thread, sonst wird es wirklich zu :offtopic:

---> HIER <---
Doofe Tram!
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Pugsley @ 14 Sep 2004, 22:40 hat geschrieben:Dann verbitte ich mir aber auch Ausdrücke wie Fahrgast oder Beförderungsfall. Ich bin immer noch Reisender. Wenn Ihr so kleinlich seid, kann ich das auch sein.
Im ÖPNV find ich die Bezeichnung Reisender unpassend. Oder siehst du´s als Reise an, wenn du vom Marienplatz zur Freiheit fährst...

Außerdem hat das nichts mit kleinlich sein zu tun sondern damit, wie ET 423 schon schrieb, dass man eben korrekt bezeichnet werden will...
Doofe Tram!
Benutzeravatar
Tilletappen
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
Wohnort: München

Beitrag von Tilletappen »

Laut meinen Buch (U-Bahn München) heisst das "Fahrmeister". Und als der Unfall am Innsbruckerring war, hat ein U-Bahnfahrer an die tz einen Leserbrief geschrieben. Unterschrieben hatte er mit Haupt, - oder Oberfahrmeister.

CU Tille
CU Tille
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Bei mir in Hamburg gibt es bei der Hochbahn nur den Begriff "Zugführer/fahrer", von "Oberzugführer/fahrer" habe ich noch nie gehört. Bei DB habe ich allerdings neben "Lokführer" auch schon "Oberlokführer" gehört, was das auch immer sein soll.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

ET 474 @ 15 Sep 2004, 11:49 hat geschrieben: Bei DB habe ich allerdings neben "Lokführer" auch schon "Oberlokführer" gehört, was das auch immer sein soll.
Diese Begriffe gibt/gab es nur bei den verbeamteten Lokführern. Bzw. bis Ende der DDR bei den Reichsbahnern, aber dort gab es ja noch mehr (millitärische) Ränge. Mein Vater z.B. (Tf bei der Berliner S-Bahn) war Hauptsekretär.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

mellertime @ 15 Sep 2004, 12:26 hat geschrieben:Diese Begriffe gibt/gab es nur bei den verbeamteten Lokführern.
Musste eine besondere Ausbildung gemacht werden um Oberlokführer zu werden? Die Begriffe "Lokführer" und "Oberlokführer" klingen sehr nach einer Rangordnung, so dass fast darauf geschlossen werden kann, dass die Lokführer nach einigen Jahren Tätigkeit als "Lokführer" eine Fortbildung machen konnten und danach die Bezeichnung "Oberlokführer" getragen haben. Vielleicht beim Wechsel von S-Bahn zur Fernbahn?
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Soweit ich weiß, einfach nur nach Dienstjahren.
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Tilletappen @ 15 Sep 2004, 11:33 hat geschrieben:Laut meinen Buch (U-Bahn München) heisst das "Fahrmeister". Und als der Unfall am Innsbruckerring war, hat ein U-Bahnfahrer an die tz einen Leserbrief geschrieben. Unterschrieben hatte er mit Haupt, - oder Oberfahrmeister.
Hab´grad mit dem einem Autor des Buches "Die Münchner U-Bahn" telefoniert. Er bestätigte mir, dass es die Bezeichnung Fahrmeister oder Oberfahrmeister beid er U-Bahn München nicht gibt und nie gegeben hat. Gemeint war der Verkehrsmeister. Der Begriff Fahrmeister ist ins Buch gekommen, weil der andere Autor gerne mal Bahnbegriffe auch für die U-Bahn hernimmt... :rolleyes:

Und der "Oberfahrmeister" der an die tz geschrieben hat, war entweder ein möchtegern U-Bahnfahrer oder eben der zweite Autor des Buches ;)

Grüße schorsch
Doofe Tram!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

mellertime @ 15 Sep 2004, 12:26 hat geschrieben: Diese Begriffe gibt/gab es nur bei den verbeamteten Lokführern.
Richtig.

Lokomotivführer = Besoldungsgruppe A6
Oberlokomotivführer = Besoldungsgruppe A7
Hauptlokomotivführer = Besoldungsgruppe A8

Dazwischen steht jeweils eine Beförderung, und auch, wenn mellertime das vielleicht so einfacher fände ;), aber einfach so nach Dienstjahren wird keiner befördert. Da braucht's schon noch so Kleinigkeiten wie eine entsprechende Beurteilung, eine freie nächsthöhere Stelle etc....

Die Amtsbezeichnungen sind übrigens in der Anlage I zum Bundesbesoldungsgesetz festgelegt.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

schorsch @ 15 Sep 2004, 14:57 hat geschrieben:Gemeint war der Verkehrsmeister. Der Begriff Fahrmeister ist ins Buch gekommen, weil der andere Autor gerne mal Bahnbegriffe auch für die U-Bahn hernimmt... :rolleyes:
Was soll ein "Verkehrsmeister" sein? Auch den Begriff "Fahrmeister" habe ich noch nie bei der DB gehört.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Diese Begriffe gibt/gab es nur bei den verbeamteten Lokführern.

Die Titel gab es auch für die nichtbeamteten Reichsbahner.
Meinen Titel als "Lokomotivführer" habe ich nach drei Berufsjahren erhalten. Die Berufsbezeichnung war übrigens Triebfahrzeugführer.
Die Dienstränge und die Beförderungen liefen unabhängig von den Titeln. Ausschlaggebend waren die Dienstjahre, aber auch die persönliche "Führung".

Gruß, ein ehemaliger Reichsbahnobersekretär ;) .
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Pugsley @ 14 Sep 2004, 22:40 hat geschrieben:Dann verbitte ich mir aber auch Ausdrücke wie Fahrgast oder Beförderungsfall. Ich bin immer noch Reisender. Wenn Ihr so kleinlich seid, kann ich das auch sein.
Du bist von Beruf Reisender? Was verdient man denn da so???

Im Ernst: Es ist schon ausgeführt worden, warum es so und so ist. Aber wir sind hier nicht kleinlich, sondern wollen nur zeigen, daß ein Lokführer eben ein Lokführer und kein Zugführer ist. Einen Maurer bezeichnest du auch nicht als Dachdecker oder einen Lehrer als Marktschreier.

Im Übrigen habe ich die restlichen Beiträge mal aus der Störungschronik rausgeholt und mit dem schon vorhandenen Thema hier verschmolzen.

Gruß

ET 423

S-Bahn Lokführer (in Ausbildung)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

ET 474 @ 15 Sep 2004, 16:50 hat geschrieben:Was soll ein "Verkehrsmeister" sein? Auch den Begriff "Fahrmeister" habe ich noch nie bei der DB gehört.
...eine wichtige Rolle im Fahrdienst spielen die Verkehrsmeister (VM) des Centers UBZ, welche auf der Strecke im Aufsichtsdienst, mit Straßenfahrzeugen im Unfallhilfsdienst (sog. Dora-Wagen), in den Stellwerken, in der U-Bahnbetriebszentrale und in der Verwaltung arbeiten. Im Streckendienst überwachen sie das Fahrpersonal oder greifen bei Störungen leitend ein (Anmerkung: :D :lol: )...
(Quelle: Die Münchner U-Bahn, GeraNova)

Ich weiß nicht ob es eine DB-Bezeichnung ist/war, wurde mir nur so gesagt...


Grüße, schorsch
Doofe Tram!
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Auch den Begriff "Fahrmeister" habe ich noch nie bei der DB gehört.

Diesen Begriff gab es bei der DR, vergleichbar war diese Funktion mit einem Lehrlokführer, der z.B. auch Prüfungen abnahm und für die Überwachung des Lokpersonals verantwortlich war.
Aber wir sind hier nicht kleinlich, sondern wollen nur zeigen, daß ein Lokführer eben ein Lokführer und kein Zugführer ist.

Betrieblich gesehen, kann der Lokführer auch gleichzeitig Zugführer sein. Trotzdem bleibt in diesem Falle seine Berufsbezeichnung weiterhin Lokführer ;) .
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

ET 474 @ 15 Sep 2004, 11:49 hat geschrieben: Bei mir in Hamburg gibt es bei der Hochbahn nur den Begriff "Zugführer/fahrer", von "Oberzugführer/fahrer" habe ich noch nie gehört. Bei DB habe ich allerdings neben "Lokführer" auch schon "Oberlokführer" gehört, was das auch immer sein soll.
Hallo!

Also bei der ehemaligen Bundesbahn hatten die Lokführer verschiedene Rangnamen...da gab es Lokführer, Hauptlokführer, Oberlokführer und noch irgendeinen. Ich weiß das es nun villeicht komisch klingt...aber was ist denn ein Lokbi? Gelesen habe ich es schon und erklärt hat es auch schon mal einer - nur ich komme nicht drauf - ärgert micht irgendwie :D
Dampflokleo
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 12 Sep 2004, 12:10
Wohnort: Meerane

Beitrag von Dampflokleo »

Hallo,

Lokbi ist die Abkürzung für Lokomotivbetriebsinspektor.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Dampflokleo @ 19 Sep 2004, 08:54 hat geschrieben: Hallo,

Lokbi ist die Abkürzung für Lokomotivbetriebsinspektor.
Hallo!

Vielen Dank, dann weiß ich jetzt wieder bescheid ;)
Pugsley

Beitrag von Pugsley »

ET 423 @ 15 Sep 2004, 16:58 hat geschrieben: Im Ernst: Es ist schon ausgeführt worden, warum es so und so ist. Aber wir sind hier nicht kleinlich, sondern wollen nur zeigen, daß ein Lokführer eben ein Lokführer und kein Zugführer ist. Einen Maurer bezeichnest du auch nicht als Dachdecker oder einen Lehrer als Marktschreier.
Und ein Elektriker ist ein Elektriker? Dann such mal beim Arbeitsamt nach diesem Beruf, den wirst Du nicht finden. Nur eine Vielzahl von Elektriker-Berufen (z.B. Betriebselektriker) oder Elektroniker-Berufen (z.B. Energieanlagenelektroniker). Weshalb ist es da in Ordnung, dass alle Welt Elektriker sagt, aber beim jemanden, der eine Lok fährt, nicht? Das ist nicht nur kleinlich, dass hierüber auch noch Diskussionen geführt werden ist oberpeinlich. Auf die Bezeichnung zu bestehen noch viel schlimmer.

Aber damit Ende der Diskussion, es bringt nichts, denn die Bahn-Mitarbeiter haben hier schon mehrfach bewiesen, dass sie unflexibel sind und noch sehr im Beamtentun drinhängen, auch wenn sie schon gar keine Beamten mehr sind. Sollte nur eine Denkanregung sein, aber sofort wird wieder der Buchstabe auf die Pixel zerfetzt.

So long, bekriegt Euch im Frieden.
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

Pugsley @ 19 Sep 2004, 23:02 hat geschrieben:Und ein Elektriker ist ein Elektriker? Dann such mal beim Arbeitsamt nach diesem Beruf, den wirst Du nicht finden. Nur eine Vielzahl von Elektriker-Berufen (z.B. Betriebselektriker) oder Elektroniker-Berufen (z.B. Energieanlagenelektroniker). Weshalb ist es da in Ordnung, dass alle Welt Elektriker sagt, aber beim jemanden, der eine Lok fährt, nicht? Das ist nicht nur kleinlich, dass hierüber auch noch Diskussionen geführt werden ist oberpeinlich. Auf die Bezeichnung zu bestehen noch viel schlimmer.
Aha... Vielleicht solltest Du wissen, daß Lokführer bereits eine Abkürzung ist. In meinem Arbeitsvertrag steht "Streckenlokomotivführer" drin, gelernt habe ich "Eisenbahner im Betriebsdienst, Fachrichtung Transport/Lokführer".
se upp för tåg
Antworten