PC-Technik-Fragen

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

achja, zur not könnte sogar MS Word reichen!!!!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

BR 146 @ 1 Nov 2003, 20:16 hat geschrieben: achja, zur not könnte sogar MS Word reichen!!!!
Bloß nicht...

Warum nimmst ned Frontpage Express? Ist bei Win98 dabei.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

thechris @ 1 Nov 2003, 19:40 hat geschrieben: Bloß nicht...

Warum nimmst ned Frontpage Express? Ist bei Win98 dabei.
wenn es ne kleinigkeit ist reicht auch word, frontpage wäre natürlich anzuraten!
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

Ich habe weder Frontpage, noch Frontpage Express.
Beim Installieren von Windows auf diesem Rechner wurde Frontpage nicht mitinstalliert, nachträglich geht es nicht; ich habe keine Lust, hier nochmal komplett Win98 neu zu installieren und zu hoffen, dass Frontpage dann dabei ist - dazu läuft mir mein System momentan zu gut.

Meine Kleinigkeit:
Ich weiß, dass das Erstellen von Formularen prinzipiell nicht sonderlich schwer ist, allerdings habe ich das noch nie gemacht und hätte da gerne FP, weil ich mit Sicherheit weiß, dass das damit möglich ist.

Ich habe einmal probiert, mit Word eine html-Seite zu bauen - nie wieder!!!

Ich lass mir die Grundkonstrukion einer html-Seite oft von Netscape vorkauen, technische Kniffe, die NC nicht kann, werden immer manuell nachprogrammiert.


Hoffe Klarheit geschaffen zu haben,
Franz


P.S.: @ ET 423
Winzigweich bietet zwar den IE6.0 komplett zum Download an, auch hier kein Frontpage dabei.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Frontpage ist seit 2000 bestandteil von Office, vorher in der Gruppe "Multimedia" bei Win direkt...

Oder man findet einfach jemanden, der von allem ne Sicherheitskopie (ausser von wichtigen sachen :( :( :( ) hat :D
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@Franz: Ich dachte, man könnte dort Frontpage separat runterholen... :-/
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

ET 423 @ 1 Nov 2003, 20:05 hat geschrieben: @Franz: Ich dachte, man könnte dort Frontpage separat runterholen... :-/
Nicht gefunden ... aber Problem mittlerweile gelöst!
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Virus "Mydoom" extrem schnell

Mit "blitzartiger" Schnelligkeit verbreitet sich derzeit ein neuer Computerschädling im weltweiten Datennetz. Der Wurm "Mydoom", auch "Novarg" oder "Mimail.r" genannt, wird von führenden Herstellern von Antivirensoftware wegen der schnellen Verbreitung als besonders gefährlich eingestuft.

Die Attacke des Schädlings ist nach Angaben von Network Associates die stärkste seit "Blaster" im vergangenen August. Innerhalb von rund 24 Stunden habe der Wurm rund 300.000 Rechner befallen. "Der Statistik nach verbreitet sich Mydoom zur Zeit vor allem in den USA", sagte der Karlsruher Virenexperte Christoph Fischer. Technologisch gesehen sei der Wurm nichts besonderes. "Ähnliche Würmer haben wir schon oft gesehen, aber die kurze Verbreitungszeit ist das Erschreckende."

In diesem Fall sind (wie so oft) besonders Benutzer des E-Mail-Programms "Outlook" betroffen. "Mydoom" versteckt sich in einem Anhang und versendet sich nach dem Öffnen unter falschem Absendernamen an alle E-Mail-Adressen, die er auf dem Rechner findet.

Wie auch andere Mimail-Varianten versucht Mydoom eine so genannte DoS-Attacke (Denial of Service) auf einen Server zu starten. Dabei wird der Server durch eine nicht mehr zu bewältigenden Menge von sinnlosen Anfragen in die Knie gezwungen. Mydoom versuche in diesem Fall eine DoS-Attacke gegen die amerikanische Softwarefirma SCO zu starten, sagte Fischer. SCO beansprucht die Urheberrechte von Teilen des Softwarecodes des alternativen Betriebssystems Linux und droht nach einer Milliarden-Klage gegen den Computerhersteller IBM auch andere Linux-Anbieter wegen Schadenersatz zu verklagen.

Auch hier gilt die Dauerempfehlung der Redaktion: Wer sich im Internet bewegt, muss einen Virenscanner installieren und täglich auf den neuesten Stand bringen. Auch eine Firewall ist zwingend notwendig. Außerdem: Suspekte Mails unbekannter Absender ungelesen in den Papierkorb verfrachten.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Wg. GK gelöscht!
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Nananana. Ein Virus kann sich auch auf den Bahn.de server schleichen, oder auch auf den Bildungsserver. Also, nicht so hasstig mein Herr. Und wer ohne Virenschutz und Firewall durchs internet geht und dann nen Virus/Wurm o.ä. sich einfängt, ist selber schuld!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Einen Virus einfangen kann sich jeder (bzw. ein Virus einen User angreiffen). Es kommt drauf an, wie der User reagiert. Ich hab hier so ne CD rumliegen, wo in 10m großen Buchstaben "FUCK YOU" drauf steht. Da sind alle bekannten Virenscanner/Adaware etc. drauf. Mit einer so millitärisierten Kiste zeigst du jeden Virus das Hinterteil. Die richtig schuld an der Verbreitung sind, sind die Leute, die ihren Antivir einmal im Jahr updaten :rolleyes:
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Chris @ 1 Feb 2004, 12:02 hat geschrieben:Mit einer so millitärisierten Kiste zeigst du jeden Virus das Hinterteil.
Ja, aber nur, wenn die Tools alle auf dem neuesten Stand sind. Und bei den kommerziellen Virenscannern wie McAfee oder Norton bekommst Du die Aktualisierungen nur, wenn Du das Programm gekauft hast und das Abonnement noch gültig ist.

Abgesehen davon brauchen auch die Antiviren-Hersteller bei Auftreten eines neuen Wurms wie "Mydoom" üblicherweise ca. 2 Tage, bis sie das in der neuesten Aktualisierung drin haben.

Fazit: Man kann sich natürlich vorsehen, indem man den Besuch von dubiosen Internet-Seiten meidet, bei Mails mit dubioser Herkunft bzw. mit dubiosem Inhalt das Attachment niemals öffnet und seinen Virenscanner immer laufen lässt und für unverzügliche Aktualisierung sorgt. Aber eine 100%ige Sicherheit garantiert das auch noch nicht.

Was auch immer passieren kann: Man gibt z.B. bei Google einen (seriösen) Suchbegriff ein, bekommt dazu einen seriös wirkenden Link angezeigt, klickt ihn an und landet dann auf einer unseriösen Seite, die sich bei Google entsprechend getarnt hat. Und schon hat man irgendwelches Dreckzeug auf dem PC. Oder man erhält eine Mail mit der Absenderadresse eines guten Freundes, die ein Wurm von seinem PC aus generiert hat. Vielleicht ist auch der vom Wurm generierte Text so, dass man nicht gleich merkt, dass das nicht vom Freund stammt. Und schon öffnet man das Attachment mit irgendwelchem Dreckzeug.

Das einzige, was man raten kann: Holzauge, sei wachsam.

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

ich frag bei Mails mit Anhang beim Absender immer per ICQ nach, was das soll. Wenn er nix geschickt hat wird die Mail + Anhang gleich mal ENTF ;)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Blöde Anfrage, aber wäre es möglich, die Streckennetzpläne auch als Bilddatei einzustellen? Mein Adobe Acrobat Reader streikt zur Zeit. :( :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

ET 423 @ 12 Sep 2004, 15:46 hat geschrieben: Mein Adobe Acrobat Reader streikt zur Zeit.
OT: Das wird er dann auch in Zukunft! Am besten komplett deinstallieren und wieder neu installieren. Hatte auch mal das Problem.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

mellertime @ 12 Sep 2004, 16:17 hat geschrieben: OT: Das wird er dann auch in Zukunft! Am besten komplett deinstallieren und wieder neu installieren. Hatte auch mal das Problem.
:offtopic: Habs schon dreimal versucht und funktioniert dennoch nicht. :(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

ET 423 @ 12 Sep 2004, 19:05 hat geschrieben: :offtopic: Habs schon dreimal versucht und funktioniert dennoch nicht. :(
Du musst dem Acrobat Reader einmal über das Startmenü starten, und dann die Lizenzbedingungen akzeptieren.
Nach einem Browser neustart sollte es dann wie gewohnt funktionieren... ;)

Könnte man das nicht ins 10vorne verschieben?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

EasyDor @ 12 Sep 2004, 19:10 hat geschrieben: Du musst dem Acrobat Reader einmal über das Startmenü starten, und dann die Lizenzbedingungen akzeptieren.
Nach einem Browser neustart sollte es dann wie gewohnt funktionieren... ;)
Naja, das Problem ist ein ganz anderes. Sobald ich den Acrobat Reader starte, läd er kurz und stürzt dann mit einer allgemeinen Schutzverletzung ab. :( Weiß da jemand Rat und Tat? :( :(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Welche Version hast du denn?
Bei mir hat die Ver. 6 ziemlich Probleme gemacht, also bin ich wieder auf 5 umgestiegen... ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

SelbeProblem hatte ich auch! Einfach von Version 6 wieder auf Version 5 runtergegangen
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ich habe jetzt 6.0.1 (vorher 6.0) Das Problem mit der Version 6.0 war, daß das Problem ganz plötzlich aufgetreten ist. Es lief vorher Monate lang problemlos, und seit ein paar Tagen streikt es. Ebenso die ganz neue Version. Hat jemand eine Ahnung, woher ich diese Version 5.0 bekommen kann? :)

Gruß

verzweifelter
:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

Ich habe mir auch die Version 6.0.1 runtergeladen, um dann wie auf der Website vorgeschlagen gleich das Update auf 6.0.2 auszuführen. Nach weiß-der-Geier-wievielen Versuchen hab ich dann die 6er Version runtergeschmissen. Dann fiel mir aber auf, dass ich leider gar keinen Reader mehr drauf hatte. Meine alte 4er Version hatte ich nämlich nach den ersten Problemen mit der 6er Version deinstalliert, da ich dachte beide Versionen kämen sich irgendwie in die Quere. War aber nicht so.
Langer Rede, kurzer Sinn: Ich habe dann wieder meine alte VVS EFA-offline-CD mit der 4er Version ausgegraben und diese Version installiert. Und - siehe da - alles geht wieder. Irgendwie scheint im 6er der Wurm drin zu sein.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@DasBa: Jo, ich denke auch, daß in der 6er der Wurm drin ist. :( Leider habe ich immer noch nicht herausgefunden, wo ich einen alten Acrobat Reader herkriegen könnte. :( Egal, auf welche Seite ich schaue (VVS, MVV, S-Bahn, etc.), überall wird nur der Neue zum Download angeboten. :( :( :( :(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Hast du nich irgendwie Computer CD's oder sowas? Da ist Acrobat Reader für gewöhnlich auch mit drauf?! :-/
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Hier gibt's die alten Versionen:

http://www.adobe.com/products/acrobat/read...er_archive.html B)

Viel Erfolg!
Thomas
Gruß, Thomas
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

Servus,

ich hab gerade versucht, nen Programm zu installieren und bin auf folgendes Problem gestoßen:

Hier nen Screen

Wie schaff ich es, dass Regedit die Datei importiert? Das Programm läuft zwar, aber ich kann nichts speichern und bekomme ständig Bluescreens.

Danke
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Kann das sein, daß das Programm nicht mehr für Win98 geschrieben wurde?
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

Doch, für Win98 und Win98SE. Ich hab das Problem jetzt aber in den Griff bekommen. Fälschlicherweise hat der Hersteller nur eine Registrierung für WinXP beigelegt, welche in Win98 nicht funktioniert. Ich hab mir nu den Patch von der Herstellerseite geladen und es funktioniert herrlich. Es handelte sich übrigens um Faktura ICH-ag, nur zu empfehlen!

Gruß
Martin
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Thomas089 @ 13 Sep 2004, 07:37 hat geschrieben: Hier gibt's die alten Versionen:

http://www.adobe.com/products/acrobat/read...er_archive.html B)

Viel Erfolg!
Thomas
DANKE!!!!!!!!!! Habe mir die 5.1 runtergeladen und jetzt funzts. :) :) :)

Lieben Gruß und nochmals danke! :)

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Mal off-topic!

Ich habe auch ein Acrobat Reader Version 6.0.2 in beiden Betriebssystemen (Win XP - Medion-Rechner und Win 98 - Gericom-Notebook) und bis jetzt habe ich keine Probleme damit. Eines verstehe ich nicht, wieso ein und derselbe Programm, in jedem Rechner so unterschiedlich funktioneren kann, das kann da irgendwas nicht stimmen! Das Programm -denke ich- ist mit einem Code geschrieben, das einen Befehl enthält, was es zu tun hat. Es gibt einfach keine Befehle, das einen Absturz erlaubt. Wenn man solche Befehle schriebe, das einem Programm einen Absturz erlauben würde, dann hätte es Ärger gegeben.

Ferner... ich mag die 6-er Version lieber, wegen der Flexibilität beim Ausdrucken.
Antworten