Satzzeichen sind keine Rudeltiere?Bayernlover @ 21 Mar 2011, 23:49 hat geschrieben: Ihr missbraucht mein Thema!
Hat keiner mehr was für oder gegen ds100 zu sagen?![]()
Mir ists egal...
Also ich sage mal so: München Hbf Gleis 27 versteht man auch wenn man sich, wie ich, nicht in München auskennt? Wenn ich "Starnberger Flügelbahnhof" lese würde ich nicht davon ausgehen dass das ein Teil des Münchener Hbf ist sondern ein Bahnhof in Starnberg...Bayernlover @ 21 Mar 2011, 23:09 hat geschrieben: Wenn ich jetzt München Hbf Gleis 27 schreibe ist das zwar Starnberger Flügelbahnhof (oder Holzkirchner? bin jetzt verwirrt), aber ist das so wichtig?
Danke, das wollte ich auch sagen. Betriebseisenbahner sind in meinen Augen keine Freaks in dem Sinne, die müssen sich ja damit auseinandersetzen, ob sie wollen oder nicht.rockstar84 @ 22 Mar 2011, 10:09 hat geschrieben: @Systemfehler: Hast du den Anfang der Diskussion hier nicht ganz genau gelesen? Es geht/ging doch darum, dass eben genau die Nicht-Eisenbahner die so mit den Abkürzungen um sich werfen die Freaks sind... Die Eisenbahner, die täglich damit arbeiten, haben diese Abkürzungen und Codes in den normalen Sprachgebrauch übernommen (wie ich glaube Guido war das so schön anmerkte unbewusst sogar in der gesprochenen Sprache), das ist normal
Der Begriff Piratenbahn ist schon etwas älter und stammt in meinem Sprachgebrauch - wie soll es anders - sein aus Norddeutschland, genau genommen aus Schleswig-Holstein. Und der hat eher weniger mit Piraterie an sich zu tun, auch wenn das eine oder andere Unternehmen schon ihre Mitarbeiter in gewisser Weise ausbeutet (was anderes ist es nicht ZUB' über eine externe Reinigungsfirma anzustellen und denen rund 3 Euro in der Stunde zu zahlen) ... dazu empfehle ich aber eher das Streikthema, hier ist nun wirklich nicht das richtige Thema darüber zu diskutieren.rockstar84 @ 22 Mar 2011, 10:09 hat geschrieben: @Guido: Was schreibst du schon wieder von "Piratenbahnen"? Was haben die bitte verbrochen? Die haben Ihre Züge legal erworben und nicht gekapert, bezahlen ihr Personal aus ihren Einnahmen und nicht mit Anteil an der Beute
Nun, das würde ich so nicht unterschreiben ...und vor allem: Sie fahren nicht zur See!
LOL, zumindest eine sehr schlagfertige AntwortGuido @ 22 Mar 2011, 17:34 hat geschrieben: Nun, das würde ich so nicht unterschreiben ...![]()
![]()
leider herrscht gerade Ebbe, dieses Gespann des Veolia-Konzerns kehrt gerade direkt von der Nordsee wieder aufs Festland zurück:
Gut okay, Hindenburgdamm ist zwar gemein, aber soviel zum Thema zur See fahren (auch wenn ich mir bewußt bin daß man damit Schiffe auf dem Wasser meint, das wäre ja dann wieder ein Fall für DB Schenker^^)
[X] Gewohnheitsmäßige Verwendung (Eisenbahngeschädigt)lsp @ 22 Mar 2011, 21:26 hat geschrieben: Auf Wunsch eines Benutzers mit Umfrage.
Guido @ 22 Mar 2011, 17:34 hat geschrieben: Gut okay, Hindenburgdamm ist zwar gemein, aber soviel zum Thema zur See fahren (auch wenn ich mir bewußt bin daß man damit Schiffe auf dem Wasser meint, das wäre ja dann wieder ein Fall für DB Schenker^^)
Friedrichshafen - Romanshorn ist ja anscheinend nicht mehr bei der DB.rockstar84 @ 23 Mar 2011, 10:30 hat geschrieben:![]()
![]()
Das einzige EVU in Deutschland, das wirklich zur See fährt ist wohl immer noch die DB... Auch unabhängig von Schenker ich sage nur SIW Wangerooge
Wenn eine Station mehrmals in einem Beitrag erwähnt wird, ist es schon wesentlich einfacher z.B. "TF" statt "Friedrichshafen Stadt" zu schreiben.Bayernlover @ 19 Mar 2011, 19:59 hat geschrieben: Und wie gesagt, mir erschließt sich nicht, wo die ds100-Tags jetzt was vereinfachen.
Danke für eure sachliche und begründete Meinung.![]()
Und wenn dann manch Schlaumeier hier denkt, mit TF meinst du den Triebfahrzeugführer, dann beschwert der sich wieder, warum der Beitrag keinen Sinn gibt... "Was will der die ganze Zeit mit dem Lokführer? Was soll in dem Lokführer (also z.B. in TF) sein?"218 466-1 @ 24 Mar 2011, 05:39 hat geschrieben: Wenn eine Station mehrmals in einem Beitrag erwähnt wird, ist es schon wesentlich einfacher z.B. "TF" statt "Friedrichshafen Stadt" zu schreiben.
"TU" statt "Ulm" bringt allerdings nicht viel.
Aber hier gehts doch ums ZUR See fahren, nicht ums AUF einem See fahrenP-fan @ 24 Mar 2011, 00:09 hat geschrieben:Friedrichshafen - Romanshorn ist ja anscheinend nicht mehr bei der DB.
Wie oft schreibt man Beiträge in denen der Ortsname mehrere Male wiederholt wird?218 466-1 @ 24 Mar 2011, 05:39 hat geschrieben: Wenn eine Station mehrmals in einem Beitrag erwähnt wird, ist es schon wesentlich einfacher z.B. "TF" statt "Friedrichshafen Stadt" zu schreiben.
"TU" statt "Ulm" bringt allerdings nicht viel.
Groß- und Kleinschreibung als unterschied? Bitte,... Wir sind hier in einem Internerforum! Das Internet ist nicht case-sensitiveGSIISp64b @ 24 Mar 2011, 12:41 hat geschrieben: Der Triebfahrzeugführer heißt aber "Tf", nicht "TF". *korinthenkack*
Wer erzählt denn so nen Quark? Vergleiche mal http://rpgbash.de/ablage/flugzeug/dstt/ und http://rpgbash.de/ablage/flugzeug/DSTT?rockstar84 @ 24 Mar 2011, 13:32 hat geschrieben: Wir sind hier in einem Internerforum! Das Internet ist nicht case-sensitive![]()
![]()
![]()
Nur weil Du das nicht tust, könnten es ja andere tun... oder ? Dem Spareffekt kann ich mich anschließen, [acronym title="TBF: Bad Friedrichshall-Jagstfeld <Bf>"]TBF[/acronym] ist einfach schneller als Bad Friedrichshall-Jagstfeld.Bayernlover @ 24 Mar 2011, 11:01 hat geschrieben: Wie oft schreibt man Beiträge in denen der Ortsname mehrere Male wiederholt wird?
Die Frage war wie oft das generell auftritt. Nicht wie oft ich das tue. Aber ich denke die Umfrage bringt schon ein bisschen Klarheit.146225 @ 24 Mar 2011, 20:15 hat geschrieben: Nur weil Du das nicht tust, könnten es ja andere tun... oder ? Dem Spareffekt kann ich mich anschließen, [acronym title="TBF: Bad Friedrichshall-Jagstfeld <Bf>"]TBF[/acronym] ist einfach schneller als Bad Friedrichshall-Jagstfeld.
In diesem Falle wäre dann die fachlich korrekte Bezeichnung "G 2000 BB"146225 @ 24 Mar 2011, 20:58 hat geschrieben: [...] weil ich Wissen vertiefen oder durch Austausch weitergeben will, weil ich Dinge so fachlich korrekt als möglich angehen will. [...] Ich darf dann wohl aber voraussetzen, daß dem fachkundigen Forennutzer auch Baureihen wie 272 [...] ein Begriff sind.
Das kann man aber auch anders regeln ... z.B. "Crossrail 185 591"Anders wird es sich dort verhalten, wo ein bestimmtes Triebfahrzeug spezifisch bezeichnet werden soll, dies wird weiterhin durch vollständige NVR-Nummer sowie Länder- und Halterkürzel erfolgen. Sollte im einen oder anderen Fall sogar nützlich sein dürfen, denn wer weiß schon gleich auswendig, wem 185 591 zu Diensten steht..? - bei 91 80 6185 591-5 D-XRAIL gibt es dagegen keine Zweifel mehr, daß es Crossrail ist.
Nein, falsch ist sie nicht. Das ist aber auch nicht die ursprüngliche Fragestellung. Die volle Ausschreibung ist oft aufwendiger, gerade wenn man mobil schreibt. Außerdem ist "München Hbf" oder "München Ost" weniger trennscharf als [ds100]MOP S[/quote], und volle Ausschreibung von Bahnhofsteilen ist oft extrem nervig.Bayernlover @ 25 Mar 2011, 14:26 hat geschrieben: Und nochmal die klare Frage: Ist die volle Ausschreibung von Bahnhöfen wirklich falsch?
Meistens gehts hier aber um solche Sachen wie "Aubing" oder "Rummelsburg". Da ist der Aufwand für den ungeübten, das Kürzel herauszufinden beim Schreiben als auch beim Lesen höher als es auszuschreiben. Abg. dav. i. e. dann auch einf. alles abzuk. Verstehst worauf ich hinauswill? Einer braucht 3s mehr zum schreiben (wenn überhaupt) und 100 andere können einen Text leichter lesen. Ich denke, der Aufwand ist vertretbar.GSIISp64b @ 25 Mar 2011, 14:36 hat geschrieben: Die volle Ausschreibung ist oft aufwendiger
Wer Ril 100-Kürzel verwenden möchte, soll das meiner Meinung auch tun dürfen.
Die DB hat sogar ein ICAO code: 2BB. DBs IATA code ist 9B.GSIISp64b @ 19 Mar 2011, 23:49 hat geschrieben:Nö, wieso? Solange die Fliegerei keine Ril 100-Kürzel und die Bahn keine ICAO-Codes verwendet, ist das doch irrelevant.
Außerdem müsste man dann dreistellige Kürzel ganz verwerfen, die könnten mit IATA-Codes doppeldeutig sein.
Der IATA-Code der DB ist laut Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_ ... line-Codes) 2A.Galaxy @ 25 Mar 2011, 15:36 hat geschrieben: Die DB hat sogar ein ICAO code: 2BB. DBs IATA code ist 9B.![]()
Und da gibt es auch welche für BahnhöfeGSIISp64b @ 25 Mar 2011, 15:44 hat geschrieben:Abgesehen davon ging es eher um Flughafencodes...
Ja, 9B ist laut http://www.airframes.org/airlines/ "Norwegian State Railways - AccessRail".GSIISp64b @ 25 Mar 2011, 15:44 hat geschrieben: Der IATA-Code der DB ist laut Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_ ... line-Codes) 2A.
Abgesehen davon ging es eher um Flughafencodes...