DS100 und NVR in Beiträgen

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Um die Diskussion mal aus dem Bilderthema rauszuhalten, wollte ich mal wissen, wie ihr das seht, wenn man in fließenden Texten einen Haufen ds100-Tags einbaut. Mich persönlich stört das eher als dass es hilft, erstens weil ich im Handybrowser keine Möglichkeit sehe mir die Dinger anzeigen zu lassen und zweitens weil der Aufwand im Prinzip größer ist als den Namen einfach auszuschreiben. Bei unseren Eisenbahnern sehe ich das noch ein, ihr benutzt ja täglich diese Abkürzungen und seid nix anderes gewohnt, aber bei den meisten Freaks hier klingt es für mich ein bisschen nach Selbstdarstellung. Und wie gesagt, mir erschließt sich nicht, wo die ds100-Tags jetzt was vereinfachen.
Danke für eure sachliche und begründete Meinung. :)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Bei sparsamer Dosierung sind sie in Ordnung und stören den Fließtext nicht. Ich persönlich bevorzuge die ausgeschriebene Variante.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Naja, hin und wieder solche ds100-Abkürzungen wie MH oder in Wohnortsangaben sind nicht schlimm - aber auch ich habe mit Safari für iOS keine Möglichkeit, diese Tags zu lesen, deshalb nervt es manchmal etwas. Aber auch sonst weiß ich nicht, warum man in Fließtext MKFB statt Kaufbeuren schreiben sollte... :unsure:
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

NJ Transit @ 19 Mar 2011, 20:43 hat geschrieben: Aber auch sonst weiß ich nicht, warum man in Fließtext MKFB statt Kaufbeuren schreiben sollte...
Genau. Es macht die Kommunikation aufwendiger. Wenn nicht für den Sender, wenn dieser ständig diese Codes auch unabsichtlich benutzt wie ich glaube Guido beschrieb, dann auf jeden Fall für den Empfänger der Nachricht... Ich sag doch auch "Ich flieg im Sommer nach Mallorca" und nicht ich "Ich flieg im Sommer nach PMI"...

EDIT: Wie bindet man diese Codes überhaupt ein? Ich hab hier nirgends eine Erklärung dazu gefunden... Wahrscheinlich machen die Freaks das deshalb so gerne, nach dem Motto "Ich bin cool und du nicht!" oder was?!
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

rockstar84 @ 19 Mar 2011, 23:19 hat geschrieben:Wie bindet man diese Codes überhaupt ein? Ich hab hier nirgends eine Erklärung dazu gefunden...
Genauso wie Du Text fett oder kursiv schreibst: Text schreiben, markieren und den Button ds100 drücken. Oder manuell [ ds100 ] und [ /ds100 ] drumdrumschreiben.
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

Mal so was anderes zu diesen Codes:
Ich habe mir gerade mal die Liste der Codes der Region hier angeschaut. Dabei fiel mir auf, dass man hier in NRW (Bereich Essen) einige sehr zweideutlich belegte Codes verwendet hat.
Bei 4-Stelligen Buchstabencodes die mit ED beginnen denke ich zwangsläufig irgendwie instinktiv an ICAO Codes für Flughäfen da das Länderkürzel für Deutschland ED ist... So ist z.B. EDLH in ds100 Dortmund-Löttringhausen, in ICAO Hamm-Lippewiesen; EDRS ds100 Drensteinfurt ICAO Bad Sobernheim-Domberg, EDKU ds100 Dortmund-Kurl, ICAO Attendorn-Finnentrop, ....

Das finde ich etwas verwirrend. Bei EDXX denke ich nunmal zuerst an ICAO ;)
Den Bereich hätte man in Deutschland auslassen sollen...
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

rockstar84 @ 19 Mar 2011, 23:46 hat geschrieben: Den Bereich hätte man in Deutschland auslassen sollen...
Nö, wieso? Solange die Fliegerei keine Ril 100-Kürzel und die Bahn keine ICAO-Codes verwendet, ist das doch irrelevant.

Außerdem müsste man dann dreistellige Kürzel ganz verwerfen, die könnten mit IATA-Codes doppeldeutig sein.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Den nächsten erinnern Codes, die mit MH beginnen, an bestimmte Milchsorten oder was auch immer. Die sind nunmal so.

Es gibt übrigens auch viele (viel mehr!) ICAO-Codes, die nicht mit ED beginnen, die Welt ist groß...
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14650
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Den Bereich hätte man in Deutschland auslassen sollen...
Naja, bei [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] denke ich auch eher an Traunstein und S4 ist für mich ein Auto. Irgendwo wird es sich nicht vermeiden lassen, dass in unterschiedlichen Codes mal das selbe Kürzel vorkommt, aber eben was anderes bedeutet. ;)
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

Daniel Schuhmann @ 19 Mar 2011, 23:51 hat geschrieben: Den nächsten erinnern Codes, die mit MH beginnen, an bestimmte Milchsorten oder was auch immer.


Es gibt übrigens auch viele (viel mehr!) ICAO-Codes, die nicht mit ED beginnen, die Welt ist groß...
Milchsorten haben aber nichts mit dem Thema Verkehr/Personenberförderung zu tun ;)

Und es fahren glaube ich auch nicht so viele Züge irgendwo nach Aserbaidschan von Deutschland aus...

Sorry, ich find das in dem Bereich einfach verwirrend da man sich eigentlich bei Verkehrstechnik irgendwie auf halbwegs kompatible Systeme einigen sollte ;) Mich verwirren halt die EDXX Codes da ich die ICAO Codes mal lernen musste für den Segelflugschein ^^
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

rockstar84 @ 19 Mar 2011, 23:57 hat geschrieben: Sorry, ich find das in dem Bereich einfach verwirrend da man sich eigentlich bei Verkehrstechnik irgendwie auf halbwegs kompatible Systeme einigen sollte ;)
Wozu? Das sind bahninterne Kürzel, und aus dem Kontext geht eindeutig hervor, dass ds100 gemeint ist. Nur weil irgendwelche Freaks sich sowohl für Bahn als auch für Fliegerei interessieren? Das ist nicht Sinn der ds100-Kürzel.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18024
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Irgendwer muß ja mal dagegenhalten: Nur weil es für den Herrn Bayernlover alles Selbstdarstellung ist, verzichten wir wohl am besten auf alles fachspezifische. Ist doch egal, wer braucht schon Abkürzungen, wer braucht schon Begriffsgenauigkeit ? Statt [acronym title="TSFE: Stuttgart-Feuerbach <Hp Bft>"]TSFE[/acronym] kann ich auch S-Bahn-Halt in Stuttgart schreiben, statt (6)146 + DBpza auch E-Lok + Wagen, juckt doch keinen...

Also gerade hier im Forum mit der praktischerweise hinterlegten Datenbank wo ich das mir noch unbekannte DS100-Kürzel nur "berühren" muß ist die Verwendung doch derart einfach, daß diese Diskussion vollständig überflüssig ist.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

146225 @ 20 Mar 2011, 11:24 hat geschrieben: [...]wo ich das mir noch unbekannte DS100-Kürzel nur "berühren" muß ist die Verwendung doch derart einfach, daß diese Diskussion vollständig überflüssig ist.
Sofern dies technisch möglich ist, was bei mir nicht immer der Fall ist (s.o.)!
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

NJ Transit @ 20 Mar 2011, 11:27 hat geschrieben: Sofern dies technisch möglich ist, was bei mir nicht immer der Fall ist (s.o.)!
Naja, aber weiter oben hast Du den Fehler ja schon selbst genannt ... angebissenes Obst ;) :D :lol:

SCNR :D :lol:
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

146225 @ 20 Mar 2011, 11:24 hat geschrieben: Irgendwer muß ja mal dagegenhalten: Nur weil es für den Herrn Bayernlover alles Selbstdarstellung ist, verzichten wir wohl am besten auf alles fachspezifische. Ist doch egal, wer braucht schon Abkürzungen, wer braucht schon Begriffsgenauigkeit ? Statt [acronym title="TSFE: Stuttgart-Feuerbach <Hp Bft>"]TSFE[/acronym] kann ich auch S-Bahn-Halt in Stuttgart schreiben
Warum sind nur Abkürzungen begriffsgenau? Warum kann man nicht einfach "Stuttgart-Feuerbach" schreiben? Was ist daran ungenauer?
Also gerade hier im Forum mit der praktischerweise hinterlegten Datenbank wo ich das mir noch unbekannte DS100-Kürzel nur "berühren" muß ist die Verwendung doch derart einfach, daß diese Diskussion vollständig überflüssig ist.
Was aber nur eine Notlösung ist. Es stört den Lesefluss in meinen Augen schon ziemlich, wenn man erstmal auf jedes Kürzel die Maus schieben muss um zu wissen was gemeint ist.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

146225 @ 20 Mar 2011, 11:24 hat geschrieben: Irgendwer muß ja mal dagegenhalten: Nur weil es für den Herrn Bayernlover alles Selbstdarstellung ist, verzichten wir wohl am besten auf alles fachspezifische. Ist doch egal, wer braucht schon Abkürzungen, wer braucht schon Begriffsgenauigkeit ? Statt [acronym title="TSFE: Stuttgart-Feuerbach <Hp Bft>"]TSFE[/acronym] kann ich auch S-Bahn-Halt in Stuttgart schreiben, statt (6)146 + DBpza auch E-Lok + Wagen, juckt doch keinen...
Es geht hier aber nicht darum, einen einwandfreien Text abzuliefern, sondern einen, den man lesen kann. Dazu gehören [acronym title="TSFE: Stuttgart-Feuerbach <Hp Bft>"]TSFE[/acronym] genausowenig wie 6146. Was ist daran inhaltlich falsch, wenn man Stuttgart-Feuerbach schreibt? Oder 146? Ich sehe wie gesagt den Vorteil dieser kryptischen Schreibweise nicht. Erklärt ihn mir, bitte.

Und beim Lesen dauernd über die Abkürzungen fahren zu müssen nervt - auch wenn man einen ordentlichen Browser hat.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Regiotraindriver
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
Wohnort: Lambsheim

Beitrag von Regiotraindriver »

Obwohl ich nun schon über 12 Jahre Lokführer bin und seit fast 10 Jahren in Ludwigshafen (Rhein) meine Arbeit verrichte, sind mir nach wie vor nicht alle DS 100 Abkürzungen der Betriebsstellen bekannt durch die ich bisher durchgefahren bin. Schon alleine deshalb finde ich es manchmal störend, wenn man immer erst mal schaun muss für was nun diese oder jene DS 100 Abkürzung wieder steht.
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

Regiotraindriver @ 20 Mar 2011, 20:10 hat geschrieben: Obwohl ich nun schon über 12 Jahre Lokführer bin und seit fast 10 Jahren in Ludwigshafen (Rhein)  meine Arbeit verrichte, sind mir nach wie vor nicht alle DS 100 Abkürzungen der Betriebsstellen bekannt durch die ich bisher durchgefahren bin. Schon alleine deshalb finde ich es manchmal störend, wenn man immer erst mal schaun muss für was nun diese oder jene DS 100 Abkürzung wieder steht.
Also wenn ich mir die Liste der einzelnen Bestandteile des Bahnhofs Hamm in ds100 Codes anschaue kann ich das echt nachvollziehen... Da ist jetzt noch kein Vorortbahnhof dabei und der Bahnhof an sich auch nicht ([acronym title="EHM: Hamm (Westf) Pbf <Bf>"]EHM[/acronym])...
EHPS Hamm (Westf) Hps Abzw
EHRB Hamm (Westf) Rbf Bf
EHRBA Hamm (Westf) Rbf Hma Bft
EHRBD Hamm (Westf) Rbf Hda Bft
EHRBE Hamm (Westf) Rbf Hme Bft
EHRBH Hamm (Westf) Rbf Hrw Bft
EHRBM Hamm (Westf) Rbf Berg Vmo/Hso Bft
EHRBN Hamm (Westf) Rbf Hvn Bft
EHRBO Hamm (Westf) Rbf Hro Bft
EHRBR Hamm (Westf) Rbf Rt II Bft
EHRBS Hamm (Westf) Rbf Hso Bft
EHRBT Hamm (Westf) Rbf Personalwechselstelle Bft
EHRBV Hamm (Westf) Rbf Vmo Bft
EHRBW Hamm (Westf) Rbf Hde Bft
EHRBZ Hamm (Westf) Rbf Hps Bft

Allgemein muss ich als Laie aber sagen: Ich fände es freundlich, wenn man, wie ich das meist tue, erst den umgangssprachlichen Bahnhofsnamen hinschreibt und dann in Klammern für die Experten, die mit solchen Namen nicht viel anfangen können die DS100 Codes... Das wäre dann leicht lesbar und trotzdem begriffsgenau.
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

An alle Firefox-Nutzer:
Vielleicht kennen und nutzen einige von euch Greasemonkey. Es handelt sich dabei um ein Firefox-Plugin mit dem man an Hand von Skripten das Aussehen und die Funktionalität von Webseiten verändern kann. Ich habe da mal schnell etwas für die DS100-Abkürzungen gebastelt. Um dies zu testen, muss man folgendes machen:
1. Greasemonkey installieren, falls noch nicht geschehen
2. Mein DS100-Skript installieren
Ab dem Moment werden hier im Forum die DS100-Abkürzungen ausgeschrieben, beim drüberfahren erscheint die Abkürzung selbst.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Das ist eine gute Idee finde ich. Kleine Ergänzung: Mit Chromium (und damit wohl auch google Chrome) funktioniert es genauso, installiert werden muss dafür nichts, es reicht auf den zweiten Link zu klicken und das ganze zu bestätigen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

Boris Merath @ 20 Mar 2011, 22:07 hat geschrieben: (und damit wohl auch google Chrome)
Gerade getestet, funktioniert auch mit Google Chrome.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Jawoll. Geht super. :-)
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Ach ja. In dem Zusammenhang möchte ich auf Thomas Gablers SDO100 verweisen.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Boris Merath @ 20 Mar 2011, 08:39 hat geschrieben:Nur weil irgendwelche Freaks sich sowohl für Bahn als auch für Fliegerei interessieren? Das ist nicht Sinn der ds100-Kürzel.
Aber hier dreht sich doch alles um Fliegerei und die dazugehörigen Browsergames? Das ist doch der ganze Sinn dieses Forums?
Ubile @ 20 Mar 2011, 21:22 hat geschrieben:Vielleicht kennen und nutzen einige von euch Greasemonkey.
Greaze Monkey? ;)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Aus dem Bilderthread (wollte es extra dort heraushalten):
JNK @ hat geschrieben:Also ich halte 146225 nicht für einen Freak. Man kann seine Bilder beschriften wie man will und wem's nicht passt, dass Leute sich in eine Thematik einarbeiten und Dinge anders, aber nicht inkorrekt benennen, der soll gefälligst tolerant sein. Es heißt schließlich auch, die Forensprache ist deutsch und keine meckert über "...lover". Wenn jeder, der sich für etwas mehr interessiert als die Allgemeinheit (aka Mainstream) eine "Missgeburt" ist, dann können wir das hier gleich bleiben lassen.


Zunächst möchte ich mich gegen die Unterstellung wehren, 146225 als Missgeburt bezeichnet zu haben, "Freak" meint hier etwas ganz anderes. Nämlich dass man sich mit einem Thema mehr beschäftigt als andere und dann auch den entsprechenden Durchblick hat und auch mal "freakwürdiges" Verhalten an den Tag legt, wie die Freude beim Erblicken einer besonderen Baureihe etc. pp.
"Freaks" sind viele die sich hier im Forum herumtreiben, und solange das normale Leben unter dieser Beschäftigung nicht leidet ist das doch absolut in Ordnung.

Meinen Nick allerdings als Argument für einen Verstoß gegen die Forensprache anzuführen - es geht mir ja nicht darum, dass man sein Fachwissen nicht verbreiten darf. Aber es soll ja alles lesbar bleiben. Wenn ich jetzt für jedes deutsche Wort das originäre lateinische oder griechische Lehnwort einsetze ;)
Wie gesagt, die Idee von Ubile ist schon wirklich gut, nach einer Weile hätte ich gern mal eine Rückmeldung, wer wirklich ds100 ausblendet und wer nicht. Vielleicht kann man auch einfach eine kleine Umfrage zu dem Thema starten?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Michi Greger @ 21 Mar 2011, 00:47 hat geschrieben: Aber hier dreht sich doch alles um Fliegerei und die dazugehörigen Browsergames? Das ist doch der ganze Sinn dieses Forums?
Nein, hier gehts um Busse und Politik. Das sich immerwieder mal so gestörte Eisen-/Straßenbahnbahmöger herverirren ist scheinbar nicht zu vermeiden. *schnellrenn*
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Genau, deswegen heißt das Forum hier ja auch Busseundpolitikforum.de, ist doch offensichtlich! ;)
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Da Plugin von Ubile funktioniert bei Chrome nach einem Browserneustart einwandfrei. Toll gemacht, Ubile. Danke aus [acronym title="KD: Düsseldorf Hbf <Bf>"]KD[/acronym]
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Problem - das Greasemonkey-Plugin bringt auf dem Roboterfon, Apfelfon und Co. auch eher wenig.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

Bayernlover @ 21 Mar 2011, 09:59 hat geschrieben: Aus dem Bilderthread (wollte es extra dort heraushalten):

"Wenn jeder, der sich für etwas mehr interessiert als die Allgemeinheit (aka Mainstream) eine "Missgeburt" ist, dann können wir das hier gleich bleiben lassen."

Zunächst möchte ich mich gegen die Unterstellung wehren, 146225 als Missgeburt bezeichnet zu haben, "Freak" meint hier etwas ganz anderes.
Da kann ich dem Bayernlover nur zustimmen. Sprache ist immer im Wandel. "Freak" bedeutete vor ca. 50 Jahren so etwas wie Missgeburt, damals gab es noch "Freak Shows" auf Jahrmärkten (die es auch nicht mehr gibt weil sie heute Kirmes heißen) wo man sich Frauen mit Bart oder "Mongos" (Menschen, die an Trisonomie 21 leiden) anschauen konnte.
Diese Zeiten sind aber lange vorbei.

Heute ist der Begriff völlig umbelegt worden.
Ich zitiere hier gerne mal die Wikipedia:
"Ein Freak [fɹi:k] (aus dem Englischen freak: „Krüppel, Verrückter, Unnormaler“) ist umgangssprachlich eine Person, die eine bestimme Sache, zum Beispiel ihr Hobby, über ein „normales“ Maß hinaus betreibt, diese Sache zum Lebensinhalt macht oder sich zumindest mehr als andere darin auskennt, z. B. ein Computerfreak. Lebensweise bzw. Lebensstil und Lebensführung eines Freak können sich von der eines Durchschnittsbürgers unterscheiden und bewusst individuell, unangepasst, anders oder „flippig“ sein. Das dazugehörige Adjektiv ist freakig, weit verbreitet ist auch freaky."

Und ich kann dem Bayernlover nur recht geben. In diesem Forum hier gibt es ziemlich viele Freaks. Eisenbahnfreaks. Ich zähle mich selbst dazu.

EDIT: Nachtrag: Mir fiel gerade in dem von Bayernlover zitierten Beitrag von JNK aus dem Bilderforum noch ein Satz auf, der mir ziemlich aufgestoßen ist... "Es heißt schließlich auch, die Forensprache ist deutsch und keine meckert über "...lover". "
JNK, dann geh doch zum Ramsauer ins Verkehrsministerium, klapp deinen Klapprechner auf zeig ihm eine Präsentation auf dem Datenprojektor wenn du so ein Freund der Deutschen Sprache bist. Ich mag diese verdenglischung heutzutage auch nicht sonderlich, aber gewisse Begriffe haben sich einfach etabliert. Wie z.B. "Lover" oder auch ein hier sehr oft verwendetes Wort (obwohl doch die Forensprache Deutsch ist!): "Thread"... Für Thread wüsste ich überhaupt kein passendes deutsches Wort... Fällt irgendwem dazu was ein?

Übrigens, wenn man schon so argumentiert wie du, JNK, dann sollte man auch nicht nur die englischstämmigen sondern sämtliche Fremdwörter hinterfragen... Warum heißt die Seite denn eisenbahnforum.de und nicht eisenbahnplatz.de wo Forum doch lateinisch ist und Platz heißt...?

Entschuldigt bitte das "Am Thema vorbei" (off-topic)...
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Antworten