Danke für eure sachliche und begründete Meinung.

Genau. Es macht die Kommunikation aufwendiger. Wenn nicht für den Sender, wenn dieser ständig diese Codes auch unabsichtlich benutzt wie ich glaube Guido beschrieb, dann auf jeden Fall für den Empfänger der Nachricht... Ich sag doch auch "Ich flieg im Sommer nach Mallorca" und nicht ich "Ich flieg im Sommer nach PMI"...NJ Transit @ 19 Mar 2011, 20:43 hat geschrieben: Aber auch sonst weiß ich nicht, warum man in Fließtext MKFB statt Kaufbeuren schreiben sollte...
Genauso wie Du Text fett oder kursiv schreibst: Text schreiben, markieren und den Button ds100 drücken. Oder manuell [ ds100 ] und [ /ds100 ] drumdrumschreiben.rockstar84 @ 19 Mar 2011, 23:19 hat geschrieben:Wie bindet man diese Codes überhaupt ein? Ich hab hier nirgends eine Erklärung dazu gefunden...
Nö, wieso? Solange die Fliegerei keine Ril 100-Kürzel und die Bahn keine ICAO-Codes verwendet, ist das doch irrelevant.rockstar84 @ 19 Mar 2011, 23:46 hat geschrieben: Den Bereich hätte man in Deutschland auslassen sollen...
Naja, bei [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] denke ich auch eher an Traunstein und S4 ist für mich ein Auto. Irgendwo wird es sich nicht vermeiden lassen, dass in unterschiedlichen Codes mal das selbe Kürzel vorkommt, aber eben was anderes bedeutet.Den Bereich hätte man in Deutschland auslassen sollen...
Milchsorten haben aber nichts mit dem Thema Verkehr/Personenberförderung zu tunDaniel Schuhmann @ 19 Mar 2011, 23:51 hat geschrieben: Den nächsten erinnern Codes, die mit MH beginnen, an bestimmte Milchsorten oder was auch immer.
Es gibt übrigens auch viele (viel mehr!) ICAO-Codes, die nicht mit ED beginnen, die Welt ist groß...
Wozu? Das sind bahninterne Kürzel, und aus dem Kontext geht eindeutig hervor, dass ds100 gemeint ist. Nur weil irgendwelche Freaks sich sowohl für Bahn als auch für Fliegerei interessieren? Das ist nicht Sinn der ds100-Kürzel.rockstar84 @ 19 Mar 2011, 23:57 hat geschrieben: Sorry, ich find das in dem Bereich einfach verwirrend da man sich eigentlich bei Verkehrstechnik irgendwie auf halbwegs kompatible Systeme einigen sollte![]()
Sofern dies technisch möglich ist, was bei mir nicht immer der Fall ist (s.o.)!146225 @ 20 Mar 2011, 11:24 hat geschrieben: [...]wo ich das mir noch unbekannte DS100-Kürzel nur "berühren" muß ist die Verwendung doch derart einfach, daß diese Diskussion vollständig überflüssig ist.
Naja, aber weiter oben hast Du den Fehler ja schon selbst genannt ... angebissenes ObstNJ Transit @ 20 Mar 2011, 11:27 hat geschrieben: Sofern dies technisch möglich ist, was bei mir nicht immer der Fall ist (s.o.)!
Warum sind nur Abkürzungen begriffsgenau? Warum kann man nicht einfach "Stuttgart-Feuerbach" schreiben? Was ist daran ungenauer?146225 @ 20 Mar 2011, 11:24 hat geschrieben: Irgendwer muß ja mal dagegenhalten: Nur weil es für den Herrn Bayernlover alles Selbstdarstellung ist, verzichten wir wohl am besten auf alles fachspezifische. Ist doch egal, wer braucht schon Abkürzungen, wer braucht schon Begriffsgenauigkeit ? Statt [acronym title="TSFE: Stuttgart-Feuerbach <Hp Bft>"]TSFE[/acronym] kann ich auch S-Bahn-Halt in Stuttgart schreiben
Was aber nur eine Notlösung ist. Es stört den Lesefluss in meinen Augen schon ziemlich, wenn man erstmal auf jedes Kürzel die Maus schieben muss um zu wissen was gemeint ist.Also gerade hier im Forum mit der praktischerweise hinterlegten Datenbank wo ich das mir noch unbekannte DS100-Kürzel nur "berühren" muß ist die Verwendung doch derart einfach, daß diese Diskussion vollständig überflüssig ist.
Es geht hier aber nicht darum, einen einwandfreien Text abzuliefern, sondern einen, den man lesen kann. Dazu gehören [acronym title="TSFE: Stuttgart-Feuerbach <Hp Bft>"]TSFE[/acronym] genausowenig wie 6146. Was ist daran inhaltlich falsch, wenn man Stuttgart-Feuerbach schreibt? Oder 146? Ich sehe wie gesagt den Vorteil dieser kryptischen Schreibweise nicht. Erklärt ihn mir, bitte.146225 @ 20 Mar 2011, 11:24 hat geschrieben: Irgendwer muß ja mal dagegenhalten: Nur weil es für den Herrn Bayernlover alles Selbstdarstellung ist, verzichten wir wohl am besten auf alles fachspezifische. Ist doch egal, wer braucht schon Abkürzungen, wer braucht schon Begriffsgenauigkeit ? Statt [acronym title="TSFE: Stuttgart-Feuerbach <Hp Bft>"]TSFE[/acronym] kann ich auch S-Bahn-Halt in Stuttgart schreiben, statt (6)146 + DBpza auch E-Lok + Wagen, juckt doch keinen...
Also wenn ich mir die Liste der einzelnen Bestandteile des Bahnhofs Hamm in ds100 Codes anschaue kann ich das echt nachvollziehen... Da ist jetzt noch kein Vorortbahnhof dabei und der Bahnhof an sich auch nicht ([acronym title="EHM: Hamm (Westf) Pbf <Bf>"]EHM[/acronym])...Regiotraindriver @ 20 Mar 2011, 20:10 hat geschrieben: Obwohl ich nun schon über 12 Jahre Lokführer bin und seit fast 10 Jahren in Ludwigshafen (Rhein) meine Arbeit verrichte, sind mir nach wie vor nicht alle DS 100 Abkürzungen der Betriebsstellen bekannt durch die ich bisher durchgefahren bin. Schon alleine deshalb finde ich es manchmal störend, wenn man immer erst mal schaun muss für was nun diese oder jene DS 100 Abkürzung wieder steht.
Aber hier dreht sich doch alles um Fliegerei und die dazugehörigen Browsergames? Das ist doch der ganze Sinn dieses Forums?Boris Merath @ 20 Mar 2011, 08:39 hat geschrieben:Nur weil irgendwelche Freaks sich sowohl für Bahn als auch für Fliegerei interessieren? Das ist nicht Sinn der ds100-Kürzel.
Greaze Monkey?Ubile @ 20 Mar 2011, 21:22 hat geschrieben:Vielleicht kennen und nutzen einige von euch Greasemonkey.
JNK @ hat geschrieben:Also ich halte 146225 nicht für einen Freak. Man kann seine Bilder beschriften wie man will und wem's nicht passt, dass Leute sich in eine Thematik einarbeiten und Dinge anders, aber nicht inkorrekt benennen, der soll gefälligst tolerant sein. Es heißt schließlich auch, die Forensprache ist deutsch und keine meckert über "...lover". Wenn jeder, der sich für etwas mehr interessiert als die Allgemeinheit (aka Mainstream) eine "Missgeburt" ist, dann können wir das hier gleich bleiben lassen.
Nein, hier gehts um Busse und Politik. Das sich immerwieder mal so gestörte Eisen-/Straßenbahnbahmöger herverirren ist scheinbar nicht zu vermeiden. *schnellrenn*Michi Greger @ 21 Mar 2011, 00:47 hat geschrieben: Aber hier dreht sich doch alles um Fliegerei und die dazugehörigen Browsergames? Das ist doch der ganze Sinn dieses Forums?
Da kann ich dem Bayernlover nur zustimmen. Sprache ist immer im Wandel. "Freak" bedeutete vor ca. 50 Jahren so etwas wie Missgeburt, damals gab es noch "Freak Shows" auf Jahrmärkten (die es auch nicht mehr gibt weil sie heute Kirmes heißen) wo man sich Frauen mit Bart oder "Mongos" (Menschen, die an Trisonomie 21 leiden) anschauen konnte.Bayernlover @ 21 Mar 2011, 09:59 hat geschrieben: Aus dem Bilderthread (wollte es extra dort heraushalten):
"Wenn jeder, der sich für etwas mehr interessiert als die Allgemeinheit (aka Mainstream) eine "Missgeburt" ist, dann können wir das hier gleich bleiben lassen."
Zunächst möchte ich mich gegen die Unterstellung wehren, 146225 als Missgeburt bezeichnet zu haben, "Freak" meint hier etwas ganz anderes.