O 530 L @ 17 Feb 2010, 13:42 hat geschrieben: Es befindet sich derzeit bereits die Ablösung der BR 217 in der Endfertigung. Das Teil ist diesel-elektrisch und wird als BR 247 eingegliedert. Bezeichnet wird sie auch als Class 77, eine Weiterentwicklung der Class 66. Und die ist bekannter Maßen 6-achsig. B)
Eine würdige Ablösung ist das bis heute nicht. Ersetzt werden sollten nur 232. Da der Schadbestand der 247 in Mühldorf teilweise auf 100% angestiegen war (247 = 24 Stunden Stillstand an 7 Tagen pro Woche

), wird sich DB-Schenker wohl bald nach was besserem umsehen.
Da könnte man doch wieder einheitliche Loks, am besten TRAXXis 246/285 (Dieselversionen der 146/185) bestellen. Alle vier haben den identischen Lokkasten, was die Instandhaltung sehr vereinfacht.
Dazu neue 160 km/h n-Wagen und dann hat auch DB-Regio in kürzester Zeit, zuverlässigen und modernen Regionalverkehr und ist fit für Ausschreibungen.
Bei neuen VT's stürzt man sich in das nächste Abenteuer mit Nichtzulassungen (442), Abstellungen (610, 611, 612) und Ausfällen (fast alle anderen Plastiktriebzüge).
Allerdings "droht" Siemens mit den hässlichen "Vectron" E- und Dieselloks. Bevor die kommen, sind mir dann doch manche Triebzüge lieber.