[M] Neue Linie für altes Stadion

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Beim FC HansaRostock werden die Massen über die S-Bahn Station "Parkstraße" abtransportiert [Warnemünde - Rostock] (alle 15 min),
durch die TramLinien 3 [Neuer Friedhof - Parkstraße - HP Dierkow] & 6 [Neuer Friedhof - Parkstraße - LangeStr. - Hbf - Südblick P&R] (Die zusammen im 7 1/2 min Takt dann fahren)
und durch die Buslinien 25 [Thomas-Morus-Str - Markt Reutershagen - Ostseestation - Parkstraße - Hbf Süd], 24 [Markt Reutershagen - Ostseestation - Parkstraße - Hbf Nord] & der Linie E [Ostseestation - Parkstraße - Hbf Kreisverkehr] abtransportiert (zusammen ein 5 min Takt)

Funktioniert auch immer recht gut :)
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7175
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ich bin grad nicht auf dem laufenden, warum fährt die 25er zum effnerplatz?
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

wessen 25er?
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Moin andreas,
andreas @ 18 Sep 2004, 19:23 hat geschrieben:ich bin grad nicht auf dem laufenden, warum fährt die 25er zum effnerplatz?
Die Antwort auf Deine Frage gibt es hier.

Gruß vom Rathgeber Bild
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Moin Käptn,
kapitaen @ 18 Sep 2004, 09:42 hat geschrieben:Guten Morgen Herr Rathgeber,

VOR dem Spiel braucht es die Züge eigentlich weniger, da fahren die Linien 15 und 25 ja noch alle 5 bzw. zumindest alle 10 Minuten. Außerdem kommen die Fans ja nicht alle mit der selben Trambahn oder U-Bahn, sondern es verteilt sich auf bis zu zwei Stunden.

Die E15 wird unmittelbar NACH dem Spiel benötigt, und zwar möglichst unverzüglich und nicht tröpfchenweise, wie gestern eben geschehen. Es kommen ja etwa 20 000 Menschen auf einmal aus dem Stadion heraus und die müssen so schnell wie möglich weggekarrt werden.
Ein Zubringer ist nur dann wirklich sinnvoll, wenn gewährleistet ist, daß die Fahrgäste sowohl hin- als auch wegkommen...

Was das konkrete Beispiel E15 betrifft:
Ein zügiger Abtransport scheitert auch an den mangelnden Rahmenbedingungen. Es fehlt schlicht und ergreifend an Hinterstellflächen auf freier Strecke, wobei vor einem halben Jahr niemand damit gerechnet hat, daß im Grünwalder Stadion je wieder Spiele vor mehr als 500 Zuschauern stattfinden werden.
Aber die meisten Fahrgäste dürften auch diesmal mit der U-Bahn gefahren sein (mal abgesehen davon, daß der Weg vom Grünwalder Stadion zur U-Bahn kürzer ist als der vom Olympiastadion zur U-Bahn).

Gruß vom
Rathgeber Bild
kapitaen
Foren-Ass
Beiträge: 86
Registriert: 18 Aug 2004, 18:45

Beitrag von kapitaen »

Am Dienstagabend, 21.9. ist wieder ein Spiel im 60er Stadion, ich bin beim Abtransport diesmal wieder mit dabei. Hoffentlich setzt die MVG diesmal mehr Züge ein!
kapitaen
Foren-Ass
Beiträge: 86
Registriert: 18 Aug 2004, 18:45

Beitrag von kapitaen »

Heute lief der Abtransport der Fans wesentlich besser als am Freitag. Kein Wunder, das Stadion war nur mit ca. 8000 Zuschauern gefüllt. Die Löwen verloren nach Verlängerung und Elfmeterschießen leider 3:4.

Es waren wieder 3 P-Züge unterwegs, und zwar die Züge 2021/3003, 2010/3010 und 2009/3012. Der erste stand am Wettersteinplatz, die beiden anderen fuhren nach Großhesseloher Brücke. Danach wechselte jedoch einer dieser Züge seinen Standort und kam nach Spielende aus der anderen Richtung. Vielleicht wurde in der St.-Martins-Platz-Schleife hinterstellt?

Nach Spielende fuhren der 2021/3003 und eine nachfolgende 25 brechend voll Richtung Max-Weber-Platz, danach flaute es etwas ab.

Was mir aufgefallen ist, daß die Fans scheinbar lieber die U2 an der Silberhornstraße benutzen als die U1 am Wettersteinplatz. Ist das die Macht der Gewohnheit oder der Drang, sich ein bisschen die Füße zu vertreten?
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Moin käptn,
kapitaen @ 21 Sep 2004, 23:12 hat geschrieben:Heute lief der Abtransport der Fans wesentlich besser als am Freitag. Kein Wunder, das Stadion war nur mit ca. 8000 Zuschauern gefüllt. Die Löwen verloren nach Verlängerung und Elfmeterschießen leider 3:4.
Wenn die Zuschauerzahlen weiter so rapide sinken, reicht in Zukunft auch ein Heidelberger... Bild
kapitaen @ 21 Sep 2004, 23:12 hat geschrieben:Vielleicht wurde in der St.-Martins-Platz-Schleife hinterstellt?
Theoretisch hätte man ihn auch am Johannisplatz hinterstellen können, da das dritte Gleis zur Zeit nur während der HVZ genutzt wird.
kapitaen @ 21 Sep 2004, 23:12 hat geschrieben:Was mir aufgefallen ist, daß die Fans scheinbar lieber die U2 an der Silberhornstraße benutzen als die U1 am Wettersteinplatz. Ist das die Macht der Gewohnheit oder der Drang, sich ein bisschen die Füße zu vertreten?
Das ist mir beim ersten Spiel gegen Trier auch schon aufgefallen. Vor allem wird die U1 zu den Spielen zwischen Hauptbahnhof und Mangfakkplatz auf 5 Minuten verdichtet, die U2 fährt meines Wissens unverändert im 10-Minuten-Takt.

Gruß vom
Rathgeber Bild
kapitaen
Foren-Ass
Beiträge: 86
Registriert: 18 Aug 2004, 18:45

Beitrag von kapitaen »

Nanu, wo war die Linie E15 denn heute?

Haben die MVG sie eingestellt, weil sie wussten, dass der TSV 1860 gegen Burghausen 2:4 verliert oder hat man wegen der Wies'n Fahrer- oder Fahrzeugmangel?

Jedenfalls sind die 25er an der Tegernseer Landstraße aus allen Nähten geplatzt, ein toller Service der MVG! :angry: :angry: :angry: Die Kunden waren sehr begeistert, all ihre Anschlüsse zu verpassen, nur weil die Trambahnen vor lauter Fußballfans nicht vom Fleck kamen.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Moin Käptn,

eine Einstellung der Linie E15 ist eigentlich schon länger im Gespräch, auch wenn es dazui nichts Definitives gab (sonst hätte ich es hier reingesetzt). Insofern habe ich mich gewundert, daß sie zum Spiel gegen Duisburg noch fuhr.
Aber vielleicht lag es heute wirklich nur am erhöhten Aufwand (auch der P-Züge) zur Wies'n...

Gruiß vom
Rathgeber Bild
kapitaen
Foren-Ass
Beiträge: 86
Registriert: 18 Aug 2004, 18:45

Beitrag von kapitaen »

Guten Abend/ Guten Morgen Herr Rathgeber,

woher willst Du denn wissen, daß die Fußballzüge eingestellt werden soll?

Wenn es so wäre, finde ich es schon ziemlich bedenklich, wie die MVG auf ihr Kundenverhalten reagiert. Die Kisten waren doch rappelvoll, es leuchtet doch niemandem ein, warum sich dieser Betrieb nicht lohnt. Wobei die MVG ja ohnehin schon ein Minimalprogranmm fährt und nicht einmal Abfertigungspersonal hinstellt.

Ich habe übrigens am Sonntag nur 2 P-Züge beobachtet, auf der Linie 25. Also an den Fahrzeugen kann es sicher nicht leigen.

Sollen die Leute lieber mit ihren Autos kommen und damit ganz Giesing terrorisieren?
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Sollte diese Linie wirklich eingestellt worden sein (was ich nicht glaube), dann muß das ohne Vorankündigung gewesen sein und letzte Woche beschlossen worden sein. Am letzten Septemberwochenende haben nämlich an den Haltestellen entlang der Linie 15 noch die Hinweise gehängt, daß bei Fußballspielen in Sechzger-Stadion zusätzliche Trambahnen als Linie E15 fahren.

Wie gesagt, ich glaube nicht, daß die Linie E15 eingestellt wurde.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Moin,
kapitaen @ 4 Oct 2004, 21:25 hat geschrieben:woher willst Du denn wissen, daß die Fußballzüge eingestellt werden soll?
Sag ich nicht...
kapitaen @ 4 Oct 2004, 21:25 hat geschrieben:Wenn es so wäre, finde ich es schon ziemlich bedenklich, wie die MVG auf ihr Kundenverhalten reagiert. Die Kisten waren doch rappelvoll, es leuchtet doch niemandem ein, warum sich dieser Betrieb nicht lohnt.
Das Problem dürfte her logistischer Art sein, es nur sehr wenige Hinterstellmöglichkeiten gibt. Deswegen sind / waren es nie mehr als 3 Züge...
kapitaen @ 4 Oct 2004, 21:25 hat geschrieben:Ich habe übrigens am Sonntag nur 2 P-Züge beobachtet, auf der Linie 25. Also an den Fahrzeugen kann es sicher nicht leigen.
Stimmt, auf der Linie 25 fahren am WE maximal zwei P-Züge, dafür wurde die Linie 19 während der Wies'n samstags und sonntags mit P-Zügen bestückt (mit wie vielen, weiß ich allerdings nicht).
kapitaen @ 4 Oct 2004, 21:25 hat geschrieben:Sollen die Leute lieber mit ihren Autos kommen und damit ganz Giesing terrorisieren?
Na ja, zwei U-Bahnlinien im Einzugsgebiet von 600 bzw. 200 Metern sind nun auch kein Pappenstiel...

Gruß vom
Rathgeber Bild
kapitaen
Foren-Ass
Beiträge: 86
Registriert: 18 Aug 2004, 18:45

Beitrag von kapitaen »

Die Linie E15 lebt immer noch! Heute Abend waren zwei P-Züge unterwegs, 2009/3012 und 2010/3010.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1968
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Auch selten: Auf'm regulären 15er war ein R 3.3 unterwegs
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Flo @ 13 Nov 2004, 17:34 hat geschrieben:Auch selten: Auf'm regulären 15er war ein R 3.3 unterwegs
Das scheint aber häufiger vorzukommen. Mir sind am WE auch immer wieder mal R 3.3-15er begegnet...

Gruß vom
Rathgeber Bild
kapitaen
Foren-Ass
Beiträge: 86
Registriert: 18 Aug 2004, 18:45

Beitrag von kapitaen »

Die Linie E15 wird modern:

Am Freitag, 28.1.05 waren nach dem Spiel TSV 1860 - Erzgebirge Aue ein P-Zug (2010/3010) und ein R3-Zug (2217) im Einsatz.

Dafür fuhr heute den ganzen Tag der P-Zug 2009/3005 auf der Linie 25, wohl zur Feier des Tages, weil die Tram immer noch nach Grünwald fährt? :P :P :P
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7464
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

heute war mal wieder Fußball angesagt im Grünwalder Stadion. Auch die Linie E15 fuhr wieder, es waren 3 P-Ganituren unterwegs: 2005/3005, 2010/3010 und 2028/3037.
Gegen 14 Uhr rückten die Verstärker aus... 2005/3005 und 2010/3010 wendeten im Wendehammer am Wettersteinplatz und fuhren wieder Richtung Max-Weber-Platz. Diese beiden Ganituren wurden dann an der Großhesseloher Brücke abgestellt. 2028/3037 bliebt im Wendehammer stehen.
Heute hat man wohl bemerkt, das man nicht 2 P-Ganituren auf den Inneren Gleis an der Großhesseloher Brücke abstellen kann. So musste man nochmals umrangieren und die Fahrzeuge wurden auf dem Äußeren Gleis abgestellt.

Abpfiff war um 16:45, einer normale 15er hält am Wettersteinplatz und ist hoffnungslos überfüllt. 2028/3037 setzten sich in Bewegung und sind auch gleich völlig überfüllt. Um 16:51 setzt sich 2010/3010 in Bewegung und nimmt der restlichen Fahrgäste auf. 10 Minuten später treffen noch eine 25er und 2005/3005 auf der E15 am Wettersteinplatz ein und karren die letzten Fahrgäste weg. Heute lief der Abtransport sehr gut!
mfg Daniel
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Wann ist denn das nächste Löwen-Heimspiel? Ein paar P-Wägen als E15 fehlen noch in meiner Fotosammlung....
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7464
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@Christian
das nächste Heimspiel ist in genau 2 Wochen, also am 01.05.05. Desweiteren spielt 1860 noch am 08.05.05 und am 22.05.05 im Grünwalder Stadion! Also noch 3x E15, da alle Spiele an einem Sonntag sind, Anpfiff ist bei allen Spielen um 15 Uhr.
mfg Daniel
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Ob man am 01.05. und 08.05. 3 *P Wägen als E15 vor die "Linse" bekommt, wage ich eher zu bezweifeln. Ich glaube die P-Wägen werden in der Nähe wieder als E27 wegen der Auer-Dult eingesetzt.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7464
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@Quak
an diesen beiden Wochenenden fahren dann wenigstens dann die P-Wagen ganz sicher, entweder auf E27 oder E15, wobei man die E15 ja Sonntags auch mit R3.3. fahren kann. Insgesammt hat die MVG 4 betriebsfähige P-Ganituren: 2005/3005, 2010/3010, 2022/3004 und 2028/3037, sowie den 2021.
mfg Daniel
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1879
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Vielleicht fahren die P-wagen ja auf beiden Linien und begegnen sich ja auch noch mit etwas Glück am Ostfriedhof *träum*. Das wär doch ein sehr schönes Bild...
Bild
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

420er Vorserie @ 18 Apr 2005, 19:54 hat geschrieben: Vielleicht fahren die P-wagen ja auf beiden Linien und begegnen sich ja auch noch mit etwas Glück am Ostfriedhof *träum*. Das wär doch ein sehr schönes Bild...
Das hätte wirklich was, wenn dann an dem Tag noch die Sonne scheint...*weiterträum*
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Nach meiner Liste müßte Beiwagen 3014 (HU bis 11'05), 3003 (HU 04'05) einsetzbar sein. 2021 müßte zur HU (02'2005), daher nicht einsetzbar. 2022 hätte Fristablauf 06'05 einsetzbar. 2019 sollte demnächst mit neuer HU wieder einsetzbar sein. Wo sind 2012, 3012, 3013?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7464
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@Quak
der 3014 müsste doch der Wagen mit den roten schleifen an der Tür sein. Der fährt wohl eher nicht im Liniendienst. Wenn dann schon der 3039.
Ist der 3003 schon fertig mit der HU? der hat ja diesen Monat Fristablauf.
2009 ist auch wie 2019 wohl zur HU vorgesehen, 2012, 3012 und 3013 stehen ohne Hu abgestellt. Es wäre vielleicht sinvoll mal einen weiteren Beiwagen eine HU zu geben. 2021 hatte leider Fristablauf, ob der nochmal ne HU ist fraglich.
mfg Daniel
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Quak @ 19 Apr 2005, 22:09 hat geschrieben:Nach meiner Liste müßte Beiwagen 3014 (HU bis 11'05), 3003 (HU 04'05)  einsetzbar sein. 2021 müßte zur HU  (02'2005), daher nicht einsetzbar. 2022 hätte Fristablauf 06'05 einsetzbar. 2019 sollte demnächst mit neuer HU wieder einsetzbar sein. Wo sind 2012, 3012, 3013?
Also 2021 hatte definitiv noch nicht im Februar Fristablauf...den habe ich (und uferlos übrigens auch... :P ) noch Mitte März gesehen. Ich war bisher der Meinung, 2021 hätte noch Fristen, nur dem Beiwagen würden sie fehlen...
Meine Liste an P-Wagen sieht derzeit so aus:

-betriebsbereit

2005+3005
2010+3010
2021
2022+3004
2028+3037

-für Sonderfahrten

2006+3014
2031+3039

-ohne HU

2009
2012
2019
3003
3012
3013
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7464
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@Christian
ja stimmt, der 2021 hat ja noch Frist... ich hatte in meiner Liste noch 2.96 stehen, muss ich beim nächsten mal abschreiben, welche aktuelle HU er jetzt hat.

Der Rest der Liste stimmt mit meiner überein... (Sichtungen) Wie weit 3003 schon fertig ist mit neuer Hu weiß ich net. Laut meiner Liste hat der 4.97.

anbei noch ein Bild vom 2021:
Bild vom 2021
mfg Daniel
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

uferlos @ 20 Apr 2005, 15:40 hat geschrieben:anbei noch ein Bild vom 2021:
Bild vom 2021
Warum bloss kommt mir das so bekannt vor? :lol: :lol:

Bild

Bild

Zweites Bild zeigt 2005+3004 sowie 2021+3003 am 21.3.05 in der Ackermannschleife. Beide Bilder lassen durch draufklicken vergrössern.
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Was ist mit 2011+3017? Sollte er nicht als Partyzug eingesetzt werden.
Wollte man nicht alle verbliebenen 7 P-Wägen im Linieneinsatz verwenden und mit neuer HU ausstatten?
Ich erinnere mich noch gut an die heurigen Osterferien, wo scheinbar ein R3.3 Mangel herrschte, (nur 11 scheinbar einsetzbar waren) und um die Fahrgäste zu bewältigen auf der Linie 20/21 3 Pp-Garnituren einspringen mußten.
Antworten