[M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer
-
- Jungspund
- Beiträge: 4
- Registriert: 06 Dez 2010, 09:43
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Vermutlich sind die nötig, um die Dienste mit der "Sechstelregelung" zu fahren, man braucht also effektiv weniger Fahrer --> billiger.168er @ 28 Dec 2010, 10:16 hat geschrieben: Ich muss Coxi zustimmen, ich wundere mich auch über diese langen Wendezeiten am WE, wo es gar nicht nötig ist. :huh:
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
man muss ja nur schauen, welche unternehmen auf den linien fahren... AO/ML macht alles gern mit der 1/6-Regelung.Michi Greger @ 28 Dec 2010, 14:12 hat geschrieben: Vermutlich sind die nötig, um die Dienste mit der "Sechstelregelung" zu fahren, man braucht also effektiv weniger Fahrer --> billiger.
Gruß Michi
mfg Daniel
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12607
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Oder auch der Hadersdorfer; aufm 59er mit seinen 10min Standzeit pro 30min fahren kommen da auch relativ lange Schichten zusammen ...uferlos @ 28 Dec 2010, 14:37 hat geschrieben:man muss ja nur schauen, welche unternehmen auf den linien fahren... AO/ML macht alles gern mit der 1/6-Regelung.Michi Greger @ 28 Dec 2010, 14:12 hat geschrieben: Vermutlich sind die nötig, um die Dienste mit der "Sechstelregelung" zu fahren, man braucht also effektiv weniger Fahrer --> billiger.
Gruß Michi
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Das abends am 140er (Mo-Fr) hab ich irgendwie noch nicht so ganz verstanden: Der hätte ja 3 Umläufe/1 Std. AO hat einen festen Kurs, dann gibts 2x Salvatore, aber auf dem Kurs um 21:48 ab SP taucht plötzlich ein Ost-Wagen (pur Ost, kein MLO!) auf, verschwindet aber wohl wieder.
Ist dann irgendwie nur dieser eine Kurs am Scheidplatz mit dem 144 durchgebunden? Dann müsste der Salvatore da aber auch draufgehen. Die Ankufts/Abfahrtszeiten passen ja aufeinander, aber warum dann nur einen Kurs durchbinden?
Sind ja komplizierte Auswüchse, was die MVG sich da in letzter Zeit ausgedacht hat. Das wundert mich ja insofern, weil man mit Topbus alles mögliche durchbinden wollte, jede Wendeminute einsparen, möglichst einfache Umläufe und so weiter.
Ist dann irgendwie nur dieser eine Kurs am Scheidplatz mit dem 144 durchgebunden? Dann müsste der Salvatore da aber auch draufgehen. Die Ankufts/Abfahrtszeiten passen ja aufeinander, aber warum dann nur einen Kurs durchbinden?
Sind ja komplizierte Auswüchse, was die MVG sich da in letzter Zeit ausgedacht hat. Das wundert mich ja insofern, weil man mit Topbus alles mögliche durchbinden wollte, jede Wendeminute einsparen, möglichst einfache Umläufe und so weiter.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Laut Plan ist der 144-26 zur fraglichen Zeit kein Linienwechsler.
Der 147-41 (kein MLer) ist ebenfalls kein Linienwechsler.Der 147er ist ja auch eine sonderbare Linie, früh abends fahren da noch die Ettenhuber-Urbino, ab 21 Uhr werden die aber von MVG-Fahrzeugen abgelöst. Und möglicherweise ist der in Giesing irgendwie verknüpft (139 o. 144), weil den Berger hab ich ein paar Wochen zuvor noch nicht (auf den zwei Mindest-nötigen Kursen) gesehen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Trotzdem muss der ja irgendwo herkommen. Ich hab nochmals genauer hingeschaut, der Kurs SP ab 20:48 ist ein Salvatore, um 21:48 sicher ein MVG-Ost, später z.b der letzte um 0:48 wieder ein SH, und Ost ist wieder weg, ein Linenwechsler auf den 144 besteht zu der Zeit auch nicht mehr.Auer Trambahner @ 24 Jan 2011, 11:12 hat geschrieben: Laut Plan ist der 144-26 zur fraglichen Zeit kein Linienwechsler.
Dagegen hat der 144 nicht mehr 20 Min Wende am Scheidplatz, die er vor ~22 Uhr schon noch hat.
Also irgendwas muss da los sein. Wenn der 144-26 der um 21:46 ankommende ist, dann ist der der auf den 140 übergeht vielleicht auch der davor um 21:26.
Eventuell wurde das schon gefragt... Aber auf dem 194 ist seit geraumer Zeit in relativ neuer Lions City unterwegs, der außen auch das typische Blau trägt, innen aber so gar nicht in die Gegend passt... Türkis-Grün-Blaue Haltestangen und dicke Polster mit grauer Filzrückseite und grün-rotem Muster. Würde ich jetzt vom Design her eher in NRW ansiedeln... 
Weiß jemand was über diesen Wagen? Ich würde bei Gelegenheit mal das Kennzeichen notieren... Ist aber auf jeden Fall ein privater.

Weiß jemand was über diesen Wagen? Ich würde bei Gelegenheit mal das Kennzeichen notieren... Ist aber auf jeden Fall ein privater.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Meinst Du vielleicht Berger's ex Wasserstoff Antrieb MAN:
Innen 1
Innen 2
Aussen (älteres Bild)
Aussen (aktuelles Bild)
Innen 1
Innen 2
Aussen (älteres Bild)
Aussen (aktuelles Bild)
Ja genau der ist es...Lion's City @ 30 Jan 2011, 01:22 hat geschrieben: Meinst Du vielleicht Berger's ex Wasserstoff Antrieb MAN:
Innen 1
Innen 2
Aussen (älteres Bild)
Aussen (aktuelles Bild)

Der hatte mal Wasserstoffantrieb und das wurde wieder entfernt? Da gibts doch sicher irgendwo ne Story zu oder?

Wieso hat der denn so eine seltsame Inneneinrichtung? Wurde da seitens MAN einfach irgendeine Inneneinrichtung genommen bzw. ein Bus der zu kurzfristig wieder abbestellt wurde?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Also genau weiß ich das nicht, aber der Bus ist glaub ich 2004 gebaut worden von MAN(als Vorführwagen, nicht bestellt) und hat daher diese Inneneinrichtung. Der ist dann anfänglich sporadisch auf der Linie 699 gefahren, natürlich auch die bei solchen Fahrzeugen üblichen Vorführfahrten in anderen Städten ergänzend. Da die Tests wohl nicht so zufriedenstellend waren, hat man dann den Wasserstoffantrieb ausgebaut und den einfach wie auch andere Vorführwägen die nicht mehr gebraucht werden zum Verkauf angeboten. Da hat dann der Berger zugeschlagen und der dürfte so seit 2008(?) beim Berger im Einsatz sein, anfangs noch weiß, dann aber blau wie der heute auch ist. Nur die Inneneinrichtung hat man eben nicht extra angepasst.EasyDor @ 30 Jan 2011, 10:43 hat geschrieben:Ja genau der ist es...Lion's City @ 30 Jan 2011, 01:22 hat geschrieben: Meinst Du vielleicht Berger's ex Wasserstoff Antrieb MAN:
Innen 1
Innen 2
Aussen (älteres Bild)
Aussen (aktuelles Bild)
Der hatte mal Wasserstoffantrieb und das wurde wieder entfernt? Da gibts doch sicher irgendwo ne Story zu oder?
Wieso hat der denn so eine seltsame Inneneinrichtung? Wurde da seitens MAN einfach irgendeine Inneneinrichtung genommen bzw. ein Bus der zu kurzfristig wieder abbestellt wurde?
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Am 151er ist der Baumann mittlerweile wieder verschwunden :huh: Einen Gelenkerkurs hat die MVG übernommen, die damit wieder vier Kurse dort hat, den anderen ein anderer Sub, ich bin mir nicht sicher. Könnte ein zusätzlicher Novak sein. Der Nachteil ist aber nur, dass die MVG in der Morgen-HVZ nicht genug Gelenker zu Verfügung hat und daher auch einen Solo einsetzen muss, was eine Verschlechterung des vorherigen Zustandes darstellt. :rolleyes:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Es heult niemand, ich habe mich nur nach dem Grund gefragt, denn mitten im Februar gibts eigentlich keine Wechsel. Und fahr bitte mal mim 151er mit auf dem Kernabschnitt ist das kein Spaß. Das hat auch nix damit zu tun, dass es ein Verstärker ist, danach richten sich die Leute nicht. Man steigt ein in das was kommt, ähnlich der Diskussion über Kurzzüge in der HVZ durch die Stamm.uferlos @ 16 Feb 2011, 11:24 hat geschrieben: da muss man dann auch losheulen nur weils da nen solo gibt.... der 151er faehrt doch aqusser im sueden nie alleine, sondern ist ein verstaerker....
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Dann müssten die Baumann Gelenker aber auch irgendwo anders auftauchen, und um eventuelle Sichtungen zu erhalten, hab ichs ja auch gepostet.Lazarus @ 16 Feb 2011, 15:14 hat geschrieben: Naja vermutlich hat man keine Gelenker für den 151er über, weil man die woanders dringender braucht.

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Gestern übrigens 5 Kurse am 134er von der MVG gewesen, alle mit Gelenkern gefahren.
Den 6. Kurs hab ich nicht gesehen vllt. auch Gelenker MVG?
Aber das ist wohl auf den unterbrochenen S-Bahn-Verkehr und den damit deutlich mehr Fahrgästen für einen Sonntag zurückzuführen,
deswegen lauter Gelenker unterwegs gewesen.
Den 6. Kurs hab ich nicht gesehen vllt. auch Gelenker MVG?
Aber das ist wohl auf den unterbrochenen S-Bahn-Verkehr und den damit deutlich mehr Fahrgästen für einen Sonntag zurückzuführen,
deswegen lauter Gelenker unterwegs gewesen.
S27 nach Deisenhofen
kann ich bestätigen, ua 2 Citaros und 5370!S-Bahn 27 @ 4 Apr 2011, 22:13 hat geschrieben: Gestern übrigens 5 Kurse am 134er von der MVG gewesen, alle mit Gelenkern gefahren.
Den 6. Kurs hab ich nicht gesehen vllt. auch Gelenker MVG?
Aber das ist wohl auf den unterbrochenen S-Bahn-Verkehr und den damit deutlich mehr Fahrgästen für einen Sonntag zurückzuführen,
deswegen lauter Gelenker unterwegs gewesen.

deit: der 134er fährt am Sonntag auch weiterhin leer, die Gelenker wären am 133er wesentlich angebrachter, der ist auch am Sonntag auf bestimmten Abschnitten einfach nur ätzend überfüllt ...
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12607
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
samstags auch 2 x Griensteidl.OttoIV @ 5 Apr 2011, 21:16 hat geschrieben: Und nachts der Ludwig. Wochenende nachts ists die MVG selbst und Wochenende tagsüber, das weiß ich jetzt nicht, ich muss am Samstag mal schaun.
Sonntag weiß ich nicht. Könnt mir aber auch Baumann vorstellen, der is doch früher generell öfters aufm 166er gefahren.
S27 nach Deisenhofen
SEV-Linien 112/127 (Umlaufverbund), heute unterwegs:
- M-LN 205 und M-LN 2100 (Watzinger)
- M-KC 1092 und M-KC 7911 (Hadersdorfer)
- M-ER 1042 (Edelweiß)
- M-NV 1004 (Novak)
- M-CX 1035 (Berger mit seltsamer Innenausstattung)
- M-LN 205 und M-LN 2100 (Watzinger)
- M-KC 1092 und M-KC 7911 (Hadersdorfer)
- M-ER 1042 (Edelweiß)
- M-NV 1004 (Novak)
- M-CX 1035 (Berger mit seltsamer Innenausstattung)
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Das ist ein ehemaliger Vorführwagen Bj.2003 der früher auf der 699 eingesetzt wurde und zeitweise einen Wasserstofftestantrieb hatte. daher die seltsame Innenausstattung.khoianh @ 12 Apr 2011, 16:32 hat geschrieben: - M-CX 1035 (Berger mit seltsamer Innenausstattung)

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm