[M] MVV-Regionalbuslinien

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
MAM
Haudegen
Beiträge: 500
Registriert: 25 Apr 2007, 10:07

Beitrag von MAM »

Coxi @ 27 Mar 2011, 00:30 hat geschrieben:Ausschreibung 211 und 212
FFB wohl letztes Jahr noch alles schnell per Direktvergabe gemacht, sieht man ja dass da überall plötzlich Neufahrzeuge gekommen sind)
Sieht vielleicht neu aus von der einheitlichen Lackierung, aber auf dem 843er sowie auf dem 845er und auf dem 835er sind noch einige MAN in MVV-Lackierung ohne die vorgegebenen Standards unterwegs, es fehlt z.B. die Klimaanalage und die Sitze haben auch nicht den MVV-Standard. Auf dem 845er sind sogar teilweise uralte Krücken in altem Stadtwerke München Blau unterwegs.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Keine Ahnung ob's schon bekannt ist, aber zumindest mir ist es neu: der MVV hat detaillierte Broschüren zum Regionalbusverkehr in den einzelnen Landkreisen herausgegeben, u.a. mit detaillierten Fahrgastzahlen zu den meistfrequentierten Haltestellen und Netzauslastungs-Grafiken. Toll! :)
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

trucknology @ 27 Mar 2011, 21:29 hat geschrieben:Welche Linien laufen denn in DAH deiner Meinung nach in Kürze aus?
Ich weiß nicht, aber ausschließen kann mans dort nicht.
Sieht vielleicht neu aus von der einheitlichen Lackierung, aber auf dem 843er sowie auf dem 845er und auf dem 835er sind noch einige MAN in MVV-Lackierung ohne die vorgegebenen Standards unterwegs, es fehlt z.B. die Klimaanalage und die Sitze haben auch nicht den MVV-Standard. Auf dem 845er sind sogar teilweise uralte Krücken in altem Stadtwerke München Blau unterwegs.
Naja, aber trotzdem haben die in FFB alle ein paar Neuwagen gekauft in letzter Zeit, was auf eine Direktvergabe hindeutet. In der Direktvergabe wird der Vertrag auf dem Vehandlungsweg zustande gebracht, und das muss ja nicht heißen dass im neuen Vertrag alles Neufahrzeuge sein müssen. Von daher haben die wohl erstmal alles aussortiert, das gar nicht nach MVV-Standard ist, der Enders z.B die S 315 UL, und dass zumindest der normale Kursbedarf mit Klasse A+B Fahrzeugen gefahren werden kann. Die NL 263 beim Unholzer gehen ja noch, sind niederflurig, und zumindest außen im MVV-Lack. (und sind wohl als Ersatzfahrzeuge eingeteilt). Ich kenn jetzt den genauen Bestand beim Unholzer nicht, aber ich denke der kann mit den Citaros und LCs mit Klima den Bedarf an 8 Kursen auf 835/840/843 decken.

Unholzer hat übrigens auch einen neuen Citaro bekommen, FFB-UJ 102, dafür ist ein S 315 NF Bj. 1999 gegangen, der steht jetzt beim Gerber in Garching.
Keine Ahnung ob's schon bekannt ist, aber zumindest mir ist es neu: der MVV hat detaillierte Broschüren zum Regionalbusverkehr in den einzelnen Landkreisen herausgegeben, u.a. mit detaillierten Fahrgastzahlen zu den meistfrequentierten Haltestellen und Netzauslastungs-Grafiken. Toll!
Stand glaub ich schon in einem anderen Thema, weil in den Heften gehts ja nicht nur über den Busverkehr in den Landkreisen. Aber schöne Broschüren mit interessanten Fakten sind das allemal. :)


Dann hab ich am Wochenende Ettenhubers Abstellplatz für den Großteil der östlichen Linien zufällig gefunden, da sind in der Landshamer Str (da bei der Galopprennbahn), gleich 7 Seppls gestanden. Gibts das schon länger, oder ist mir das bisher nur noch nicht aufgefallen?
trucknology
Tripel-Ass
Beiträge: 184
Registriert: 13 Mär 2008, 09:26

Beitrag von trucknology »

Elch @ 19 Jan 2011, 16:57 hat geschrieben: Einen neuen Lions Regio in MVV-Lack bekommt auf jeden Fall in Kürze die Fa. Schenk.
Der ist jetzt auf Linie 706. Ein MVV-Reisebus, super :)
An alle Sitzfetischisten, da mal mitfahren. Tip: in der früh ab Schiltberg über DAH (S) nachmittags ab Allach/Krauss-Maffei.
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1004
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Eigentlich hat der MVV doch strenge Richtlinien bezüglich der eingesetzten Fahrzeuge auf ihren Linien.
Scheinbar gibt es da aber doch immer noch viel Spielraum. Beispiel: Fa. Geldhauser beim 233er..
Etwa 75% der eingesetzten Fahrzeuge verfügen über keine funktionierende Matrix, was durch ein Pappschild kompensiert wird - regelmäßig. Einen O405N2 konnte man wenigstens zur Anzeige der Liniennummer überreden, was auch nicht viel mehr Info als das trotzdem immernoch vorhandene Pappschild ist. Das Ziel in schriftlicher Form bleibt Mangelware. Zudem ist es lästig, wenn der Fahrer die Türen bei fast jedem Halt von Hand schließen muß...
In letzter Zeit kommt auch der 9415 wieder vermehrt zum Einsatz (weiß mit Geldhauser-Schriftzug)... Bei dem funktionieren zwar die Türen, aber er ist Hochflur... und laut Fahrplan ist jeder Kurs behindertengerecht...
Kann der Sub jeden Schrott ungestraft regelmäßig auf Linie schicken ???
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Der Geldhauser ist da natürlich ein ganz besonderer Fall...

Also solche Dinge wie der Hochflur O405G , der ja keinen einzigen Punkt an MVV-Qualitätsstandarts erfüllt, werden vom MVV schon mit saftigen Vertragsstrafen geahndet (da wird jeder nicht erfüllte Punkt einzeln berechnet !), aber der MVV kann alleine auch nicht alle 500 Busse auf 200 Linien immer rund um die Uhr bewachen. Also wer sowas sieht, und nach Verbesserung ruft: Beschweren, beschweren, beschweren! (am besten hier). Was anderes hilft nicht.
Und wenn der Herr Geldhauser da mal Geld rausrücken muss, dann merkt er vielleicht, dass auch er nicht machen kann was er will.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Mal abgesehen davon, dass ich der Meinung bin "je älter, desto besser", und mich hüten würde, dolche Schmankerl dem MVV zu petzen und damit gefahr zu laufen, dass diese abgeschafft werden, ist das mit der Matrix nicht strafbar, solange das Ziel in schriftlicher Form dargestellt wird; auf welche Weise ist afaik nicht vorgeschrieben ;)

btw: wo steht beim 233er-Fahrplan, dass alle Kurse behindertengerecht sind? (und wenn der 9415 zur Zeit öfters unterwegs ist, muss ich eigtl mal wieder vorbei schauen ;)
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

trucknology @ 5 Apr 2011, 19:48 hat geschrieben: Der ist jetzt auf Linie 706. Ein MVV-Reisebus, super :)
An alle Sitzfetischisten, da mal mitfahren. Tip: in der früh ab Schiltberg über DAH (S) nachmittags ab Allach/Krauss-Maffei.
Naja.... Reisebus ist das keiner, aber zumindest ein auf Reisebus-Plattform gebauter Überlandbus.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

TramBahnFreak @ 6 Apr 2011, 08:30 hat geschrieben: btw: wo steht beim 233er-Fahrplan, dass alle Kurse behindertengerecht sind? (und wenn der 9415 zur Zeit öfters unterwegs ist, muss ich eigtl mal wieder vorbei schauen ;)
Eine große Bitte: falls der Hochflur-O405G mal auf dem 233er gesichtet wird, bitte gebt Bescheid - ich möchte endlich mal wieder mit nem Hochflurer im Linienverkehr fahren :)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Oliver-BergamLaim @ 6 Apr 2011, 12:32 hat geschrieben:Eine große Bitte: falls der Hochflur-O405G mal auf dem 233er gesichtet wird, bitte gebt Bescheid - ich möchte endlich mal wieder mit nem Hochflurer im Linienverkehr fahren  :)
Wenn's nur drum geht mal wieder mit einem Hochflurbus zu fahren: Fahr' auf ein MVV-freies Dorf deiner Wahl. Die Wahrscheinlichkeit dort zu Teil sehr hochflurige Busse im Liniendienst anzutreffen ist im Allgemeinen glaub' ich doch relativ hoch. :P :ph34r: *hust*
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Naja, wenns um Hochflur allein geht, kann man auch im MVV bleiben: 445, 511 o.ä. haben da doch was in die Richtung zu bieten (?) ;)
Aber bei Stadt-Hochflurern wirds echt schwierig^^
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

TramBahnFreak @ 6 Apr 2011, 14:59 hat geschrieben:Naja, wenns um Hochflur allein geht, kann man auch im MVV bleiben: 445, 511 o.ä. haben da doch was in die Richtung zu bieten (?) ;)
Aber bei Stadt-Hochflurern wirds echt schwierig^^
Mh... stimmt. Selbst bei uns sind die meistens schon durch gebrauchte Niederflurer (z.B. ex-Innsbruck) ersetzt worden, fällt mir grad auf. Ebenso dass ich selber kein Bild von denen hab, das ich jetzt verlinken könnte. Mist. :blink: :lol:
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Oliver-BergamLaim @ 6 Apr 2011, 12:32 hat geschrieben: Eine große Bitte: falls der Hochflur-O405G mal auf dem 233er gesichtet wird, bitte gebt Bescheid - ich möchte endlich mal wieder mit nem Hochflurer im Linienverkehr fahren :)
Bescheid - aber jetzt isses wahrscheinlich zu spät :(
Aber nachdem Step_3 ja schrieb:
In letzter Zeit kommt auch der 9415 wieder vermehrt zum Einsatz (weiß mit Geldhauser-Schriftzug)...
, stehen die Chance in den nächsten Tagen vmtl gut - ich halte weiter die Augen offen ;)
Larry
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 23 Nov 2010, 23:12

Beitrag von Larry »

Es geht weiter mit den Ausschreibungen:
copied from öpnv-wettbewerb.de

Landkreis Ebersberg schreibt MVV-Regionalbuslinie aus
Mittwoch, 06 April 2011
(DD/TED) Der Landkreis Ebersberg hat über den Münchener Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) die Regionalbuslinie 411 in den Wettbewerb gegeben.

Nr. 11LBY11
Leistung MVV 411 (Antholing –) Glonn – Putzbrunn – Neuperlach Süd U S
Umfang ca. 83.983 Nkm p.a. mit 1 NL/LE

Zeitraum 12/2011 - 12/2019
Derz. VU Ettenhuber, Glonn
TED-ID 2011/ S 67 - 108963
Status Ausschreibung läuft, Angebote bis 26.05.2011
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

TramBahnFreak @ 6 Apr 2011, 14:59 hat geschrieben:Naja, wenns um Hochflur allein geht, kann man auch im MVV bleiben: 445, 511 o.ä. haben da doch was in die Richtung zu bieten (?) ;)
Aber bei Stadt-Hochflurern wirds echt schwierig^^
Also bei der 445 sieht es wohl schlecht aus, das dürfte Urscher doch mit dem Citaro fahren.
Zu verkehrsschwachen Zeiten wurde auch schon der Teamstar beobachtet.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Der 445 wird doch eigentlich mit dem Integro gefahren?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Aha...wo fährt dann der Citaro?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Kann natürlich seit meinem letzten Erdingbesuch anders sein.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

Stefan007 @ 7 Apr 2011, 22:27 hat geschrieben: Aha...wo fährt dann der Citaro?
EBE-U3333 -> 442er
Kravattentrucker
Jungspund
Beiträge: 9
Registriert: 06 Apr 2011, 18:40

Beitrag von Kravattentrucker »

Servus,

Ihr seid doch alle schlecht verheiratet. So viel langeweile kann ein Mensch doch gar nicht haben.

Wer von Euch ist eigendlich dafür verantwortlich, wenn ich eine Genehmigung brauche neue Fahrpläne an den Haltestellen auszuhängen? Wie viel Vorlaufzeit braucht Ihr um alles auszudiskutieren? So gibt es zum 01.05.2011 beispielsweise eine Fahrplanänderung auf der 222, nur das Ihr informiert seid.

Ich gehe davon aus, dass es Eure Zustimmung findet wenn derzeit an den Haltestellen und in den Bussen die entsprechenden Fahrgastinformationen ausgehängt werden.


Freundliche Grüße

Kravattentrucker
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Na das ist ja mal wieder ein gelungener Einstand!

Hätte das nicht eher da hin gehört?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Kravattentrucker
Jungspund
Beiträge: 9
Registriert: 06 Apr 2011, 18:40

Beitrag von Kravattentrucker »

Danke für den Link zum MVV, den kannte ich noch gar nicht. ;)

Und nein, ich bin hier schon ganz richtig.

Grüße

Kravattentrucker
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

TramBahnFreak @ 6 Apr 2011, 08:30 hat geschrieben:Mal abgesehen davon, dass ich der Meinung bin "je älter, desto besser", und mich hüten würde, dolche Schmankerl dem MVV zu petzen und damit gefahr zu laufen, dass diese abgeschafft werden, ist das mit der Matrix nicht strafbar, solange das Ziel in schriftlicher Form dargestellt wird; auf welche Weise ist afaik nicht vorgeschrieben ;)
Doch, alle Busse müssen über eine "Zielbeschilderung mit Matixanzeigen" verfügen, ob die funktioniert oder nicht ist ne andere Sache, aber die O405G-Kiste hat ja nicht mal welche. Und eine nicht vorhandene/ausgeschaltete oder auch nur falsch anzeigende Matrix würde eine Strafe bedueten, wenn mans genau nimmt.
btw: wo steht beim 233er-Fahrplan, dass alle Kurse behindertengerecht sind? (und wenn der 9415 zur Zeit öfters unterwegs ist, muss ich eigtl mal wieder vorbei schauen 
Neben der Liniennummer ist das Rollstuhlmantschgerl. Früher stand ja noch "Auf dieser MVV-Regionalbuslinie, werden soweit betrieblich möglich, Niederflurbusse mit Rollstuhlrampe eingesetzt." drunter, aber das ist zumindest im Lkr. M überfällig, weil da ja ausnahmslos immer Niederflurer fahren sollten.
Gut, ich hätt ja nicht viel dagegen, wenn so ein Bus mal ausnahmsweise für kurze Zeit fährt, weil der Planwagen nicht verfügbar ist. (-> "soweit betrieblich möglich") Aber beim Geldhauser ist das doch echt Dauerzustand, das kann man nicht mehr unter Ersatzbedienung führen. Ich weiß ja nicht was die mit ihren Urbino 18 da dauernd machen, aber das kann doch echt nicht sein, dass da jedesmal einer für ein paar Wochen ausfällt ?

Außerdem gilt ja für solche schon ausgeschriebenen Linien, "Hochflurfahrzeuge [..] sind grundsätzlich nicht zugelassen. " Also das mindeste wäre ja, wenn der Geldhauser einen von seinen O405GN einsetzen würde. Aber so eine Kiste geht überhaupt nicht.
Nachzulesen alles hier.


Mal zu einem wesentlich geringerem Übel: Der Ettenhuber hats nach fast vier Monaten geschafft, die dafür gekauften Neufahrzeuge auf den 294er zu schicken... Seit Donnerstag/Freitag fahren die Urbino EBE-JE 140, 141, 142 und 143 geschlossen auf dem 294. (warn vorher auf 228, 285 etc unterwegs)
Beim EBE-JE 140 auffällig ist, dass der hinten eine Anhängerkupplung oder sowas hat.
Kravattentrucker
Jungspund
Beiträge: 9
Registriert: 06 Apr 2011, 18:40

Beitrag von Kravattentrucker »

Ich weiß ja nicht was die mit ihren Urbino 18 da dauernd machen, aber das kann doch echt nicht sein, dass da jedesmal einer für ein paar Wochen ausfällt ?

Na ja, wenn ein Fahrer beim einparken auf dem angemieteten Gelände in einen Haufen dort abgelegter Metallrohre rauscht und dabei den Falkenbalg ramponiert, dann ist der Bus eben einige Wochen nicht einsatzbereit.

Die Lieferzeit für einen solchen Falkenbalg beträgt drei Monate, ja drei Monate.

Was erwartet ihr? Sollen wir als Unternehmen nun auch noch ettliche Ersatzfahrzeuge für solche Zwischenfälle bevorraten?

Grüße Kravattentrucker
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Nein, natürlich nicht. Sonst könnte ja tatsächlich eine Ausschreibung verloren werden. :ph34r:

Wenn der Abstellplatz derjenige beim U-Bahn Betriebshof ist und die Rohre noch wie am 15.12.10 lagen sollte man mal über eine Fahrerschulung nachdenken.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Auer Trambahner @ 11 Apr 2011, 11:20 hat geschrieben: Nein, natürlich nicht. Sonst könnte ja tatsächlich eine Ausschreibung verloren werden. :ph34r:

Wenn der Abstellplatz derjenige beim U-Bahn Betriebshof ist und die Rohre noch wie am 15.12.10 lagen sollte man mal über eine Fahrerschulung nachdenken.
Aber dann gibts doch nix mehr zum fuzzen B)
Kravattentrucker
Jungspund
Beiträge: 9
Registriert: 06 Apr 2011, 18:40

Beitrag von Kravattentrucker »

Is ok,

dann kauft Euch zwei Autos, wenn ihr nur eins braucht.

Ihr seid so Aushilfs- BWLer.

Grüße

Kravattentrucker
Kravattentrucker
Jungspund
Beiträge: 9
Registriert: 06 Apr 2011, 18:40

Beitrag von Kravattentrucker »

Zum Thema Fahrerschulung,

ich will den Fahrer keinesfalls in Schutz nehmen, doch wo gehobelt wird, da fallen Späne.
Es ist passiert, der Bus ist zwischenzeitlich repariert und verrichtet wie gewollt seinen Dienst.

Wer dennoch unbedingt wieder einmal Hochflurgelenker fahren will, dem kann geholfen werden.

Stellt doch bitte eine Teilnehmerliste zusammen und wir vereinbaren gerne einen Termin für eine Fahrt.

Grüße

Kravattentrucker
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

dann kauft Euch zwei Autos, wenn ihr nur eins braucht.
Ist schon klar dass man die Neuwagen nicht alle doppelt kaufen kann. Aber ihr habt doch noch die 7855, 9216 und 9217? Wie gesagt, das wäre doch das Mindeste einen von den O405GN auf den 233 als Ersatzfahrzeug zu schicken.
Andere Firmen schaffen sowas anscheinend auch.


440/441 wird ausgeschrieben
Als 441 ist wohl nur der jetzige Wochendend-Rufbus 414 umbenannt worden.
Für die Linien sind 2 Neufahrzeuge und 2 Gebrachte nötig. Nichts erstaunliches also, und wer das gewinnt kann man sich ja vorstellen. ;)

Eher interessant finde ich da eine Fahrzeugausschreibung vom Stanglmeier.
Der will also 6 Midibusse und 2 Niederflursolobusse. Die Solos könnten nach Ingolstadt gehen, nachdem sie da mehr und mehr für KVB fahren.
Aber die 6 Midis... Liegt die Vermutung sehr nahe dass die für den Stadtbus Pfaffenhofen sind. Nur ist diese Fahrzeugausschreibung am 25.3. rausgegangen, die Linienausschreibung und die Abgabefrist der Angebote des Stadtbusses leif aber noch bis 5.4... Ist sich da jemand sooo sicher dass er die Linien verteidigen kann, dass man schon paar Tage vor Auswerung der Angebote Fahrzeuge haben will? Irgendwas läuft da komisch in Pfaffenhofen :rolleyes:

Hier noch was aus Mainburg gefunden. Eine Ausschreibung von Ende letzten Jahres über 3 MVV-Solobusse, hab bisher aber noch keine davon gesichtet.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Was habt ihr denn alle gegen den O405G?
Ist doch gerade das Tolle dran, dass der Hochflurer auf Linie fährt :)
Und auf dem 233er sind jetzt auch nicht so viele Rolli-Fahrer oder Eltern mit Kinderwagen unterwegs (nur Mitarbeiter aus dem Uf'er Gewerbegebiet und ggf. n paar Freaks); außerdem fährt der doch wenn, dann nur als HVZ-Verstärker, wenn sowieso alle 10 min was kommt.
Also alles nicht so eng sehen :)
Antworten