MAN NG 272

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Xarre88
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 05 Jan 2011, 20:47

Beitrag von Xarre88 »

Hallo,
wie fange ich an? Also da ich MAN Fan bin, meiner Heimatstadt Augsburg und ihren Verkehrsbetrieben schon immer sehr verbunden war und einfach einen kleinen Dachschaden habe, hab ich mir meinen Kindheitstraum erfüllt und einen MAN NG 272 der Verkehrsbetriebe Augsburg gekauft.
Nun will ich nach beendigung meiner Lehre in 1 1/2 Jahren anfangen den Bus Stück für Stück zu entkernen, auszubessern und restauriert wieder aufzubauen. Eines weis ich jetzt schon, es wird viel Arbeit und Gedult brauchen!
:lol:
Da ich zu diesem Fahrzeug leider keine technischen Beschreibungen habe, suche ich nun dringend jede Hilfe die ich finden kann. Wer mir also mit Angaben zur Bedienung, genauem Aufbau oder z.B. zur Luftfederung und der dazugehörigen Hebe/Senkeinrichtung helfen kann, den bitte ich, mich dabei zu unterstützen ein solchen Gelenkbus Museal zu erhalten.
Im Voraus schon einmal vielen Dank dafür!!!
liebe Grüße, euer Xarre
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Jetzt komm ich endlich mal dazu, dir zu antworten ;)
Also erstmal finde ich das super, dass jemand aus eigener Initiative einen NG 272 erhalten will, sie verschwinden ja immer mehr und mehr aus den Städten und den Straßen Deutschlands. Und besonders die Augsburger hab ich ja in den letzten Jahren zu schätzen gelernt. :)

Bei technischen Sachen kann ich dir leider nicht behilflich sein, ich glaub auch sonst niemand hier im Forum hätte da genauere Unterlagen etc, da hilfts wahrscheinlich nur, dich an Verkehrsunternehmen oder Hersteller zu wenden. (und der Verkäufer hat nichts mitgeliefert?)

Btw: wer war denn der Verkäufer? Evobus? Bei denen ist ja recht lange ein Augsburger NG 272 zum Verkauf gestanden, seit ein paar Wochen ist der allerdings weg, warst du das der zugeschlagen hat? :lol:
Welcher Wagen das genau war würde mich noch interessieren, und was du überhaupt damit vorhast in Zukunft, ich stell mir das ja auch lustig vor, wenn man da plötzlich einen Gelenkbus vor der Tür stehen hat. ;) Hast du dann auch nen Busführerschein?
MaxisSpieler
Routinier
Beiträge: 336
Registriert: 13 Dez 2006, 14:46
Wohnort: Bayern - Ingolstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von MaxisSpieler »

Hallo
Ich kann nur zustimmen, ich finde das sehr gut das jemand einen MAN NG272 restauriert. Gut wären auch Sonderfahrten mit diesen Bus zu machen. Sprich schöne stellen in Augsburg anfahren Fotografieren und weiter fahren zur nächsten Haltestelle. Frag doch die Stadtwerke Augsburg vielleicht helfen sie dir dabei?
Xarre88
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 05 Jan 2011, 20:47

Beitrag von Xarre88 »

So also erstmal danke für euer positives Interresse. Also Eine der Wenigen Städte mit regem MAN NG 272, 262, 263 Verkehr ist Mainz. So nun muss ich sagen dass ich selber keinen Bus- Führerschein habe, da ich erst Geld für den Bus sparen musste, da diese ja in Absehbahrer Zeit ausgemustert würden. Da ich erst 22Jahre alt bin, versteht sich das denke ich, von selbst. Immerhin habe ich eineinhalb Jahre jeden Monat über 200 Stunden gerabeitet, um mein Ziel zu erreichen. Den Führerschein mache ich aber natürlich auf jeden Fall.
In Augsburg sind die letzten NG 272 vor 8 Wochen ausgemustert worden. Ein Händler, der acht stück gekauft hatte, bestizt gerade noch zwei. Aus denen werd ich am Dienstag das orginale Sitzpolster (das glaube ich seit 1994 nicht mehr produziert wird) austauschen, um alle Sitze mit dem orginal Stoffbezug zu haben. (mein ganzes Auto ist bis oben voll)
:D :D :D
Bei meinem Bus handelt es sich um den KOM 3479 der auch in Gersthofen unter der Wagennummer 79 gelaufen ist.
Du hast ganz recht, dieser Bus war der, der bei Evo Bus in München gestanden hat. Mitte Jannuar hat ihn ein Händler aus Kulmbach von dort gekauft, diesem wiederum hab ich das Fahrzeug abgekauft.
Das ich diesen Bus habe ist ein sau-dummer Zufall, denn eigentlich wollte ich ein Fahrzeug dierekt von der Stadt Augsburg. Der zuständige Manager hat mich aber eineinhalb Jahre verarscht!!!! Nur durch Zufall bin ich bei dem Händler auf diese Fahrzeug gestoßen.
Da ich gerade noch in einer Lehre bin, mache ich momentan nur das notwendigste, wie die Sitzpolster und die Türen (die Schlösser gehen nicht mehr), denn ich hätte den Bus gerne abgeschlossen! :rolleyes:
Wenn ich das Fahrzeug restauriert habe wird es denke ich schon Fahrten geben, dazu müsste der Bus aber erst nach Augsburg, da ich in Rheinland-Pfalz wohne. Auch in Sachen mieten zu besonderen Anlässen wäre zu denken!
Ich hoffe dass ich das Fahrzeug irgendwann bei uns im Verein (Freunde der Augsburger Straßenbahn) unterstellen kann, den da gehört er ja auch hin!
Wenn ihr sonst noch Fragen habt: einach fragen!!!!!!!!!! :D :rolleyes:
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Darf man fragen, wie viel du dafür hingeblättert hast?
Xarre88
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 05 Jan 2011, 20:47

Beitrag von Xarre88 »

Ja klar, soll kein Geheimnis sein. Kaufpreis für den Bus war 4600 Euro. Klingt zwar ned viel, aber des ist es, wenn man jeden Cent selber verdienen muss!
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Ach du meine Güte...
Ja, du musst echt nen Dachschaden haben! ;)

Dann viel Spaß mit dem guten Stück!
Wo hast du den denn momentan stehen? Im Carport vor dem Elternhaus?! :D

Und wie hast du den überführt, wenn du keinen Schein hast?


Darf man mit einem Lkw-Führerschein (also Klasse C) auch einen (leeren) Bus fahren, oder braucht man da wirklich einen eigenen?
Und wieviel kostet der Bus-Schein überhaupt? Hast du dich da schonmal informiert?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Systemfehler @ 4 Apr 2011, 22:44 hat geschrieben: Darf man mit einem Lkw-Führerschein (also Klasse C) auch einen (leeren) Bus fahren, oder braucht man da wirklich einen eigenen?
Ja darf man, allerdings eben nur mit so vielen Personen wie beim normalen PKW, also maximal Fahrer+8 Mitfahrer.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9224
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

So, jetzt antworte ich doch mal, ich hätte es ja immer auf einen O405N abgesehen, Geld wäre auch genug da aber wohin damit, Erhalt, Unterhalt. Ich würde ja gerne aber die ganze Arbeit. Auf jeden Fall wünsche ich Dir alles Gute, viel Erfolg, und möge der Geldhahn nicht versiegen.
Unterstellen wäre bei mir das nächste Problem. In die Tiefgarage würde er teilweise noch passen, aber das wieder rausholen wird teuer ;)
Xarre88
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 05 Jan 2011, 20:47

Beitrag von Xarre88 »

So also um mal eines klarzustellen, einen Dachschaden hab ich aufjeden Fall! Sonst würde ein normaler Mensch so einen Scheiß nicht machen!
Der Bus steht 200 von meinem Haus bei einem Autohändler eingezäunt. Den Bus hat mein Adoptiv-Papa gefahren, der Hat den LKW-Führerschein. Mit dem darf er den Bus fahren, jedoch niemand mitnehen. Es sei denn es wäre ein fest eingebauter und vom TÜV abgenommener Beifahrersitz da, dann darf eine Person mitfahren, hat er aber nicht (Linienbus) Und die zweite Ausnahme ist, wenn es sich um eine Tesfahrt handelt.
Wieviel der Bus- Führerschein kostet, findet grad einer meiner Bekannten raus, der ist Fahrlehrer. Der LKW -schein kostet ja mitlerweile schon gute 5000 Euro!!!!
Aber mit dem Restaurieren fange ich so richtig erst in ungefähr eineinhalb Jahren an. Kommt halt immer auf die finanzielle Situation an. Bis dahin hoffe ich dass ich sämtliche Unterlagen der Hersteller (MAN, RENK) etc. bekomme. Ansonsten mache ich bis dahin noch ein paar Kleinigkeiten die noch zu erledigen sind.
Antworten