Sparpreise und BC 25

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Benutzeravatar
Nicklas
Doppel-Ass
Beiträge: 106
Registriert: 11 Mai 2002, 22:09
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nicklas »

Hallo,

ich habe gerade festgestellt, dass es auf www.bahn.de ohne weiteres möglich ist, auch noch eine Fahrkarte mit Sparpreis 50 + BC 25 für ende Oktober zu buchen. Ich dachte immer, das wäre nur für Fahrten bis zum 30.09 möglich. Kann es sein, dass man bis 30.09 solche Fahrkarten buchen kann? Oder ist das ein Fehler auf der Website? Oder geht die Kombination doch weiter?

Gruß Nicklas
Ich bin einer von wenigen 423er-Fans und stehe auch dazu
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Nicklas @ 2 Aug 2004, 20:11 hat geschrieben: Hallo,

ich habe gerade festgestellt, dass es auf www.bahn.de ohne weiteres möglich ist, auch noch eine Fahrkarte mit Sparpreis 50 + BC 25 für ende Oktober zu buchen. Ich dachte immer, das wäre nur für Fahrten bis zum 30.09 möglich. Kann es sein, dass man bis 30.09 solche Fahrkarten buchen kann? Oder ist das ein Fehler auf der Website? Oder geht die Kombination doch weiter?

Gruß Nicklas
liegt wohl daran, dass die Manager sich noch nicht so ganz sicher waren, jetzt ist aber raus, dass es so auch bleibt
-Pressemeldung der DB AG\ @ PI 63/2004, vom 05.08.2004 hat geschrieben:Sparpreise und BahnCard 25 bleiben kombinierbar: Bahn reagiert auf hohe Kundennachfrage
Sparpreise und BahnCard 25 bleiben kombinierbar: Bahn reagiert auf hohe Kundennachfrage
1,4 Millionen Fahrgäste nutzen BahnCard 25 - 30 Prozent der Besitzer sind BahnCard Neukunden - Rabatt auch in 16 Verkehrsverbünden

(Berlin, 5. August 2004) Die BahnCard 25 bleibt auch in Zukunft mit den Sparpreisen 25 und 50 kombinierbar. Damit reagiert die Bahn auf die starke Nachfrage dieser Kombinationsmöglichkeit. Bei mehr als 40 Prozent der Fahrten mit einer BahnCard 25 nutzen die Kunden diese Preisvorteile. Bei der Überarbeitung des Preissystems zum 1. August 2003 war zunächst entschieden worden, diese Möglichkeit am 30. September 2004 auslaufen zu lassen. Die Einsteiger-BahnCard wird von aktuell 1,4 Millionen Kunden genutzt, 30 Prozent von ihnen sind Neukunden.

Die Karte kostet 50 Euro für die 2. Klasse und 100 Euro für die 1. Klasse. Weiterhin gilt: Kauft ein Elternteil eine BahnCard 25, erhalten der Partner und alle eigenen Kinder bis einschließlich 17 Jahre für nur fünf Euro ihre eigene Karte. Die BahnCard 25 ist nicht nur ein Rabattinstrument in den Zügen und Bussen der Deutschen Bahn. Der Rabatt von 25 Prozent gilt auch in 16 Verkehrsverbünden sowie für Reisen nach Österreich und in die Schweiz. In 46 Städten können Besitzer der BahnCard 25 in Verbindung mit einer Fernverkehrsfahrkarte kostenlos das City-Ticket nutzen.
Siehe auch hier
-
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Hallo zusammen,
ich bin in den AGS der Bahn-Card im Internet zufällig darauf gestoßen, daß es die Partner-Karte für 5 € für Ehe-/Lebenspartner gibt.
Beim Kauf meiner Bahn-Card 25 wurde mir am Schalter gesagt, daß diese Regelung nur für EHEpartner gilt.
Wurde da was geändert?


Danke, Philipp
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Elch @ 20 Sep 2004, 08:51 hat geschrieben: Hallo zusammen,
ich bin in den AGS der Bahn-Card im Internet zufällig darauf gestoßen, daß es die Partner-Karte für 5 € für Ehe-/Lebenspartner gibt.
Beim Kauf meiner Bahn-Card 25 wurde mir am Schalter gesagt, daß diese Regelung nur für EHEpartner gilt.
Wurde da was geändert?


Danke, Philipp
Hallo!

Ich weiß nur davon, dass dieses schon immer so war, das EHE-/LEBENSpartener ganz egal ist. Denn wer will den ausschließen, dass man nicht in Kürze heiratet :D
Es kann ja auch sein, dass du da am Schalter wieder eine Beratung bekommen hast, die sich selber nicht sicher war...
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

423176 @ 20 Sep 2004, 08:02 hat geschrieben:
Elch @ 20 Sep 2004, 08:51 hat geschrieben: Hallo zusammen,
ich bin in den AGS der Bahn-Card im Internet zufällig darauf gestoßen, daß es die Partner-Karte für 5 € für Ehe-/Lebenspartner gibt.
Beim Kauf meiner Bahn-Card 25 wurde mir am Schalter gesagt, daß diese Regelung nur für EHEpartner gilt.
Wurde da was geändert?


Danke, Philipp
Hallo!

Ich weiß nur davon, dass dieses schon immer so war, das EHE-/LEBENSpartener ganz egal ist. Denn wer will den ausschließen, dass man nicht in Kürze heiratet :D
Es kann ja auch sein, dass du da am Schalter wieder eine Beratung bekommen hast, die sich selber nicht sicher war...
Ja, diese Vermutung liegt nahe......Schulung tut NOT!!!!

Aber ist je jetzt auch egal, ich werde dann auf jeden Fall demnächst mal die Partner-Karte beantragen gehen. Weil 5 € hat man ja je gleich wieder drin....


Danke, Philipp
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

Bei den Lebenspartnern geht es m.W. um die eingetragene Lebenspartnerschaft, also schwul/lesbische Beziehungen. Gemeint sind nicht Teilzeitpartnerschaften.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Elch @ 20 Sep 2004, 08:51 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich bin in den AGS der Bahn-Card im Internet zufällig darauf gestoßen, daß es die Partner-Karte für 5 € für Ehe-/Lebenspartner gibt.
Beim Kauf meiner Bahn-Card 25 wurde mir am Schalter gesagt, daß diese Regelung nur für EHEpartner gilt.
Wurde da was geändert?
BC 25:
Ehe- und Lebenspartnern von Inhabern der BahnCard 25 (Hauptkarte) wird auf Antrag bei Nachweis eines gemeinsamen Hauptwohnsitzes (z. B. Personalausweis) eine BahnCard 25 (Zusatzkarte) der gleichen Wagenklasse gegen ein Bearbeitungsentgelt in Höhe von 5 € ausgestellt, sofern mindestens ein Kind bis einschließlich 17 Jahren im Haushalt lebt und eine Kindergeldbescheinigung vorgelegt wird.

BC 50:
Ehe- und Lebenspartner von Inhabern einer BahnCard 50 (Hauptkarte) erhalten bei Nachweis eines gemeinsamen Hauptwohnsitzes (z. B. Personalausweis) ebenfalls eine nach Nr. 2.2.3 ermäßigte BahnCard 50 (Zusatzkarte), welche auch für eine niedrigere Wagenklasse als die Hauptkarte erworben werden kann.
Quelle: http://www.bahncard.de/pv/view/angebote/ba...card_info.shtml

Liest sich für mich bei der BC25 irgendwie so, als ob das nur geht, wenn man gemeinsame Kinder hat.
Der Begriff "Lebenspartner" ist rechtlich übrigens für gleichgeschlechtliche eingetragene Lebenspartnerschaften nach Lebenspartnerschaftsgesetz (LPartG, der Volksmund sagt: "Homo-Ehe") belegt, vermutlich wird die Bahn das auch so lesen. Wobei dann wieder die Frage ist, wie das mit Kindern funktionieren soll aber egal...

EDIT: War wohl autolos schneller, während ich noch AGBs gelesen hab :D
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

FloSch @ 20 Sep 2004, 09:09 hat geschrieben:
Elch @ 20 Sep 2004, 08:51 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich bin in den AGS der Bahn-Card im Internet zufällig darauf gestoßen, daß es die Partner-Karte für 5 € für Ehe-/Lebenspartner gibt.
Beim Kauf meiner Bahn-Card 25 wurde mir am Schalter gesagt, daß diese Regelung nur für EHEpartner gilt.
Wurde da was geändert?
BC 25:
Ehe- und Lebenspartnern von Inhabern der BahnCard 25 (Hauptkarte) wird auf Antrag bei Nachweis eines gemeinsamen Hauptwohnsitzes (z. B. Personalausweis) eine BahnCard 25 (Zusatzkarte) der gleichen Wagenklasse gegen ein Bearbeitungsentgelt in Höhe von 5 € ausgestellt, sofern mindestens ein Kind bis einschließlich 17 Jahren im Haushalt lebt und eine Kindergeldbescheinigung vorgelegt wird.

BC 50:
Ehe- und Lebenspartner von Inhabern einer BahnCard 50 (Hauptkarte) erhalten bei Nachweis eines gemeinsamen Hauptwohnsitzes (z. B. Personalausweis) ebenfalls eine nach Nr. 2.2.3 ermäßigte BahnCard 50 (Zusatzkarte), welche auch für eine niedrigere Wagenklasse als die Hauptkarte erworben werden kann.
Quelle: http://www.bahncard.de/pv/view/angebote/ba...card_info.shtml

Liest sich für mich bei der BC25 irgendwie so, als ob das nur geht, wenn man gemeinsame Kinder hat.
Der Begriff "Lebenspartner" ist rechtlich übrigens für gleichgeschlechtliche eingetragene Lebenspartnerschaften nach Lebenspartnerschaftsgesetz (LPartG, der Volksmund sagt: "Homo-Ehe") belegt, vermutlich wird die Bahn das auch so lesen. Wobei dann wieder die Frage ist, wie das mit Kindern funktionieren soll aber egal...

EDIT: War wohl autolos schneller, während ich noch AGBs gelesen hab :D
Ja, soweit bin ich inzwischen auch schon vorgedrungen:

1. man muss ein Kind haben (Kindergeldbescheinigung)
2. Es muß ein/e weitere/r Partner/in (oder auch nicht-Partner) unter der gleichen Adresse wohnen.
3. Ob der "Mit-Bewohner" rein genetisch bedingt etwas mit dem Kind zu tun hat ist egal!


Irgendwie dämliche Regelung! Wie so nicht genau so wie bei der BC 50?!?!?

Was solls, man muß nicht alles verstehen... :blink: :ph34r:


Philipp
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10140
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

BC25: Die Partnerkarte gibt es für 5€ oder 10% des Preises der Hauptkarte. Bedingungen: Beide Partner haben den gleichen Hauptwohnsitz und mindestens eine der erwachsenen Personen ist für ein unter 18 Jahre altes Kind Kindergeld-berechtigt. Eine allein erziehende Mutter kann ihrer Untermieterrin somit problemlos zu einer Parter-BC für 5€ verhelfen.

BC50: Die Partnerkarte gibt es für 100€ oder 50% des Preises der Hauptkarte. Bedingung: Gemeinsamer Hauptwohnsitz. Jetzt kann der/die Untermieterin die Partnerkarte kriegen, auch wenn keine Kinder da sind.

Da die Partner-BC25 dir sozudagen hinterhegeworfen werden ist doch nur logisch, dass die Bedinungen hier etwas enger gefasst sind. Früher gab es mal den "Familien-Pass", der dir halbe Preise bei der Bahn gebracht hat. Bei mindestes drei Kindern war der sogar ganz gratis...
NicoFMuc
Tripel-Ass
Beiträge: 211
Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)

Beitrag von NicoFMuc »

Hallo, da ich dazu noch nix weiter gefunden hab frag ich einfach mal ;)

Es geht um die Sparpreise 25 und 50. Ich fahre schon von Anfang an mit den Preisen, eigentlich immer mit dem Sparpreis 50 in Verbindung mit der BC 25 :D

Da steht ja dann auf dem Fahrschein so schön:
Gilt auf eingetragener Strecke im NV (S/RB/RE/IRE) Vor/Nach den gebuchten Zügen, max. 2 Tage je Fahrt.
und oben im Fahrschein steht:
DB: Gilt nur in gebuchten Zügen an angegebenen Reisetagen.
Was mich dazu schon immer brennend intersessiet hat, und nirgendwo genau beschrieben ist, habe jedenfalls nix dazu gefunden:

Wie ist das genau gemeint? Ich Fahre z.B. nächste Woche von München nach Zwickau, von M bis N im ICE, von N bis Z im IC. Also da ist es ja klar das ich die gebuchten Züge nehmen muss ;)

Aber: Auf der Rückfahrt fahre ich von Zwickau bis Hof im IRE und von Hof bis Nürnberg im RE, ab Nürnberg dann wieder im IC.

Also Zwickau bis Nürnberg quasi im Nahverkehr, und genau diese stehen ja nicht auf dem Fahrschein. Könnte ich da z.B. auch schon zeitiger losfahren, mit Nahverkehr natürlich, um (zum Beispiel) noch einein kleinen Stadtbummel in Nürnberg zu machen, fahren würde ich ab Nürnberg dann wieder in dem gebuchten IC.

Wäre das möglich?:rolleyes:

Und umgedreht, wie ist es wenn ich am Anfang der Verbindung einen IC/ICE habe und dann nur noch Nahverkehr? Wären dann auch Fahrtunterbrechungen möglich, wie es auf dem Fahrschein steht "maximal 2 tage je Fahrt" ??

Danke schon mal für Aufklärung im Voraus
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Nico2 @ 30 Jun 2005, 16:35 hat geschrieben:
Wäre das möglich?:rolleyes:

Und umgedreht, wie ist es wenn ich am Anfang der Verbindung einen IC/ICE habe und dann nur noch Nahverkehr? Wären dann auch Fahrtunterbrechungen möglich, wie es auf dem Fahrschein steht "maximal 2 tage je Fahrt" ??

Danke schon mal für Aufklärung im Voraus
Ja, die Zugbindung gilt nur im FV, im NV kannst du auf der gebuchten Strecke jeden Zug nehmen....
NicoFMuc
Tripel-Ass
Beiträge: 211
Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)

Beitrag von NicoFMuc »

Christian aus München @ 30 Jun 2005, 16:41 hat geschrieben:Ja, die Zugbindung gilt nur im FV, im NV kannst du auf der gebuchten Strecke jeden Zug nehmen....
Oh danke, das klingt gut :)

Bye
Nico
Antworten