Linie 91

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
richard4
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 03 Apr 2011, 19:38

Beitrag von richard4 »

Ich habe zur Linie 91 2 Fragen:

1) Wieso ist laut Fahrplanauskunft Würzburg Hbf ab 12:27 - Frankfurt (Main) Hbf an 13:40 ohne Halt in Hanau um 4 Minuten langsamer als Würzburg Hbf ab 14:27- Hanau Hbf ab 15:20 - Frankfurt (Main) Hbf an 15:36?

2) Gibt es Infos (Links) zum aktuellen Stand der Pläne für den Steckenausbau der Linie 91 (Passau ... Frankfurt)?
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

IC 1979 Frankfurt Hbf an 13:36 von Hannover! Gleichzeitig können beide (IC 1079 und ICE 228) schließlich nicht auf einem Gleis (F-Süd - F-Hbf) fahren. ICE 228 kommt übrigens auf Gleis 3 an, d.h. er macht ab F-Süd eine kleine Rundfahrt über F-Oberforsthaus und F-Niederrad. Das könnte ungefähr den 4 min + 3 min Einsparung Halt Hanau entsprechen. Und früher kann ICE 228 nicht ankommen, da um 13:32 noch die RB 15246 ankommt.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
richard4
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 03 Apr 2011, 19:38

Beitrag von richard4 »

Danke für die Antwort zu meiner ersten Frage.
Wie schaut es mit dem Ausbau von Teilen der Strecke Passau - Frankfurt aus? - ist ja nicht berauschend schnell. Gibt es dazu aktuelle Infos, Links?
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

richard4 @ 10 Apr 2011, 20:43 hat geschrieben: Danke für die Antwort zu meiner ersten Frage.
Wie schaut es mit dem Ausbau von Teilen der Strecke Passau - Frankfurt aus? - ist ja nicht berauschend schnell. Gibt es dazu aktuelle Infos, Links?
Tja, da muss ich dich größtenteils enttäuschen.

Frankfurt-Nantenbacher Kurve: Die neue Spessartrampe soll kommen, wird der Fahrzeit aber nicht viel bringen. Wenige Minuten, wenn überhaupt, die dann aufgrund des Taktgefüges als Puffer enden.
Würzburg-Nürnberg: NBS aufgrund der Kapazität dringend notwendig, aber derzeit keine großartigen Planungen.
Nürnberg-Passau: Mit GNT wäre eine ca. 30 Minuten kürzere Fahrzeit gegenüber heute möglich, dann passt aber auch das Taktgefüge wieder nicht, also ist es fraglich, ob die Linie 91 jemals richtige GNT-Fahrzeiten bekommen wird.
richard4
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 03 Apr 2011, 19:38

Beitrag von richard4 »

Also wenn mit GNT Gesamte Neigetechnik gemeint war, habe ich die Antwort verstanden. - Erstaunliche Einsparung von 30 Minuten!
Wie ihr sicher bemerkt habt, bin ich kein Eisenbahnprofi ;-). Trotzdem rechne ich stark, dass die Planung ab Fahrplan 12/2012 geändert wird. Zumindest wird das für Österreich gelten, weil ja dann die Strecke Wien St. Pölten um Einiges kürzer befahrt werden kann.
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

richard4 @ 11 Apr 2011, 22:22 hat geschrieben: Also wenn mit GNT Gesamte Neigetechnik gemeint war, habe ich die Antwort verstanden. - Erstaunliche Einsparung von 30 Minuten!
Wie ihr sicher bemerkt habt, bin ich kein Eisenbahnprofi ;-). Trotzdem rechne ich stark, dass die Planung ab Fahrplan 12/2012 geändert wird. Zumindest wird das für Österreich gelten, weil ja dann die Strecke Wien St. Pölten um Einiges kürzer befahrt werden kann.
GNT = Geschwindigkeitsüberwachung Neigetechnik

Das ist quasi das technische System, was es dem Zug erlaubt mit Neigetechnik schneller durch die Kurven zu fahren als mit konventioneller Geschwindigkeit.

Die Neigetechnik selbst kann also eingeschaltet sein, aber ohne GNT kannst du nicht schneller durch die Kurven fahren, weil dich die Sicherungstechnik davon abhalten würde schneller als erlaubt zu fahrne.

Du brauchst als die GNT, die der PZB (der Sicherungstechnik für koventionelle Geschwindigkeit) sagt, dass der Zug nun schneller fahren darf.

Im Übrigen stimmt das mit den 30 min so nicht ganz. Seit der Zurücknahme des GNT-Betriebs bei den ICE-T sind die Fahrzeiten nur um 10-15 min verlängert worden. Das war also das, was damals im Fahrplan an GNT-Beschleunigung vorhanden war. 30 min ist eher ein theoretischer Wert der in der Praxis unter normalen Umständen nicht erreicht werden kann.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Fahrzeitunterschiede zwischen Neigetechnik und keiner solchen:
- Nürnberg-Passau ca. 10 min, das meiste davon vermutlich Nürnberg-Regensburg, Nur dort wird bisher Neigetechnik genutzt.
- Frankfurt-Würzburg, im speziellen auf Aschaffenburg-Lohr wären vielleicht nochmal 5 min möglich.
- Passau-Wels sieht auch kurvenreich und langsam aus, sicher min. nochmal 5 min möglich.

Also, auf Frankfurt-Wien sind sicher 20 min Einsparung mit Neigetechnik möglich, wenn nicht sogar tatsächlich 30 min. Ich glaube auf Frankfurt-Würzburg ist nichts geplant. Passau-Wels könnte es schon geplant sein, denn der Abschnitt soll ja für den Österreich-ITF auf 45 min Kantenzeit (= Passau-Linz 1 h) beschleunigt werden.

Ohne Gewähr, viel Vermutung.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

Naseweis @ 12 Apr 2011, 00:53 hat geschrieben: Fahrzeitunterschiede zwischen Neigetechnik und keiner solchen:
- Nürnberg-Passau ca. 10 min, das meiste davon vermutlich Nürnberg-Regensburg, Nur dort wird bisher Neigetechnik genutzt.
- Frankfurt-Würzburg, im speziellen auf Aschaffenburg-Lohr wären vielleicht nochmal 5 min möglich.
- Passau-Wels sieht auch kurvenreich und langsam aus, sicher min. nochmal 5 min möglich.

Also, auf Frankfurt-Wien sind sicher 20 min Einsparung mit Neigetechnik möglich, wenn nicht sogar tatsächlich 30 min. Ich glaube auf Frankfurt-Würzburg ist nichts geplant. Passau-Wels könnte es schon geplant sein, denn der Abschnitt soll ja für den Österreich-ITF auf 45 min Kantenzeit (= Passau-Linz 1 h) beschleunigt werden.

Ohne Gewähr, viel Vermutung.
Achso.. du und NIMRocks meintet das Einsparpotential mit zusätzlich ausgebauten Streckenanteilen, weil bisher ja nur zwischen Nürnberg und Regensburg aktive Balisen zu sein scheinen.

Im Spessart kommt ja dann der Tunnel, sodass man dort auch ohne GNT entsprechende Einsparungen hat.

Würde man wirklich jede in Frage kommende Kurve zwischen Frankfurt und Wien mit GNT ausstatten sind aber durchaus 45 oder mehr Einsparminuten drinnen, aber nicht im aktuellen Ausbauzustand.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

Passau-Plattling wurde meines Wissens auch mit Neigetechnik gefahren. Plattling-Regensburg wird eh so gut wie durchgehend 160 gefahren. Die Neigetechnik, wie sie vor paar Jahren gefahren wurde hat nur so 10 Minuten Ersparnis gebracht.

Passau-Wels wurde in den letzten Jahren viel gebaut, ein paar Kurven begradigt, neue Signale aufgestellt, zur Zeit scheint Passau-Wernstein so gut wie fertig zu sein. Ob noch weitere Abschnitte fehlen weiß ich nicht.
richard4
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 03 Apr 2011, 19:38

Beitrag von richard4 »

Also summa summarum werden sich ab Fahrplan 2013 folgende Fahrzeiten verkürzen:
Wien St. Pölten - 15'

St. Pölten - Linz -5'

Wels - Passau -5' mit Fragezeichen; es wurde an der Strecke ausgebaut; was das bringt weiss ich nicht

Würzburg - Frankfurt -5 bis -10'; falls der Fahrplan in Deutschland geändert wird, kann ja der Halt in Hanau entfallen und es gibt dann keine Kollisionen mit anderen Linien (Entfall eines Haltes bringt neben der Haltezeit doch auch Brems- und Beschleunigungszeit).

Also doch gesamt 30' oder ein bisschen mehr Einsparung.
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

richard4 @ 1 May 2011, 12:33 hat geschrieben: Würzburg - Frankfurt -5 bis -10'; falls der Fahrplan in Deutschland geändert wird, kann ja der Halt in Hanau entfallen und es gibt dann keine Kollisionen mit anderen Linien (Entfall eines Haltes bringt neben der Haltezeit doch auch Brems- und Beschleunigungszeit).

Also doch gesamt 30' oder ein bisschen mehr Einsparung.
Ich denke mal nicht, dass der Halt in Hanau aufgegeben wird, da die Linie 41 ja nicht in Hanau hält.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Antworten