[M] Tram - Ideenspiele ü. mögl. Verlängerungen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21276
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Autoverbot @ 16 Apr 2011, 15:36 hat geschrieben: Ist das denn schon in Stein gemeisselt?
Wenn man die Gartentram durchbringt, dann sollte die Anbindung an die Münchner Freiheit eigentlich kein Problem sein!
Zumindest wär mir keine offizielle Plannung bekannt, wo eine Anbindung der Gartentram an die Freiheit geplant wär. Das ist bisher nur Wunschdenken einiger EF-User.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2033
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Die Urrprünglichen Planungen sahen durchaus eine Stichstrecke zur Freiheit vor. Aber das hat man schon *sehr* lange fallen lasse.

Luchs.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7092
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Luchs @ 16 Apr 2011, 17:41 hat geschrieben: Die Urrprünglichen Planungen sahen durchaus eine Stichstrecke zur Freiheit vor. Aber das hat man schon *sehr* lange fallen lasse.

Luchs.
nachdem der 23 ja jetzt da ist läßt sich eine Anbindung an die Gartentram ganz anders verkaufen, wenn die kommt
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21276
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Die Gartentram wird wohl erst kommen, wenn die CSU mal in Bayern nix mehr zu sagen hat. Das mit der Oberleitung war doch nur ein Vorwand, die Genehmigung zu versagen. Wenn das net mehr zieht, findet sich sicher ein anderer Grund. :D
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17153
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Weiter so und die CSU schießt sich selber ab.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Wie war das mit dem Volksentscheid 1996, "drei Tunnel braucht München"?
Kann man soetwas nicht für die Gartentram machen?
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Lazarus @ 16 Apr 2011, 14:51 hat geschrieben: Abgesehen davon wirds laut letzter Plannung keine Tram-Direktverbindung von der Freiheit zum Effnerplatz geben, da die Gartentram vom Romanplatz bis Kurfürstenplatz fahren soll und dann weiter über Elisabethplatz durch den Garten zum Effnerplatz.
Das ist schon seit 1991 so beschlossen......
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21276
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Autoverbot @ 17 Apr 2011, 13:11 hat geschrieben: Wie war das mit dem Volksentscheid 1996, "drei Tunnel braucht München"?
Kann man soetwas nicht für die Gartentram machen?
Können schon.

Allerdings besteht halt dann auch das Risiko, das eine Mehrheit das Projekt endgültig zu Fall bringt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7092
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

mal was ganz anderes - nachdem man ja die Gartentram von Denkmalamt nicht will, wie würde es denn mit einer nördlichen Alternativführung ausschauen?

also ab M.Freiheit über Potsdamer, Dietlindenstraße, Israring, Ifflandstraße runter, Tucherpark und dann ab Tivolistraße auf die 17 Richtung Effnerplatz.

Man würde sich den Gartenstreit sparen, den Tucherpark gut anbinden und hätte eine leidlich gute Netzwirkung
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13556
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Da brauchste ne Trambrücke; da wird die Parkverwaltung auch wieder nicht mitspielen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21276
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

andreas @ 17 Apr 2011, 15:08 hat geschrieben: mal was ganz anderes - nachdem man ja die Gartentram von Denkmalamt nicht will, wie würde es denn mit einer nördlichen Alternativführung ausschauen?

also ab M.Freiheit über Potsdamer, Dietlindenstraße, Israring, Ifflandstraße runter, Tucherpark und dann ab Tivolistraße auf die 17 Richtung Effnerplatz.

Man würde sich den Gartenstreit sparen, den Tucherpark gut anbinden und hätte eine leidlich gute Netzwirkung
Nö würde man net, weil die von dir genannte Trasse genauso durch den Garten verläuft. Der einzige Unterschied wäre, das man den an anderer Stelle durchquert...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7092
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

das ist eine Straßenbahn - also baut man die halt auch in der Straße.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

andreas @ 17 Apr 2011, 15:25 hat geschrieben: das ist eine Straßenbahn - also baut man die halt auch in der Straße.
Nein, weil das nicht förderfähig ist. Können wir uns auf sinnvolle (und machbare) Vorschläge einigen? So driftet das Thema ziemlich ab.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13556
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

andreas @ 17 Apr 2011, 15:25 hat geschrieben: das ist eine Straßenbahn - also baut man die halt auch in der Straße.
Genau. Am Mittleren Ring. => auf einem Straßenzug wo die nächsten Jahrzehnte sicher keine Tram angelegt wird. => Ablage P.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7092
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Bayernlover @ 17 Apr 2011, 15:26 hat geschrieben: Nein, weil das nicht förderfähig ist. Können wir uns auf sinnvolle (und machbare) Vorschläge einigen? So driftet das Thema ziemlich ab.
mein Gott, seid ihr beschränkt. Wenn man von theoretisch von ca. 2,8 km Strecke 500 m im Straßenraum baut hat man noch immer 2,3 km, die förderfähig sind.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7092
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

spock5407 @ 17 Apr 2011, 15:30 hat geschrieben: Genau. Am Mittleren Ring. => auf einem Straßenzug wo die nächsten Jahrzehnte sicher keine Tram angelegt wird. => Ablage P.
och, mit steigenen Benzinpreisen wird die Individualmotorisierung zurückgehen, auch auf dem Mittleren Ring.
Man kann den natürlich auch zurückbauen, um den Englischen Garten von den vielen Abgasen zu entlasten.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13556
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

andreas @ 17 Apr 2011, 15:34 hat geschrieben: och, mit steigenen Benzinpreisen wird die Individualmotorisierung zurückgehen, auch auf dem Mittleren Ring.
und die Erde ist ne Scheibe.

Sorry, das ist völlig realitätsfremd.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Nochmal die Bitte nach sinnvollen Vorschlägen - so bringt uns das nicht weiter. Für unrealistische Netzwerweiterungen haben wir ein Thema.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7092
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

spock5407 @ 17 Apr 2011, 15:35 hat geschrieben:
andreas @ 17 Apr 2011, 15:34 hat geschrieben: och, mit steigenen Benzinpreisen wird die Individualmotorisierung zurückgehen, auch auf dem Mittleren Ring.
und die Erde ist ne Scheibe.

Sorry, das ist völlig realitätsfremd.
ich denke eher, daß die Realität sein wird, daß man nicht mehr blind dem Diktat des Individualverkehrs folgen wird können.

Heute ist es doch so, daß der ÖPNV nur dann einen Platz bekommt, wenn er grad übrig ist. Von dieser Denke muß man weg, ÖPNV muß vor dem Individualverkehr kommen.

Ist ja schon schlimm genug, daß man da Unsummen für nutzlose Tunnels rauswirft, für das Geld hätte man viel gutes für den ÖPNV tun können.....
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7092
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Bayernlover @ 17 Apr 2011, 15:38 hat geschrieben: Nochmal die Bitte nach sinnvollen Vorschlägen - so bringt uns das nicht weiter. Für unrealistische Netzwerweiterungen haben wir ein Thema.
das ist aber bei der U-bahn :P
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21276
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

andreas @ 17 Apr 2011, 15:41 hat geschrieben:
spock5407 @ 17 Apr 2011, 15:35 hat geschrieben:
andreas @ 17 Apr 2011, 15:34 hat geschrieben: och, mit steigenen Benzinpreisen wird die Individualmotorisierung zurückgehen, auch auf dem Mittleren Ring.
und die Erde ist ne Scheibe.

Sorry, das ist völlig realitätsfremd.
ich denke eher, daß die Realität sein wird, daß man nicht mehr blind dem Diktat des Individualverkehrs folgen wird können.

Heute ist es doch so, daß der ÖPNV nur dann einen Platz bekommt, wenn er grad übrig ist. Von dieser Denke muß man weg, ÖPNV muß vor dem Individualverkehr kommen.

Ist ja schon schlimm genug, daß man da Unsummen für nutzlose Tunnels rauswirft, für das Geld hätte man viel gutes für den ÖPNV tun können.....
Dir ist aber schon bekannt, das der Grossteil dieser Tunnel durch die Bürger selbst mittels demokratischer Mehrheit beschlossen wurde? Abgesehen davon wird man den Individualverkehr sowieso net ganz wegbekommen. Stichwort Wirtschaftsverkehr, der z.b. die Geschäfte versorgt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Die Realität ist eben dass es ÖPNV-Projekte naturgemäß schwerer haben. Jeder der das hier verneint und aus den Planungen herausrechnen will, handelt realitätsfremd.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7092
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Bayernlover @ 17 Apr 2011, 15:48 hat geschrieben: Die Realität ist eben dass es ÖPNV-Projekte naturgemäß schwerer haben. Jeder der das hier verneint und aus den Planungen herausrechnen will, handelt realitätsfremd.
ist ja kein Wunder, wenn selbst ÖPNV Fans hier im Forum grundsätzlich jede Idee erstmal ablehnen.

Z.b. ist die Tucherpark Anbindung mit dem Metrobus 54 einfach schlecht, da bräuchts echt eine Alternative.

Aber wenn man jetzt z.b. sagt, man sollte eine neue Linie von der Freiheit über Dietlindenstraße, Tucherpark und Tivolistraße (und dann z.b. weiter Richtung Isartor) fahren lassen, dann bekommt zu 100% hier gesagt - rentiert sich nicht, keine direkte Verbindung mehr zum Ostbahnhof oder zur Giselastraße usw.....
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ja, weil das Geld begrenzt ist und man hier realistisch betrachten sollte. Ich wünsche mir auch eine U-Bahn im Keller, und mit mir hätten noch mindestens 20 andere einen Nutzen davon, aber in der Gesamtschau ist das sehr sinnlos.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21276
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

andreas @ 17 Apr 2011, 15:58 hat geschrieben:

Aber wenn man jetzt z.b. sagt, man sollte eine neue Linie von der Freiheit über Dietlindenstraße, Tucherpark und Tivolistraße (und dann z.b. weiter Richtung Isartor) fahren lassen, dann bekommt zu 100% hier gesagt - rentiert sich nicht, keine direkte Verbindung mehr zum Ostbahnhof oder zur Giselastraße usw.....
Noch eine Linie zur Freiheit? Ich bin net sicher, ob das so eine gute Idee ist, denn der U-Bahnhof ist ja heute schon in der HVZ vollkommen überlastet. Daher sollte man überlegen, ob man so eine Linie net zum Scheidplatz führt und mit dem 12er verbindet. Die Freiheit wäre ja immernoch mit einmaligem Umsteigen erreichbar.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7092
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Lazarus @ 17 Apr 2011, 16:11 hat geschrieben:
andreas @ 17 Apr 2011, 15:58 hat geschrieben:

Aber wenn man jetzt z.b. sagt, man sollte eine neue Linie von der Freiheit über Dietlindenstraße, Tucherpark und Tivolistraße  (und dann z.b. weiter Richtung Isartor) fahren lassen, dann bekommt zu 100% hier gesagt - rentiert sich nicht, keine direkte Verbindung mehr zum Ostbahnhof oder zur Giselastraße usw.....
Noch eine Linie zur Freiheit? Ich bin net sicher, ob das so eine gute Idee ist, denn der U-Bahnhof ist ja heute schon in der HVZ vollkommen überlastet. Daher sollte man überlegen, ob man so eine Linie net zum Scheidplatz führt und mit dem 12er verbindet. Die Freiheit wäre ja immernoch mit einmaligem Umsteigen erreichbar.
sag ich doch....

und ja, klar, unterm Dach der Freiheit ist ja wirklich kein Platz mehr für eine Wende einer Buslinie....
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Wieso Buslinie?
Mein Vorschlag, die Gartentram biegt in die Leopoldstr. Ri. Münchner Freiheit - dann rechts in die Herzogstr. weiter zum Kurfürstenplatz.
Die Taxistände vor Karstadt würde ich entfernen und dort Tram-Hst.buchten schaffen, damit die bestehende Tramwende nicht überlastet wird.

Die Gartentram weiter durch die Franz-Joseph-Str. zu führen wurde 1991 beschlossen? Bis jetzt fährt dort nicht mal ein Bus. Wieviele % der Fahrgäste fahren von Bogenhausen ohne Unsteigen weiter nach Neuhausen mit der Tram? Wohl der kleinste Teil. Die Münchner Freiheit abzukoppeln wäre der zweite Kardinalfehler bezüglich der Tram23, welche an der Münchner Freiheit endet, ohne Anschluss ans übrige Tramnetz ;)
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21276
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Autoverbot @ 17 Apr 2011, 20:37 hat geschrieben: Mein Vorschlag, die Gartentram biegt in die Leopoldstr. Ri. Münchner Freiheit - dann rechts in die Herzogstr. weiter zum Kurfürstenplatz.
Die Taxistände vor Karstadt würde ich entfernen und dort Tram-Hst.buchten schaffen, damit die bestehende Tramwende nicht überlastet wird.
Damit würde man sich völlig unnötig auch noch mit den Taxlern anlegen. Die Freiheit ist am Wochenende einer der wichtigsten Standorte.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13556
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Dem Spocki war ein bissl fad und er hat seinen alten 2020-Plan weiterentwickelt (Strecken gestrichen und andere aufgenommen) und auch dabei auch aktuelle Planungen einfliessen lassen.
Auch ein paar provokante Linien (wie z.B. der Ersatz des 58er und der 22er via Donnersberger Brücke) gibts, sind aber auch a bisserl Absicht.

Vorschlag Tramnetz 2030

Ein paar Anmerkungen:
- 15 und 19 sind am Ostbf durchgebunden, jedoch mit Ausgleichszeit
- 17 hat im Stoss Verstärker zwischen Romanplatz und St.-Martins-Platz;
- 29 (verkehrt nur im Stoss) zwischen Freiham und neuer Schleife Marienhof; muesste eigentlich auch 19 heissen.
- U4 bis Englschalking angenommen
- 24 biegt von der Ottobrunner in die Unterhachinger Str. ab, um etwas besser zum Neubaugebiet am Südfriedhof zu liegen
- 12 fährt tagsüber alle 5min zwischen Romanplatz und Waldfriedhof;
- 22 (evtl. nach 2030 wenn Donnersbergerbrücke mal saniert/erneuert werden muss) ab Rotkreuz die frühere Route statt offizieller Westtangente+53Süd, damit Bus 53 komplett ersetzt und _kein_ 5er-Takt (ist überflüssig) zwischen Rotkreuz und Romanplatz.
- 21 fährt im Stoss ab Stachus (Nord) weiter bis zur St.-Veit-Str.
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Schickes ding Bild Nur Steckenverläufe wie der alte 17er, oder NPZ wirds wohl leider nie (mehr) geben :(
Antworten