Also fahr ich dann von Freising nach Eching wohl besser mit dem Auto....Bayernlover @ 17 Apr 2011, 18:46 hat geschrieben: Dort gibt es genug Regionalverkehr. Und ja, so ist die offizielle Planung.
Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- Kaiser
- Beiträge: 1197
- Registriert: 11 Apr 2010, 01:15
Diese S11 soll aber kein Express sein, sondern S1 und S11 bilden ab Neufahrn einen Takt 15. (Wobei evtl. fährt diese S11 bis Erding und dann zum Ostbahnhof, und das möglicherweise als Express (aber die S2-Ost runter, nicht die S1-West))Halt, ich nehme alles zurück. Laut dem aktuellen Gutachten zur Flughafenanbindung wird die S1 weiterhin von Freising Richtung Süden fahren, dafür aber eine S11 (Express) vom Flughafen über Neufahrn in die Stadt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- JoeGroessl
- Eroberer
- Beiträge: 70
- Registriert: 19 Nov 2009, 17:49
- Wohnort: München
Diese Idee (Pasinger Kurve für S-Bahn) ist ja auch eine Alternative zur 2. Stammstrecke ...Bayernlover @ 17 Apr 2011, 18:13 hat geschrieben: Abgesehen davon dass die U5 sowieso nicht kommt wenn Stamm 2 gebaut wird...
Mit der U5-Verlängerung hätte man dann also U2,U3 und U5 an die S16 angebunden.
Und man kann in Pasing am selben Bahnsteig in alle S-Bahnen Richtung Innenstadt umsteigen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ich denke, das einzige, was Stamm2 noch stoppen kann, ist ein Mangel an Geld und dieser würde die meisten anderen Projekte auch stoppen :ph34r:Bayernlover @ 17 Apr 2011, 23:01 hat geschrieben: Ich gehe nicht davon aus dass man Stamm 2 jetzt noch beerdigt. Aber warten wir erstmal die Olympia-Entscheidung ab.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Joar, dann gibts aber auch keine U5.Lazarus @ 17 Apr 2011, 23:09 hat geschrieben: Also ich denke schon, das eine erfolgreiche Olympia-Bewerbung Stamm2 einen kräftigen Schub verleihen wird. Fällt die hingegen gegen München aus, könnte es mit der Spendierfreudigkeit der Politiker ganz schnell vorbei sein.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- JoeGroessl
- Eroberer
- Beiträge: 70
- Registriert: 19 Nov 2009, 17:49
- Wohnort: München
Denke ich auch. Und lieber Stammstrecke 2 in 7 Jahren als irgendeine Alternative in 15 Jahren ...Lazarus @ 17 Apr 2011, 23:09 hat geschrieben: Also ich denke schon, das eine erfolgreiche Olympia-Bewerbung Stamm2 einen kräftigen Schub verleihen wird. Fällt die hingegen gegen München aus, könnte es mit der Spendierfreudigkeit der Politiker ganz schnell vorbei sein.
Das ist natürlich auch sehr attraktiv, so ein Zwangsumstieg für die meisten Fahrgäste...JoeGroessl @ 17 Apr 2011, 22:58 hat geschrieben: Diese Idee (Pasinger Kurve für S-Bahn) ist ja auch eine Alternative zur 2. Stammstrecke ...
Mit der U5-Verlängerung hätte man dann also U2,U3 und U5 an die S16 angebunden.
Und man kann in Pasing am selben Bahnsteig in alle S-Bahnen Richtung Innenstadt umsteigen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ja, aber wenn kein Geld da ist ist kein Geld da ist kein Geld da. Und für die U5 wird man keine Bundesmittel bekommen und auch der Freistaat wird sich kaum so stark beteiligen wie bei Stamm 2.Lazarus @ 17 Apr 2011, 23:24 hat geschrieben: Wer sagt das?
Die U5-Verlängerung steht als Alternative zu Stamm2 ganz oben.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Naja, aber es ist schon ein Unterschied, ob man für eine U-Bahn 300 Mio Euro aufbringen muss oder für Stamm2 über 2 Mrd...Bayernlover @ 17 Apr 2011, 23:26 hat geschrieben:Ja, aber wenn kein Geld da ist ist kein Geld da ist kein Geld da. Und für die U5 wird man keine Bundesmittel bekommen und auch der Freistaat wird sich kaum so stark beteiligen wie bei Stamm 2.Lazarus @ 17 Apr 2011, 23:24 hat geschrieben: Wer sagt das?
Die U5-Verlängerung steht als Alternative zu Stamm2 ganz oben.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Es ist aber auch ein Unterschied wenn für das eine drei Geldgeber vorhanden sind und für das andere eigentlich nur einerLazarus @ 17 Apr 2011, 23:29 hat geschrieben: Naja, aber es ist schon ein Unterschied, ob man für eine U-Bahn 300 Mio Euro aufbringen muss oder für Stamm2 über 2 Mrd...

Warten wir doch Olympia ab. Danach sind wir schlauer.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Dafür, dass ein paar Leute Umsteigefrei zum Flughafen kommen, soll alse die große Mehrheit in Pasing umsteigen? Bitte nicht vergessen, dass das nicht nur eine Verschlechterung für die Münchner wäre, sondern damit der zentrale Umsteigeknoten München Hbf zerschlagen wird. Für das Umsteigen von Fernverkehr auf Regionalverkehr die Leute per S-Bahn von Pasing zum Hbf zu schicken ist definitiv nicht akzeptabel.andreas @ 17 Apr 2011, 14:57 hat geschrieben: der Zug soll ja in München-Pasing halten, da können alle Aussteigen, die nach München wollen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Wäre eigentlich eine Pasinger Kurve für den Güterverkehr zu gebrauchen? Also Allgäu/Garmisch <-> Güternordring?
Wenn dem so wäre, dann könnte man die Pasinger Kurve hauptsächlich für den Güterverkehr verwenden und noch eine Verbindungs-S-Bahn S21 einrichten, ähnlich wie die S20 auf der Sendlinger Spange. (Na gut, die S20 wird wohl von vielen als überflüssig betrachtet).
Ich finde, dass Tangentiallinien eine feine Sache sind, aber die Hauptlinien werden immer radial laufen müssen. Die meisten Fahrgäste werden mit den ÜFEXen vom Westen ins Münchner Zentrum bzw. von München zum Flughafen fahren. Diese Fahrgäste bringen die nötige Masse, damit für Augsburg usw. eine durchgebundene, ausreichend häufige Linie zum Flughafen angeboten werden kann.
Wenn dem so wäre, dann könnte man die Pasinger Kurve hauptsächlich für den Güterverkehr verwenden und noch eine Verbindungs-S-Bahn S21 einrichten, ähnlich wie die S20 auf der Sendlinger Spange. (Na gut, die S20 wird wohl von vielen als überflüssig betrachtet).
Ich finde, dass Tangentiallinien eine feine Sache sind, aber die Hauptlinien werden immer radial laufen müssen. Die meisten Fahrgäste werden mit den ÜFEXen vom Westen ins Münchner Zentrum bzw. von München zum Flughafen fahren. Diese Fahrgäste bringen die nötige Masse, damit für Augsburg usw. eine durchgebundene, ausreichend häufige Linie zum Flughafen angeboten werden kann.
In der Finanzierungsreihenfolge des Bundes nicht. Dort ist die 2. Stammstrecke auf B, mit dem Bemühen sie auf A zu bekommen* und die U5 auf Prio C.Lazarus @ 17 Apr 2011, 23:24 hat geschrieben: Wer sagt das?
Die U5-Verlängerung steht als Alternative zu Stamm2 ganz oben.
Nach offizieller Lesart war der fehlende Finazierungsvertrag das letzte Hindernis für die Hochstufung nach A.
Mit Prio C hat die U5 innerhalb der nächsten Finanzierungsrunde (bis 2015) eigentlich keine Chance, es sei denn es fallen sehr viele höher priorisierte Projekte weg.
Endgültig aufs Abstellgleis schieben würde ich die U5 trotzdem nicht. Sie bleibt halt in Lauerstellung bis irgendwann wieder Geld da ist. Bei diverses Studien zu U-Bahn Verlängerungen (U26, Fasanerie, Neufahrn) hat sich ja gezeigt, deren NKF sind deutlich drunter.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Da würde ich lieber den Nordring über die alte Trasse zur Trasse nach Buchloe wieder herstellen. Nach Garmisch gibt es wenig Güterverkehr.Harry M @ 18 Apr 2011, 13:20 hat geschrieben: Wäre eigentlich eine Pasinger Kurve für den Güterverkehr zu gebrauchen? Also Allgäu/Garmisch <-> Güternordring?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
na und? mann will ja, damit ein paar Umsteigefrei zum Flughafen können eine 50 000 Einwohner Stadt vom Regionalverkehr abhängen und Fahrgästen aus Ostbayern zumuten, einen Umweg über Erding und den Flughafen zu machen....Boris Merath @ 18 Apr 2011, 00:04 hat geschrieben: Dafür, dass ein paar Leute Umsteigefrei zum Flughafen kommen, soll alse die große Mehrheit in Pasing umsteigen? Bitte nicht vergessen, dass das nicht nur eine Verschlechterung für die Münchner wäre, sondern damit der zentrale Umsteigeknoten München Hbf zerschlagen wird. Für das Umsteigen von Fernverkehr auf Regionalverkehr die Leute per S-Bahn von Pasing zum Hbf zu schicken ist definitiv nicht akzeptabel.
Woher hast Du das denn?andreas @ 18 Apr 2011, 15:06 hat geschrieben: na und? mann will ja, damit ein paar Umsteigefrei zum Flughafen können eine 50 000 Einwohner Stadt vom Regionalverkehr abhängen und Fahrgästen aus Ostbayern zumuten, einen Umweg über Erding und den Flughafen zu machen....
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Von "abhängen" kann hier keine Rede sein. So gut wie alle Züge die über die Marzlinger/Walpartskirchner Spange gehen sind als zusätzliche Verkehre geplant, es kann lediglich sein, dass einzelne frühmorgendliche der Landshut - Freising Bummel RBs, die bisher nach München durchgebunden weder, dies in Zukunft nicht mehr sein werden. Dies betrifft einige ausgewählte Verbindungen und nur die kleineren Orte wie Marzling oder Langenbach (z.B. RB 59231).andreas @ 18 Apr 2011, 15:55 hat geschrieben: das eine nennt sich Marzlinger Spange, das andere Walpertskirchener Spange...
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Kaiser
- Beiträge: 1197
- Registriert: 11 Apr 2010, 01:15
Hab mal ein paar Vorschläge zu Netzergänzungen bei der S-Bahn gemacht/gesammelt, die teilweise hier schon genannt wurden, teils auch nicht:
1. Neue S-Bahn über Riem, Aschheim, Kirchheim, evtl. auch noch Landsham, Poing-Nord (die wollen, soweit ich weiß, noch deutlich nach Norden expandieren, ca. 2km von der jetzigen S-Bahn entfernt), Pliening, und meinetwegen auch noch weiter (Vorschlag kam schon öfters)
Würde eine am Ostbahnhof endende Linie dafür hernehmen.
2. S-Bahn Abzweig nach Höhenkirchen (S7) nach Egmating, Oberpframmern und weiter nach Glonn. Vorschlag wäre, Takt 15 bis Höhenkirchen, Takt 30 dahinter, evtl. in der HVZ einzelne Züge kuppeln, wenn man nach Aying z. B. Takt 15 oder Takt 15/15/30 fahren wollte
3. Abzweig hinter Esting von der S3 mit Haltstellen Emmering-Nord, Fürstenfeldbruck-Nord, evtl dort noch weiter mit weiteren Haltestellen (S-Bahn entlang der B471, inwieweit man da bei Fürstenfeldbruck noch Platz hat, kann ich mit Google Maps nicht so gut beurteilen) (Vorschlag kam schon mal). Würde die S3v hernehmen, da die 8.200 Fahrgäste hinter Esting nicht mehr so wirklich Takt 10 brauchen, man kann aber auch in der HVZ manchmal noch kuppeln, wenn man nach Maisach unbedingt im Takt 10 fahren will.
4. S-Bahn vom jetztigen Bahnhof Fürstenfeldbruck über Alling nach Germering-Unterpfaffenhofen. Da hinter Germering es noch deutlich mehr Fahrgäste (15.800) als hinter Esting sind, würde ich eher weniger die S8v hernehmen, sondern die S20 im Takt 30 dann Fürstenfeldbruck-Germering-Pasing und weiter nach Deisenhofen (mit allen Halten wie Harthaus, Freiham, Neuaubing, Westkreuz etc) fahren lassen.
Vorschlag 3 und 4 würde auch versuchen, für Fürstenfeldbruck was SUB-Ähnliches zu machen, allerdings schon richtig als S-Bahn, nicht als Tram (brächte ja auch neue Verbindung wie Fürstenfeldbruck-Germering+Freiham; Fürstenfeldbruck-Olching+Gröbenzell; aber halt auch eine gewisse Neuerschließung (Alling, Emmering-Nord, Fürstenfeldbruck-Nord)
1. Neue S-Bahn über Riem, Aschheim, Kirchheim, evtl. auch noch Landsham, Poing-Nord (die wollen, soweit ich weiß, noch deutlich nach Norden expandieren, ca. 2km von der jetzigen S-Bahn entfernt), Pliening, und meinetwegen auch noch weiter (Vorschlag kam schon öfters)
Würde eine am Ostbahnhof endende Linie dafür hernehmen.
2. S-Bahn Abzweig nach Höhenkirchen (S7) nach Egmating, Oberpframmern und weiter nach Glonn. Vorschlag wäre, Takt 15 bis Höhenkirchen, Takt 30 dahinter, evtl. in der HVZ einzelne Züge kuppeln, wenn man nach Aying z. B. Takt 15 oder Takt 15/15/30 fahren wollte
3. Abzweig hinter Esting von der S3 mit Haltstellen Emmering-Nord, Fürstenfeldbruck-Nord, evtl dort noch weiter mit weiteren Haltestellen (S-Bahn entlang der B471, inwieweit man da bei Fürstenfeldbruck noch Platz hat, kann ich mit Google Maps nicht so gut beurteilen) (Vorschlag kam schon mal). Würde die S3v hernehmen, da die 8.200 Fahrgäste hinter Esting nicht mehr so wirklich Takt 10 brauchen, man kann aber auch in der HVZ manchmal noch kuppeln, wenn man nach Maisach unbedingt im Takt 10 fahren will.
4. S-Bahn vom jetztigen Bahnhof Fürstenfeldbruck über Alling nach Germering-Unterpfaffenhofen. Da hinter Germering es noch deutlich mehr Fahrgäste (15.800) als hinter Esting sind, würde ich eher weniger die S8v hernehmen, sondern die S20 im Takt 30 dann Fürstenfeldbruck-Germering-Pasing und weiter nach Deisenhofen (mit allen Halten wie Harthaus, Freiham, Neuaubing, Westkreuz etc) fahren lassen.
Vorschlag 3 und 4 würde auch versuchen, für Fürstenfeldbruck was SUB-Ähnliches zu machen, allerdings schon richtig als S-Bahn, nicht als Tram (brächte ja auch neue Verbindung wie Fürstenfeldbruck-Germering+Freiham; Fürstenfeldbruck-Olching+Gröbenzell; aber halt auch eine gewisse Neuerschließung (Alling, Emmering-Nord, Fürstenfeldbruck-Nord)
-
- Routinier
- Beiträge: 281
- Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
- Wohnort: Esting
- Tegernseebahn
- Routinier
- Beiträge: 493
- Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
- Wohnort: Oberbayern
Das wird aufgrund des Höhenunterschieds eher schwierig werden. Da wäre es schon einfacher, die noch weitesgehend vorhandene Trasse der alten Strecke von Grafing nach Glonn zu verwenden. Allerdings werden die Kosten in keinem Vergleich zum Fahrgastpotential stehen.christian85 @ 20 Apr 2011, 20:52 hat geschrieben: 2. S-Bahn Abzweig nach Höhenkirchen (S7) nach Egmating, Oberpframmern und weiter nach Glonn.