[M] Störungschronik Straßenbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Gestern Abend gegen 18:50 Uhr kreisten am Effnerplatz einige mit 117 beschilderte Busse - ich bin dann vorsorglich auf den 144er ausgewichen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9745
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Der Fahrer der 2136 müsste sich gerade die Weiche Siglstraße zum Willi von Hand stellen, es folgte unmittelbar 2156, Erstere offensichtlich zu spät.

Und wer konstruiert jetzt aus den beiden Meldungen von mir ein Bewegungsprofil? <_<

Edit: Beim 2165, 18er, geht's wieder, bzw. Links rum geht's.

Edit2: Noch ne 18er.

Edit3: 22xx hat's von sich aus wieder nach rechts gedreht, aber jetzt reicht's, bin ich hier der Störungsticker?
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Gegen 15:30 war die Prielmayerstraße wegen einer Beschädigung der Oberleitung in Höhe Justizpalast blockiert. Linie 19 wurde über die Bayerstraße ohne Halt am Karlsplatz Nord und Hauptbahnhof geleitet, 20/21 fuhren über Hauptbahnhof, Karlsplatz(Stachus) zum Sendlinger-Tor-Platz.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Da war in der Schleife am Sendlinger Tor sicher was los, wenn gleich 3 Linien da umgekehrt sind... :D
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

MaxM @ 19 Apr 2011, 17:36 hat geschrieben: Da war in der Schleife am Sendlinger Tor sicher was los, wenn gleich 3 Linien da umgekehrt sind... :D
Na des deafst glam^^ Einer durfte auch in der Schleife Oly Süd wenden, Bilder folgen nachher im entsprechenden Thema ;)
coollemon

Beitrag von coollemon »

Bin um ca. 15.45 Uhr an der Dachauerstraße / Sapporobogen ( stadtauswärts) vorbei gefahren.Dort stand ein Auto ungefähr 40 Meter weit im Rasengleis.Fahrerseite war total zerstört.
Der R3 der ihn dort hingeschoben hatt sah auch nicht mehr gut aus.Seit die Abbiegerspur wegen Bauarbeiten gesperrt ist ist das schon der zweite schwere Unfall innerhalb von sieben Tagen.
Gut das wir wegen der Baustellen Reserven haben ;)
davoika
Eroberer
Beiträge: 58
Registriert: 05 Aug 2009, 22:20
Kontaktdaten:

Beitrag von davoika »

Tja, die R3 ham grad Stoßzeit...
2220 nach Stoß ne Baustelle, 2213 auch, und jetzt 2206, vorn viel hin, 1. Tür hin, kann sich hinten anstellen. :(
Aber die Ecke an der Dachauerstraße auswärts ist eigentlich bekannt, vielleicht gehört da eine Geschwindigkeiitsbeschränkung hin, so 5 Kmh? :huh:
Gruß Volker
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Tw. 2206 kam mir um 16:15, 16:20 rum zwischen Stachus Nord und Hauptbahnhof entgegen, den hats ordentlich erwischt :( Wenn ichs im vorbeifahren richtig gesehen hab, ist auch ein Teil der Scheibe vorn hin
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Nein, dort (an der Dachauer) würde eine sinnvollere Positionierung und eine klarere Signalisierung welche Ampel zu welcher Spur gehört schon eine Menge helfen. Wenn ich mit 5 km/h in die fahrende Tram krache ist es immer noch zu viel.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Electron
Routinier
Beiträge: 357
Registriert: 15 Dez 2002, 22:41
Wohnort: München / Untermeitingen

Beitrag von Electron »

Man müsste Trams mit ner Panzerplatte vorne rechts ausstatten, bei den ganzen Linksabbiegern *duck*
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Electron @ 20 Apr 2011, 21:45 hat geschrieben: Man müsste Trams mit ner Panzerplatte vorne rechts ausstatten, bei den ganzen Linksabbiegern *duck*
in der Aussage steckt mehr als nur ein Körnchen Wahrheit :ph34r:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Das Problem ist: es gibt leider mehr Dumme als Trambahnen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Jean @ 20 Apr 2011, 22:10 hat geschrieben: Das Problem ist: es gibt leider mehr Dumme als Trambahnen...
Wie gesagt, die Signalisierung an dieser Kreuzung ist verbesserungswürdig.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9745
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Was habt ihr denn alle, ich finde, man könnte die 20/21 einstellen und die restlichen Bahnen sinnvoll auf den anderen Linien einsetzen, der Streckenabschnitt ist mit der U1 und U3 mehr als genug angebunden, vielleicht kann man ja eine Verbindung Stiglmaier Platz - Moosach bauen.
Wenn die Gleisflächen endlich dem Auto übergeben werden haben die auch wieder mehr Platz und ich komme schneller vorwärts.
So einfach ist das.









:blink:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

In Pasing hat man heute schon begonnen, die Schienen für den IV zuzuteeren :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Lazarus @ 20 Apr 2011, 22:35 hat geschrieben:In Pasing hat man heute schon begonnen, die Schienen für den IV zuzuteeren :ph34r:
wurde gestern schon gemacht und sieht wirklich gruselig aus:

Bild

Bild

Bild

(Durch Anklicken vergrößern sich die Bilder)
S27 nach Deisenhofen
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Lazarus @ 20 Apr 2011, 22:35 hat geschrieben: In Pasing hat man heute schon begonnen, die Schienen für den IV zuzuteeren :ph34r:
Nicht nur das, Einwärts ist die Fahrbahn bereits verschwenkt worden - und wieder Zweispurig :D Das heißt, der 119er fährt nun mehr als das er steht
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9745
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Bei einer der Überwerfungen* meine ich, Folie drunter gesehen zu haben, bei den anderen nicht.

*Geht ja doch ganz schön rauf und runter, aber wozu? Hätten nicht auch gelbe Markierungen gereicht?
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Electron @ 20 Apr 2011, 21:45 hat geschrieben: Man müsste Trams mit ner Panzerplatte vorne rechts ausstatten, bei den ganzen Linksabbiegern *duck*
Dann leier doch schon mal die Zulassung dafür an. Los, worauf wartest Du noch? :P :ph34r:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Electron @ 20 Apr 2011, 21:45 hat geschrieben: Man müsste Trams mit ner Panzerplatte vorne rechts ausstatten, bei den ganzen Linksabbiegern *duck*
Vielleicht könnte man so auch wieder das zu hohe Gewicht der Klimaanlagen auf dem Dach der R2 Mod ausgleichen und die Dinger nach einem Jahr endlich mal auf Linie bekommen *duckundweg* :ph34r:
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Was war denn heut beim 20/21er los? heut Vormittag um viertel nach neun biegt der P/p von der Innenstadt kommend am Leonrodplatz richtung Schleife Oly Süd ab, in der Schleife stand schon ein R3.3, dahinter ein R2.2, am Nachmittag, so um drei, standen an der Ausfahrt der Schleife zwei R3.3, ein weiterer bog grad am Leo ab, an der Haltestelle des 20ers stand ein Großraumtaxi und hat Leut eingesammelt :huh:
derJan
Tripel-Ass
Beiträge: 178
Registriert: 27 Mai 2008, 14:14
Wohnort: München

Beitrag von derJan »

Einsamer_Wolf86 @ 5 May 2011, 15:28 hat geschrieben: Was war denn heut beim 20/21er los? heut Vormittag um viertel nach neun biegt der P/p von der Innenstadt kommend am Leonrodplatz richtung Schleife Oly Süd ab, in der Schleife stand schon ein R3.3, dahinter ein R2.2, am Nachmittag, so um drei, standen an der Ausfahrt der Schleife zwei R3.3, ein weiterer bog grad am Leo ab, an der Haltestelle des 20ers stand ein Großraumtaxi und hat Leut eingesammelt :huh:
So gegen halb zwei hat ein Bagger an der Sandstraße nen Spanndraht von der Oberleitung abgerissen. Möglich, dass die Reparatur etwas gedauert hat.
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Okay, das erklärt einiges^^ Bei der MVG steht zum 20er nix mehr drin, anscheinend fahren die wieder regulär
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Nicht ganz neue Meldung vom 20er im nördlicherem Bereich:
Linie(n) 20/21: Streckenunterbrechung wegen Oberleitungsschaden ... [weiter]

Liebe Fahrgäste,

bei den o. g. Tramlinien ist der Linienweg derzeit unterbrochen.

Zwischen den Haltestellen Leonrodplatz und Moosach verkehren Ersatzbusse sowie Taxis im Schienenersatzverkehr.

Die Behinderung wird vsl. noch bis 21:30 Uhr andauern.

Bitte achten Sie auch auf Lautsprecherdurchsagen und Lauftextinformationen an den Haltestellen.

Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.

Ihre MVG - U-Bahn, Bus und Tram für München.

Erstellt/Aktualisiert: 05.05.2011 20:35
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Ach ja, nachmittags war der 27er noch von einem Verkehrsunfall am Ostfriedhof betroffen, im Osten wurde am Wettersteinplatz gewendet, das Verkehrschaos erstreckte sich bis in die frühen Abendstunden.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Schon bis 23 Uhr verlängert.
MVG-Störticker hat geschrieben:Linie(n) 20/21: Streckenunterbrechung wegen Oberleitungsschaden ... [weiter]

Liebe Fahrgäste,

bei den o. g. Tramlinien ist der Linienweg derzeit unterbrochen.

Zwischen den Haltestellen Leonrodplatz und Moosach verkehren Ersatzbusse sowie Taxis im Schienenersatzverkehr.

Die Behinderung wird vsl. noch bis 23:00 Uhr andauern.
S27 nach Deisenhofen
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Das wird sich bis zum Betriebsende auch ned ändern, wenn der den Abspanndraht erwischt hat, ist auf mehreren hundert Metern das Seil unten, um das wieder zu flicken braucht man zeit
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

(Kaum rückt man ein, ist Chaos auf der Linie...)
Einsamer_Wolf86 @ 5 May 2011, 21:46 hat geschrieben:Das wird sich bis zum Betriebsende auch ned ändern, wenn der den Abspanndraht erwischt hat, ist auf mehreren hundert Metern das Seil unten, um das wieder zu flicken braucht man zeit
Hängt immer vom Schaden und der ganzen Fahrleitungskonstruktion ab. Bin schon unter nem gerissenen Spanndraht durchgefahren, da war gar nix ausser dass die Oberleitung etwas "labberig" aussah. Langsam drunter durch und gut.
An anderer Stelle hat dafür der Bagger, der einen Spanndraht erwischt hat, die Konstruktion so unglücklich geschwächt, dass von alleine auf jeder Seite gleich 4 Spannfelder runtergekommen sind, teilweise bis zum Boden.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
coollemon

Beitrag von coollemon »

Gestern Nachmittag gegen 15.00 Uhr war ein Spanndrahtabriss an der Dachauerstraße.Verursacht durch einen Bagger.

Um 20.30 Uhr dann ein Fahrleitungsschaden an der Unterführung Dachauerstraße / Landshuter Allee.
Da wir mehrere Meter Fahrdraht und Halter wechseln mussten, dauerte die Störung bis 2.30 Uhr.Schuld war in diesem Fall ein Abschlepper der seinen Kran nicht weit genug eingefahren hatte.
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

Gerade habe ich was entdeckt: Ein Reisebus hat beim Abbiegen von der Arnulf nicht aufgepasst. Gegen einen R2-16er.

Abendzeitung Fotostrecke
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Antworten