www.vrn.deBis auf weiteres
Eberbach - Hirschhorn: Streckensperrung der DB AG wegen Erdrutsch
Pressemitteilung der DB AG
Neckartalbahn zwischen Hirschhorn und Eberbach bis auf weiteres gesperrt
Gutachten zur Hangsanierung wird erstellt - Ersatzfahrplan zunächst bis auf weiteres
(Stuttgart, 6. September 2004) Nach dem durch einen Wasserrohrbruch verursachten Böschungsrutsch auf der Neckartalbahn bei Eberbach am
2. September bleibt die Neckartalstrecke zwischen Hirschorn und Eberbach bis auf weiteres gesperrt.
Die Deutsche Bahn hat einen Gutachter mit der Untersuchung des Hangs beauftragt. Bereits am Wochenende wurden erste Untersuchungen durchgeführt. Das Gutachten mit den Vorschlägen zur Sanierung des betroffenen Streckenabschnitts soll bis Ende September vorliegen. Erst danach kann entschieden werden, wie die erforderlichen Arbeiten durchgeführt werden können.
Die Änderungen im Zugverkehr mit Ersatzbussen zwischen Hirschhorn und Eberbach gelten zunächst bis auf weiteres. Durch die längere Fahrzeit der Busse verlängert sich die Gesamtreisezeit zwischen Heidelberg und Mosbach-Neckarelz bzw. umgekehrt durchschnittlich um ca. 30 Minuten.
In den Bussen ist die Fahrradmitnahme aus Kapazitätsgründen nicht möglich. Der Ersatzfahrplan ist im Internet unter www.s-bahn-rheinneckar.de abrufbar.
Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Kommunikation, Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin
Verantwortlich für den Inhalt: Werner W. Klingberg
Ist zwar schon seit ein paar Wochen, aber da es hier noch nirgends steht....
Die letzten Tage hatte ich Urlaub und war in der Zeit in der Ecke mit der S-Bahn unterwegs. Betroffen sind die S1 nach Osterburken und die S2 nach Mosbach. Die S-Bahnen warten nicht auf die Busse, d.h. wer mit der im Stundentakt verkehrenden S1 nach Osterburken will (gut, welcher anständige Mensch will das schon*) braucht viel Lesestoff
Der Erdrutsch ist übrigens direkt am westlichen Ortseingang von Eberbach. Die Fahrstrecke der Busse beträgt rund 10 km.
----
* Wer dort z.B. Leute mit den Schuhen auf den Sitzen rausschmeißen wollte, der dürfte annähernd den kompletten Zug räumen, da geht's ja hier in München noch direkt gesittet zu.