[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Zu Nummer 2)
Welcher Auslöser?? Meint ihr vielleicht, zwei TF kamen nicht?
@Dol
ja hat doch 423176 geschrieben... es kamen 2 Tfs nicht reichzeitig zum Ablösen. Daraus ergaben sich Verspätungen von bis zu 30 min....
mfg Daniel
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Dol-Sbahn @ 23 Sep 2004, 19:21 hat geschrieben: Zu Nummer 1)
Wie kann ich das vorstellen? fester Bremse liegen geblieben: Soll das heißen, dass die S-Bahn etwa technische Reglerfehler alle Bremsen eingeleitet. Sehr stark gebremsen, weil BREMSE-BEFEHL noch weiter geführt ist ??? Jede Detail würde mir interessieren: Starke Bremsen geblieben... erstemal gehört.

Zu Nummer 2)
Welcher Auslöser?? Meint ihr vielleicht, zwei TF kamen nicht?

Danke
zu Nr 1)
Ich kann nicht sagen wie das dort gemeint war...es kam halt nur die SMS "Feste Bremse". Ich wußte gar nicht, das sowas beim 423er geht - feste Federspeicher okay, aber alles andere!?!

zu Nr 2)
Hättest du richtig gelesen (Sorry), dann hättest gesehen, das dort ABlöser steht und nicht Auslöser. Somit standen innerhalb von "planmäßigen" 20 Minuten die Linien S2 am Ostbahnhof in Gleis 4 und nichts ging mehr...zum Glück konnte ich mit meiner S8 immer dran vorbei.

@uferlos: danke, das du richtig g elesen hast <_<
quieeeeeeeeeetsch!
Routinier
Beiträge: 303
Registriert: 16 Jul 2003, 08:52

Beitrag von quieeeeeeeeeetsch! »

Bei Bayern3 hieß es heute "Signalstörung am Ostbahnhof". Okay, fehlende Ablöse wäre blöd zu erklären und peinlich.
Aber so schimpft der Fahrgast wieder auf die neue Technik :D
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

quieeeeeeeeeetsch! @ 23 Sep 2004, 19:51 hat geschrieben:Bei Bayern3 hieß es heute "Signalstörung am Ostbahnhof". Okay, fehlende Ablöse wäre blöd zu erklären und peinlich.
Aber so schimpft der Fahrgast wieder auf die neue Technik :D
Moin!

Ja, das ist wohl richtig. Ich weiß auch nicht, warum bei solchen Dingen immer ein Geheimnis daraus gemacht wird. Es kann doch immer sein, dass einer kurzfristig krank wird, auf Toilette musste oder wie auch immer. Wenn ich mich recht erinner, wurde beim ersten Sammelruf des Fahrdienstleiters auch etwas anderes gesagt...bin mir aber nicht mehr so sicher. Musste zusehen, das ich die Türen von meinem Langzug zubekam. Die Auslastungsanzeige zeigt mir gerademal 102% an - möchte wissen, wo sie das her hat - es konnte keiner mehr umfallen und es drängeten in Pasing immer mehr rein aber das geht jetzt :offtopic:
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10285
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Gab es nicht fürher mal "Reserve-Tfs" die in Pasing und am Ostbf bereitstanden, um kurzfristig benötigte Verstärker-Züge Pasing-Ostbf fuhren, oder falls eine SBahn liegen bleibt, den Ersatzzug zu fahren? Ich nehme am , die sind alle dem Rotstift zum Opfer gefallen...? *seufz*
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Cloakmaster @ 23 Sep 2004, 20:19 hat geschrieben: Gab es nicht fürher mal "Reserve-Tfs" die in Pasing und am Ostbf bereitstanden, um kurzfristig benötigte Verstärker-Züge Pasing-Ostbf fuhren, oder falls eine SBahn liegen bleibt, den Ersatzzug zu fahren? Ich nehme am , die sind alle dem Rotstift zum Opfer gefallen...? *seufz*
Nein, die haben wir noch...nur es fehlten noch mehr Kollegen. Da war die Bereitschaft schon mit einer kompletten Schicht ausgelastet. Es kam halt unglücklicherweise alles zusammen.
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

423176 @ 23 Sep 2004, 20:07 hat geschrieben: Ja, das ist wohl richtig. Ich weiß auch nicht, warum bei solchen Dingen immer ein Geheimnis daraus gemacht wird. Es kann doch immer sein, dass einer kurzfristig krank wird, auf Toilette musste oder wie auch immer. Wenn ich mich recht erinner, wurde beim ersten Sammelruf des Fahrdienstleiters auch etwas anderes gesagt...bin mir aber nicht mehr so sicher.
Es gab mal eine Anweisung, dass fehlendes Personal niemals in der Öffentlichkeit als Verspätungsgrund durchgesagt werden soll. In so einem Fall soll dann die allgemeine Betriebsstörung herhalten.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

...und nachdem ja die Signalstörung sowieso immer ein guter, zur Zeit auch plausibler Grund, ist, kann man sowas wohl immer verwenden. Ich selbst kam heute auch ca. 20min zu spät, was meinen Ausbilder nicht gerade gefreut hat. :(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1146
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Unsere tägliche Störung gib' uns heute.... was war denn heute Abend der Grund für +15 auf der S7?
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Christoph @ 24 Sep 2004, 21:19 hat geschrieben: Unsere tägliche Störung gib' uns heute.... was war denn heute Abend der Grund für +15 auf der S7?
Ich glaube, es begann ungefähr gegen 12:50 Uhr wo der Zug in Richtung Flughafen lange in Hackerbrücke rumstehen... ich wusste nicht, warum...

Daraus wurde vielleicht Verhängnis zu deine planmäßig Abfahrt.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Heute hatte alles leichte Verspätung, Grund wahr wohl die rutschige Schiene, Quietschi ist wieder ziemlich geglitten.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Chris @ 24 Sep 2004, 22:09 hat geschrieben: Heute hatte alles leichte Verspätung, Grund wahr wohl die rutschige Schiene, Quietschi ist wieder ziemlich geglitten.
Es muß nicht immer gleich gleiten sein. Bei rutschigen Schienen ist das größere Problem die verminderte Beschleunigungskraft. Die Tf können nicht mehr so stark beschleunigen wie sonst, und es dürfte wohl klar sein, daß dann der Fahrplan nicht mehr bis aufs I-Tüpfelchen gehalten werden kann, wenn die erlaubte Geschwindigkeit später erreicht wird. :(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Bei rutschigen Schienen ist das größere Problem die verminderte Beschleunigungskraft. Die Tf können nicht mehr so stark beschleunigen wie sonst, und es dürfte wohl klar sein, daß dann der Fahrplan nicht mehr bis aufs I-Tüpfelchen gehalten werden kann, wenn die erlaubte Geschwindigkeit später erreicht wird.
Tja, im Fahrplanbüro regnets halt nicht so oft... ;)
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Also ich war auf der 7er und mein bestes waren +20. Da lief heute so einiges schief.
Ich sag nur eins, der S-Bahn-Dispo war heute 'ne echte Trantüte! :angry: Und ich hatte dadurch das Vergnügen, den Zorn der Fahrgäste abzubekommen.
Quietschi-Fahrer
Doppel-Ass
Beiträge: 102
Registriert: 24 Okt 2002, 07:40

Beitrag von Quietschi-Fahrer »

mellertime @ 25 Sep 2004, 03:57 hat geschrieben:Ich sag nur eins, der S-Bahn-Dispo war heute 'ne echte Trantüte!
Nana! Persönliche Angriffe lassen wir aber gleich mal wieder bleiben! Wer den Job da oben noch nicht selber gemacht hat, sollte mal lieber ganz ruhig sein! *find*
Besser spät als nie...
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

ET 423 @ 24 Sep 2004, 23:08 hat geschrieben: Es muß nicht immer gleich gleiten sein. Bei rutschigen Schienen ist das größere Problem die verminderte Beschleunigungskraft. Die Tf können nicht mehr so stark beschleunigen wie sonst, und es dürfte wohl klar sein, daß dann der Fahrplan nicht mehr bis aufs I-Tüpfelchen gehalten werden kann, wenn die erlaubte Geschwindigkeit später erreicht wird. :(
Nene, ich bekam nachmittags meine drei Quadratzentimeter Überlebensfläche im Vollzug hinterm Führerhäuschen, der hat schon sein Hebelchen vorsichtig geschubst, trotzdem ging ein Ruck durch den Zug. ;)
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Quietschi-Fahrer @ 25 Sep 2004, 11:56 hat geschrieben: Nana! Persönliche Angriffe lassen wir aber gleich mal wieder bleiben! Wer den Job da oben noch nicht selber gemacht hat, sollte mal lieber ganz ruhig sein! *find*
...und froh sein :lol:
Doofe Tram!
Benutzeravatar
ölp
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: 27 Sep 2004, 13:23
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ölp »

Chris @ 25 Sep 2004, 11:06 hat geschrieben:Nene, ich bekam nachmittags meine drei Quadratzentimeter Überlebensfläche im Vollzug hinterm Führerhäuschen, der hat schon sein Hebelchen vorsichtig geschubst, trotzdem ging ein Ruck durch den Zug. ;)

...ein Ruck beim anfahren???....tja die Leute haben eben kein Gefühl in den Händen
VT 609

Beitrag von VT 609 »

ölp @ 27 Sep 2004, 14:05 hat geschrieben: ...ein Ruck beim anfahren???....tja die Leute haben eben kein Gefühl in den Händen
Das gibt es öfters mal. Das hat irgendwas mit den Bremsen zu tun (was genau, weiß ich nicht, vielleicht kann dazu einer der Lokführer hier im Forum was sagen).
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

VT 609 @ 27 Sep 2004, 14:37 hat geschrieben:Das gibt es öfters mal. Das hat irgendwas mit den Bremsen zu tun (was genau, weiß ich nicht, vielleicht kann dazu einer der Lokführer hier im Forum was sagen).
Bin zwar kein Tf, aber ich glaube (mal gehört zu haben) das es was mit dem lösen der Haltestellenbremse zu tun hat :unsure:

Grüße, schorsch
Doofe Tram!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ich bin zwar auch kein Tf aber ich glaub der 423er muss ja beim anfahren gegen seine bremse losfahren... daher kommt es zu diesem "Ruckler". Ich finde das passiert bei der 2.BS am häufigsten....
mfg Daniel
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

uferlos @ 27 Sep 2004, 20:00 hat geschrieben: ich bin zwar auch kein Tf aber ich glaub der 423er muss ja beim anfahren gegen seine bremse losfahren... daher kommt es zu diesem "Ruckler". Ich finde das passiert bei der 2.BS am häufigsten....
Von welchem Ruckler wird hier eigentlich geredet? Wenn der kleine Hopser beim Anfahren gemeint ist, dann stimmt uferlos' Erklärung (wobei man das anfahren gegen die Haltebremse auch vermeiden kann, wenn man nur will). Wenn das gelegentliche ruckartige Stehenbleiben nach einem kurzen Anfahren gemeint ist, das ist ein anderer Grund, der mit der Tfz-Elektronik zu tun hat.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

ET 423 @ 27 Sep 2004, 20:09 hat geschrieben: Wenn das gelegentliche ruckartige Stehenbleiben nach einem kurzen Anfahren gemeint ist, das ist ein anderer Grund, der mit der Tfz-Elektronik zu tun hat.
Genau das habe ich gemeint. Vielen Dank für deine Erläuterungen!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

VT 609 @ 28 Sep 2004, 12:24 hat geschrieben: Genau das habe ich gemeint. Vielen Dank für deine Erläuterungen!
Jo bitte, mache ich doch gerne. ;) Dabei sei noch angemerkt, daß der Tf für diesen Ruckler nichts kann. Das ist in der Tfz-Elektronik tief verwurzelt und wann es kommt, weiß keiner.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Jetzt wo dieser Ruckler angesprochen wurde... Kann es sein, dass es den mit der neuen Software (029) nicht mehr, bzw. fast nicht mehr gibt? Ich habe gestern und heute nämlich mal extra darauf geachtet... :huh:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

EasyDor @ 28 Sep 2004, 20:17 hat geschrieben:Jetzt wo dieser Ruckler angesprochen wurde... Kann es sein, dass es den mit der neuen Software (029) nicht mehr, bzw. fast nicht mehr gibt? Ich habe gestern und heute nämlich mal extra darauf geachtet...  :huh:
Auch wenn wir mit diesem Thema nun arg :offtopic: sind, klinke ich mich mal ein ;)

Mit der neuen Software ist es mir auch noch nicht wieder passiert. Bei der alten Software passierten mir diese Startschwierigkeiten bis zu dreimal am Stück...meist am Marienplatz in Richtung MOPS... :lol: Das heißt nichts gutes :ph34r:
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

+++ M�nchen, 29.09.2004, 10:55 Uhr; Sehr geehrte Fahrg�ste, aufgrund einer Weichenst�rung am Ostbahnhof kommt es derzeit zu erheblichen Unregelm��igkeiten im Bereich der Stammstrecke. Zwischen Hauptbahnhof und Ostbahnhof verkehrt derzeit keine S-Bahn. F�r weitere Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Service-Dialog 0 18 05 / 66 10 10 (12 Cent/Min via dtms) oder an unser Service-Center am Hauptbahnhof. Sobald die St�rung behoben ist, werden wir Sie informieren.
Quelle: Störungsnewsletter der S-Bahn

Vorgestern Mittag gabs auf der Stammstrecke ja auch schon mal Probleme, wegen eines "vorangegangenen Rechnerausfalls" arbeiteten sich die Züge teilsweise nur mühsam von Signal zu Signal durch.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

+++ M�nchen, 29.09.2004, 12:21 Uhr : Sehr verehrte Fahrg�ste, die St�rung im Bereich der Stammstrecke ist behoben. Die S-Bahnen verkehren wieder -allerdings mit Versp�tungen- zwischen Hauptbahnhof und Ostbahnhof.
Sehr interessant, zumal 10 Minuten nach diesem E-Mail die S-Bahnen immer noch am Isartor wendeten, auch wenn die Aufsichten am Bahnsteig (Stachus und Marienplatz) das Gegenteil behauptet haben.
Und es ist immer wieder ein Vergnügen, zu sehen, wie die Leute in die Irre geschickt werden, insbesondere jetzt zur Wiesnzeit, wo viele Gäste in München sind, die sich nicht so gut auskennen. Da sagt der Tf am Isartor zwar bei der Ankunft im Zug, dass der Zug nach Pasing zurück fährt, und kurz vor der Abfahrt außen nochmal, dass der Zug nach Pasing fährt, aber woher hätten jetzt die Leute, die bis dahin eingestiegen sind in dem Glauben, der Zug würde zum Ostbahnhof fahren, wissen, dass Sie gleich die Reise in die falsche Richtung antreten???? :angry: Der selbe Tf hat es übrigens bei einem 15-minütigen Aufenthalt am Stachus auch nicht fertig gebracht, auch nur eine Silbe von sich zu geben. :wacko:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Das sind so Tage, wo ich es liebe Nachts zu arbeiten und am besten in der Zeit zwischen 3.30Uhr und 5.00Uhr Feierabend habe - so wie es die nächsten Tage ist :lol:

Das die Informationspolitik in Störfällen mal wieder aus dem Ruder geriet ist gerade zur Wiesen-Zeit mehr als Bockmist...unter "normalen" Umständen wissen die meisten Münchner schon was auf sie zu kommt. Das verschiedene Angaben gemacht wurden wundert auch nicht...das ist aber bei manchen Personalen auch innerbetrieblich so. Allerdings sage ich mir auch: "Wir sind alle Menschen und haben irgendwo Schwächen"...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Tja, der erste offizielle Fahrtag des 2. Lehrjahrs und dann sowas. :wacko: Naja, war ganz lustig, die S5 eigenhändig nach Mittersendling zu bugsieren. :D

Zur Informationspolitik: Alle Beteiligten machen es, so gut sie können und es vor allem wissen. Die Aufsichten geben das durch, was ihnen vom Dispo oder vom Fdl gesagt wird und aus den recht spärlichen Infos werden dann verständliche Ansagen gebastelt. Weder die Aufsichten noch die Tfs können in die Zukunft sehen, und wenn Dispo/Fdl entscheiden, daß die Pendel S-Bahn weiterhin nur bis zum Isartor fährt, woher sollen es die Aufsichten wissen? Die warten auch nur auf Infos vom Fdl.
Wildwechsel @ 29 Sep 2004, 12:57 hat geschrieben: Da sagt der Tf am Isartor zwar bei der Ankunft im Zug, dass der Zug nach Pasing zurück fährt, und kurz vor der Abfahrt außen nochmal, dass der Zug nach Pasing fährt, aber woher hätten jetzt die Leute, die bis dahin eingestiegen sind in dem Glauben, der Zug würde zum Ostbahnhof fahren, wissen, dass Sie gleich die Reise in die falsche Richtung antreten???? :angry:
Augen aufmachen? Ich bin mir ziemlich sicher, daß der Tf das Fahrziel am Zugzielanzeiger hatte. Außerdem hat der Tf noch andere Dinge zu tun, als den Fahrgästen die Ohren zuzulallen. Das Betriebliche steht nämlich über den Kundeninformationen. Klar, es ist ärgerlich, aber wenn man dann am Marienplatz wieder aussteigt, weil die Reise :lol: :D in die falsche Richtung angetreten wurde, aber ich denke, unter diesen Umständen ist das ja auch kein Beinbruch mehr. Ich bin selber schon mehrmals in die Irre geführt worden, wo die S4 plötzlich erst in Pasing begann und nicht, wie mehrmals angekündigt, an der Donnersberger Brücke, wo ich gewartet habe. :(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten