
[N] Neue Zugzielanzeiger in Nürnberg's Untergrund
Die Schrift ist gestochen scharf und die Liniennummer farbig hinterlegt. Das finde ich recht toll. Besser, als die der LUMINO-Anzeiger der Stuttgarter Stadtbahn. Übrigens: Wieso macht man das eigentlich (das ist auch hier nicht anders) immer mit dem Countdown und nicht mit der planmäßigen Abfahrtszeit und voraussichtliche ungefähre, aber reale Abfahrtszeit?
Kann ich Dir leider nicht beantworten, wobei ich's auch nicht so toll finde, dass nur die Restzeit angezeigt wird.
Besser gelöst wäre es tatsächlich, wenn beide Infos angezeigt werden, z. B. dass auf der Anzeigetafel immer alle X Sekunden zwischen Restzeit und Uhrzeit gewechselt wird.
Besser gelöst wäre es tatsächlich, wenn beide Infos angezeigt werden, z. B. dass auf der Anzeigetafel immer alle X Sekunden zwischen Restzeit und Uhrzeit gewechselt wird.
Mit freundlichen Grüssen,
Eddi
Eddi
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ich finde den Countdown sinnvoller, denn mit der reinen Uhrzeit braucht man immer noch ein Vergleichsmedium (gut, das hängt daneben), aber was 3 Minuten sind kann man gut im Kopf einschätzen. Und für die allermeisten Leute werden wohl die Restminuten wichtiger sein als die Uhrzeit.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Schickes dingens
Sind die momentan nur am Nordostbahnhof oder auch woanders zu finden?

Vor allem nehmen die Nürnberger ned so viel Platz weg, das wär die ideale Bauart fürn Ostbahnhof (oder allgemein U4/5) mit den abgerundeten Abschlüssen seitlichspock5407 @ 28 Apr 2011, 18:23 hat geschrieben:Net schlecht, die gefallen mir fast besser als die Münchner Monsterkästen.
Also mir gefallen die ehrlichgesagt gar nicht... Warum nen mordernen Anzeiger in ein häßliches siebzigerjahremäßige Gehäuse packen? Oder ist das wirklich noch das alte Gehäuse und man hat nur neues Innenleben hineingepackt? Dann wärs ja noch irgendwie verständlich... Wobei so ein spezielles und auch noch mehrfarbiges LCD mit Sicherheit mehr kostet als die Anzeiger bei uns wo TFTs und PC-Produkte "von der Stange" (Massenware aus dem Consumer-Bereich) zum Einsatz kommen.
Das mit dem blau bei uns ist so eine Sache... Prinzipiell wäre hier ja jede Farbe möglich, und die Änderung vermutlich nur ein paar Klicks in der Steuerungssoftware. Aber wahrscheinlich wollte man hier einen Kompromiss zwischen der MVG-Farbe und der Lesbarkeit erreichen. Welche ich übrigens auf den TFTs besser finde da die Schrift recht groß ist. Außerdem finde ich, dass sie mit ihrem modernen Design einfach mehr hermachen und auch altmodische Bahnhöfe zumindest etwas aufpeppen.
Das mit dem blau bei uns ist so eine Sache... Prinzipiell wäre hier ja jede Farbe möglich, und die Änderung vermutlich nur ein paar Klicks in der Steuerungssoftware. Aber wahrscheinlich wollte man hier einen Kompromiss zwischen der MVG-Farbe und der Lesbarkeit erreichen. Welche ich übrigens auf den TFTs besser finde da die Schrift recht groß ist. Außerdem finde ich, dass sie mit ihrem modernen Design einfach mehr hermachen und auch altmodische Bahnhöfe zumindest etwas aufpeppen.

The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Schaut gut aus, ist eher zurückhaltend und nicht so aufdringlich wie das Blau in München.
Wobei man sich ja überlegen könnte, die Hintergrundfarbe an das Design der Bahnhöfe anzupassen. In Josephsburg passt zur Zeit die Farbe des Anzeigers perfekt zur Farbe des Lichtbands darüber. So ein blauer Anzeiger würde dort nicht gut aussehen. Dann schon lieber so etwas neutrales wie in Nürnberg.
Wobei man sich ja überlegen könnte, die Hintergrundfarbe an das Design der Bahnhöfe anzupassen. In Josephsburg passt zur Zeit die Farbe des Anzeigers perfekt zur Farbe des Lichtbands darüber. So ein blauer Anzeiger würde dort nicht gut aussehen. Dann schon lieber so etwas neutrales wie in Nürnberg.
Ich finde die sehen extrem gut aus, auch dass man die alten Kästen belassen hat, ist ok, die passen ja zu den Bahnhöfen
Es soll übrigens die ganze U2 und U3 ausgestattet werden: klick
Den sogenannten Deppenapostrophen sollte man sich besser abgewöhnen.
Es soll übrigens die ganze U2 und U3 ausgestattet werden: klick
Boah, die deutsche Sprache... Genitiv geht so: Nürnbergs Untergrund.Neue Zugzielanzeiger in Nürnberg's Untergrund
Den sogenannten Deppenapostrophen sollte man sich besser abgewöhnen.
Diesen Kommentar hättest Du Dir auch sparen können...Boah, die deutsche Sprache... Genitiv geht so: Nürnbergs Untergrund.
Den sogenannten Deppenapostrophen sollte man sich besser abgewöhnen.
Davon abgesehen, dass ich trotz deutscher Staatsangehörigkeit Englisch lieber mag, finde ich es unangemessen, mich als Gymnasiast und Nicht-Legastheniker als Depp zu bezeichnen, nur, weil ich aus der englischen Angewöhnung hier ein Apostroph gesetzt habe...
Um zum Thema zurückzukehren: Die Kästen wurden ebenfalls ersetzt, jedoch haben sie eben alle die gleiche Form wie die Alten. Warum, weiß ich auch nicht.
Mit freundlichen Grüssen,
Eddi
Eddi
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Der so genannte "Deppenapostroph" (er heißt so, das bedeutet nicht, dass Du ein Depp bist) wurde sogar mit der letzten Rechtschreibreform offiziell zugelassen (gilt v.a. dann, wenn die Grundform von Eigennamen besser herausgearbeitet werden soll). Allerdings ist das Ganze wahlfrei, man muss ihn nicht setzen.eddi96 @ 29 Apr 2011, 16:17 hat geschrieben:Diesen Kommentar hättest Du Dir auch sparen können...
Davon abgesehen, dass ich trotz deutscher Staatsangehörigkeit Englisch lieber mag, finde ich es unangemessen, mich als Gymnasiast und Nicht-Legastheniker als Depp zu bezeichnen, nur, weil ich aus der englischen Angewöhnung hier ein Apostroph gesetzt habe...
Also: Richtig ist sowohl Andrea's Blumenecke oder Andreas Blumenecke (Beispiel aus dem DUDEN!)
Da der Apostroph aber normalerweise für was Ausgelassenes steht und hier nichts weggelassen wird, empfehle ich, ihn nicht zu setzen. Also: Nürnbergs Untergrund.
Edit: Ach ja, die Nürnberger Anzeiger gefallen mir überhaupt nicht, zu klein, zu bunt. Die Münchner halte ich für weit edler, aber das ist subjektiv.
Auch wenn man nur das alte Gehäuse nachbaut, spart man sich immerhin die anpassung der Halterungen etc. in den Bahnhöfen.EasyDor @ 29 Apr 2011, 13:50 hat geschrieben:Also mir gefallen die ehrlichgesagt gar nicht... Warum nen mordernen Anzeiger in ein häßliches siebzigerjahremäßige Gehäuse packen? Oder ist das wirklich noch das alte Gehäuse und man hat nur neues Innenleben hineingepackt? Dann wärs ja noch irgendwie verständlich...
Äh? Das Ding ist Hochauflösung und Farbig, das IST ein TFT, was solls denn sonst sein?EasyDor @ 29 Apr 2011, 13:50 hat geschrieben:Wobei so ein spezielles und auch noch mehrfarbiges LCD mit Sicherheit mehr kostet als die Anzeiger bei uns wo TFTs und PC-Produkte "von der Stange" (Massenware aus dem Consumer-Bereich) zum Einsatz kommen.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Im Prinzip hast Du Recht, Fehler bieten aber halt eine hervorragende Möglichkeit zum Klugscheißen, ich nehme mich da selbst nicht aus. Übrigens könnte man zur Vermeidung des Genitiv-s auch "im Nürnberger Untergrund" schreiben, dann ist es garantiert richtig, solange es nicht "im Nürnberg'er Untergrund" heißt.cilio @ 29 Apr 2011, 22:57 hat geschrieben: Ja zum Thema können wir gleich zurückkehren, aber wenn ichs mal so sagen soll.. wie der Themen-Titel geschrieben ist kann dir doch total egal sein?
Aber nix für ungut.

Ich muss sagen, mir persönlich gefallen die Dinger auch sehr gut, sie wirken nicht so wuchtig und klobig und fügen sich iwie ins Umfeld besser ein(kommt natürlich auch auf den Bahnhof drauf an).Allerdings ist die Darstellung auf den ersten Blick leicht unübersichtlich, das ist bei unseren Dingern klarer gegliedert, ein bisschen klein ist die Darstellungsfläche bei der Form naturgemäß leider auch.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Ich würde auch auf jeden Fall das Datum (nicht wirklich nötig) und die Zeit (redundant, da analoge Uhr daneben) entfernen, das gibt gleich eine ganze Menge mehr Platz.
@Didy: Hast recht, habs mir nochmal in höherer Auflösung angesehen. Ich dachte nur das wären LCDs, da der Threadersteller das geschrieben hat.
@Didy: Hast recht, habs mir nochmal in höherer Auflösung angesehen. Ich dachte nur das wären LCDs, da der Threadersteller das geschrieben hat.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Vielleicht will man dem Rechnung tragen, dass manche Leute heute keine analoge Uhr mehr lesen können? :rolleyes: Aber prinzipiell hat recht.EasyDor @ 2 May 2011, 13:17 hat geschrieben:Ich würde auch auf jeden Fall das Datum (nicht wirklich nötig) und die Zeit (redundant, da analoge Uhr daneben) entfernen, das gibt gleich eine ganze Menge mehr Platz.
Was ja so falsch nicht ist, ein TFT ist ja nur eine besondere Art von FlüssigkristallanzeigenEasyDor @ 2 May 2011, 13:17 hat geschrieben:@Didy: Hast recht, habs mir nochmal in höherer Auflösung angesehen. Ich dachte nur das wären LCDs, da der Threadersteller das geschrieben hat.

Ich wusste dass das kommt...Didy @ 3 May 2011, 01:46 hat geschrieben: Was ja so falsch nicht ist, ein TFT ist ja nur eine besondere Art von Flüssigkristallanzeigen![]()

Weiß ich natürlich, aber für das Thema wars wurscht

The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Auf jeden Fall ein schärferes Schriftbild als die Münchner Anzeiger und nicht so aufdringlich. Jetzt müsste man noch die "Feldmarschallinen-Stimme", welche die nächste U-Bahn im Befehlston ansagt, gegen eine freundlichere austauschen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Bezogen auf die Münchner U-Bahn-Anzeiger?P-fan @ 22 May 2011, 15:11 hat geschrieben: Auf jeden Fall ein schärferes Schriftbild als die Münchner Anzeiger und nicht so aufdringlich.
Bei den S-Bahn-Anzeigern im Außenbereich (blaue LCD) wundert mich das garnicht. Aber auch bei den U-Bahn-DEFAS nicht so wirklich. Mehr als FullHD hat da sicher nix, wobei kleinere ggf. schon auch weniger hätten haben können. Trotzdem sind die Münchner DEFAS-Anzeiger jetzt nicht so unscharf dass man sich da beschweren müsste...