Auch wenns oft so behauptet wird, ist's nicht richtig. UK ist wohl Schengen-Mitglied. Der Wegfall der Grenzkontrollen ist nur ein Aspekt, daneben gibts noch eine Menge mehr, z.B. Polizeiarbeit und natürlich VisaGalaxy @ 18 Apr 2011, 14:39 hat geschrieben:Bei Flügen nach GB wird der Pass/Perso kontrolliert, da nicht Schengen.leinfelder @ 18 Apr 2011, 12:53 hat geschrieben:
Zumindest das ist doch mittlerweile abgeschafft innerhalb der EU auch bei Flugreisen.
Ob der ganze Sicherheitsschnickschnack wirklich sein muss sollte man auch noch überdenken, es ist ein Zug kein Flugzeug.
ICE Frankfurt - London ?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wikiblödia meint zum Thema Schengener Abkommen und Vereinigtes Königreich folgendes: "Eingeschränkte Teilnahme; nur justizielle und polizeiliche Zusammenarbeit, kein Wegfall der Grenzkontrollen."
http://de.wikipedia.org/wiki/Schengener_Abkommen
http://de.wikipedia.org/wiki/Schengener_Abkommen
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Ist ja kein Widerspruch zu dem was ich sagteTequila @ 18 Apr 2011, 20:12 hat geschrieben: Wikiblödia meint zum Thema Schengener Abkommen und Vereinigtes Königreich folgendes: "Eingeschränkte Teilnahme; nur justizielle und polizeiliche Zusammenarbeit, kein Wegfall der Grenzkontrollen."
http://de.wikipedia.org/wiki/Schengener_Abkommen

Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Deswegen gibts in Frankreich ja auch vor dem Eingang zum Tunnel diese lustigen Zeltlager derjeniger, die gerne illegal durch den Tunnel nach GB laufen würden. Die Bewohner in GB sind ja zu stolz für eine Personalausweispflicht, weswegen jeder da drüben unbehelligt leben könnte. Drum ist das auch so beliebt bei den Flüchtlingen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Kölner Stadtanzeiger: "Für den Standort von Bedeutung"
Willkommen im RE von Siegburg nach London...Der Schnellzug nach London soll nach dem Willen der Kreistagskoalition von CDU und Grünen auch in Siegburg halten. Eine Verbindung zwischen Bonn/Rhein-Sieg und der englischen Metropole würde die Infrastruktur stärken.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Montabaur reloaded :ph34r:Bayernlover @ 4 May 2011, 13:15 hat geschrieben: Kölner Stadtanzeiger: "Für den Standort von Bedeutung"
Willkommen im RE von Siegburg nach London...
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nee, schlimmer. Montabaur ist ja für die die Stadt umgebende Region wenigstens noch das Zentrum, da kann ich ja einen ICE-Halt noch halbwegs nachvollziehen (solange es nicht jeder ICE ist, wie an anderen Bahnhöfen) um die Gegend sinnvoll an den Bahnverkehr anzubinden. Sonst gibt es da ja nichts, von dem langsamen Vectus nach Limburg mal abgesehen.Iarn @ 4 May 2011, 14:31 hat geschrieben: Montabaur reloaded :ph34r:
Aber Siegburg/Bonn? Da stelle ich nicht nur die Anbindung an den ICE nach London, sondern den ICE-Halt generell in Frage. Bei der kurzen Reisezeit nach Köln (zum Hbf mit dem RE in 00:22) ist das einfach nur lächerlich. Da kann man auch genauso gut ICE-Halte in Leverkusen (zum Hbf mit dem RE in 00:19), Düren (zum Hbf mit dem RE in 00:27) oder sogar Brühl (zum Hbf mit dem RE in 00:15) anbieten, die Orte sind mehr oder weniger genauso weit von Köln entfernt und alle größer als Siegburg.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Das will ich mal so nicht stehen lassen, denn den Bahnhof Siegburg kenne ich sehr gut, weil es einer meiner bevorzugten Bahnhöfe ist.Catracho @ 4 May 2011, 13:42 hat geschrieben: Nee, schlimmer. Montabaur ist ja für die die Stadt umgebende Region wenigstens noch das Zentrum, da kann ich ja einen ICE-Halt noch halbwegs nachvollziehen (solange es nicht jeder ICE ist, wie an anderen Bahnhöfen) um die Gegend sinnvoll an den Bahnverkehr anzubinden. Sonst gibt es da ja nichts, von dem langsamen Vectus nach Limburg mal abgesehen.
Aber Siegburg/Bonn? Da stelle ich nicht nur die Anbindung an den ICE nach London, sondern den ICE-Halt generell in Frage. Bei der kurzen Reisezeit nach Köln (zum Hbf mit dem RE in 00:22) ist das einfach nur lächerlich. Da kann man auch genauso gut ICE-Halte in Leverkusen (zum Hbf mit dem RE in 00:19), Düren (zum Hbf mit dem RE in 00:27) oder sogar Brühl (zum Hbf mit dem RE in 00:15) anbieten, die Orte sind mehr oder weniger genauso weit von Köln entfernt und alle größer als Siegburg.
Mfg
Catracho
Siegburg hat- was die Frequentierung betrifft- eine große Menge an Fahrgästen und ist sogar ein Knotenpunkt- wenn auch ein kleiner. Die Linie 66 aus Bonn hält hier und bringt nicht nur aus Bonn Fahrgäste, sondern auch aus Sankt Augustin.
Man hat damals aber leider den Fehler gemacht und die teilweise immer noch vorhandene Infrastruktur- also die restlichen Gleise der ehemaligen Aggertalbahn nach Lohmar- nicht in die Stadtbahnlinie nach Bonn integriert. Meiner Meinung nach ein großer Fehler, denn der Aufwand wäre minimal gewesen. Es steht üpbrigens im neuen Eisenbahn Journal ein interessanter Bericht über diese Strecke drin.
Der Bahnhof ist sehr verkehrsgünstig gelegen, mit einer leider wenig durchdachten Parallelstraße neben dem Bahnhof, die oft verstopft ist. Das ist verbesserungswürdig.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Bonn... St. Augustin... Meister, wir sprechen von nem internationalen ICE nicht von nem Interregio!Mahlzeit @ 4 May 2011, 22:44 hat geschrieben: Das will ich mal so nicht stehen lassen, denn den Bahnhof Siegburg kenne ich sehr gut, weil es einer meiner bevorzugten Bahnhöfe ist.
Siegburg hat- was die Frequentierung betrifft- eine große Menge an Fahrgästen und ist sogar ein Knotenpunkt- wenn auch ein kleiner. Die Linie 66 aus Bonn hält hier und bringt nicht nur aus Bonn Fahrgäste, sondern auch aus Sankt Augustin.
Man hat damals aber leider den Fehler gemacht und die teilweise immer noch vorhandene Infrastruktur- also die restlichen Gleise der ehemaligen Aggertalbahn nach Lohmar- nicht in die Stadtbahnlinie nach Bonn integriert. Meiner Meinung nach ein großer Fehler, denn der Aufwand wäre minimal gewesen. Es steht üpbrigens im neuen Eisenbahn Journal ein interessanter Bericht über diese Strecke drin.
Der Bahnhof ist sehr verkehrsgünstig gelegen, mit einer leider wenig durchdachten Parallelstraße neben dem Bahnhof, die oft verstopft ist. Das ist verbesserungswürdig.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Was glaubst Du denn? Natürlich ist das so. Aber Du solltest auch mal lesen, warum ich das geschrieben habe.
Im übrigen kommt man von Siegburg direkt und ohne umsteigen nach Amsterdam, Brüssel und Basel. Wenn ich mich nicht irre, sind diese Städte im Ausland.
Aber daß man diesen Zug nach London hier braucht, daß glaube ich nicht und ist auch nicht notwendig. Das ist auch nicht durchsetzbar und ich glaube auch, daß die Leute, die das wollen, nicht unbedingt ansatzweise Ahnung von Infrastruktur haben.
Im übrigen kommt man von Siegburg direkt und ohne umsteigen nach Amsterdam, Brüssel und Basel. Wenn ich mich nicht irre, sind diese Städte im Ausland.
Aber daß man diesen Zug nach London hier braucht, daß glaube ich nicht und ist auch nicht notwendig. Das ist auch nicht durchsetzbar und ich glaube auch, daß die Leute, die das wollen, nicht unbedingt ansatzweise Ahnung von Infrastruktur haben.
@ Mahlzeit
Sorry, aber Siegburg/Bonn ist nur ein ICE-Halt, weil:
In dieser Liega spielen auch Montabaur, Limburg-Süd oder der Flughafenbahnhof Düsseldorf. Ich nehme noch weiter Gebote an
, aber das sind die mir bekanntesten.
Sorry, aber Siegburg/Bonn ist nur ein ICE-Halt, weil:
- von hier die Schnellfahrstrecke nach Frankfurt am Main beginnt und
- sich die "Bundesstadt" Bonn in der Nähe befindet
In dieser Liega spielen auch Montabaur, Limburg-Süd oder der Flughafenbahnhof Düsseldorf. Ich nehme noch weiter Gebote an

Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Der Bahnhof Köln/Bonn Flughafen! Kennst Du den? Der ist für ICEs absolut Quatsch und unötig. Aber auch politisch so gewollt.
Im übrigen habe ich die Diskussion mit dem ganzen Für und Wider im Ohr und finde, daß manche Bahnhöfe nicht unbedingt- mit Ausnahme Siegburgs- nötig gewesen wären. Dem Standort Bonn tut der Bahnhof gut, obwohl ich den Namen Siegburg/Bonn doch übertrieben finde, da daß für Verwirrung sorgen kann.
Wenn wirklich die Haltestellenabstände ein Kriterium sein sollten, dann könnte man auch Köln oder Düsseldorf in Frage stellen. Das ist aber Quatsch.
Die Bahnhöfe sind gebaut und das ist jetzt so.
Im übrigen habe ich die Diskussion mit dem ganzen Für und Wider im Ohr und finde, daß manche Bahnhöfe nicht unbedingt- mit Ausnahme Siegburgs- nötig gewesen wären. Dem Standort Bonn tut der Bahnhof gut, obwohl ich den Namen Siegburg/Bonn doch übertrieben finde, da daß für Verwirrung sorgen kann.
Wenn wirklich die Haltestellenabstände ein Kriterium sein sollten, dann könnte man auch Köln oder Düsseldorf in Frage stellen. Das ist aber Quatsch.
Die Bahnhöfe sind gebaut und das ist jetzt so.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Na ja, für die 20 Minuten die man von Bonn Hbf aus über Siegburg schneller in Frankfurt ist als über Köln hätte man den Halt echt nicht einrichten müssen. Und nur für Siegburg bzw. den Rhein-Sieg Kreis? Wie gesagt, da kann man auch aus Leverkusen oder Düren einen ICE-Halt machen.Dem Standort Bonn tut der Bahnhof gut
Aber von mir aus, bin ja schon froh dass man nicht mit jedem ICE dort hält. London wäre nun wahrlich quatsch, genauso wie Amsterdam oder Brüssel.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Genau das ist die politische Aussage jedes Provinzfürsten. Hauptsache es steht ICE am BahnhofBayernlover @ 5 May 2011, 00:17 hat geschrieben:..... aber wir brauchen in Deutschland ja keine schnellen Verbindungen...

Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14658
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Kein Problem. Dann stuft man den ICE zurück und führt eben ein Produkt über dem ICE ein. Wie damals mit dem IC. So eine Zuggattungsinflation wäre ja nichts neues. Heute heißt ja auch jede Regionalbahn RE oder eben S-Bahn. Je nachdem...Autobahn @ 5 May 2011, 00:54 hat geschrieben: Genau das ist die politische Aussage jedes Provinzfürsten. Hauptsache es steht ICE am Bahnhof:ph34r:
Bei der Masse an ICE die zwischen Köln und Frankfurt fahren, ist es nicht weiter problematisch eine Linie stündlich in Siegburg/Bonn halten zu lassen. An einer so stark frequentierten Strecke wäre die DB auch schön blöd, wenn sie nicht jeden potentiellen Fahrgast anlockt und mit nimmt.Catracho @ 5 May 2011, 00:35 hat geschrieben: Na ja, für die 20 Minuten die man von Bonn Hbf aus über Siegburg schneller in Frankfurt ist als über Köln hätte man den Halt echt nicht einrichten müssen. Und nur für Siegburg bzw. den Rhein-Sieg Kreis? Wie gesagt, da kann man auch aus Leverkusen oder Düren einen ICE-Halt machen.
Aber von mir aus, bin ja schon froh dass man nicht mit jedem ICE dort hält. London wäre nun wahrlich quatsch, genauso wie Amsterdam oder Brüssel.
Mfg
Catracho
Die Halte in Siegburg/Bonn, Montabaur und Limburg (Süd) sind in der Pendler-Zeit sogar besser frequentiert als der Halt in so manch anderen noch größeren Stadt.
Im Nachhinein hat sich die Investition in diese drei Bahnhöfe als sinnvoll heraus gestellt und es lohnt sich ja auch.
Das nun auch der ICE nach London dort halten soll... naja muss nicht sein.
Von der rein praktischen Seite her gesehen kann man jedoch zusammenfassen: Entweder man lässt diese London-ICE im Taktverkehr mitschwimmen... dann ist der Halt in Siegburg/Bonn eventuell durch die Takttrasse gerechtfertigt, da er einen innerdeutschen ICE verdrängt, der regulär in Siegburg/Bonn hält oder der London-ICE fährt außerhalb der ICE-Takte, wobei die Trassenbelegung zwischen Siegburg/Bonn und Köln so dicht ist, dass der ICE im Falle eines Nichthaltes die gewonnenen Zeit eh wieder vor Köln Hbf abbummeln muss, weil er eben außerhalb der Takttrassen fährt. Dann macht es von der Fahrzeit her keinen großen Unterschied.
Ich denke aber, dass man auch genügend Trassen auf der KRM finden kann, wo man nicht unbedingt einen Zwischenstop einlegen muss, ohne im Knoten in Köln nicht mehr rein zu passen.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Die Züge werden ganz einfach deswegen sicherlich nicht halten weil der Aufwand, hier auch noch die Vorkehrungen für die Fahrgastkontrolle einzurichten zu groß wären.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Wie wir im ICE-Treff diskutiert haben, hält das die DB aber nicht davon ab in Aachen zu halten oder es zumindest zur Diskussion zu stellen. Aber du hast vollkommen recht, dass dies unwahrscheinlich ist.Boris Merath @ 5 May 2011, 08:49 hat geschrieben: Die Züge werden ganz einfach deswegen sicherlich nicht halten weil der Aufwand, hier auch noch die Vorkehrungen für die Fahrgastkontrolle einzurichten zu groß wären.
Ich vermute, da dieser ICE nicht für den innerdeutschen Verkehr freigegeben werden wird, eben wegen den Kontrolle, dass er dann auch außerhalb des Taktgefüges als Standalone-Zug fährt.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Das ist auch überzogen, diesen Zug dort halten zu lassen.c-a-b @ 5 May 2011, 08:02 hat geschrieben: Na dann mal ausnahmsweise ein Lob auf die übertriebenen Sicherheitsvorkehrungen!
Ich persönlich glaube nicht an einen großen Nutzen für diesen Zug, weil die Flugkonkurrenz groß ist und erheblich billiger ist. Warum sonst kann man im Thalys oft Sonderangebote nach Paris genießen?
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
Das Ende im Zulassungsverfahren der Siemensantriebtechnik im Ärmelkanaltunnel ist nach Meldung der Financial Times Deutschland unabsehbar. Schlimmstenfalls sei ein Rücktritt vom Vertrag denkbar.
-
- Eroberer
- Beiträge: 59
- Registriert: 01 Feb 2011, 00:04
- Wohnort: Im platten Norden
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
Habe da 160 im Kopf, aber keine Ahnung woher die Info.
Edit: Hier, im englischen Artikel von Wiki steht es.
Edit: Hier, im englischen Artikel von Wiki steht es.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/taeg...etung-1.1230108Außerplanmäßiger Halt auf der Strecke nach London: Die tägliche Verbindung der Deutschen Bahn von Frankfurt in die britische Hauptstadt soll nach SZ-Informationen erst 2015 kommen - zwei Jahre später als angekündigt. Grund für die Verspätung: Probleme mit der Zulassung der vorgesehenen neuen Züge.
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unte...g-11555322.htmlZug im Verzug
Eine direkte Zugverbindung von Deutschland nach London wird es vorerst nicht geben. Die Deutsche Bahn fährt frühestens Ende 2015 mit ihrem ICE nach England - und macht dafür Siemens verantwortlich.
Dazu ein paar weitere Infos: Siemens hat vor ein paar Tagen bekanntgegeben, dass bis zum Fahrplanwechsel 2012/2013 maximal zehn, eher weniger Velaro D zugelassen sein werden. Außerdem lässt man vorerst die Frankreichzulassung außen vor, gefordert wird von der DB lediglich Zulassung für Doppeltraktion (ob jetzt mit 407 oder 403/406 wurde nicht erwähnt).
-
- Eroberer
- Beiträge: 51
- Registriert: 30 Nov 2011, 22:58
Zitat aus dem Artikel der SZ:
Warum muss die Zulassung für die verschiedenen Länder eigentlich nacheinander eingeholt werden? Wäre es nicht möglich, das parallel zu machen, also ein Zug in Frankreich, einer in Belgien, einer in Holland und einer in GB?
Hm, wenn die Zulassung für die verschiedenen Länder sowieso nacheinander eingeholt werden muss und jede Länderzulassung etwa ein Jahr dauert, dann müsste doch schon vorher klar gewesen sein, dass es nach Auslieferung noch mindestens 3 Jahre dauert, bis die Züge nach London fahren.Nach derzeitigem Stand geht man im Konzern davon aus, dass die Velaros frühestens im August 2013 die Zulassung für Frankreich erhalten, im Lauf des Jahres 2014 die für Belgien und erst 2015 die für den Eurotunnel und für Großbritannien.
Warum muss die Zulassung für die verschiedenen Länder eigentlich nacheinander eingeholt werden? Wäre es nicht möglich, das parallel zu machen, also ein Zug in Frankreich, einer in Belgien, einer in Holland und einer in GB?
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München