Wieder mehr Güter auf der Schiene!

Strecken und Fahrzeuge des Güterverkehrs
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Der Freistaat Bayern erwägt mangels Auslastung, die A9 München - Berlin von sechs auf zwei Fahrspuren zurückzubauen  :P .
Schön wärs :)
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Statistisches Bundesamt


--------------------------------------------------------------------------------

Pressemitteilung vom 12. März 2004




4,1% mehr Güter im Jahr 2003 mit der Eisenbahn transportiert

WIESBADEN – Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes transportierten die auf dem deutschen Schienennetz tätigen Eisenbahnunternehmen im Jahr 2003 insgesamt 296,9 Mill. t an Gütern. Das waren 11,6 Mill. t oder 4,1% mehr als 2002.

Nach Hauptverkehrsarten differenziert konnten im Vorjahresvergleich alle Bereiche zulegen: Der Binnenverkehr (196,4 Mill. t) stieg um 3,7%, der Versand in das Ausland (41,3 Mill. t) um 1,8%, der Empfang aus dem Ausland (47,4 Mill. t)  um 5,8% und der Durchgangsverkehr von Ausland zu Ausland (11,8 Mill. t) um 10,8%. Ein Tonnagezuwachs bei allen Hauptverkehrsarten wurde zum letzten Mal 1997 erreicht.

Der Durchgangsverkehr wuchs – abgesehen vom Jahr 2001 – seit 1994 (8,1 Mill. t) kontinuierlich und steigerte damit seinen Anteil an der beförderten Gesamt-Tonnage von 2,5% (1994) auf 4,0% im vergangenen Jahr.

Den größten prozentualen Zuwachs gegenüber 2002 erreichten mit 20,3% die besonderen Transportgüter (37,5 Mill. t), die u.a. auch die im kombinierten Verkehr beförderten Güter enthalten. Danach folgten die Mineralölerzeugnisse (+ 9,3%; beförderte Menge 29,0 Mill. t), feste mineralische Brennstoffe (+ 7,1%; 56,6 Mill. t) sowie andere Nahrungsmittel (+ 6,8%; 2,7 Mill. t).

Weniger mit der Eisenbahn wurden landwirtschaftliche Erzeugnisse (– 16,0%; 5,6 Mill. t) und Steine und Erden (– 6,1%;  32,2 Mill. t) befördert.

 

Hier gehts direkt auf die Seite mit einer detailierten Tabelle.
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Flok @ 13 Mar 2004, 09:18 hat geschrieben: 4,1% mehr Güter im Jahr 2003 mit der Eisenbahn transportiert
Danke für die hochinteressante Meldung samt Link. Fragt sich nur, um wieviel der Straßengüterverkehr im vergangenen Jahr zunahm? :unsure:
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Die Zahlen für den LKW 2003 liegen anscheinend noch nicht vor. Aber hier kannst du dir die Tabelle von 2000 bis 2002 ansehen -> Lingg
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Hier ein interessanter Bericht von verkehrsrundschau.de:

www.verkehrsrundschau.de

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Eisenbahngüterverkehr im 1. Quartal 2004 gestiegen

www.eurailpress.de

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

A pro po wieder mehr auf die Schiene:

Die Holzfabrik Hamberger in Rosenheim hat ihren Gleisanschluss wieder!!!
Nachdem die Bahn erst die Weichen entfernt hat, wurde nun der Anschluss wieder hergestellt.
Firma Hamberger war jahrelanger Bahnkunde - für die Bahn war es "angeblich" unrentabel.

Jetzt bedient wieder Raillion (bzw. DB Cargo)
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Die Holzfabrik Hamberger in Rosenheim hat ihren Gleisanschluss wieder!!!

Weißt du zufällig, wo unfähr sich der Gleisanschluß befindet? Dort fehlt mir irgendwie die Streckenkenntnis ;) .
Nachdem die Bahn erst die Weichen entfernt hat, wurde nun der Anschluss wieder hergestellt.

Wann wurde der Anschluß entfernt und wie lange wurde die Holzfabrik nicht bedient?
Zumindest einmal eine positive Nachricht.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Der Artikel dazu stand vor ca. 5-6 Tagen in der regionalen Tagespresse mit Foto, die Rangierlok fährt bis ins Werk.

Kurz vor der Einfahrt auf das Gelände wurden Gleisteile damals (ca. 1 1/2 Jahre, hab einen Bericht auch hierzu reingestellt - Rubrik muss irgendetwas mit Güterverkehr gewesen sein) entfernt.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Der Artikel dazu stand vor ca. 5-6 Tagen in der regionalen Tagespresse mit Foto, die Rangierlok fährt bis ins Werk.
Handelt es sich um das Holzwerk (neben dem Heimwerkermarkt) nahe der Salzburger Strecke, wo das Gleis Richtung Rohrdorf abzweigt?
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Auch hier wird von Weinheim (Strecke Darmstadt - Mannheim) aus wieder die Pfenning Logistik in Viernheim bedient. Nachdem auf der Strecke Weinheim - Viernheim der Güterverkehr eingestellt wurde, mussten die Firmen Pfenning und Rübelmann auf die Straße umsteigen.
Seit Juli diesen Jahres wird die zumindest die Firma Pfenning Logistik wieder in Zusammenarbeit mit ConTrain bedient. Dabei werden die Ganzzüge von Railion nach Weinheim gefahren, und von da aus übernimmt sie dann ConTrain mit einem kleinen Unimog nach Viernheim.
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Matthias1044 @ 29 Sep 2004, 14:11 hat geschrieben: Handelt es sich um das Holzwerk (neben dem Heimwerkermarkt) nahe der Salzburger Strecke, wo das Gleis Richtung Rohrdorf abzweigt?
Wenn ich die Karte auf http://www.hamberger.de (unter "Kontakt" -> "Anfahrtsskizze") richtig interpretiere, dann ja.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Wenn ich die Karte auf http://www.hamberger.de

Ach, danke für den Tipp. Hätte auch selbst drauf kommen können, dass ein Holzwerk, welches sich einen eigenen Bahnanschluß erkämpft, auch im Internet präsent ist ;) .
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Deutsche Bahn: Dow verlagert den Transport von Granulaten auf die Schiene

http://www.lok-report.de

500t pro Jahr ist ja nicht gerade viel ...

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

500t pro Jahr ist ja nicht gerade viel ...
Nein, aber man kann heut um jede Tonne froh sein, die über die Schiene abgefahren wird.
Und ausserdem: Ein Fluß entsteht nur durch viele Zuläufe und Bäche... wie schon mal hier irgendwo geschrieben.
Werden keine Einzelwagen (auch geringere Mengen) mehr gefahren, sterben auch die Rangierbahnhöfe und mit ihnen die Güterzüge... Und somit unser Arbeitsplatz.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Der Anteil der Schiene am gesamten Güterverkehr ist im Jahr 2004 weiter gesunken:

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Antworten