[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24623
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wie es aussieht haben die Koreaner wieder die Nase ein Stück vorn SpOn über den Bericht der Evaluierungskommission.

Eigentlich traurig, dass das für die 2. Stammstrecke eine Rolle spielt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Bayernlover @ 9 May 2011, 15:53 hat geschrieben: Arbeitende Bürger, die im Umland wohnen und in München arbeiten, bringen der Stadt also nichts.
Und andersrum ziehen auch Firmen der Gewerbesteuer wegen lieber in den Speckgürtel, die Gemeinden werden dadurch reich und München stellt viel von der Infrastruktur bereit.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

spock5407 @ 10 May 2011, 17:45 hat geschrieben: Und andersrum ziehen auch Firmen der Gewerbesteuer wegen lieber in den Speckgürtel, die Gemeinden werden dadurch reich und München stellt viel von der Infrastruktur bereit.
Naja, wenn man so glaubt was hier geschrieben wird wäre demzufolge in München gar nix los - wohnen ja eh alle draußen und arbeiten dort :rolleyes:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9735
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Wie ich heute erfahren habe werden, wenn Stamm 2 mittig unter dem Haupfbahnhof verläuft, müssen zwischen die Stützen beim Bahnsteig U1/U2 Betonwände eingezogen werden, auf der Transportlogistik wurde sich nach geeigneten Baufahrzeugen umgeschaut, um das in täglich vier Stunden Bauzeit zu schaffen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Das heisst, man teilt die Bahnsteige in zwei Hälften???
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9735
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ne, die Betonstützen zwischen den Gleisen, da wo jetzt schon die Wand fast so hoch wie der Bahnsteig ist.

Stehen da auf dem Bahnsteig Stützen?

Ich hätte vielleicht statt beim Bahnsteig, im Bereich der Haltestelles/des Bahnhofes schreiben sollen.
Benutzeravatar
frizzos
Routinier
Beiträge: 273
Registriert: 23 Aug 2003, 17:34
Wohnort: München

Beitrag von frizzos »

Martin H. @ 13 May 2011, 18:04 hat geschrieben: Ne, die Betonstützen zwischen den Gleisen, da wo jetzt schon die Wand fast so hoch wie der Bahnsteig ist.

Stehen da auf dem Bahnsteig Stützen?

Ich hätte vielleicht statt beim Bahnsteig, im Bereich der Haltestelles/des Bahnhofes schreiben sollen.
Soweit ich das verstanden habe betrifft es schon den Bereich der silbernen Mittelsäulen. Durch die Betonfüllung soll ein Durchsenken der Halle des U-BahnhofsU1/2 vermieden werden. In der ersten Vorab-Info war nur von Verstrebungen zwischen den Stützen des U-Bahnhofs die Rede.
Man darf nicht vergessen, dass sich unter dem U-Bahnhof z.Zt. nur das Erdreich befindet und die neuen Bahnsteigröhren unter laufendem Betrieb gebohrt werden sollen.
Somit hatte Lazarus schon recht.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9735
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Kann sein, so aus dem Kopf weiß ich das jetzt gar nciht, bin da mittlerweile zu selten, ich könnte meinen Nachbarn ja noch mal fragen.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7162
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Bayernlover @ 10 May 2011, 20:34 hat geschrieben: Naja, wenn man so glaubt was hier geschrieben wird wäre demzufolge in München gar nix los - wohnen ja eh alle draußen und arbeiten dort :rolleyes:
tun sie ja doch - aber ab und an zum shoppen und für kulturelle Veranstaltungen, die es auf dem Land fast nicht gibt, kommen sie dann in die Stadt ;)
Isek
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: 02 Feb 2005, 22:07

Beitrag von Isek »

Martin H. @ 13 May 2011, 17:41 hat geschrieben: Wie ich heute erfahren habe werden, wenn Stamm 2 mittig unter dem Haupfbahnhof verläuft, müssen zwischen die Stützen beim Bahnsteig U1/U2 Betonwände eingezogen werden, auf der Transportlogistik wurde sich nach geeigneten Baufahrzeugen umgeschaut, um das in täglich vier Stunden Bauzeit zu schaffen.
Es wird in der zentralen Stützenachse - also zwischen den Gleisen 2 und 3 keine Wandscheibe geben. Die Ausfachung wird mittels geneigter Stahlstützen erfolgen. Eine Etage höher wird die Schlitzwand längs in Nord-Süd Richtung derart verstärkt, dass ein Absinken einzelner Schlitzwandlamellen verhindert wird (Querkrafttragfähigkeit).
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Wen's interessiert: Auf der Seite der Bahn zur zweiten Stammstrecke sind seit einigen Tagen auch die Planungen für den Umbau der Bahnhöfe Laim und Leuchtenbergring mit zwei Bildern online.

Dafür, dass Laim da als der zentrale Umsteigepunkt zwischen alter und neuer Stammstrecke dargestellt wird und in seiner Bedeutung folglich zunehmen wird, finde ich zwei Bahnsteige mit direkter Verbindung zur UVB-Röhre etwas mickrig, denn scheinbar ist keinerlei Empfangsbereich, Geschäfte, Toiletten oder irgendetwas der Art geplant. (Außer vlt. am westlichen Abgang, aber zu lesen ist da nichts davon)
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Man braucht ja eigentlich nicht so große Abgänge, der größte Umsteigeranteil sollte ja theoretisch der zwischen Stamm1 und Stamm2 sein, und das geht ja bahnsteigleich.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Das war eher so allgemein auf die Ausstattung bezogen und auf den Aufwand. Hirschgarten zum Beispiel als neuer Stammstrecken-Haltepunkt bietet auch nichts, nicht mal überdachte Abgänge. Und so ist auch in Laim scheinbar (sicher weiß mans ja nicht) kein ordentlicher Zugangsbereich mit Empfangsgebäude-Charakter (also Geschäften, Serviceeinrichtungen, Toiletten) geplant, obwohl es ein zentraler Bahnhof der Stammstrecke sein wird.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ja das stimmt. Wobei Laim Bhf. natürlich auch etwas ungünstig liegt. Auf der nördlichen Seite hat man erstmal nix, dann kommt erst die Bebauung an der Wotanstraße. Und südlich vom Bahnhof ist die Landsberger Straße, als Stadtteilzentrum ist der Bahnhof wahrlich nicht geeignet.
Wobei Umsteiger von der Tram natürlich schon was zum Essen vorfinden sollten, das gibts hier in Berlin eigentlich an jedem Dorfhalt der S-Bahn.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Flo_K @ 18 May 2011, 22:33 hat geschrieben: Dafür, dass Laim da als der zentrale Umsteigepunkt zwischen alter und neuer Stammstrecke dargestellt wird und in seiner Bedeutung folglich zunehmen wird, finde ich zwei Bahnsteige mit direkter Verbindung zur UVB-Röhre etwas mickrig, denn scheinbar ist keinerlei Empfangsbereich, Geschäfte, Toiletten oder irgendetwas der Art geplant. (Außer vlt. am westlichen Abgang, aber zu lesen ist da nichts davon)
Äh, also da steht schon was drin, ganz am Ende:
Auch die Vermarktungsfläche (Bäcker) liegt zukünftig im neuen östlichen Zugangsbauwerk.
Zugegebenermaßen nicht viel, aber immerhin besser als gar nix. Toiletten wären natürlich nicht schlecht, aber da sehe ich die Chancen eher schlecht. Und wenn, werden sie so teuer dass man es sich wieder verkneift ;)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24623
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich weiß nicht ob es was zu bedeuten hat, aber TED zum Vergabeverfahren Marienhof wurde eingestellt
D-München: Bauarbeiten für Tunnel, Schächte und Unterführungen

2011/S 100-162865

DB ProjektBau GmbH im Namen und auf Rechnung der DB Station & Service AG, Arnulfstraße 27, DEUTSCHLAND-80335München.

(Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, 13.4.2011, 2011/S 72-118550)
Betr.:
CPV:45221200, 45213321, 45262311, 45221242, 45112500

Bauarbeiten für Tunnel, Schächte und Unterführungen.

Bau von Bahnhöfen.

Betonrohbauarbeiten.

Nichtabgeschlossenes Verfahren
Das Vergabeverfahren wurde eingestellt.
Der Auftrag wird möglicherweise Gegenstand einer neuen Veröffentlichung sein.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Also das ist doch jetzt net verwunderlich oder? Wer rechnet denn damit, das Stamm2 in den nächsten 15-20 Jahren tatsächlich gebaut wird?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24623
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wobei es sein kann, dass das Verfahren nur geändert wird. Eurailpress
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 31 May 2011, 19:00 hat geschrieben: Wer rechnet denn damit, das Stamm2 in den nächsten 15-20 Jahren tatsächlich gebaut wird?
Ich
-
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 31 May 2011, 19:00 hat geschrieben: Also das ist doch jetzt net verwunderlich oder? Wer rechnet denn damit, das Stamm2 in den nächsten 15-20 Jahren tatsächlich gebaut wird?
Ich.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Lazarus @ 31 May 2011, 19:00 hat geschrieben: Also das ist doch jetzt net verwunderlich oder? Wer rechnet denn damit, das Stamm2 in den nächsten 15-20 Jahren tatsächlich gebaut wird?
Innerhal dieser Zeit Im Bau oder schon fertiggestellt?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

spock5407 @ 31 May 2011, 22:15 hat geschrieben:Innerhal dieser Zeit Im Bau oder schon fertiggestellt?
Es stand im Bau geschrieben. Das ist also entweder im Bau oder nach dem Bau, sprich fertig. Meine Interpretation, denn unsere Oberunke geht ja wohl eher mal davon aus dass gar nix geschieht. Wir werden ja sehen wer recht behält :)
Bayernlover @ 31 May 2011, 21:49 hat geschrieben:Ich.
Karl???

das war meine Idee :P
-
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Iarn @ 31 May 2011, 18:55 hat geschrieben: Ich weiß nicht ob es was zu bedeuten hat, aber TED zum Vergabeverfahren Marienhof wurde eingestellt
und zwei Tage später neu ausgeschrieben

http://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:16...T:DE:HTML&src=0

es handelt sich also lediglich um eine geänderte Ausschreibung. Schöne Grüße an die Oberunke :)
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ich bin der Meinung die zweite Stammstrecke wird genausowenig gebaut wie die Tramlinie 23 jemals gebaut wird.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7162
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Naja, das ist dann doch ein Hausnummernunterschied, ich könnte mir schon vorstellen, daß die Stamm 2 den Weg von München 21 geht, grad bei den momentanen Fördergesetzen.

Ich träum ja, aber vielleicht findet die Politik nach dem Auslaufen der bisherigen Regelung etwas sinnvolleres, das auch Entlastungsstrecken und Sanierungen fördert und nicht mehr sklavisch am KNF hängt.

Wäre für Stamm 2 auf jeden Fall ein Segen.
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Wenn Olympia kommt, kommt auch Stamm2, und das ziemlich schnell.
Wenn Olympia nicht kommt, könnte man zum einen schon auf Olympia 2022 spekulieren (und selbst 2026 wäre noch in 15 Jahren), und abgesehen davon, denke ich, dass das Projekt dann erstmal verschoben aber nicht beerdigt wird. Dazu ist es dann doch zu wichtig.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24623
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ropix @ 1 Jun 2011, 00:22 hat geschrieben: und zwei Tage später neu ausgeschrieben

http://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:16...T:DE:HTML&src=0

es handelt sich also lediglich um eine geänderte Ausschreibung. Schöne Grüße an die Oberunke :)
Kann jemand erkennen ob da signifikante Unterschiede gibt oder ist das nur ein Update bei einem kleinen Detail?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Iarn @ 1 Jun 2011, 10:45 hat geschrieben: Kann jemand erkennen ob da signifikante Unterschiede gibt oder ist das nur ein Update bei einem kleinen Detail?
Mal durchschauen. Das erste was sofort ins Auge springt - war der Auftraggeber der alten Ausschreibung noch aus der Richelstr. 3 kommt der neue nun aus der Richelstraße 3. In Anbetracht von >2 Milliarden Baukosten hat man sich die Abkürzung also geschenkt :D

auch bei allen weiteren Adressangaben ist Richelstr. durch Richelstraße ersetzt worden.

Weitere Detailunterschiede:
unter "II.1.1)Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber" kam "VE 41" hinzu

unter "II.1.5)Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens" wurden vergessene Leerzeichen ergänzt
unter "II.2.1)Gesamtmenge bzw. -umfang" higegen wurden [Punkt] und [Enter] zuhauf vergessen

und so weiter.

Änderungen jenseits der Anforderungen an die Firmennachweise kann ich keine feststellen.
-
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Jetzt lehnt auch die Münchner CSU die 2. Stammstrecke ab:

http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt...3a65bafc29.html
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

TravellerMunich @ 2 Jun 2011, 18:46 hat geschrieben: Jetzt lehnt auch die Münchner CSU die 2. Stammstrecke ab:

http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt...3a65bafc29.html
Die Münchner CSU ist ja schon länger sehr skeptisch. Aber jetzt wird es lustig, wenn am Ende nur noch das Verkehrsministerium und die Stadtrats-SPD/UDE dafür ist, die aber nicht dafür verantwortlich ist.
Leider sind viele Jahre vergangen, wo man längst am Plan B arbeiten hätte können.
Antworten