Unfall auf der Rheintalbahn

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Unfall im südbadischen Müllheim, die Strecke Freiburg - Basel ist vorerst gesperrt:

http://nachrichten.t-online.de/gueterzug-m..._46605358/index

Wenn man sich die Fotos mal anschaut: Ein Glück dass da niemand auf dem Bahnsteig stand.

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

War ziemlich uncool, war in einem der ersten ICEs die nicht mehr durchkamen... in Freiburg Hbf wurde der Zug abgebrochen und dementsprechend war die Hölle los.

Hab es dann vorgezogen mich von meiner Freundin abholen zu lassen...
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Die Bahnstrecke zwischen Freiburg und Basel bleibt noch bis Samstag gesperrt.
Ja ne is klar! Also so wie da die Wagen rumliegen, sind Oberleitung, Oberbau und auch die LST stark beschädigt.
Ich denke nicht, dass da morgen wieder so schnell was fährt!

Vor Montag oder Dienstag wird bestimmt nicht an Regelbetrieb zu denken sein!
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Systemfehler @ 20 May 2011, 23:37 hat geschrieben: Ja ne is klar! Also so wie da die Wagen rumliegen, sind Oberleitung, Oberbau und auch die LST stark beschädigt.
Ich denke nicht, dass da morgen wieder so schnell was fährt!

Vor Montag oder Dienstag wird bestimmt nicht an Regelbetrieb zu denken sein!
Hey, ich gebe nur wieder was im Artikel steht. Meine Ansicht ist das nicht.

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Oh ja, Glück gehabt! So hat's nur ordentlich gescheppert und gestaubt und es ist niemandem was passiert. Auf der Strecke hätt's ja gut passieren können, dass gerade noch ein Gegenzug durchfährt und 'n Haufen Leute auf'm Bahnsteig steht.
Vor Montag oder Dienstag wird bestimmt nicht an Regelbetrieb zu denken sein!
Gut, "Regelbetrieb"... Aber was sieht man denn auf den Bildern? Ich sehe nichts, was dagegen sprechen würde, minimum ein Gleis morgen wieder in befahrbarem Zustand zu haben. Wenn ich das richtig sehe ist ein Gleis bis auf ein kleine Stückchen ja relativ wenig beschädigt, das Gleis im Vordergrund. Sowas dürften die Jungs und Mädls doch recht zügig wieder hinbekommen, oder? :unsure:

Als vor 15 Jahren die RoLa bei Vmax kurz vor Petershausen mehrere 420er weggemäht und teilweise niedergebrannt hat, war die Strecke rund 21 Stunden später wieder offen, sagt der Artikel von damals. Aber faszinierend, was man noch alles im Netz findet und wie Webseiten damals aussahen... :)
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

Wahrscheinlich werden sie zuerst das Gegengleis reparieren, damit der Kran aus Fulda

(laut Stuttgarter Zeitung )
auch gscheid arbeiten kann.

Ich denke wegen der Chemikalien müssen sie vorsichtig sein, und es dauert sicher bis Montag Vormittag mindestens. Vielleicht noch etwas Erdreich unter dem Schotter entsorgen?
Laut
Badischer Zeitung laufen die Umpumparbeiten recht zügig.
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Ich denke wegen der Chemikalien müssen sie vorsichtig sein, und es dauert sicher bis Montag Vormittag mindestens. Vielleicht noch etwas Erdreich unter dem Schotter entsorgen?
Laut
Badischer Zeitung laufen die Umpumparbeiten recht zügig.
Konnte das TUIS sich ja mal wieder als nützlich erweisen.

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

TUIS?

Nach schnellem Googeln hab ich nur eine PDF von 2007 gefunden. Sonst will mir Google hauptsächlich TUI andrehen :lol:

Also Transport-Unfall-Informations- und Hilfsleistungssystem.
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

ZüriMünchner @ 21 May 2011, 12:01 hat geschrieben: Also Transport-Unfall-Informations- und Hilfsleistungssystem.
Richtig, volle Punktzahl ;)

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

ZüriMünchner @ 21 May 2011, 11:50 hat geschrieben: Ich denke wegen der Chemikalien müssen sie vorsichtig sein, und es dauert sicher bis Montag Vormittag mindestens. Vielleicht noch etwas Erdreich unter dem Schotter entsorgen?
Naja gerade bei gefährlichen Chemikalien muss schnell gearbeitet werden bevor zuviel davon in die Umwelt gelangt. Die Fachleute in dem Bereich sind da eigentlich immer ziemlich schnell dabei wenn es um Gefahrgutunfälle geht... Das dürfte also weniger das Problem sein.

Inwiefern Erdreich ausgetauscht werden muss werden wohl erst Bodengutachten zeigen können nachdem die Unfallstelle aufgeräumt ist.
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Meines Wissens nach handelt es sich eigentlich "nur" um Glykol...


Edit: laut Badischem Tagblatt handelt es sich um Glycantin (wird als Frostschutzmittel in Kühlern von Autos benutzt) sowie Talkumpuder und noch einigem anderen, was glücklicherweise aber nicht ausgetreten ist.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Catracho @ 21 May 2011, 00:29 hat geschrieben:
Systemfehler @ 20 May 2011, 23:37 hat geschrieben: Ja ne is klar! Also so wie da die Wagen rumliegen, sind Oberleitung, Oberbau und auch die LST stark beschädigt.
Ich denke nicht, dass da morgen wieder so schnell was fährt!

Vor Montag oder Dienstag wird bestimmt nicht an Regelbetrieb zu denken sein!
Hey, ich gebe nur wieder was im Artikel steht. Meine Ansicht ist das nicht.

Mfg
Catracho
Du hast nix wiedergegeben, was im Artikel steht... und ich hab ja auch nix von dir zitiert, sondern aus dem Artikel ;)
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

In Erfurt heute ebenfalls Waggonentgleisung eines Güterzuges... diesmal allerdings Rangierfahrt und nur ein entgleister Waggon.

-> http://www.mdr.de/nachrichten/8629741.html
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

und zwischen Schärding und Taufkirchen/Pram auch noch...
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

In Wismar ist auch was entgleist, der letzte Wagen einer Rangierfahrt. Und der blockiert jetzt einen BÜ und sorgt für ein mittleres Verkehrschaos.

http://www.localxxl.com/de/lokal_nachricht...ist-1242655079/

http://www.ostsee-zeitung.de/nachrichten/b...news&id=3128119

Ist das auf der Rheintalbahn?
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Der Vollständigkeit halber:
Irgendwann am 17. oder 18.05. rum ist auch in Ingolstadt Hbf eine Rangierabteilung mit mehreren Güterwägen entgleist ;)
Wie so oft war es ein vergessener Hemmschuh, der sich in einer Weiche verfangen hat... :rolleyes:
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Der zugehörige Untersuchungsbericht ist jetzt online.
Antworten