Personensuche RE Rostock/Wittenberg
Hallo an alle Bahnfahrer hier im Forum,
ist jemand am Mittwoch 18.05.2011 auf der Strecke von Rostock mit dem RE Zug 4h39 Richtung Wittenberg / Lutherstadt bzw. Magdeburg eine Frau mit folgender Bekleidung aufgefallen:
Die junge Frau ( 27 ) war bekleidet mit einer hell blauen Jeans, einer blauen Adidas Windjacke mit einem großem Adidas Emblem ( ca. 40 cm ) über der Brust und Turnschuhen. Sie trug einen Rucksack und 2 karierte große Plastiktaschen.
ist jemand am Mittwoch 18.05.2011 auf der Strecke von Rostock mit dem RE Zug 4h39 Richtung Wittenberg / Lutherstadt bzw. Magdeburg eine Frau mit folgender Bekleidung aufgefallen:
Die junge Frau ( 27 ) war bekleidet mit einer hell blauen Jeans, einer blauen Adidas Windjacke mit einem großem Adidas Emblem ( ca. 40 cm ) über der Brust und Turnschuhen. Sie trug einen Rucksack und 2 karierte große Plastiktaschen.
- rockstar84
- König
- Beiträge: 781
- Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
- Wohnort: Hamm
- Kontaktdaten:
Es wäre interessant zu wissen warum du hier nach dieser Person fragst. Wird sie vermisst? Wenn ja versuch es doch mal bei Deutschland findet euch
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Es geht um die Vermisste Davina Seyfried.
Davina ist bei deutschland findet euch registriert.
Weil hier in diesem Forum vielleicht Pendler dieser genannten Strecke unterwegs waren und weitere Hinweise über die vermisste Davina geben könnten, die evtl. diese Strecke mit der beschriebenen Kleidung fuhr.
Davina ist bei deutschland findet euch registriert.
Weil hier in diesem Forum vielleicht Pendler dieser genannten Strecke unterwegs waren und weitere Hinweise über die vermisste Davina geben könnten, die evtl. diese Strecke mit der beschriebenen Kleidung fuhr.
Danke dir für die Information.GSIISp64b @ 20 May 2011, 21:15 hat geschrieben: Aus der Ecke sind hier eher wenige Leute unterwegs, sorry. Bessere Chancen könntest du vielleicht noch im Konkurrenzforum drehscheibe-online.de haben.
Vielleicht gibt es hier aber doch den ein oder anderen aus Mecklemburg-Vorpommern oder Sachsen-Anhalt, der die Person (wobei es sich evtl. um Davina handeln könnte) gesehen hat.
Servus,
deine Suche in allen Ehren, hast du mit der Vermissten zu tun?
Bei DSO oder du probierst es auch mal hier http://am-bahnsteig.forumprofi.de/ da dort auch einige aus dem hohen Norden kommen.
Grüße
deine Suche in allen Ehren, hast du mit der Vermissten zu tun?
Bei DSO oder du probierst es auch mal hier http://am-bahnsteig.forumprofi.de/ da dort auch einige aus dem hohen Norden kommen.
Grüße
Hallo,Einsamer_Wolf86 @ 20 May 2011, 22:39 hat geschrieben: Servus,
deine Suche in allen Ehren, hast du mit der Vermissten zu tun?
Bei DSO oder du probierst es auch mal hier http://am-bahnsteig.forumprofi.de/ da dort auch einige aus dem hohen Norden kommen.
Grüße
danke auch für deinen Tipp.
Wie meinst du das, ob ich mit der Vermissten zu tun habe?
Davina wird seit 13.10.2010 Vermisst. Und es KÖNNTE sein das es sich, bei der oben von mir beschrieben Person um Davina handeln KÖNNTE. Deswegen suchen wir ja nach Leuten, die diese Strecke eventuell an diesem Tag fuhren und diese Frau ebenfalls gesehen haben und eventuell weitere Hinweise geben könnten.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Also ganz ehrlich - in nem Bahnforum nachzufragen ist definitiv nicht sinnvoll. Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand zufällig in dem selben Zug war ist schon extrem niedrig - die Wahrscheinlichkeit, dass jemand der in dem Zug war sich noch ausgerechnet an die eine Person erinnert ist auch nicht viel besser - von daher, spar Dir lieber die Mühe.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- rockstar84
- König
- Beiträge: 781
- Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
- Wohnort: Hamm
- Kontaktdaten:
Man sollte sich wenn es um sowas geht nie die Mühe sparen.Boris Merath @ 21 May 2011, 01:39 hat geschrieben: Also ganz ehrlich - in nem Bahnforum nachzufragen ist definitiv nicht sinnvoll. [...] von daher, spar Dir lieber die Mühe.
Auch wenn die Chance noch so gering ist, sollte man versuchen sie zu nutzen. In solchen Fällen sucht man nach der Nadel im Heuhaufen, da hilft jeder mögliche Anhaltspunkt, jede mögliche Informationsquelle, jede mögliche Plattform die annähernd etwas damit zu tun hat um sich mitzuteilen,...
Hier wurden ja auch schon gute Tipps gegeben wo sich Luninuggi sonst noch umhören könnte daher ist das doch definitiv sinnvoll.
Nur der Titel des Threads ist etwas unpassend gewählt aber das ist etwas anders.
Ich kann es nur befürworten bei sowas jede Möglichkeit in erwägung zu ziehen und überall nachzufragen und die Informationen zu verbreiten.
Ich bin übrigens aktiver Unterstützer von deutschlandfindeteuch.de. Wenn jeder die Augen offen hält kann vielen Menschen geholfen werden.
Aber das ist heutzutage leider ein gesellschaftliches Problem...
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Kleiner Tip am Rande: Es wäre wohl hilfreicher gewesen, diesen Thread in das allgemeine Eisenbahnforum unter anderem Titel zu stellen... so dürften nur diejenigen hier reinklicken, die über den RE Rostock-Berlin-Wittenberg diskutieren oder sich informieren wollen.
@ Überschrift-Thema: Meiner Meinung halte ich solch langlaufende Regionalzüge mit Fahrzeiten von über 5 Stunden für wenig sinnvoll, da sie leicht von Verspätungen betroffen sind.
Warum bricht man solche RE eigentlich nicht in Berlin?
Genauso finde ich die RE Elsterwerde-Stralsund, Ludwigsfelde-Schwerin-Wismar und Magdeburg-Eisenhüttenstadt irgendwo unsinnig... das sind eher typische IR-Distanzen. Kein Wunder das viele Verbindungen immer mehr zusammen gestrichen werden, wenn der Regionalverkehr den Fernverkehr ersetzt.
@ Überschrift-Thema: Meiner Meinung halte ich solch langlaufende Regionalzüge mit Fahrzeiten von über 5 Stunden für wenig sinnvoll, da sie leicht von Verspätungen betroffen sind.
Warum bricht man solche RE eigentlich nicht in Berlin?
Genauso finde ich die RE Elsterwerde-Stralsund, Ludwigsfelde-Schwerin-Wismar und Magdeburg-Eisenhüttenstadt irgendwo unsinnig... das sind eher typische IR-Distanzen. Kein Wunder das viele Verbindungen immer mehr zusammen gestrichen werden, wenn der Regionalverkehr den Fernverkehr ersetzt.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10849
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Eine aussagefähigere Überschrift ist auch keine Zier, deshalb verschoben und geändert.ICE-T-Fan @ 21 May 2011, 02:51 hat geschrieben: Kleiner Tip am Rande: Es wäre wohl hilfreicher gewesen, diesen Thread in das allgemeine Eisenbahnforum unter anderem Titel zu stellen... so dürften nur diejenigen hier reinklicken, die über den RE Rostock-Berlin-Wittenberg diskutieren oder sich informieren wollen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Vielen Dank für eure Unterstützung! Das ist wirklich klasse!
Weis jemand von euch, ob Bahnkontrolleure auch in derartigen Foren vertreten sind?!?
@Boris Merath Ich glaube nicht das man "sowas" Ruhen lassen kann! Denn mit solch einer Ungewissheit zu leben, ist mit Sicherheit grauenvoll. Deshalb brauen Angehörige Vermisster zuverlässige freiwillige Helfer, Medien die darüber berichten oder eben auch Foren (wie dieses hier um weitere Anhaltspunkte aufgrund von Hinweisen nachgehen zu können).
Das Deutsche Rechtssystem ist etwas komplex um das alles zu verstehen, aber vielen Betroffenen (gerade von vermissten Erwachsen) bleibt oft nur viel, viel Eigeniniative.
Weis jemand von euch, ob Bahnkontrolleure auch in derartigen Foren vertreten sind?!?
@Boris Merath Ich glaube nicht das man "sowas" Ruhen lassen kann! Denn mit solch einer Ungewissheit zu leben, ist mit Sicherheit grauenvoll. Deshalb brauen Angehörige Vermisster zuverlässige freiwillige Helfer, Medien die darüber berichten oder eben auch Foren (wie dieses hier um weitere Anhaltspunkte aufgrund von Hinweisen nachgehen zu können).
Das Deutsche Rechtssystem ist etwas komplex um das alles zu verstehen, aber vielen Betroffenen (gerade von vermissten Erwachsen) bleibt oft nur viel, viel Eigeniniative.
@rockstar84 Super das du "Deutschland findet euch" unterstützt! Man kann manchmal mit ganz kleinen Dingen helfen. Auch wenn man sich einfach nur mal Fotos von Vermissten anschaut- es könnte sein das man sich an irgendeine Person erinnern kann, oder sich im entsprechenden Moment daran erinnert. Sowas kann manchmal schon viel helfen. Aber auch aktive Helfer zu Flyeraktionen unterstützen sehr. Leider gibt es meist viel zu wenig Menschen die mal 2h ihrer Freizeit hergeben, um Flyer zu verteilen.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Im besten Fall findet Luninuggi also heraus, dass noch jemand die Frau gesehen hat von der er vermutet dass es die Vermisste gewesen sein könnte - und was hilft das? Gewissheit darüber wird es auch nicht geben wenn er tatsächlich noch jemanden findet - und bis dahin ist es dann sowieso zu spät mit der Info noch irgendwas anzufangen. Von daher - in meinen Augen eine ziemlich sinnlose Aktion.rockstar84 @ 21 May 2011, 01:57 hat geschrieben: Auch wenn die Chance noch so gering ist, sollte man versuchen sie zu nutzen. In solchen Fällen sucht man nach der Nadel im Heuhaufen, da hilft jeder mögliche Anhaltspunkt, jede mögliche Informationsquelle, jede mögliche Plattform die annähernd etwas damit zu tun hat um sich mitzuteilen,...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bestenfalls ergeben sich neue Anhaltspunkte, z.B. wo die Frau hin wollte, oder auch an welchen Bhf es Kameraüberwachung gibt und man diese ansehen könnte (z.B. an den Bhf wo sie ein oder ausstieg), oder eben ob sie mit Personen gesprochen hat.
Oder es finden sich Zeugen die den Verdacht bestätigen, oder die Frau meldet sich vielleicht selbst und es kommt heraus das es nicht Davina war.
Was schlägst du denn sonst vor? Nichts tun und warten??? Was sind die Alternativen?
Oder es finden sich Zeugen die den Verdacht bestätigen, oder die Frau meldet sich vielleicht selbst und es kommt heraus das es nicht Davina war.
Was schlägst du denn sonst vor? Nichts tun und warten??? Was sind die Alternativen?
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Die kann man so einfach nicht ansehen, und vermutlich sind die schon gelöscht.Luninuggi @ 22 May 2011, 10:49 hat geschrieben: oder auch an welchen Bhf es Kameraüberwachung gibt und man diese ansehen könnte
Auch wenn sich noch weitere finden findet man bestenfalls heraus dass es jemand war der Dawina ähnlich sieht - und da dürfte es viele Frauen geben auf die das zutrifft.Oder es finden sich Zeugen die den Verdacht bestätigen,
Das nächste Mal falls Du Dir sehr sicher bist sofort reagieren, und nicht erst ein paar Tage später.Was schlägst du denn sonst vor? Nichts tun und warten??? Was sind die Alternativen?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Die kann man so einfach nicht ansehen, und vermutlich sind die schon gelöscht.
Da liegst du leider falsch!!!!
Das nächste Mal falls Du Dir sehr sicher bist sofort reagieren, und nicht erst ein paar Tage später.
Verstehe ich nicht. Ich saß nicht in diesem Zug! Und was heißt hier ich soll eher reagieren.....wir haben keine Möglichkeit eher zu reagieren, wenn die Hinweise erst später kommen!
Da liegst du leider falsch!!!!
Das nächste Mal falls Du Dir sehr sicher bist sofort reagieren, und nicht erst ein paar Tage später.
Verstehe ich nicht. Ich saß nicht in diesem Zug! Und was heißt hier ich soll eher reagieren.....wir haben keine Möglichkeit eher zu reagieren, wenn die Hinweise erst später kommen!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ach so, ich dachte Du saßt in dem Zug und überlegst jetzt ob Du es melden sollst.Luninuggi @ 22 May 2011, 16:33 hat geschrieben: Verstehe ich nicht. Ich saß nicht in diesem Zug! Und was heißt hier ich soll eher reagieren.....wir haben keine Möglichkeit eher zu reagieren, wenn die Hinweise erst später kommen!
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Also habe mir eben mal die Zeitungsberichte 2011 durchgelesen "nicht alle"
Und bin etwas am rätseln ob das Mädel Ihre Bankkarte / Sparbuch oder sonst was dabei hat. Denn 6 Monate nur mit einem Ausweis, der Brille und Kleidung haut irgendwie nicht hin.
Habt ihr mal bei der BANK angefragt ob dort Geld abgehoben worden ist?? Vielleicht hat Sie bei der Bank mithilfe des Ausweises Geld abgehoben und hält sich damit über Wasser. Und ihr könntet sehen wann und wo Sie geld abgehoben hat.
Oder Sie hat ein neues Konto eröffnet und darauf Zugriff.
****
Oder mal bei der Stadt / Rathaus anfragen ob Sie irgendwo als Angestellt gemeldet ist. Das muss der Staat ja wissen, ob und wo diese Person arbeitet. Wird ja bestimmt alles Dokumentiert.
****
Die Polizei hat die Fau ja anscheinend schon aufgegeben
Und bin etwas am rätseln ob das Mädel Ihre Bankkarte / Sparbuch oder sonst was dabei hat. Denn 6 Monate nur mit einem Ausweis, der Brille und Kleidung haut irgendwie nicht hin.
Habt ihr mal bei der BANK angefragt ob dort Geld abgehoben worden ist?? Vielleicht hat Sie bei der Bank mithilfe des Ausweises Geld abgehoben und hält sich damit über Wasser. Und ihr könntet sehen wann und wo Sie geld abgehoben hat.
Oder Sie hat ein neues Konto eröffnet und darauf Zugriff.
****
Oder mal bei der Stadt / Rathaus anfragen ob Sie irgendwo als Angestellt gemeldet ist. Das muss der Staat ja wissen, ob und wo diese Person arbeitet. Wird ja bestimmt alles Dokumentiert.
****
Die Polizei hat die Fau ja anscheinend schon aufgegeben
@BR151
Die Bankkarte wurde seitdem nicht genutzt. Sie hatte noch etwas Kleingeld bei sich, mit dem sie sich auch das Bus-und Bahnticket gekauft hat.
Und wo/ob man arbeitet wird auch in keinem Rathaus registiert. Zumal es schwer sein dürfte, ohne Papiere (z.B. Lohnsteuerkarte etc.) regulär zu arbeiten. Davon abgesehen, das sie ja zum Zeitpunkt ihres Verschwindens unter Medikamenten stand und die Möglichkeit eines regulären Arbeitsverhältnisses damit vielleicht auch eher schwierig ist.
Und wegen der Polizei.....nun ja, sie meinen das sie Suizid begangen hat. Aber da müsste sie ja auch irgendwo sein.....
Es ist alles sehr komplex und schwierig. Leider gibt es zur Zeit wohl eher mehr Fragen, als Antworten.
Die Bankkarte wurde seitdem nicht genutzt. Sie hatte noch etwas Kleingeld bei sich, mit dem sie sich auch das Bus-und Bahnticket gekauft hat.
Und wo/ob man arbeitet wird auch in keinem Rathaus registiert. Zumal es schwer sein dürfte, ohne Papiere (z.B. Lohnsteuerkarte etc.) regulär zu arbeiten. Davon abgesehen, das sie ja zum Zeitpunkt ihres Verschwindens unter Medikamenten stand und die Möglichkeit eines regulären Arbeitsverhältnisses damit vielleicht auch eher schwierig ist.
Und wegen der Polizei.....nun ja, sie meinen das sie Suizid begangen hat. Aber da müsste sie ja auch irgendwo sein.....
Es ist alles sehr komplex und schwierig. Leider gibt es zur Zeit wohl eher mehr Fragen, als Antworten.
Ja aber von irgendwas muss die gute Frau ja leben.Luninuggi @ 28 May 2011, 22:41 hat geschrieben:@BR151
Die Bankkarte wurde seitdem nicht genutzt. Sie hatte noch etwas Kleingeld bei sich, mit dem sie sich auch das Bus-und Bahnticket gekauft hat
Muss zugeben das ich davon nicht viel ahnung habe, bin aber fest davon überzeugt das der Staat weiß wo und was du arbeitest. Das finanzamt kann bestimmt auf dich zugreifen. Sonst könnte ich ja dem Staat sagen ich verdiene 400Euro und zahle einfach keine Steuern. Igrendwie kann der schon auf die Personen zugreifen.Luninuggi @ 28 May 2011, 22:41 hat geschrieben:Und wo/ob man arbeitet wird auch in keinem Rathaus registiert. Zumal es schwer sein dürfte, ohne Papiere (z.B. Lohnsteuerkarte etc.) regulär zu arbeiten.
Du hast recht, irgendwo muss sie sein!
Wegen dem Arbeiten,... bei einem regulären Arbeitsverhältniss würde das wahrscheinlich eher auffallen. Da in den Medien, doch immer mal wieder berichtet wird und auch Flyeraktionen etc. stattfinden.
Sie stand zum Zeitpunkt ihres verschwindens unter starken Medikamenten. Sah dadurch auch schlechter und lief langsamer etc., deswegen ist es damit sicherlich schwer einer geregelten Arbeit nach zu gehen.
Wegen dem Arbeiten,... bei einem regulären Arbeitsverhältniss würde das wahrscheinlich eher auffallen. Da in den Medien, doch immer mal wieder berichtet wird und auch Flyeraktionen etc. stattfinden.
Sie stand zum Zeitpunkt ihres verschwindens unter starken Medikamenten. Sah dadurch auch schlechter und lief langsamer etc., deswegen ist es damit sicherlich schwer einer geregelten Arbeit nach zu gehen.