Moin
Also es geht um das Lastgrenzenraster und zwar um ein paar Angaben deren Bedeutung nirgends erklärt wird.
Seite 2:
http://www.sds-bs.de/gueterwagenkatalog/de...anschriften.pdf
Hier auf Seite 2 "Nr 9 - 11" sieht man das Lastgrenzenraster und dort steht:
CM2, CM3, CM4, CE etc.
Nun stellt sich die Frage für welche Strecken diese Angaben gelten. Welche Strecken sind damit gemeint?? Kenne eigentlich nur A, B, C und D. Aber diese Angaben sagen mir garnichts und es steht auch nirgendwo etwas darüber.
Kennt sich einer von euch mit der Eisenbahn gut aus und könnte mir das erklären??
Bis später
Internationales Lastgrenzenraster
-
- Jungspund
- Beiträge: 22
- Registriert: 22 Mär 2010, 17:06
Die 4 Streckenklassen werden nochmal unterteilt und zwar in A, B1, B2, C2, C3, C4 = CE, CM2, CM3, CM4, D2, D3, D4 und E
Die Streckenklasse selbst ergibt sich aus der zulässigen Radsatz- und Meterlast, bei den Strecken der Klasse C darf die Radsatzlast 1 Tonne höher sein wenn die Klasse als CM deklariert ist, in Zahlen hat Klasse C 20 Tonnen Radsatzlast und CM 21 Tonnen.
Die höchste Streckenklasse hierzulande ist D4, Klasse E gibt es in Deutschland nicht, nur in Skandinavien.
Genauere Angaben gibt da aber sicher jemand der sich besser auskennt als ich (ich wüßte auch schon wer ^^), ich hab ja von der Eisenbahn keine Ahnung ...
Die Streckenklasse selbst ergibt sich aus der zulässigen Radsatz- und Meterlast, bei den Strecken der Klasse C darf die Radsatzlast 1 Tonne höher sein wenn die Klasse als CM deklariert ist, in Zahlen hat Klasse C 20 Tonnen Radsatzlast und CM 21 Tonnen.
Die höchste Streckenklasse hierzulande ist D4, Klasse E gibt es in Deutschland nicht, nur in Skandinavien.
Genauere Angaben gibt da aber sicher jemand der sich besser auskennt als ich (ich wüßte auch schon wer ^^), ich hab ja von der Eisenbahn keine Ahnung ...
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Volltreffer, danke Dir.Ijon Tichy @ 22 May 2011, 16:00 hat geschrieben:Such mal nach dem Begriff "Streckenklasse".
Bei der suche darauf gestoßen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Streckenklasse
Danach habe ich gesucht, perfekt, danke Dir.Guido @ 22 May 2011, 16:09 hat geschrieben:bei den Strecken der Klasse C darf die Radsatzlast 1 Tonne höher sein wenn die Klasse als CM deklariert ist, in Zahlen hat Klasse C 20 Tonnen Radsatzlast und CM 21 Tonnen.
Gefällt mir hier, 1 Stunde warten und schon waren die Antworten da
