[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

ET 423 @ 1 Oct 2004, 18:18 hat geschrieben: Stimmt, aber die von dir genannten Baureihen haben nicht so eine hohe Beschleunigungskraft. Soll heißen, die kommen gar nicht so schnell über 25km/h. Bis die das erreicht haben, ist die Überwachung eh schon vorüber.
Und da kommt wieder die Sinnfrage, die Schleichfahrt soll ja verhindern, dass ich auf ein Halt zeigendes Signal "zurase", also der Brems-+Durchrutschweg nicht mehr reicht. Wenn ich jetzt aber gar nicht so schnell auf Geschwindigkeit bin um 25km/h zu erreichen, ist das nur Schikane (eine E94 allein schafft das nämlich schon :P )
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Chris @ 1 Oct 2004, 19:34 hat geschrieben: Und da kommt wieder die Sinnfrage, die Schleichfahrt soll ja verhindern, dass ich auf ein Halt zeigendes Signal "zurase", also der Brems-+Durchrutschweg nicht mehr reicht. Wenn ich jetzt aber gar nicht so schnell auf Geschwindigkeit bin um 25km/h zu erreichen, ist das nur Schikane (eine E94 allein schafft das nämlich schon :P )
Genau. ;) Dafür ist die PZB 90. Damit alle Tfz, die stark beschleunigen können, nicht so schnell an einem Halt zeigenden Signal vorbeifahren können. Jede Lok alleine dürfte das schaffen, aber die PZB 90 wurde AFAIR primär für (besser: gegen :D) Triebwagen entwickelt, die stark beschleunigen können und somit bei dem Moment der Vorbeifahrt an einem Hp0 schon so schnell sein könnten, daß der Durchrutschweg nicht mehr reicht (so geschehen z.B. in Rüsselsreim :().
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1146
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

ET 423 @ 1 Oct 2004, 13:36 hat geschrieben: Die S7 wird in ihren Urzustand zurückversetzt und fährt nur noch MWO - MOPS; also warum sollte sie nicht wieder zu ihrer alten Pünktlichkeit zurückkehren, die sie vor der Zusammenlegung mit dem jetzigen Ostast hatte? Kannst du mir da deine Gedankengänge erläutern? :blink: Das Problem ist leider auch etwas, wofür die S-Bahn nichts kann. Die Zwangseinführung der PZB 90. Durch diesen Mist wird man so oft zum schleichen verurteilt, das kannste dir nicht vorstellen. Wo du zu I80-Zeiten noch gut und pünktlich fahren konntest, mußt du jetzt bei der PZB 90 schleichen. :angry:

/edit: 423176ers Besserwissermodus anerkannt und Änderung durchgeführt. :D
Den Westast kenne ich nicht, mir langt der Ost-Ast und zwar dicke!

Heute abend schon wieder +14, keine Durchsagen, kein Kommentar. Dafür aber
endete der Zug nach Aying bereits in Höhenkirchen, die Fahrgäste durften dann weiter
mit dem Bus fahren...

Wenigstens wurde dieser Umstand noch als "schlechte Nachricht" im Zug angekündigt.

Langsam wird der Münchener VerspätungsVerein mehr als ärgerlich :angry:
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@Christoph: Dann solltest du den Westast mal kennenlernen, denn hier liegt die Ursache für die Verspätungen; zusammen mit dem Ostast ergibt das zwei Außenäste mit größtenteils eingleisigen Streckenabschnitten (MWO - HHRK ist eingleisig und MGI - MKZ). Wenn die S7 wegen entgegenkommenden Zügen Verspätung hat, kann sie es auf den Außenästen nicht mehr rausfahren oder auch halten. Durch den verspäteten Zug verspäten sich die entgegenkommenden Züge, usw. Ein Teufelskreis. Wenn aber die S6 dorthin fährt (S6 MTZ - MKZ), dann kann die S6 die Verspätungen auf dem Abschnitt MP - MGT auf jeden Fall ein bißchen rausfahren (eigene Gleise) und auch nach Tutzing dürfte es noch gehen. Ich sehe dabei nur ein Problem: Wenn die S6 dann ständig verspätet durch die Gegend rumdüst, dann behindert sie den Regionalverkehr Richtung Kochel/Mittenwald. :( :(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Wer geglaubt hat, dass es gestern Nachmittag alles mit den Störungen war, dem sage ich, dass er sich gewaltig getäuscht hat.
Diesmal lag es aber nicht an der S-Bahn, an Signalen oder was auch immer - nein, es waren FAHRGÄSTE im Stamm-Tunnel, die den Verkehr für kurze Zeit lahm legten, gegen 21.45Uhr.
Anschließend fuhren fast alle Linien mit bis zu 50Min Verspätung...ich mit meiner Nachtlinien S4 von MGE nach MOPS hatte immer noch 15Minuten bis zur Ankunft um 02.48Uhr am MOPS.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Warum die Strecke zw. MOPS und Rosenheimer gesperrt war, weiß ich leider auch nicht. Gegen 23Uhr bin ich in die Stammstrecke reingefahren, war bis Marienplatz pünktlich, dann kam es ins stocken. In Feldkirchen musste ich dann noch warten, weil ein Güterzug vorgelassen wurde. Und als ob das nicht noch reichte, musste ich in Altenerding auch noch warten. Der Zug vor mir konnte nicht umsetzen, weil ein paar "angeheiterte" Wiesnbesucher nicht aussteigen wollten. Somit hatte ich in Erding +15. Und dann hatte ich noch ein Problem mit 2 Schläfern.

Naja, wenigstens konnte ich dann in meinem eigenen Bett schlafen. B)
Benutzeravatar
sicas27
Foren-Ass
Beiträge: 94
Registriert: 12 Nov 2003, 18:00

Beitrag von sicas27 »

-"Anweisung für die Bedienung und Wartung der Gleisbildstellwerke der Bauart Dr S (außer Dr S 2) im BD-Bezirk München - (Anw DrS BD Mü) - München, im Juli 1955" : Wäre auch für SpDrS60 U-Bahn und SpDrL77 U-Bahn sinnvoll"3. Abschnitt - Bedienung des Gleisbildstellwerks bei Störungen - § 19 - Abs. 8 - "Unterhaltungsbeamter" - Dem Unterhaltungsbeamten sind möglichst genaue und erschöpfende Angaben über das erstmalige Auftreten und die Begleitumstände der Störungen zu machen, um ihm das auffinden und Beseitigen der Störungen zu erleichtern." -
423 459-7
Routinier
Beiträge: 451
Registriert: 05 Sep 2004, 11:25
Wohnort: Bichl

Beitrag von 423 459-7 »

S6 Ost genauso unpünktlich wie dann die NOCH S7 Ost?
Das halte ich nicht für gut. Eine Verspätung auf der S6 West kann für Züge von und nach Kochel schonmal 30 Minuten Verspätung heißen. Dann muss nämlich in Tutzing gekreuzt werden, nicht in Seeshaupt. Kam auch schon vor dass die S6 so viel hatte, dass erst in Bichl gekreuzt wurde. Eine richtige schwachstelle ist die dispo in STA. Da liegt ein Zug nach Kochel im Plan, die S hat 4 Minuten Verspätung = Schleichen von Mühlthal bis Tutzing! Der Halt in Starnberg mal nicht mitgerechnet.
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
Maxi

Beitrag von Maxi »

Heute hatte meine 7.35 Uhr-S1-ab-Eching 20 min Verspätung ( oder ist ausgefallen) wegen einer Signalstörung.
Weiß denn jemand wo die Signalstörung war ?

Bye
Maxi
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1146
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Heute Abend, S7 nach Höhenkirchen-Siegertsbrunn: +17

Informationen: Wie immer Fehlanzeige!
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Heute nachmittags soll's am Ostbahnhof mal wieder eine Signalstörung gegeben haben - zunächst mit Verspätungen bis zu 20 Minutenin westlicher Richtung.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Jo, es gab eine kurze Störung, aber die betraf nur das Gleis 3. So stand es zumindest in den Störungs-SMS.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Nur Gleis 3? Laut RIS hatten so umara kurz vor 16 Uhr alle Linien westwärts so zwischen +10 und +25.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Interessant: Ich war mit S7 nach Höhenkirchen-Siegertsbrunn gefahren. Ist nur paar Minuten später dort angekommen. Bei Zurückfahrt war es auch kein Problem. Obwohl auf die Anzeige "+10, usw..." stand, stieg problem S-Bahn in Höhenkirchen-Siegertsbrunn, die da war.
*Zeitraum zwischen, 15 - 20.Oktober: Wg Beerdigung von mein beste Freund mit S-Bahn dorthin gefahren*

PS: Wer die geplante diese Zeit erreichen will, kriegt immer Ärger mit dem Dinge, dass du nicht erreichen kannst. Wer nicht an die geplante Zeit nachdenkt, sondern nur ans Ziel denkt, interessiert sich die Verspätung nicht. Zum Beispiel von meine Heimfahrt aus Höhenkirchen-Siegertsbrunn. War ja zufrieden mit der Fahrt!
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Heute morgen ist so gegen 6.00Uhr in Esterhofen eine Baumaschine entgleist. S-Bahnen der Linie 2 fuhren nur bis Röhrmoos, ab dort bis Petershausen BusNotVerkehr.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Hallo!

Gestern Abend war ich auf der S7 unterwegs. Es lief alles nach Plan, bis etwa 4 Minuten nach meiner Abfahrt um 22.13Uhr in Kreuzstraße. Das Gewitter rund um Aying ließ einen Blitz in die Stellwerkstechnik einschlagen. Einfahrt Aying von Kreuzstraße kommend war nur auf Befehl möglich, der Bü dahinter, das Sperrsignal an der Weiche, wie auch der Bü hinter dem Bahnsteig - alles auf Befehl. Die Ausfahrt ging glücklicherweise auf Ersatzsignal. Aying verließ ich dann mit knapp +12 Minuten. Höhenkirchen waren noch etwa +9, Neubiberg +6, Giesing +4 und Ostbahnhof an +3. Man kann, wenn der Fahrdienst mitspielt und kaum Fahrgäste da sind schon einiges an Verspätungen rausfahren...
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

423176 @ 8 Oct 2004, 17:27 hat geschrieben: Aying verließ ich dann mit knapp +12 Minuten. Höhenkirchen waren noch etwa +9, Neubiberg +6, Giesing +4 und Ostbahnhof an +3. Man kann, wenn der Fahrdienst mitspielt und kaum Fahrgäste da sind schon einiges an Verspätungen rausfahren...
Der richtige Lehrmeister :rolleyes: und 1 Jahr U21-S7-Stammlinie hinterlassen ihre Spuren ... :lol:
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Hallo!

Heute gab es mal wieder Kommunikations-Störung der alten und neuen Technik. Zudem streikte dann auch noch die Zuglenkung... Die S1 und die S4 wendeten insgesamt 5 mal am Hauptbahnhof...also nur kurz. Danach gab es ein paar kleinere Verzögerungen in Richtung Ostbahnhof.
corinnamuc

Beitrag von corinnamuc »

Hallo,
heute morgen hatte die S1 6.38 Uhr ab Oberschleißheim mehr als +20, in Moosach +24, in der Arbeit war ich dann schlussendlich mit +28, da diese dann ab Moosach bis HBF durchfuhr und ich auf die nächste warten musste. Begründung gabs keine. Weiß jemand as dazu?
Viele Grüße

Corinna
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Ja mei, kann halt nich alles klappen *g*
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Gerüchteweise hab ich was von Gleisbauarbeiten gehört. Das mit den Verspätungen auf der S1 war den ganzen Tag immer mal wieder.

In diesem Zusammenhang: Weiß jemand was näheres, warum die S1 am 17.-19. Dezember zwischen Oberschleißheim und Neufahrn nachts gesperrt wird?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Dafür lohnt sich jetzt nicht wirklich ein neues Thema...
Weiß jemand, was letzte Woche an der S6 Ost gemacht wurde? Ich habe letzte Woche kein bischen Baustelle sichten können, und getan hat sich irgendwie auch nix... :blink:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Weiß jemand, was letzte Woche an der S6 Ost gemacht wurde? Ich habe letzte Woche kein bischen Baustelle sichten können, und getan hat sich irgendwie auch nix... 
Das wüsste ich auch gern mal. Dachte das hängt mit dem einem Gleis zwischen Leuchtenbergring und Berg am Laim zusammen, daß diese abgebaut wird nachdem die Oberleitung ja schon fehlt.

Gruß,
420er Vorserie
Bild
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Wildwechsel @ 19 Oct 2004, 21:24 hat geschrieben:In diesem Zusammenhang: Weiß jemand was näheres, warum die S1 am 17.-19. Dezember zwischen Oberschleißheim und Neufahrn nachts gesperrt wird?
Da gibt es doch diese Autobahnbrücke bei Eching die gerade neu gebaut wird und immernoch nicht fertig ist, schieben wir einfach ihr die Schuld für die Sperrung zu.
EasyDor @ 19 Oct 2004, 21:26 hat geschrieben:Weiß jemand, was letzte Woche an der S6 Ost gemacht wurde? Ich habe letzte Woche kein bischen Baustelle sichten können, und getan hat sich irgendwie auch nix...
War da irgendwas gesperrt? Ich habe nichts mitbekommen. Auf der 5er-Ost gabs was (Gronsdorf), aber das war ja nicht gefragt. Am nächsten Wochenende ist die S6-Ost zwischen Altenerding und Erding gesperrt.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Heute Mittag gab's an der Hackerbrücke auswärts einen Notarzteinsatz, Verspätungen anschließend bis zu 15 Minuten.

In diesem Zusammenhang ein Lob an den Tf der S7, die die 15 Min. an der Einfahrt Hackerbrücke stand: So stell ich mir eine ordentliche Fahrgastinformation vor. :)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

im Berufsverkehr gabs heute auch einiges +! naja ich war in MLW dann kam die durchsage "S8 Olching entfällt", ok ich bin dann mitm 420er wieder richtung Innenstadt und in Laim kommt mir den 420 ??? + 420 001 entgegen als S3... der 2. Umlauf fuhr also doch nur mit etwa +15!
mfg Daniel
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

uferlos @ 20 Oct 2004, 17:57 hat geschrieben: im Berufsverkehr gabs heute auch einiges +! naja ich war in MLW dann kam die durchsage "S8 Olching entfällt", ok ich bin dann mitm 420er wieder richtung Innenstadt und in Laim kommt mir den 420 ??? + 420 001 entgegen als S3... der 2. Umlauf fuhr also doch nur mit etwa +15!
Richtig, aber nur bis Pasing zum Wenden. Der Zug muß leer gewesen sein, ich selber bin mit der 2er genau dahinter gewesen (die kam Dir an der Hackerbrücke entgegen, hatte dann in Petershausen +21), alle Bahnsteige waren überfüllt, ebenso mein Zug, hoffnungslos überfüllt, Sardienen in der Dose haben mehr Platz.

Heute abend gabs dann noch in Laim einen angekündigten Suizidversuch, dadurch kam es im gesamten Bahnhofsbereich zu leichten Verzögerungen.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1146
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

423-Kutscher @ 20 Oct 2004, 23:39 hat geschrieben: Richtig, aber nur bis Pasing zum Wenden. Der Zug muß leer gewesen sein, ich selber bin mit der 2er genau dahinter gewesen (die kam Dir an der Hackerbrücke entgegen, hatte dann in Petershausen +21), alle Bahnsteige waren überfüllt, ebenso mein Zug, hoffnungslos überfüllt, Sardienen in der Dose haben mehr Platz.

Heute abend gabs dann noch in Laim einen angekündigten Suizidversuch, dadurch kam es im gesamten Bahnhofsbereich zu leichten Verzögerungen.
Heute früh wieder das übliche: S7 mit passenden 7 Minuten Verspätung.

Grund war, wie so oft, zweimaliges Warten auf den verspäteten Gegenzug :(
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1146
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Heute fruh: S7 Kreuzstraße mit +18 und nur als Kurzzug. Und wegen Wartens auf diese S7 bekam die sonst auf die Minute pünktliche S7 Richtung Wolfratshausen auch wieder +6.

Schätze, wir sollten für die S7 mal einen eigenen Tread einrichten....
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Gestern Abend (00:00) hatte die S7 Richtung Kreuzstraße auch schon wieder +5 ab Ottbrunn... am Stachus war sie noch pünktlich

eigener Tread... gute idee ;)
Antworten