
[M|Bilder] Straßenbahn in München
[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/i2uh-1-jpg.html]
hier gibts den Redesignten R2.2 und den "Ois is blue" Tram
hier gibts den Redesignten R2.2 und den "Ois is blue" Tram
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Auch wenn es im Englischen Garten wahrscheinlich kein Rasengleis, dafür aber auch keine Oberleitung geben wird, ist das mal wieder ein echtes Argument für die Gartentram. Die optisch festgehaltenen Argumente ziehen dabei im (Früh-)Sommer besser.Hot Doc @ 29 May 2011, 17:58 hat geschrieben: Die 23er ist ja richtig schön grün geworden. Tolles Beispiel wie schön eine Tramlinie im Gegensatz zu einer Straße sein kann!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Kurs 9 fehlt noch:

Redesignwagen 2124 hat gerade die Haltestelle Westendstraße verlassen
Weils mir so gut gefällt:

Schattenspiele am Stegener Weg mit Wagen 2121
Damit es auch was anderes gibt als Redesign:

R3.3-Wagen 2217 »stürzt sich in die Barth-Unterführung«

Redesignwagen 2124 hat gerade die Haltestelle Westendstraße verlassen
Weils mir so gut gefällt:

Schattenspiele am Stegener Weg mit Wagen 2121
Damit es auch was anderes gibt als Redesign:

R3.3-Wagen 2217 »stürzt sich in die Barth-Unterführung«
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Der erste seit Montag (2125), der 2124 seit Mittwoch und der 2121 wohl seit Donnerstag.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Während der Mittagspause wurde mit der Rollei, das nette Provisorium an der Offenbachenstraße fotografiert. Solche Masten gab es bestimmt auch net häufig.
Und auch das es keine Gleise gibt, schaut komisch aus. Noch eine 2.Leitung und wir haben einen Obus

Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Wirklich Gleise verlegt? Wurde nicht nur der Teer gefräst und neu eingebracht?Einsamer_Wolf86 @ 31 May 2011, 01:18 hat geschrieben: Die Gleise am Ostbahnhof sind reichlich scheps verlegt worden
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Ich kann mich noch recht gut an die große Sperrung der Orleansstr. Mitte 2006 erinnern.Einsamer_Wolf86 @ 31 May 2011, 23:40 hat geschrieben: Es war nur eine Feststellung, das sie scheps sind, wann die zuletzt ausgetauscht wurden, weißß ich schon garnimmer :huh:
Damals dürfte man auch dieses Kurve mitgemacht haben.
S27 nach Deisenhofen
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6847
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Soweit ich weiß ist die Kurve deutlich "jünger" als der Rest der Orleansstraße, m.E. hat man die Kurve Orleansplatz erst letztes Jahr nach Abschluß der Fernwärmelegung in der Orleansstraße gemacht.S-Bahn 27 @ 1 Jun 2011, 00:16 hat geschrieben: Ich kann mich noch recht gut an die große Sperrung der Orleansstr. Mitte 2006 erinnern.
Damals dürfte man auch dieses Kurve mitgemacht haben.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10869
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12637
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Unter Umständen kann das Verlassen des Bahnhofsplatzes durchaus Wunder bei der Motivwahl bewirken.
Teil zwei meines redesignfreien Monats:


(bringt übrigens nichts, nur 212x zu fotografieren)

Teil zwei meines redesignfreien Monats:


(bringt übrigens nichts, nur 212x zu fotografieren)

Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Wegen der Stammstreckensperrung bietet ja die MVG auf der U5 zwischen Westendstraße und Ostbahnhof einen 5 Minuten Takt an (eigentlich ist es ja ein 2, 2, 8 Takt) dafür sind zusätzliche 4 Kurse nötig (oder waren es nur 3?) Gestern und heute hatten jeweils ein C-Zug davon die Ehre auf so einem Kurs zu fahren, gestern wars 610 und heute der ziemlich kaputte 613. Also Grund genug um auch mal ein bisschen vom SEV abzusehen und sich mit der U-Bahn zu beschäftigen (zumindest für mich, da der C-Zug ja mein Lieblingsfahrzeug ist...)

Hier erreicht der 613 gerade die Theresienwiese

So noch eine Station und dann gehts wieder zurück in Richtung Ostbahnhof - Wagen 613 am Heimeranplatz auf der Fahrt Richtung Westendstr.

Am Stachus - in ganzer Länge ohne nervigen "ins Bild-Latschern"
steht 613 wieder in Richtung Ostbahnhof.
Ausserdem: Heute wars endlich mal möglich U-Bahnen zu fotografiern ohne angehupt oder blöd angeschaut zu werden oder von jedem zweiten U-Bahnfahrer unfreundlich nach der Fotogenehmigung gefragt zu werden - so machts wenigstens auch Spaß.

Hier erreicht der 613 gerade die Theresienwiese

So noch eine Station und dann gehts wieder zurück in Richtung Ostbahnhof - Wagen 613 am Heimeranplatz auf der Fahrt Richtung Westendstr.

Am Stachus - in ganzer Länge ohne nervigen "ins Bild-Latschern"

Ausserdem: Heute wars endlich mal möglich U-Bahnen zu fotografiern ohne angehupt oder blöd angeschaut zu werden oder von jedem zweiten U-Bahnfahrer unfreundlich nach der Fotogenehmigung gefragt zu werden - so machts wenigstens auch Spaß.
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
Scheint ein U-Bahn Phänomen zu sein, dass da anscheinend kaum einer über die Regeln informiert ist. Ging mir schon oft genug genauso mit konstant hohem Grantlfaktor, der eigentlich nicht sein müsste. Solang man sein Stativ ned bredlbreit aufstellt kann man da fotografieren was man will....cilio @ 13 Jun 2011, 02:04 hat geschrieben: Ausserdem: Heute wars endlich mal möglich U-Bahnen zu fotografiern ohne angehupt oder blöd angeschaut zu werden oder von jedem zweiten U-Bahnfahrer unfreundlich nach der Fotogenehmigung gefragt zu werden - so machts wenigstens auch Spaß.