Nostalgiefahrten

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
Br151
Doppel-Ass
Beiträge: 127
Registriert: 22 Mai 2011, 15:35
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Br151 »

Hi

Habe über den VT 12.5 gelesen und bin darauf gestoßen:



http://de.wikipedia.org/wiki/DB-Baureihe_VT_12.5


[Er wird seitdem für Nostalgiefahrten eingesetzt.]


Frage mich gerade wann dieser VT 12.5 denn mal fährt, wird das irgendwo angekündigt oder geschieht das spontan?? Und wie schaut es mit Nostalgiefahrten anderer Baureihen aus, habt ihr da Informationen bzw. Seiten die sowas ansagen / ankündigen?? Oder wird sowas spontan entschieden?


Wäre super wenn sich damit wer auskennt
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Nostalgiefahrten in Deutschland... puh, das ist ein schwieriges Thema!

Am ehesten wirst Du wohl bei speziellen "Reisebüros" fündig, die sich auf sowas spezialisiert haben:
http://www.zugtouren.de/deutsch/4/
http://www.bahntouristik.de/ige/cms/

Fündig kannst Du auch bei entsprechenden Museums-Eisenbahnvereinen werden. Einfach mal etwas suchen bei Google...

Edit: Hier noch ein paar Links zu Vereinen, die öfters Sonderfahrten anbieten:
http://www.igbwdresdenaltstadt.de/index2.php
http://www.dampflokmuseum.de/cms/
http://www.localbahnverein.de/

Ach ja... Da viele Nostalgiefahrten mit "Wasserkochern" durchgeführt werden kann es (obwohl langfristig geplant) kurzfristig zu Umstellungen kommen!
Ein Grund ist die Waldbrandgefahr (auch Böschungen brennen gerne)- ab einer bestimmten Waldbrandwarnstufe dürfen keine Kohlegefeuerten Dampfloks mehr verkehren!
Ein weiterer Grund ist die Mindestteilnehmerzahl, die manchmal nicht erreicht wird - da kann es zum kompletten Ausfall des Zuges bis zu einer Umgestaltung des Fahrplans kommen...

Am besten kurzfristig informieren!
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

Hier die Termine für 2011 von unserer Museumseisenbahn Hamm:

MEH Termine 2011
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18110
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Mein Tip: Nostalgiefahrten mal nicht als Disneyland auf Schienen, sondern mit Originalfahrzeugen auf Originalstrecke: Trossinger Eisenbahn - absolut empfehlenswert.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

An den Sonntagen, 26. Juni, 17. & 31. Juli 2011 pendelt der Localbahnzug mit der Dampflokomotive 70 083 und den alten Plattformwagen wieder zwischen Tegernsee, Gmund, Schaftlach und Holzkirchen. Unsere Züge fahren auch in diesem Jahr extra wieder über die klassische Strecke zwischen Tegernsee und Schaftlach hinaus bis nach Holzkirchen. Von dort bestehen besonders günstige Anschlüsse aus allen Richtungen mit den Zügen der BOB. Die Fahrten finden natürlich bei jedem Wetter statt und zu familienfreundlichen Fahrpreisen.

Abfahrtszeiten am 26. Juni, 17. & 31. Juli 2011:

Tegernsee ab 10:15 ab 15.15
Gmund ab 10:20 ab 15:20
Schaftlach ab 10:45 ab 15.45
Holzkirchen an 11:05 an 16:05

Alle Dampfzüge halten auch in Moosrain

Holzkirchen ab 11:50 ab 17:00
Schaftlach ab 12:15 ab 17:15
Gmund ab 12:30 ab 17:30
Tegernsee an 12:45 an 17:45

Fahrpreise für Rückfahrkarten: Erw. 16,00 €, Kind 9,00 €, Familienkarte 35,00 €

www.localbahnverein.de
www.blv-online.eu
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18110
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Br151 @ 25 May 2011, 20:48 hat geschrieben: Frage mich gerade wann dieser VT 12.5 denn mal fährt, wird das irgendwo angekündigt oder geschieht das spontan??
Das hatte ich bei meinem ersten Besuch im Thema glatt überlesen, sorry. Also der VT 12.5 steht - wenn sich das nicht geändert hat - in der Obhut der RAB Ulm, und diese wird ihn vermutlich, sobald er nach erfolgter Hauptuntersuchung wieder gültige Fristen hat auch für allerlei Fahrten einsetzen. Wie und was der aktuelle Stand dieser Hauptuntersuchung ist, entzieht sich allerdings auch meiner Kenntnis.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Tegernseebahn @ 30 May 2011, 00:08 hat geschrieben:An den Sonntagen, 26. Juni,  17. & 31. Juli 2011 pendelt der Localbahnzug mit der Dampflokomotive 70 083 und den alten Plattformwagen wieder zwischen Tegernsee, Gmund, Schaftlach und Holzkirchen.
Nicht zu vergessen: Am 10. Juli 2011 Plandampf nach Bayrischzell anlässlich des 100-jährigen Streckenjubiläums, siehe Seiten 2 und 3 in der aktuellen BOB-Express.
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Wird sicher wieder eine tolle Sache, hoffen wir auf gutes Wetter.

Mfg tegernseebahn
Benutzeravatar
Br151
Doppel-Ass
Beiträge: 127
Registriert: 22 Mai 2011, 15:35
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Br151 »

146225 @ 29 May 2011, 23:23 hat geschrieben:Also der VT 12.5 steht - wenn sich das nicht geändert hat - in der Obhut der RAB Ulm, und diese wird ihn vermutlich, sobald er nach erfolgter Hauptuntersuchung wieder gültige Fristen hat auch für allerlei Fahrten einsetzen
Danke für die Info
Daniel Schuhmann @ 29 May 2011, 23:37 hat geschrieben:Nicht zu vergessen: Am 10. Juli 2011 Plandampf nach Bayrischzell anlässlich des 100-jährigen Streckenjubiläums
Habe es mir eben durchgelesen und werde da auch mal mitmachen.
Auch wenn es nur die klene 70 083 ist :)


Mal eine Frage in die Runde:

Wie schaut es eigentlich mit dem Interesse der Leute aus? Ich meine ist da ein großer Ansturm zu erwarten oder herrscht da eher desinteresse bei den Leuten was die Eisenbahn angeht?
Denn irgendwie sind die Eisenbahnmuseen fast immer wie leergefegt. Zumindest das in DB Museum in Nürnberg und das BEM in Nördlingen.

**
"Extra für GSIISp64b immer nur 1 Fragezeichen"
:)
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Das Fest in Bayrischzell ist eher regional auf die Bevölkerung ausgerichtet und nicht nur ein reines Bahnfest. Deshalb sind da auch jede Menge Familien mit dabei, die einfach mal mit einem Dampfzug fahren wollen. Geht übrigens am 10. Juli mit allen regulären Tickets, da Planzüge gefahren werden.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Dass die Eisenbahnmuseen wie leergefegt sind kann ich nicht bestätigen - im DB Museum Nürnberg ist immer einiges los (zumindest immer dann wenn ich da bin :-) ), und im Bahnpark Augsburg haben wir am monatlichen Öffnungstag in der Regel Besucherzahlen im vierstelligen Bereich.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Kommt wohl auf das Museum an sich und die Öffnungshäufigkeit an. Geh ins Verkehrszentrum des Deutschen Museums, wenn Du ein leeres Museum sehen willst. Ansonsten spielt natürlich auch der gewählte Öffnungstag (andere Feste? Feiertag?) und das Wetter (Zum Bahnpark Augsburg geht man eher bei schönem Wetter, Verkehrszentrum und MVG-Museum sind eher was für schlechtes Wetter) eine Rolle.
Antworten