U-Bahn-TV jetzt auch auf der U3 (München)

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Smirne

Beitrag von Smirne »

Hi,

mir ist heute auf der U3 ein Zug mit den TV-Bildschirmen aufgefallen. Ich dachte eigentlich, der Versuch vom U-Bahn-TV findet nur auf der U6 statt. Ist die U3 nun auch mit eingebunden?

Gruß,
Marcus
Flo
Kaiser
Beiträge: 1905
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Auch bei mir auf der U5 sind häufig Garnituren mit Fernseher anzutreffen. Auf der U8 hab ich sie auch schon erlebt, die Züge scheinen nach und nach nun alle damit ausgerüstet zu werden
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

Grauenvoll, bei dem Gedanken, sich nun noch mehr Werbung anzuschauen. Hoffentlich kommt das nicht auch noch in der S-Bahn.
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
Prof. Boyraab

Beitrag von Prof. Boyraab »

Warum baut man TV in S-Bahn nicht? Das wäre toll. :]
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

@ET420: Ich stimme zu!
@Oliver Gnam: Was? TV soll auch in S-Bahn einführen?? Ich haue ab...

U4 wurde auch TV gesehen, ich finde eigentlich schlecht, wenn der dauerhaft werbung, danach kommt endlich paar interessante Thema über MVG "Reperatur in
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4089
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Die beiden "TV-Züge" verkehren im ganz normalen Wagenumlauf und sind auf allen Linien anzutreffen. Die Haltestellenanzeigeanzeige funktioniert jedoch nur auf der U3 und U6, die anderen Linien sind noch nicht einprogrammiert.
Ich würde auch gerne in den C-Zügen und den ET423 TV sehen, ist besser, als immer nur die dunklen Tunnelwände anstarren zu müssen
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Smirne

Beitrag von Smirne »

Hi Michi,

warte doch erst einmal, ob es der C-Wagen überhaupt einmal schafft, Fahrgäste zu befördern :D Erst dann kann man vielleicht mal vom TV reden.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4089
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Na, Hauptsache es ist wieder einer da - vielleicht kommen noch mehr. Letzte Woche stand er auf Gleis 67 rum.

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Außerdem startete bereits im Dezember in Stuttgart das neue Fahrgast-TV: An den unterirdischen Haltestellen Hauptbahnhof, Charlottenplatz, Rathaus, Schlossplatz, Rotebühlplatz (Stadtmitte) befinden sich jetzt zwischen den Gleisen Leinwände, auf die, von 2 an der Decke angebrachten Beamern, Werbung, Nachrichten, Sport, betriebliche und kulturelle Informationen und kleine Rätsel projeziert werden.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Für alle die es nicht wissen: in München gibt es seit langen Projektoren in den U-Bahnhöfen. Folgende Bahnhofe sind ausgestatet (wenn falsch, oder unfolständig bitte bescheid sagen):
- Hauptbahnhof: U4/5
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Da gibts inzwischen schon einige mehr, siehe
http://www.infoscreen.de/content_neu/si ... um_3_1.htm
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo zusammen,

am Bahnsteig mag mir die Werbung noch einleuchten, aber in den Fahrzeugen brauche ich nun wirklich keine Berieselung mehr.
Allerdings kann man sich in der U-Bahn dem einigermaßen entziehen, den es gibt Plätze, von den aus das MVG-TV nicht zu sehen ist.

Sinnvoller wäre es eigentlich mal, dieses Funkloch in der U-Bahn-Röhre abzustellen...

Gruß

neudinho
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo zusammen,

mittlerweile, so konnte ich der Süddeutschen Zeitung diese Woche entnehmen (hab den Artikel nicht mehr, ansonsten hätte ich ihn hier reingestellt), ist die Firma, die das U-Bahn-TV betreibt pleite, und die Bildschirme werden demontiert.

Allerdings wird nach einer neuen Firma gesucht, da der Pilotversuch bei den Fahrgästen ganz gut ankam.

Gruß

neudinho
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

siehe auch die Pressemeldungen vom MVG unter
http://www.mvg-mobil.de
:daumen:
und jetzt kommt :werbung: :eschtwahr:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

Hi,

Projektoren gibts auch in:

Marienplatz (U3/U6)
Münchner Freiehti (U3/U6)

Gruß

Flo
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
Antworten