[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24623
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

TravellerMunich @ 2 Jun 2011, 18:46 hat geschrieben: Jetzt lehnt auch die Münchner CSU die 2. Stammstrecke ab:

http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt...3a65bafc29.html
Gut kurzfristig spielt das keine Rolle, ist ja nur ein Teil der Stadt CSU die da noch nie einheitliche Position hatte. Wenn Olympia kommt etc dann wird die gebaut. Wobei ich für langfristige Entwicklung immer davor gerwarnt habe, wenn der Baubeginn zu spät ist, wird das Projekt an politischem Moment verlieren.
Mittelfristig bietet sich das Thema für die CSU natürlich an, rot-grün auseinanderzubrechen. Aber ob schwarz- grün bzw grün-schwarz in München laufen würde? Bin da eher skeptisch.

PS2: angeblich Freitag, 3. Juni 2011, 10 Uhr: Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil eröffnet das Bürgerbüro
2. Stammstrecke in Haidhausen, Elsässer Straße 19
und
Die Abendschau im Bayerischen Fernsehen plant eine Diskussionsrunde open air
auf dem Marienhof, am Dienstag, 07.06.2011  ab ca. 16:00 Uhr.
Zum brisanten Thema zweiter S-Bahn-Stammstrecken-Tunnel sind eingeladen:
Martin Zeil, Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie - FDP
Alexander Reissl, Stadtrat, Fraktionsvorsitzender, Sprecher Bauausschuss - SPD
Dr. Martin Runge, wirtschaftspolitischer Sprecher und Fraktionsvorsitzender der Landtags-Grünen
Vertreter der Bürgerinitiative S-Bahntunnel Haidhausen Ingeborg Michelfeit/Dr. Walter Heldmann
Quelle Tunnelgegner
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

TravellerMunich @ 2 Jun 2011, 18:46 hat geschrieben: Jetzt lehnt auch die Münchner CSU die 2. Stammstrecke ab
Naja, das ist im Zweifel nur die persönliche Meinung von Otmar Bernhard, die auch noch nicht wirklich gut begründet ist: erstmal tut er so, als wäre der 2. Tunnel nur als Notfallentlastung geplant, zweitens wird ja schon lange geplant, auch Regionalzüge durch den Tunnel fahren zu lassen, wovon er scheinbar noch nix gehört hat. Aber egal, Hauptsache mal wieder von einer Zeitung erwähnt werden...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

rob74 @ 2 Jun 2011, 19:08 hat geschrieben:
TravellerMunich @ 2 Jun 2011, 18:46 hat geschrieben: Jetzt lehnt auch die Münchner CSU die 2. Stammstrecke ab
Naja, das ist im Zweifel nur die persönliche Meinung von Otmar Bernhard, die auch noch nicht wirklich gut begründet ist: erstmal tut er so, als wäre der 2. Tunnel nur als Notfallentlastung geplant, zweitens wird ja schon lange geplant, auch Regionalzüge durch den Tunnel fahren zu lassen, wovon er scheinbar noch nix gehört hat. Aber egal, Hauptsache mal wieder von einer Zeitung erwähnt werden...
Naja, so unrecht hat er aber net. Stamm2 wird die Verspätungsanfälligkeit auf den Aussenstrecken net lösen. Im Gegenteil. Durch die geplannten Expresse wird die eher noch zunehmen, weil dadurch notwendige Ausbauten aus finanziellen Gründen weiter aufgeschoben werden müssn.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24623
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lazarus @ 2 Jun 2011, 19:34 hat geschrieben: Naja, so unrecht hat er aber net. Stamm2 wird die Verspätungsanfälligkeit auf den Aussenstrecken net lösen. Im Gegenteil. Durch die geplannten Expresse wird die eher noch zunehmen, weil dadurch notwendige Ausbauten aus finanziellen Gründen weiter aufgeschoben werden müssn.
Ich muss Lazarus insofern rechtgeben, dass die Expresse die Verspätungsanfälligkeit erhöhen, de facto wird aus reinrassigen S-Bahnstrecken wie Herrsching wieder Mischverkehr und das auf teilweise eingleisigen Strecken. Das beinhaltet aber sämtliche Express Konzepte als auch Südring mit Express.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

Lazarus @ 2 Jun 2011, 19:34 hat geschrieben: Naja, so unrecht hat er aber net. Stamm2 wird die Verspätungsanfälligkeit auf den Aussenstrecken net lösen. Im Gegenteil. Durch die geplannten Expresse wird die eher noch zunehmen, weil dadurch notwendige Ausbauten aus finanziellen Gründen weiter aufgeschoben werden müssn.
Langfristig wird man um eine zweite Stammstrecke nicht rumkommen. Es kann doch nicht sein, dass bei der U-Bahn 6 Linien auf 3 Stammstrecken verteilt werden, während sich 7 S-Bahn-Linien einen Tunnel teilen müssen. Dass die Außenstrecken ausgebaut werden müssen, ist natürlich auch klar.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

TravellerMunich @ 2 Jun 2011, 18:46 hat geschrieben: Jetzt lehnt auch die Münchner CSU die 2. Stammstrecke ab:
das wiederum wundert mich jetzt eher nicht. Ist schließlich kein Autotunnel... :D
-
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7162
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Iarn @ 2 Jun 2011, 19:38 hat geschrieben: Ich muss Lazarus insofern rechtgeben, dass die Expresse die Verspätungsanfälligkeit erhöhen, de facto wird aus reinrassigen S-Bahnstrecken wie Herrsching wieder Mischverkehr und das auf teilweise eingleisigen Strecken. Das beinhaltet aber sämtliche Express Konzepte als auch Südring mit Express.
ich muß ihm widersprechen - das Betriebskonzept ist ja nicht in Stein gemeißelt, das ist ja momentan erstmal da, um den berüchtigen KNF zu heben - ist Stamm 2 erstmal da wird man da das Thema Express schon lange vergessen haben und Stamm 2 ganz normal für den S-bahnverkehr benutzen.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Und ich muss ihm zustimmen, denn ich merk's ja morgens immer wieder an der S2 Ost, da fährt der Express von Erding durch, und der ist auch nicht immer pünktlich, und dann hat die "reguläre" S-Bahn auch Verspätung.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

das der erding express nur seltenst pünktlich iss liegt aber am system... der erding express hat ja gar keine pufferzeiten, da er vor die reguläre S2 muss.
Und da diese aus München kommend, in Markt Schwaben geschwächt wird und somit seltenst pünktlich in Ottenhofen zur Kruezung iss, hat der Express meist +2 / +4
mfg Daniel
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Wobei bei den Erding-Expressen (ich fahr da nie mit und kenne es nur von hier) das Problem dann eher die eingleisige Strecke hinter Markt Schwaben ist, weniger die Grundidee des Expresses.

Beim Expresskonzept halte ich den gegenteiligen Fall - also Express stadtauswärts ist unpünktlich und entweder steht dann eine Normal S-Bahn in Laim/Pasing/Leuchtenbergring und blockiert alles, oder die Normal S-Bahn einfach fährt los und der Express darf hinterherschleichen.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Denke, die CSU wird auf ne U5-Verlängerung spekulieren.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

spock5407 @ 3 Jun 2011, 13:59 hat geschrieben: Denke, die CSU wird auf ne U5-Verlängerung spekulieren.
S-Bahn!
-
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Ramsauer macht sich im Norden unbeliebt und koppelt in den Augen mancher Beobachter angeblich die Entscheidung für die Finanzierung des Ausbaus der Hamburger S4 nach Ahrensburg an die Olympia-Entscheidung, die es bei einem Zuschlag für München nötig machen könnte, mehr Geld nach München zu lenken.

Hamburger Abendblatt: Olympia 2018 könnte die S4 gefährden
Nahverkehr Hamburg: Berlin bremst Planung für S-Bahn nach Ahrensburg aus

Auch wenn das alles nur Vermutungen einiger Politiker/Journalisten sind, so könnte es doch bedeuten, dass sich Herr Ramsauer also scheinbar doch Gedanken darüber macht, wie die 2. Stammstrecke im Falle eines Zuschlages finanziert werden kann. (Wurde ja von manchen Leuten hier bestritten)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24623
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Also ich denke, wenn Olympia kommt, dann kommt auch die zweite Stammstrecke. Da kommt die Politik nimmer raus. Wenn nicht, wird es wohl auf absehbare Zeit den Nullfall geben, weil halt eigentlich viel zu wenig Geld da ist. Olympia ist halt die einmalige Chance (aus Hamburger Sicht Risiko) das verbliebene Geld nach München zu kanalisieren.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

[OT] Die Hamburger können einem aber auch wirklich leid tun... erst den zweiten Anlauf für eine Straßenbahn versemmelt durch absolute SPD-Mehrheitswahl und dann möglicherweise nicht mal eine S4... [/OT]
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
dragon46
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 15 Nov 2007, 13:07
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von dragon46 »

Interessant heute ein Gespräch am Infostand der Linken. Neben Abscheu über die 2. Stammstrecke hätte man dort lieber eine Seilbahn von Englschalking zur Messestadt :lol:
Life is not a Ponyhof...
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10302
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Die Seilbahn Englschalking-Riem(S) - Messe West (mit Einbindung in den MVV-Tarif!!) hat ein Planungsbüro in einem "Gesamtkonzept für den Münchner Nahverkehr" (inklusive S-Bahn Südring und anderem) vorgestellt, mit Kostenberechnung und allem. So doof finde ich die Idee an sich nicht. Nur die Umsetzung wird schwierig, da wohl einige Privatgrundstücke überschwebt werden würden, die evtl nicht so wahnsinnig begeistert davon sein werden. Weiterhin stelle ich mir insbesondere die barrierefreie (Senioren, Kinderwägen etc) Umsetzung des Zwischenhalts in Riem (S) schwierig bzw. höchst kostenaufwendig vor. Und genau mit den zu einer U-Bahn oder Tram vergleichsweise geringen Kosten wollen die "Seilbahner" punkten..
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

dragon46 @ 4 Jun 2011, 20:06 hat geschrieben: Interessant heute ein Gespräch am Infostand der Linken. Neben Abscheu über die 2. Stammstrecke hätte man dort lieber eine Seilbahn von Englschalking zur Messestadt :lol:
Ja, das kommt aus dem Konzept Südring Light. Weil nach den Südringplanern die mit dem Nordtunnel jegliche Bodenhaftung verloren haben hat dies jetzt auch die Südring-Light-darficheigentlichhierjetztidiotensagenoderwäredas[k]eineBeldeidigung Leute zu viel Helium abbekommen :D
-
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Hab in YouTube einen Bericht von der BR-Sendung "Capriccio" zum Thema 2. Stammstrecke gefunden: http://www.youtube.com/watch?v=IwKexus2OZA...feature=related
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Danke für den Link

Also die Aussage der Bahn bezüglich das im Tunnel kein Zug brennend liegen bleiben kann, find ich irgendwie schon ziemlich zynisch.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Mir wurde es richtig gruselig, als man die 40-Meter-Tiefe-Animation zeigte.
Freiwillig werde ich den Stamm2 nie benutzen!
Eh man da oben bzw. unten ist, da kann man auch auf eine andere S-Bahn warten ;)
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

S-Bahn 27 @ 4 Jun 2011, 23:32 hat geschrieben: Hab in YouTube einen Bericht von der BR-Sendung "Capriccio" zum Thema 2. Stammstrecke gefunden: http://www.youtube.com/watch?v=IwKexus2OZA...feature=related
Die meisten Argumente in diesem Bericht gegen Stamm 2 sind lächerlich und auf Boulevardniveau:
- Umkippende Frauenkirche
- Kinderhortkinder könnten in die Baugrube fallen
- Bitte wo anders bauen, einer meiner Stühle wackelt jetzt schon synchron zur S-Bahn
- Lärm, Dreck, Behelfszugänge, verpflanze Bäume (hat man bei praktisch jeder Großbaustelle)

Das Einzige, was ich gelten lasse, ist die recht geringe Haltestellenzahl. Auch das mit der Sicherheit wird man in den Griff bekommen, die Standards in Deutschland sind hoch. Man soll jetzt nicht so tun, als wäre das Ganze ein Experiment, nach dessen Ausgang München dann nur noch eine halbe Frauenkirche hat und Haidhausen um seine Läden beraubt ist.

Ich habe mich ehrlich gesagt etwas aufgeregt bei dem Bericht. Ob es vor Olympia 1972 auch so viele Bedenkenträger bei Stamm 1 gab? Sicherlich. Vielleicht noch mehr, da man ja in der Stadt noch keine wirkliche Erfahrung mit unterirdischen Bahnen hatte...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Naja, die Argumente bezüglich des Brandschutzes lassen sich aber aufgrund der Tiefe der Tunnel auch durchaus nachvollziehen. Zumal ich bezweifel, das die Bahn da gross reininvestiert.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 5 Jun 2011, 00:41 hat geschrieben: Naja, die Argumente bezüglich des Brandschutzes lassen sich aber aufgrund der Tiefe der Tunnel auch durchaus nachvollziehen. Zumal ich bezweifel, das die Bahn da gross reininvestiert.
Auch wenn es den Pasinger Horizont übersteigen wird, so denke ich wird man auch hier nach den geltenden Rechtsnormen planen und bauen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 5 Jun 2011, 00:41 hat geschrieben: Naja, die Argumente bezüglich des Brandschutzes lassen sich aber aufgrund der Tiefe der Tunnel auch durchaus nachvollziehen. Zumal ich bezweifel, das die Bahn da gross reininvestiert.
Man wird sich an die Standards halten, wenn das Teil nicht sicher wäre, würde es nicht genehmigt werden. Natürlich gibt es keine 100%ige Sicherheit, aber wir dürften dann auch nicht durch den Eurotunnel fahren - da hätte ich eher Angst (Betonung: Konjunktiv) als in einem S-Bahntunnel, der noch mal ein Stück tiefer liegt als der bestehende.

Viel wahrscheinlicher ist es, bei einem Unfall in der eigenen Wohnung oder beim Treppensteigen zu Schaden zu kommen als ausgerechnet in einem S-Bahntunnel.

Ich habe ohnehin den Eindruck, die Gegner bringen bewusst das Sicherheitsargument, weil das besser zieht, wollen aber den S-Bahntunnel aus persönlichen Gründen (Baustelle vor der Haustüre) oder ideologischen Gründen nicht (entweder politisch ultragrün gefärbt oder Verfechter des Individualverkehrs).

Man kann nur hoffen, dass nicht ein nicht nur sinnvolles, sondern notwendiges Projekt durch übertriebene Bürgerproteste blockiert wird.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramPolin @ 5 Jun 2011, 00:50 hat geschrieben: Ich habe ohnehin den Eindruck, die Gegner bringen bewusst das Sicherheitsargument, weil das besser zieht, wollen aber den S-Bahntunnel aus persönlichen Gründen (Baustelle vor der Haustüre) oder ideologischen Gründen nicht (entweder politisch ultragrün gefärbt oder Verfechter des Individualverkehrs).
Das kam aber ausnahmsweise von der Feuerwehr, die massive Sicherheitsbedenken bzgl. des Brandschutzes äusserte.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 5 Jun 2011, 00:55 hat geschrieben:
TramPolin @ 5 Jun 2011, 00:50 hat geschrieben: Ich habe ohnehin den Eindruck, die Gegner bringen bewusst das Sicherheitsargument, weil das besser zieht, wollen aber den S-Bahntunnel aus persönlichen Gründen (Baustelle vor der Haustüre) oder ideologischen Gründen nicht (entweder politisch ultragrün gefärbt oder Verfechter des Individualverkehrs).
Das kam aber ausnahmsweise von der Feuerwehr, die massive Sicherheitsbedenken bzgl. des Brandschutzes äusserte.
Und die Anwohner tragen es dann vor.

Konkret geht es um das:

http://www.br-online.de/aktuell/tunnelplae...94658251909.xml

Das ist lösbar und gefährdet nicht das ganze Projekt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramPolin @ 5 Jun 2011, 01:04 hat geschrieben:
Lazarus @ 5 Jun 2011, 00:55 hat geschrieben:
TramPolin @ 5 Jun 2011, 00:50 hat geschrieben: Ich habe ohnehin den Eindruck, die Gegner bringen bewusst das Sicherheitsargument, weil das besser zieht, wollen aber den S-Bahntunnel aus persönlichen Gründen (Baustelle vor der Haustüre) oder ideologischen Gründen nicht (entweder politisch ultragrün gefärbt oder Verfechter des Individualverkehrs).
Das kam aber ausnahmsweise von der Feuerwehr, die massive Sicherheitsbedenken bzgl. des Brandschutzes äusserte.
Und die Anwohner tragen es dann vor.

Konkret geht es um das:

http://www.br-online.de/aktuell/tunnelplae...94658251909.xml

Das ist lösbar und gefährdet nicht das ganze Projekt.
25 Minuten nach oben sind aber heftig. Das überlebt keiner, wenn es wirklich brennt. Wenn man mal berücksichtigt, wie schnell sich solche Räume mit Rauch füllen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 5 Jun 2011, 01:36 hat geschrieben:25 Minuten nach oben sind aber heftig. Das überlebt keiner, wenn es wirklich brennt. Wenn man mal berücksichtigt, wie schnell sich solche Räume mit Rauch füllen.
Bitte genau lesen:
Bis zu 25 Minuten dauern könne, bis alle Fahrgäste die Oberfläche erreicht haben.

Und das gilt auch nur, wenn am Sicherheitskonzept nicht nachgebessert wird.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramPolin @ 5 Jun 2011, 01:56 hat geschrieben: Bitte genau lesen:
Bis zu 25 Minuten dauern könne, bis alle Fahrgäste die Oberfläche erreicht haben.

Und das gilt auch nur, wenn am Sicherheitskonzept nicht nachgebessert wird.
Das ist Wortklauberei sorry :rolleyes:

Das die Bahn da bereit ist nachzubessern,glaub ich leider net. Weil das geht aus deren Aussagen mehr als deutlich hervor.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten