[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 5 Jun 2011, 02:08 hat geschrieben: Das die Bahn da bereit ist nachzubessern,glaub ich leider net. Weil das geht aus deren Aussagen mehr als deutlich hervor.
Die machen das extra damit Du dann da unten abfackelst. Wart nur ab - Sicherheitsexperten werden übrigens jetzt alle gekündigt bei der Bahn, die wollen Dich und Deine grandiosen Vorschläge...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21546
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bayernlover @ 5 Jun 2011, 02:10 hat geschrieben: Die machen das extra damit Du dann da unten abfackelst. Wart nur ab - Sicherheitsexperten werden übrigens jetzt alle gekündigt bei der Bahn, die wollen Dich und Deine grandiosen Vorschläge...
Was soll die blöde Anspielung? :rolleyes:

Ich glaub da lieber das, was die Feuerwehr zu dem Thema sagt...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10319
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Oh mein Gott! 40 Meter! Und die muss ich wenns brennt an einer senkrechten Wand nach oben klettern, ohne GRiffe und Halteseil! Wie tief liegt noch der Bahnstig U4/5 am Stachus? Das waren doch höchstens.. naja also jedenfalls knapp unter der Erde, und überhaupt nicht tief. Und überhaupt, der Marienplatz ist ja auch so ein Flachbau im untergrund. Wie kann man nur gleich vierzig Meter in die Tiefe gehen!! Nur gut, daß wir hier nicht in Moskau sind, da haben sie von Anfang an in rund 80 Metern Tiefe gebaut.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 5 Jun 2011, 01:36 hat geschrieben:25 Minuten nach oben sind aber heftig. Das überlebt keiner, wenn es wirklich brennt. Wenn man mal berücksichtigt, wie schnell sich solche Räume mit Rauch füllen.
Der Satz ist völliger Humbug.

Zumindest wenn man davon ausgeht dass nicht die gesamte zweite Stammstrecke inklusive aller Fluchttunnel gleichzeitig angezündet werden. Denn die Notausgänge sind immer noch abgetrennt vom S-Bahn-Tunnel, spätestens wenn da der letzte raus ist kann man die Türe zumachen. Außerdem gibts Entrauchungsanlagen.

Der Link ist jetzt ein halbes Jahr alt. Seit dem wurde seitens der DB schon an manchen Stellen nachgebessert.
Lazarus @ 5 Jun 2011, 02:20 hat geschrieben:Was soll die blöde Anspielung? :rolleyes:
Du hast mit dem Smiley dir die Frage doch selbst beantwortet. Mitteilen dass deine Texte hier zu dem Thema blöde plumpe Panikmache sind.
-
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 5 Jun 2011, 02:08 hat geschrieben:Das ist Wortklauberei sorry :rolleyes:
Nein, ist es nicht. Du erweckst den Eindruck, es dauere generell 25 Minuten, dabei ist die Rede davon, dass es im worst case bis zu 25 Minuten dauern kann, bis der letzte Fahrgast die Oberfläche erreicht hat. Das ist ein riesiger Unterschied.
Lazarus @ 5 Jun 2011, 02:08 hat geschrieben:Das die Bahn da bereit ist nachzubessern,glaub ich leider net. Weil das geht aus deren Aussagen mehr als deutlich hervor.
Es wurde schon nachgebessert. (siehe Beitrag von ropix),

Ich habe ohnehin den Eindruck, Du willst Stamm 2 nicht, weil du dann die Chancen für die U5 nach Pasing schwinden siehst.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

TramPolin @ 5 Jun 2011, 10:46 hat geschrieben: Ich habe ohnehin den Eindruck, Du willst Stamm 2 nicht, weil du dann die Chancen für die U5 nach Pasing schwinden siehst.
Die Erkenntnis ist nicht neu :D

Auch dass Pasing total schlecht angeschlossen ist - ich mein im Prinzip hätte man den Hauptbahnhof dorthin bauen müssen, denn da wo er jetzt steht ist er eigentlich total überflüssig.

Wenn man dann merkt dass man mit betrieblicher Argumentation nichts mehr reißen kann, wird an die Angst appelliert. Hat ein bisschen was von der BILD...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10319
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Mit Laim als Standort für den Hauptbahnof würde man ja auf sehr, sehr alte Planungen zurückgreifen können, bei Pasing aber wohl weniger. Wie die Stammstrecke dann jetzt aussähe, darüber kann man spekulieren. Nur bin ich mir ziemlich sicher, daß ein Hauptbahnhof in Laim auch zu S-Bahn Verkehr auf dem Südring führte - und es damit noch nicht einmal einen Ansatz zu einer zweiten Stammstrecke gäbe.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7184
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Cloakmaster @ 5 Jun 2011, 11:42 hat geschrieben: Mit Laim als Standort für den Hauptbahnof würde man ja auf sehr, sehr alte Planungen zurückgreifen können, bei Pasing aber wohl weniger. Wie die Stammstrecke dann jetzt aussähe, darüber kann man spekulieren. Nur bin ich mir ziemlich sicher, daß ein Hauptbahnhof in Laim auch zu S-Bahn Verkehr auf dem Südring führte - und es damit noch nicht einmal einen Ansatz zu einer zweiten Stammstrecke gäbe.
Davon kann man ausgehen - der Südring hat ja heute 'wenig' Verkehr, weil es nicht attraktiv ist, durchgehende Züge zu fahren. Mit dem HBF in Laim wäre der Verkehr von Osten (z.b. Rosenheim) nach Westen (z.b. Augsburg) wesentlich schneller als heute übern Südring und Kopfmachen und hätte wohl schon sehr früh mehr Verkehr auf den Südring generiert, der wohl sehr zügig ausgebaut worden wäre auf wenigstens 4 Gleise.
Zudem wäre der Bahnhof München Süd wesentlich attraktiver geworden als relativ innenstadtnaher Halt mit Trambahnanschluß - es wäre wohl auch die Verbindung Isartalbahn - Südring realisiert worden und die Isartalzüge zum neuen HBF nach Laim geführt worden.

Insgesamt wärs schon nicht schlecht gewesen, den HBF nach Westen zu verlegen, heute ist es zu spät dafür.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Man ignoriert konsequent die Tatsache dass der Hbf direkt im Zentrum liegt und damit die perfekte Lage hat?

War übrigens Ironie von mir und das Thema müssen wir hier nicht weiter ausführen. Aber wenn man in Pasing Recht behält brennt der Hauptbahnhof sowieso ab - mitsamt dem Rest der Stadt.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Bayernlover @ 5 Jun 2011, 11:37 hat geschrieben: Die Erkenntnis ist nicht neu :D

Auch dass Pasing total schlecht angeschlossen ist - ich mein im Prinzip hätte man den Hauptbahnhof dorthin bauen müssen, denn da wo er jetzt steht ist er eigentlich total überflüssig.

Wenn man dann merkt dass man mit betrieblicher Argumentation nichts mehr reißen kann, wird an die Angst appelliert. Hat ein bisschen was von der BILD...
Na ja, man wollte ja mal den Hauptbahnhof Richtung West versetzen. <_<

Ich habe es ohnehin nie verstanden, wie man bei 5 S-Bahnlinien Regionalzügen, ICEs etc. , einer Trambahn und unzähligen Buslinien mit teilweise dichtem Takt von schlechter Anbindung sprechen kann. In den meisten Städten würde man vor Glück weinen, wenn man diese gute Anbindung hätte.

Jetzt soll noch eine zweite Stammstrecke gebaut werden (bekanntlich größtenteils unterirdisch), aber das will man nicht, man will statt dessen eine U-Bahn... Ich würde mir auch an allen nur erdenklichen Stellen eine U-Bahn wünschen, aber bei Finanzierung, Planungszeiten etc. mehr Realismus wünschen. Wenn tatsächlich eines Tages die U-Bahn nach Pasing kommt, dann höre ich jetzt schon das Gejammere wegen Baustellen, Lärm und Ausnahmezuständen.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7184
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Bayernlover @ 5 Jun 2011, 12:34 hat geschrieben: Man ignoriert konsequent die Tatsache dass der Hbf direkt im Zentrum liegt und damit die perfekte Lage hat?

War übrigens Ironie von mir und das Thema müssen wir hier nicht weiter ausführen. Aber wenn man in Pasing Recht behält brennt der Hauptbahnhof sowieso ab - mitsamt dem Rest der Stadt.
Ist die Lage im Zentrum wirklich perfekt? kann man drüber wohl streiten, er ist ein Kopfbahnhof, was schon ein Riesennachteil ist, was bedingt durch die Zentrumslage ist und er ist überlastet, was auch wieder an der Zentrumslage liegt.

Wäre der HBF damals verlegt worden wäre der ja auch gut ins Netz angebunden worden, da wäre die Lage nicht mehr ganz so wichtig - denn ob das Zentrum wirklich für viele Reisende, die da ankommen das Ziel ist, da hab ich meine Zweifel dran.

Und für die aus dem Umland ist die Lage im Zentrum sowieso scheiße - bis ich da zum HBF gereist bin und bis ich dann im Zug bin hab ich mit dem PKW locker schon 100 km zurückgelegt - denn grad die Verknüpfung Straße / Schiene ist sehr schlecht.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7184
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

TramPolin @ 5 Jun 2011, 12:43 hat geschrieben:
Bayernlover @ 5 Jun 2011, 11:37 hat geschrieben: Die Erkenntnis ist nicht neu :D

Auch dass Pasing total schlecht angeschlossen ist - ich mein im Prinzip hätte man den Hauptbahnhof dorthin bauen müssen, denn da wo er jetzt steht ist er eigentlich total überflüssig.

Wenn man dann merkt dass man mit betrieblicher Argumentation nichts mehr reißen kann, wird an die Angst appelliert. Hat ein bisschen was von der BILD...
Na ja, man wollte ja mal den Hauptbahnhof Richtung West versetzen. <_<

Ich habe es ohnehin nie verstanden, wie man bei 5 S-Bahnlinien Regionalzügen, ICEs etc. , einer Trambahn und unzähligen Buslinien mit teilweise dichtem Takt von schlechter Anbindung sprechen kann. In den meisten Städten würde man vor Glück weinen, wenn man diese gute Anbindung hätte.

Jetzt soll noch eine zweite Stammstrecke gebaut werden (bekanntlich größtenteils unterirdisch), aber das will man nicht, man will statt dessen eine U-Bahn... Ich würde mir auch an allen nur erdenklichen Stellen eine U-Bahn wünschen, aber bei Finanzierung, Planungszeiten etc. mehr Realismus wünschen. Wenn tatsächlich eines Tages die U-Bahn nach Pasing kommt, dann höre ich jetzt schon das Gejammere wegen Baustellen, Lärm und Ausnahmezuständen.
vor allem, wenn man überlegt, daß die U-bahn auch noch genau dahin soll, wo schon die Trambahn, 5 S-bahnen usw. fahren.

Aber offenbar besteht Pasing nur aus dem Bahnhof und sonst nix.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21546
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramPolin @ 5 Jun 2011, 12:43 hat geschrieben:
Jetzt soll noch eine zweite Stammstrecke gebaut werden (bekanntlich größtenteils unterirdisch), aber das will man nicht, man will statt dessen eine U-Bahn...
Logisch

Heute sinds in der HVZ 18 S-Bahnen Richtung Innenstadt, mit Stamm 2 sinds dann nur noch 15.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Rechnerisch also im Schnitt alle vier Minuten ein Zug.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21546
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

GSIISp64b @ 5 Jun 2011, 14:30 hat geschrieben: Rechnerisch also im Schnitt alle vier Minuten ein Zug.
Schon richtig, aber rechnerisch auch 3 Züge weniger als bisher.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Lazarus @ 5 Jun 2011, 14:37 hat geschrieben: Schon richtig, aber rechnerisch auch 3 Züge weniger als bisher.
Ganz ehrlich: Wen ZUR HÖLLE juckt das?

Das Hauptargument der Pasinger Sandkasten-U-Bahner ist doch, dass der Stamm ständig ausfällt, die 19 nicht existiert, Regionalzüge auch nicht fahren und alles ganz schlimm ist. Der zweite Stamm wird den Single Point of Failure "Stammstrecke I" beseitigen.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 5 Jun 2011, 14:37 hat geschrieben: Schon richtig, aber rechnerisch auch 3 Züge weniger als bisher.
Also aktuell hammer 2*6/h und 2*3/h. Schonma richtig, sind aktuell 18 Abfahrten. Nach Stamm2 hammer dann 4*4/h plus Expresse. Sind im Idealfall also nochmal 4*2/h, also insgesamt 24 Züge/h. 6 mehr als jetzt - willst weiterheulen oder is jetzt genug?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 5 Jun 2011, 14:25 hat geschrieben: Logisch

Heute sinds in der HVZ 18 S-Bahnen Richtung Innenstadt, mit Stamm 2 sinds dann nur noch 15.
Du willst doch nicht ernsthaft behaupten, mit der zweiten Röhre - und einer faktischen Kapazitätsverdopplung - verschlechtere sich die Anbindung? Man gebe 2 Milliarden EUR aus, um danach weniger zu haben?

Dass sich die Anzahl der S-Bahnen zeitweise reduzieren mag, kann ja sein, dafür fahren aber auch Regionalzüge durch die zweite Röhre, die Flughafenanbindung wird verbessert usw. Das alles darf man nicht vergessen, das klingt dann schon anders als "3 Züge weniger".

Ich warte ja nur darauf, wenn die U-Bahn nach Pasing da ist, dass Du auch jammerst, weil die Buslinien eingestellt oder ausgedünnt werden und sich faktisch dann im Extremfall Fahrzeitverlängerungen von Haustür zu Haustür ergeben können.

Da wird das S-Bahnnetz im großen Stil, vielleicht sogar einmalig in seinem Umfang, mit viel Geld ausgebaut und dann kommen nur Klagen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21546
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramPolin @ 5 Jun 2011, 15:10 hat geschrieben:
Ich warte ja nur darauf, wenn die U-Bahn nach Pasing da ist, dass Du auch jammerst, weil die Buslinien eingestellt oder ausgedünnt werden und sich faktisch dann im Extremfall Fahrzeitverlängerungen von Haustür zu Haustür ergeben können.
Also da mach ich mir keine Sorgen. Soweit ich weiss, ist im Fall der U-Bahn nur vorgesehen, der 57er auf den Abschnitt Pasing - Neuaubing West einzukürzen. Beim Rest ändert sich nix.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 5 Jun 2011, 15:16 hat geschrieben: Also da mach ich mir keine Sorgen. Soweit ich weiss, ist im Fall der U-Bahn nur vorgesehen, der 57er auf den Abschnitt Pasing - Neuaubing West einzukürzen. Beim Rest ändert sich nix.
Eine Eröffnung ist frühestens in 10 Jahren denkbar, realistischer ist weit mehr, wenn sie überhaupt gebaut wird. In 15 oder 20 Jahren sieht die Welt anders aus, da würde ich nicht darauf wetten, dass das Busnetz dann noch genauso aussieht.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14763
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ist die Lage im Zentrum wirklich perfekt? kann man drüber wohl streiten, er ist ein Kopfbahnhof, was schon ein Riesennachteil ist, was bedingt durch die Zentrumslage ist und er ist überlastet, was auch wieder an der Zentrumslage liegt.
So ein Käse.

1. Ist der Hauptbahnhof in München nicht überlastet. Mit 40 Gleisen (inkl. S-Bahn und U-Bahn) ist der Münchner Hauptbahnhof der drittgrößte Bahnhof der Welt nach dem Gare du Nord in Paris und Grand Central in New York! Da braucht man richtig viel Zugverkehr, dass der wirklich überlastet ist und dann könnte man Züge nachmittags nicht 30 Minuten vor der Abfahrt am Bahnsteig bereitstellen und ein Gleis damit für ca. 35-40 Minuten blockieren.

2. Ist der Kopfbahnhof für einen Bahnhof wie München, wo fast alle Regional- und Fernbahnlinien sternförmig drauf zulaufen und enden, genau die richtige Bauform. Für die S-Bahn gibt's die erste Stammstrecke, für weitere S-Bahnen und ein paar S-Bahn ähnliche Regionalbahnen will man die zweite Stammstrecke bauen. Übrig bleiben dann nur ein paar IC, die von Stuttgart Richtung Salzburg unterwegs sind und einzelne Züge, die von Norden her nach Garmisch-Partenkirchen fahren. Letztere müssten selbst mit einem Durchgangsbahnhof kopfmachen, wenn sie München nicht über eine nicht vorhandene Spange von Augsburg/Ingolstadt nach Weilheim umfahren. Blieben nur noch die Züge im Korridor (Paris -) Stuttgart - München - Salzburg (- Wien - Budapest). Und genau für diese Verbindung gibt es soweit ich informiert bin einen Korridor unter der Stadt für einen zweigleisigen Fernbahntunnel, den man zum Zeitpunkt x bauen kann, wenn irgendwann mal der Bedarf dazu entstehen würde.

In Stuttgart sieht das ein bisschen anders aus, der Fernverkehr fährt überwiegend weiter und spielt sich hauptsächlich auf der Achse München - Stuttgart - Karlsruhe ab. Ob man deswegen den ganzen Bahnhof zum Durchgangsbahnhof umbauen muss oder ob's nicht reichen würde, einen Teil in einen unterirdischen Durchgangsbahnhof zu verlegen, weiß ich nicht. Aber auch beim Regionalverkehr macht's in Stuttgart zur Not über die Siedlungsstruktur mehr Sinn als in München.

3. Ein Bahnhof als Verkehrsknotenpunkt macht im Zentrum immer mehr Sinn als irgendwo am Rand. Der Münchner Hauptbahnhof war ursprünglich übrigens mal am Stadtrand...
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Lazarus @ 5 Jun 2011, 15:16 hat geschrieben: Also da mach ich mir keine Sorgen. Soweit ich weiss, ist im Fall der U-Bahn nur vorgesehen, der 57er auf den Abschnitt Pasing - Neuaubing West einzukürzen. Beim Rest ändert sich nix.
Ich glaube, du meinest 57 Laimer Platz - Pasing in Falle der U-Bahn.
Ich schätze mal, dieser Abschnitt wird nur noch im 20min-Takt bedient.
Natürlich wird dann zu Recht protestiert, aber nicht so toll wie in Moosach.
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21546
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Autoverbot @ 5 Jun 2011, 16:28 hat geschrieben: Ich glaube, du meinest 57 Laimer Platz - Pasing in Falle der U-Bahn.
Ich schätze mal, dieser Abschnitt wird nur noch im 20min-Takt bedient.
Natürlich wird dann zu Recht protestiert, aber nicht so toll wie in Moosach.
jepp sorry

Denke aber eher, der Abschnitt fällt dann ganz weg.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Na die U-Bahn-Hst.-Abstämde sind bei nur zwei geplanten Hst. ziemlich weit voneinander entfernt - ohne Bus wird's Proteste hageln!
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Lazarus @ 5 Jun 2011, 14:37 hat geschrieben:Schon richtig, aber rechnerisch auch 3 Züge weniger als bisher.
Ich bins jetzt leid.

Direkte Fahrtmöglichkeiten Pasing Bf. -> Innenstadt, werktags, HVZ (8:00 bis 9:00)

[font=Courier]06x Trambahn
08x Regionalzüge
18x S-Bahn
___________________
32x direkte Fahrtmöglichkeiten i.d. Innenstadt[/font]

Grober Schätzwert, basierend auf den Zahlen vor der Zusammenführung mit Obermenzing: Pasing hat vielleicht 39.000 Einwohner.

Direkte Fahrtmöglichkeiten Moosach Bf. -> Innenstadt, werktags, HVZ (8:00 bis 9:00)

Moosach hat etwa 48.000 Einwohner, und der Moosacher Bahnhof liegt nicht dezentraler als der Pasinger Bahnhof (vom Stadtbezirk her)

[font=Courier] 06x U-Bahn
06x Trambahn
03x S-Bahn
___________________
15x direkte Fahrtmöglichkeiten i.d. Innenstadt[/font]

Selbst wenn ich das OEZ noch mit dazurechne kommt man auf

[font=Courier]15x (von Moosach Bf.)
06x U1
06x U3
___________________
27x direkte Fahrtmöglichkeiten i.d. Innenstadt[/font]

Direkte Fahrtmöglichkeiten Harras Bf. -> Innenstadt, werktags, HVZ (8:00 bis 9:00)

Zum Vergleich: Sendling hat 38.000 Einwohner

[font=Courier]09x Bus
04x S-Bahn
02x BOB
12x U-Bahn
___________________
27x direkte Fahrtmöglichkeiten i.d. Innenstadt[/font]

Direkte Fahrtmöglichkeiten Trudering Bf. -> Innenstadt, werktags, HVZ (8:00 bis 9:00)

Jetzt wirds dann richtig abstrus: Trudering-Riem hat 61.000 Einwohner.

[font=Courier]06x S-Bahn
12x U-Bahn
___________________
18x direkte Fahrtmöglichkeiten i.d. Innenstadt[/font]

Mit Messestadt-West oder Ost (suchs dir aus)

[font=Courier]18x (von Trudering Bf.)
12x U-Bahn
___________________
30x direkte Fahrtmöglichkeiten i.d. Innenstadt[/font]

Wenn man bedenkt, das das eigentlich die selben 12 U-Bahnen sind, die auch von Trudering fahren...

Direkte Fahrtmöglichkeiten Großhadern U -> Innenstadt, werktags, HVZ (8:00 bis 9:00)

47.000 Einwohner hat etwa Hadern.

[font=Courier]12x U-Bahn
___________________
12x direkte Fahrtmöglichkeiten i.d. Innenstadt[/font]

fairerweise sollte man aber noch Kleinhadern/Blumenau mit einrechnen, ich nehme einfach mal den Gondrellplatz:

[font=Courier]12x (von Großhadern U)
06x Tram
___________________
18x direkte Fahrtmöglichkeiten i.d. Innenstadt[/font]

Direkte Fahrtmöglichkeiten Feldmoching Bf. -> Innenstadt, werktags, HVZ (8:00 bis 9:00)

kommen wir zu Feldmoching-Hasenbergel mit 55.000 Einwohnern

[font=Courier]12x U-Bahn
03x S-Bahn
___________________
15x direkte Fahrtmöglichkeiten i.d. Innenstadt[/font]

Nehmen wir noch die Dülferstraße dazu

[font=Courier]15x (von Bf. Feldmoching)
15x U-Bahn (davon nur 3 Züge zusätzlich!)
___________________
30x direkte Fahrtmöglichkeiten i.d. Innenstadt[/font]



Noch Gründe, sich über die Verkehrsanbindung Pasings zu beklagen?


Diese "Studie" ist natürlich alles andere als representativ ;) . Als Innenstadt habe ich alles innerhalb des Altstadtringes verwendet, und die Daten stammen allesamt aus dem MVV-Abfahrtsmonitor (bis auf Trambahn 19 wegen Bauarbeiten, da habe ich den normalen MVG-Plan genommen). Als Beispieldaten habe ich die Zeitspanne von 08:00 bis 09:00 Uhr, und zwar morgen früh, verwendet.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Das Proble ist aber, wenn's in Pasing die S-Bahn wieder steht - geht gar nix mehr!
Die Tram schafft das nicht annähernd! man braucht die U-Bahn!
Derzeit werden fast alle U-Bahn-Linien bis zur S-Bahn verlängert, nur im Falle Pasing geht das nicht!
Die U-Bahn VErlängerung bis Englschalking wird geprüft und so gerechnet, dass es sich lohnt (KNF).
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

Autoverbot @ 5 Jun 2011, 17:43 hat geschrieben:Das Proble ist aber, wenn's in Pasing die S-Bahn wieder steht - geht gar nix mehr!
Die 2. Stammstrecke soll ja unter anderem deswegen gebaut werden. Damit sich die Züge in der HVZ nicht stauen.
Derzeit werden fast alle U-Bahn-Linien bis zur S-Bahn verlängert, nur im Falle Pasing geht das nicht!
Die U-Bahn VErlängerung bis Englschalking wird geprüft und so gerechnet, dass es sich lohnt (KNF).
Ja, um zusätzliche Umsteigemöglcihkeiten herzustellen. Stamm2 kann man auf diese Weise nicht ersetzen.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Xenon @ 5 Jun 2011, 17:55 hat geschrieben: Ja, um zusätzliche Umsteigemöglcihkeiten herzustellen. Stamm2 kann man auf diese Weise nicht ersetzen.
Wobei es in der Tat (mal von der Diskussion ob Stamm2 eine U5 überflüssig macht ausdrücklich abgesehen) schon verwunderlich ist, dass eine Verknüpfung nach Englschalking angeblich notwendig und wirtschaftlich sein soll, eine Verknüpfung nach Pasing aber nicht.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21546
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Xenon @ 5 Jun 2011, 17:55 hat geschrieben:
Die 2. Stammstrecke soll ja unter anderem deswegen gebaut werden. Damit sich die Züge in der HVZ nicht stauen.
Ich denk mal, Autoverbot meint was anderes, nämlich wenn es in Pasing zu einer Störung kommt, hilft auch Stamm2 nix.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

Lazarus @ 5 Jun 2011, 18:00 hat geschrieben: Ich denk mal, Autoverbot meint was anderes, nämlich wenn es in Pasing zu einer Störung kommt, hilft auch Stamm2 nix.
Die Wahrscheinlichkeit, dass es im S-Bahn-Netz genau in Pasing zu einer Störung kommt, ist doch recht gering. Dafür alleine braucht man sicher keine U-Bahn. Ich verweise an dieser Stelle auf die Statistik von Kronawitter.
Antworten