IC 2209 / IC Nostalgie

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
bayerhascherl
König
Beiträge: 817
Registriert: 29 Okt 2009, 10:07

Beitrag von bayerhascherl »

Nachdem es hier schon mehrfach kontrovers darum ging dass die letzten Jahre, bei unveränderter Reisezeit, frühere IC Verbindungen sukzessive durch teurere ICE ersetzt wurden gibt es ja nun seit einigen Monaten eine neue IC Verbindung, was ja selten genug ist, die dann auch noch dem Prestige-Projekt NBS München-Nürnberg Konkurrenz macht. Nämlich der IC 2209 der nun auch die Strecke von Berlin nach München über die augsburger "Altstrecke" bedient. Ich lass jetzt mal den ICE links liegen und werde kommende Woche diesen IC ausprobieren. Meine letzte derartige Fahrt war in den tiefen 1990ern :D

Kennt jemand hier diesen IC bereits? Welches Wagenmaterial wird genau eingesetzt, falls ja? Gibt es noch andere derartige neuen IC Verbindungen? Ändert die Bahn etwa still und heimlich ihre Unternehmenspolitik wieder, zu Gunsten von bezahlbarem IC Fernverkehr auf unausgebauten Strecken die mit ICE Bedienung eh keinerlei Reisezeitvorteil gegenüber lokbespannten IC haben? Denn interessantes Detail: die Reisezeit mit dem IC 2209 gleicht sich (grob) mit ICE Verbindungen auf selber Strecke, jeweils umsteigefrei! Selbe Reisezeit, deutlich höherer Preis per "ICE".

Ach ich bin schon ganz aufgeregt und freu mich auf die Eurofima-Wagen. Und deren Klima-Anlagen sollen ja auch deutlich zuverlässiger als jene der ICE sein.
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

bayerhascherl @ 5 Jun 2011, 18:02 hat geschrieben:Welches Wagenmaterial wird genau eingesetzt, falls ja?
Du kennst fernbahn.de -> Wagenreihungen?
Der Zugbildung nach ist die Garnitur von der Linie Berlin-Schiphol abgezogen, die aus "normalen" IC-Wagen besteht (1. Kl Abteilwagen, ex-IR-Bistro, Bvmz als kombinierter Abteil-Großraumwagen mit Serviceabteil sowie sechs IC-Großraumwagen, darunter mit rollstuhltauglicher Ausstattung und als Highlight der Bpmdz, bei dem der halbe Wagen für den Fahrradtransport umgebaut wurde).
bayerhascherl @ 5 Jun 2011, 18:02 hat geschrieben:Gibt es noch andere derartige neuen IC Verbindungen?
Ja, eine ganze Linie :lol: Seit Fahrplanwechsel fahren zweistündliche IC zwischen Frankfurt (meistens Flughafen), Leipzig und Dresden.
bayerhascherl @ 5 Jun 2011, 18:02 hat geschrieben:Ändert die Bahn etwa still und heimlich ihre Unternehmenspolitik wieder, zu Gunsten von bezahlbarem IC Fernverkehr auf unausgebauten Strecken die mit ICE Bedienung eh keinerlei Reisezeitvorteil gegenüber lokbespannten IC haben?
Sicher nicht. Das hängt alles mit Achsproblematik der ICE-T zusammen.

Grüße
Jogi
Benutzeravatar
abzwanst
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
Kontaktdaten:

Beitrag von abzwanst »

bayerhascherl @ 5 Jun 2011, 18:02 hat geschrieben: Kennt jemand hier diesen IC bereits?
Ja, ich habe diesen IC bereits genutzt und werd auch am kommenden Freitag wieder damit fahren... auch die Retour-Leistung (2208) hab ich bereits ausprobiert. Eigentlich ganz nett, wenn man die Strecke sonst mit dem ICE fährt und man sich dann doch ein klein wenig nostalgisch vorkommt^^
Leider gibt es diese Verbindung nur einmal am Tag, so bin ich dann zumeist doch auf den ICE angewiesen...
Antworten