[M] MVV-Regionalbuslinien
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Da ich von den Einsätzen im Münchner Umland leider nicht so bewandert bin, frage ich mal:
Wo kann ich denn den DAH-BS 408 und/oder einen von den übriggebliebenen Neoplan N4521 von BS antreffen?
Und: Fährt der neue 15m-Lion`s City eigentlich schon, wann ja wo kann man den denn mal vor die Linse bekommen?
Danke
Wo kann ich denn den DAH-BS 408 und/oder einen von den übriggebliebenen Neoplan N4521 von BS antreffen?
Und: Fährt der neue 15m-Lion`s City eigentlich schon, wann ja wo kann man den denn mal vor die Linse bekommen?
Danke
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Es ist zwar noch nicht ganz offiziell, aber wie ich heut in Hochbrück aus einer VBR-Fahrer-Gesprächsrunde rausgehört habe, hat der VBR den 230/231 gewonnen.
Das wars dann wohl für den Neumayr, da sieht man nun leider einen ehemals ganz großen Mitspieler immer mehr niedergehen.
Das wars dann wohl für den Neumayr, da sieht man nun leider einen ehemals ganz großen Mitspieler immer mehr niedergehen.
Der 408 fährt aber auch öfters auf dem normalen 710er, als Zwischenbus, wenn Fahrer Pause machen müssen oder Fahrerwechsel stattfinden etc.DAH-BS 408 u. der Neoplan Centroliner GL sind wohl die Reservebusse bei BSB , Einsätze dürften am wahrscheinlichsten im Schulverkehr im Raum DAH sein. Also Mittags am Dachauer Bahnhof , aber wie gesagt könnte sein ...
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Angeblich hat der Geldhauser die 217/224 an einen "fremden Dritten" verloren. Weiß jemand, wann die Ergebnisse offiziell verkündet werden?Coxi @ 25 May 2011, 21:21 hat geschrieben:Es ist zwar noch nicht ganz offiziell, aber wie ich heut in Hochbrück aus einer VBR-Fahrer-Gesprächsrunde rausgehört habe, hat der VBR den 230/231 gewonnen.
Das wars dann wohl für den Neumayr, da sieht man nun leider einen ehemals ganz großen Mitspieler immer mehr niedergehen.
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Interssant, fremder Dritter heißt dann jemand, der bisher im MVV noch gar nichts fährt? Also beim Geldhauser läufts ja nicht mehr so gescheid in den letzen Jahren.Larry @ 27 May 2011, 14:15 hat geschrieben:Angeblich hat der Geldhauser die 217/224 an einen "fremden Dritten" verloren. Weiß jemand, wann die Ergebnisse offiziell verkündet werden?Coxi @ 25 May 2011, 21:21 hat geschrieben:Es ist zwar noch nicht ganz offiziell, aber wie ich heut in Hochbrück aus einer VBR-Fahrer-Gesprächsrunde rausgehört habe, hat der VBR den 230/231 gewonnen.
Das wars dann wohl für den Neumayr, da sieht man nun leider einen ehemals ganz großen Mitspieler immer mehr niedergehen.

Wenn ich einen Tipp für diesen unbekannten Gewinner geben dürfte, würde sagen das ist RBB - RegioBusBayern, eine Tochtergesellschaft des RBA. Die wollen expandieren und haben sich auch schon im MVV-Markt versucht, dann hats da halt mal geklappt. Denke da würde dann was Irisbus-mäßiges kommen, der RBA mag Irisbus ja recht gern seit ein paar Jahren, und preislich kann der mit Solaris mithalten.
Jemand anders extrenen kann ich mir jetzt nicht vorstellen, außer es kommt tatsächlich noch ein größerer Verkehrskonzern und will mitspielen, wie Netinera oder so.
Also der Kreisausschuss des Lkr. München hat schon entschieden, jetzt läuft noch die Einspruchsphase, wenn unterlegene Bieter etwas gegen die Vergabe einzuwenden haben. Als "Bindefrist der Angebote" ist der 27.7. angegeben, also um den Dreh rum müssten die Ausschreibungsergebnisse im 200-Land dann offiziell bekantgegeben werden.
-
- Haudegen
- Beiträge: 640
- Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
- Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Oh ja, das hab ich heute auch gleich gemerktHochbrücker @ 30 May 2011, 12:26 hat geschrieben: Der VBR hat einen neuen Kleinbus.Einen VW T5 3achser M-VB 9317 und fährt heute auf dem 293ger. Weis leider nicht ob er die ganze Woche fährt,weil der VBR die Fahrzeuge auch während der Woche wechselt.

Genauer müsste das ein Kutsenits City IV aufgebaut auf einem VW sein.
Bin mir aber nicht sicher ob der wirklich neu bei VBR ist, zur Anfangszeit des 719 in Dachau ist man da ja auch mit einem VW-Kutsenits gefahren. (und der ist noch recht lang nach Verlust der Linie herumgestanden)
Könnte also auch der nur umlackiert sein, aber sicher wär ich mir da nicht. Hat vielleicht noch jemand ein Bild aus der VBR-719-Zeit?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Könnte dann der ex M-V 6178 sein (hatte der zwischendurch noch ein anderes Kz. a la M-VB?), ein VW Kutsenis City IV...und fuhr...in Dachau..
Das Fzg. wurde etwa Ende 2009 abgemeldet und stand dann in der Tat eine ganze zeitlang beim VBR rum.
Wenn Ihr eine Fahrgestellnummer oder wenigstens die SP-Nr. habt kann ich Euch sagen, ob es dasselbe Fzg. ist.

Das Fzg. wurde etwa Ende 2009 abgemeldet und stand dann in der Tat eine ganze zeitlang beim VBR rum.
Wenn Ihr eine Fahrgestellnummer oder wenigstens die SP-Nr. habt kann ich Euch sagen, ob es dasselbe Fzg. ist.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
- Haudegen
- Beiträge: 640
- Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
- Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern
Die Dachauer fahren meines Wissens mit Renault und sind nie glücklich geworden, weil die Dinger sehr sehr unzuverlässig sind. Der Dachauer VBR-Kleinbus war ein Kutsenits mit Handschaltung (Basis ist ein VW T5)Lion's City @ 31 May 2011, 00:27 hat geschrieben:Okay, habe das verwechselt , die Stadtwerke DAH haben keinen VW in der Größe , sondern irgendein ähnliches Konkurrenz Produkt.
Der Dachauer VBR Kleinbus, war aber glaube ich kein VW , sondern irgendein anderes ähnliches Modell, von einem anderen Hersteller. Aber bin mir da nicht ganz sicher.
-
- Haudegen
- Beiträge: 640
- Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
- Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Wärste halt eingestiegen und mitgefahren 

[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Schonwieder Neuigkeiten aus Garching vom VBR:
Als direkten Ersatz für den N4007 haben sie sich jetzt doch noch einen neuen Wagen 389 beschafft, der heute zum ersten Mal auf dem 290I gelaufen ist.
Und was is es für einer? Ein MAN NM 223
Ich hätt nicht gedacht dass jemals wieder ein kleiner MAN nach dem Neumayr-Ende in Garching fahren würde.
Und damals hat der VBR in den Zeitungen noch geworben, dass jetzt viel leisere und modernere Busse kommen würden und die viel kritisierten lauten "Nähmaschinen/Ratterkisten" NM 223 vom Neumayr ablösen würden. Jedenfalls solang wie die Alpinos durchhalten, weil der 382 hat anscheinend einen größeren Schaden, 383 macht Urlaub in Starnberg, 381 fährt zwar noch auf dem 290, kränkelt aber auch schon und deswegen mussten in letzter Zeit auch mal paar Kurse ausfallen.
Die Herkunft des NM 223 ist jedenfalls leicht zu klären, der kommt vom Albus/Dr. Richard aus Salzburg, wurden da vor kurzem ausgemustert. (In den Anzeigen steht sogar noch "1 Europark über LKH/Aiglhof" , habens wohl nicht geschafft umzuprogrammieren, die Vorderanzeige dafür mit Papier zugeklebt.
)
Also ziemlich genau so einer: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDeta...de&pageNumber=1
Bloß schon in MVV-Farben umlackiert, Spruch ist das übliche "Ihr MVV. Bus fahren, was sonst? ".
Mal schauen ob der jetzt Dauerzustand auf dem 290 bleibt, wiegesagt ein Alpino geht schon länger ab. VBR hat jetzt somit drei Midi-/Kleinbusse die sie buchmäßig eigentlich gar nicht brauchen, aber als Ersatzbusse dienen - 317 (VW Kutensits / ehem. Dachau), 318 (Sprinter / ehem. Dachau) und dieser 389.
Als direkten Ersatz für den N4007 haben sie sich jetzt doch noch einen neuen Wagen 389 beschafft, der heute zum ersten Mal auf dem 290I gelaufen ist.
Und was is es für einer? Ein MAN NM 223

Und damals hat der VBR in den Zeitungen noch geworben, dass jetzt viel leisere und modernere Busse kommen würden und die viel kritisierten lauten "Nähmaschinen/Ratterkisten" NM 223 vom Neumayr ablösen würden. Jedenfalls solang wie die Alpinos durchhalten, weil der 382 hat anscheinend einen größeren Schaden, 383 macht Urlaub in Starnberg, 381 fährt zwar noch auf dem 290, kränkelt aber auch schon und deswegen mussten in letzter Zeit auch mal paar Kurse ausfallen.
Die Herkunft des NM 223 ist jedenfalls leicht zu klären, der kommt vom Albus/Dr. Richard aus Salzburg, wurden da vor kurzem ausgemustert. (In den Anzeigen steht sogar noch "1 Europark über LKH/Aiglhof" , habens wohl nicht geschafft umzuprogrammieren, die Vorderanzeige dafür mit Papier zugeklebt.

Also ziemlich genau so einer: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDeta...de&pageNumber=1
Bloß schon in MVV-Farben umlackiert, Spruch ist das übliche "Ihr MVV. Bus fahren, was sonst? ".
Mal schauen ob der jetzt Dauerzustand auf dem 290 bleibt, wiegesagt ein Alpino geht schon länger ab. VBR hat jetzt somit drei Midi-/Kleinbusse die sie buchmäßig eigentlich gar nicht brauchen, aber als Ersatzbusse dienen - 317 (VW Kutensits / ehem. Dachau), 318 (Sprinter / ehem. Dachau) und dieser 389.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14655
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Was anderes mal wieder...
Lieber MVV, so sollten Fahrpläne von "S-Bahn"-Zubringer- und Regionalbuslinien auch im millionendorfnahen (!) Bereich aussehen. :blink:
Grober Linienverlauf in GoogleMaps. Die Busse dazu sehen auf einigen Kursen so aus, heute nur etwas röter... dagegen erscheinen mir mal wieder die meisten MVV-Regionalverkehre direkt lächerlich. :wacko:
Lieber MVV, so sollten Fahrpläne von "S-Bahn"-Zubringer- und Regionalbuslinien auch im millionendorfnahen (!) Bereich aussehen. :blink:
Grober Linienverlauf in GoogleMaps. Die Busse dazu sehen auf einigen Kursen so aus, heute nur etwas röter... dagegen erscheinen mir mal wieder die meisten MVV-Regionalverkehre direkt lächerlich. :wacko:
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Ettenhuber hat seit gestern seinen neuen Solaris Urbino 12 Hybrid aufm 220er im Einsatz.
Das Teil ist für einen Nicht-Freak nur sehr schwer von einem 2normalen" Urbino zu unterscheiden.
Fährt aber sehr angenehm und macht auch sonst - von den schrägen Abdeckungen im Dachbereich mal abgesehen - einen relativ soliden Eindruck.
Das Teil ist für einen Nicht-Freak nur sehr schwer von einem 2normalen" Urbino zu unterscheiden.
Fährt aber sehr angenehm und macht auch sonst - von den schrägen Abdeckungen im Dachbereich mal abgesehen - einen relativ soliden Eindruck.

Sodale, die ersten Ergebnisse sind amtlich. Hier der Überblick:
210 bleibt beim Ettenhuber
216 bleibt beim RVO/Geldhauser-Konsortium
217/224 geht von RVO/Geldhauser an Demmelmair
230/231 geht von Bayernbus an VBR
gefunden hier: http://www.oepnv-wettbewerb.de/
Nun stehen noch ein paar aus, die wohl dieser Tage entschieden werden
210 bleibt beim Ettenhuber
216 bleibt beim RVO/Geldhauser-Konsortium
217/224 geht von RVO/Geldhauser an Demmelmair
230/231 geht von Bayernbus an VBR
gefunden hier: http://www.oepnv-wettbewerb.de/
Nun stehen noch ein paar aus, die wohl dieser Tage entschieden werden
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Heute ist zu lesen, dass der Demmelmair auch seine 270 verteidigen konnte. Damit hat Geldhauser dann einige Busse verloren und Demmelmair und Ettenhuber haben sich scheinbar gut behauptet.Auer Trambahner @ 9 Jun 2011, 16:54 hat geschrieben:DAS hätte hier wohl keiner erwartet, ich hätt ja eher auf Ettenhuber getippt.Larry @ 9 Jun 2011, 16:31 hat geschrieben: 217/224 geht von RVO/Geldhauser an Demmelmair
Gibt es eigentlich schon Infos zu den noch offenen Ausschreibungen?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Was mir grad so auffällt, beim 230/231er ist die Differenz zwischen niedrigstem und höchstem Gebot mit fast 10,8 Mio Euro doch recht happig.
Da hat entweder einer unsauber kalkuliert oder geschlafen, wenn auch die Spanne mit "von 13 500 000,00 bis 14 500 000,00 EUR" angegeben ist und normal eher unterschritten wird.
Da hat entweder einer unsauber kalkuliert oder geschlafen, wenn auch die Spanne mit "von 13 500 000,00 bis 14 500 000,00 EUR" angegeben ist und normal eher unterschritten wird.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- Haudegen
- Beiträge: 640
- Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
- Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern
Woher kommen diese Zahlen? Finde nix auf der MVV-Homepage!?Auer Trambahner @ 10 Jun 2011, 11:09 hat geschrieben: Was mir grad so auffällt, beim 230/231er ist die Differenz zwischen niedrigstem und höchstem Gebot mit fast 10,8 Mio Euro doch recht happig.
Da hat entweder einer unsauber kalkuliert oder geschlafen, wenn auch die Spanne mit "von 13 500 000,00 bis 14 500 000,00 EUR" angegeben ist und normal eher unterschritten wird.
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Das ist wirklich mal wieder eine Überraschung, der Demmelmair war ja nicht so erfolgreich in den letzten Jahren. Aber auch erstaunlich ist, dass sich bei der 217/224-AS nur zwei Firmen beworben haben, entweder da gab es ein paar ungültige Angebote, oder da hatte wirklich sonst keiner Lust drauf.Auer Trambahner @ 9 Jun 2011, 16:54 hat geschrieben:DAS hätte hier wohl keiner erwartet, ich hätt ja eher auf Ettenhuber getippt.Larry @ 9 Jun 2011, 16:31 hat geschrieben: 217/224 geht von RVO/Geldhauser an Demmelmair
Und was der für Busse einkauft könnte auch interessant werden. Weil dass der sich mit Citaros beworben hat, glaub ich nicht so recht, damit kann man so gut wie gar nicht mehr gewinnen. Blebit eigentlich auch für den Demmelmair nur der Umstieg auf Solaris.
Naja, da wird sich vielleicht mal einer "aus Spaß" beworben haben, ohne richtige Hoffnungen auf Gewinn. 6 Angebote gabs, also vermutl. Bayernbus, VBR, RVO/Geldhauser/Stanglmeier, Ettenhuber, Demmelmair und als der 6. Höchstpreisbieter vielleicht jemand örtliches aus Ismaning wie der Vogel oder Kammhuber. Das sind ja kleine Reisebusfirmen mit 10 bzw. 4 Bussen und wenig-gar keiner Linienerfahrung. Aber versuchen kann mans ja mal, werden sich die gedacht haben.Was mir grad so auffällt, beim 230/231er ist die Differenz zwischen niedrigstem und höchstem Gebot mit fast 10,8 Mio Euro doch recht happig.
Da hat entweder einer unsauber kalkuliert oder geschlafen, wenn auch die Spanne mit "von 13 500 000,00 bis 14 500 000,00 EUR" angegeben ist und normal eher unterschritten wird.

Das gibts alles auf der offiziellen EU-Seite ted.europa.eu In der Suche dann MVV eingeben, und am besten Archivsuche, oder 'alle aktuellen Bekanntmachungen'.Woher kommen diese Zahlen? Finde nix auf der MVV-Homepage!?