[M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Bayernlover @ 11 Jun 2011, 10:31 hat geschrieben: Ich gehe mal stark davon aus dass man schlicht und ergreifend keine anderen Busse mehr übrig hatte und hat.
Naja, also z.B. Busverkehr Südbayern hat noch etliche Gelenker mit Plakette übrig, Citaros, den einen NG 263 und die N4521. Außerdem der Geldhauser, ich glaub die O405GN haben sogar ne Plakette.Und der Hadersdorfer hätte auch noch welche, die müsste er halt aus Freising herholen.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

168er @ 11 Jun 2011, 10:37 hat geschrieben:Naja, also z.B. Busverkehr Südbayern hat noch etliche Gelenker mit Plakette übrig, Citaros, den einen NG 263 und die N4521. Außerdem der Geldhauser, ich glaub die O405GN haben sogar ne Plakette.Und der Hadersdorfer hätte auch noch welche, die müsste er halt aus Freising herholen.
Hier wird ein recht großzügiger Umgang mit fremden Eigentum befürwortet, der sich nahe am Gedanken einer Enteignung bewegt.
Kein Unternehmen muss seine Fahrzeuge - nur weil es Euch so einfallen würde - der S-Bahn München zu Verfügung stellen. Manchmal sind zwar die Fahrzeuge vorhanden, das Wochenende dient jedoch der Berücksichtigung der Sozialvorschriften für das Personal. Zusätzlich habe ich sehr viel Verständnis dafür, dass man fremdes Personal nicht mit seinen Fahrzeugen fahren lässt.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Das ist ja das was ich meinte mit "nichts mehr übrig" - nur weil ein Bus auf dem Hof steht ist er dort ja nicht automatisch irgendwie überflüssig, irgendwann muss man ja auch mal reparieren etc.

Und das mit dem fremden Personal ist ein gutes Argument, wobei man wohl auch bei diesem SEV das Personalkarrussel ein bisschen dreht, analog zum SEV auf der U3/U6, wo Fahrer auf fremden Bussen unterwegs waren.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Da habt ihr natürlich schon recht, so ist das nicht richtig, jeder kann mit seinen Fahrzeugen machen was er will, und das ist auch gut so. Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass es durchaus noch welche gäbe die besser geeignet wären als so dreiachsige Reisebusse, auch wenn das Unternehmen, aus welchem Grunde auch immer, diese nicht zur Verfügung stellen möchte oder kann bzw. nur zu Bedingungen/Preisen die der S-Bahn München nicht passen.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Fahrzeit zwischen Hirschgarten und Isartor: 1 Stunde und 15 Minuten
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 785
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Wie siehts denn eigentlich an den Tunnelbahnhöfen aus?
Kommt man runter auf den Bahnsteig zum fotografieren?
Da würden nämlich so einige Impressionen entstehen wenn man den leeren Bahnsteig hat....
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Gugst du zu den Objekten der Begierde, da hat Daniel Schumann ein Bild gepostet ;)
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Die Bahnhöfe sind abgesperrt. Ich hatte zur betreffenden Zeit Dienst im Infokiosk und bin dadurch recht leicht runtergekommen. Freundlich fragen sollte aber auch in den meisten anderen Fällen zum Erfolg führen, wenn die Damen und Herren nicht zu beschäftigt sind...
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Metrotram @ 11 Jun 2011, 13:13 hat geschrieben: Fahrzeit zwischen Hirschgarten und Isartor: 1 Stunde und 15 Minuten
Hauptbahnhof - Stachus 15 Minuten, zurück nur knapp 8. Ändert aber nichts daran, dass der SEV die langsamste Art ist, sich in der Stadt fortzubewegen.
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 785
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Daniel Schuhmann @ 11 Jun 2011, 14:56 hat geschrieben: Die Bahnhöfe sind abgesperrt. Ich hatte zur betreffenden Zeit Dienst im Infokiosk und bin dadurch recht leicht runtergekommen. Freundlich fragen sollte aber auch in den meisten anderen Fällen zum Erfolg führen, wenn die Damen und Herren nicht zu beschäftigt sind...
Danke für die Antwort. Werde mein Glück morgen mal versuchen :)
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Metrotram @ 11 Jun 2011, 13:13 hat geschrieben: Fahrzeit zwischen Hirschgarten und Isartor: 1 Stunde und 15 Minuten
Google Maps sagt für die Strecke einen Fußweg von 1:04h voraus :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Sieht wirklich so aus als wäre man zu Fuß schneller. Warum wurde der SEV nicht in 2 Linien am Hauptbahnhof aufgesplittet wie schon mal?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

An welchen Bahnhöfen ist denn der meiste Zulauf zu verzeichnen? Das der SEV durch die Stadt geführt wird, ist ja natürlich der größte Mist. Hätte man schon vor 20 oder 10 jahren die U-Bahn nach Pasing verlängert, bräuchte man das Bus-Chaos nicht. Die U-Bahn in 2,5 min-Takt und keine hätte etwas gemerkt ;)
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

Woodpeckar @ 11 Jun 2011, 11:20 hat geschrieben: Hier wird ein recht großzügiger Umgang mit fremden Eigentum befürwortet, der sich nahe am Gedanken einer Enteignung bewegt.
Kein Unternehmen muss seine Fahrzeuge - nur weil es Euch so einfallen würde - der S-Bahn München zu Verfügung stellen.
Naja ich glaube nicht dass die diversen User hier die Fahrzeuge direkt enteignen wollen - aber es ist durchaus realistisch, dass die S-Bahn-München solchen Unternehmen gute Angebote machen könnte. Die widerum könnten ihrem Personal gute Zulagen zahlen... Ob diese Unternehmen die Angebote annehmen oder nicht bleibt natürlich immer noch ihre eigene Sache.
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Autoverbot @ 11 Jun 2011, 15:31 hat geschrieben: An welchen Bahnhöfen ist denn der meiste Zulauf zu verzeichnen? Das der SEV durch die Stadt geführt wird, ist ja natürlich der größte Mist. Hätte man schon vor 20 oder 10 jahren die U-Bahn nach Pasing verlängert, bräuchte man das Bus-Chaos nicht. Die U-Bahn in 2,5 min-Takt und keine hätte etwas gemerkt ;)
Warum fährt man dann SEV Pasing - Hauptbahnhof - Ostbahnhof und nicht nur SEV Pasing - Laimer Platz plus U5 Laimer Platz - Ostbahnhof alle 2,5 Minuten? :ph34r:
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9735
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Marcel @ 11 Jun 2011, 09:03 hat geschrieben: Auf der Homepage von der MVG steht jedoch das hier:
Sämtliche Angebotsausweitungen infolge...
Hättste das eher gesagt, bzw. zählt dann Hbf-Friedenheimer dazu?
Jean:
Sieht wirklich so aus als wäre man zu Fuß schneller. Warum wurde der SEV nicht in 2 Linien am Hauptbahnhof aufgesplittet wie schon mal?
Ja, Feierabend rüber geschaut, der 100er will abbiegen und hält einen 16er auf, auf der anderen Seite will gerade die eine 50er Linie wenden, jeweils lange Staus. Also ein Haufen Blech und ein R2 in der Mitte.
Stau bis zur Paul-Heyse-Unterführung bzw. dann noch weiter.
An der Hackerbrücke überholte dann mal ein leerer Reisebus, hatte sich dann aber als Niederländischer Reisebus herausgestellt.
An der Donnersberger Brücke kamen dann zwei Sardinenbusse, ohne Gelenk, einmal Niederflur und einmal Reisebus.
Auf der Brücke selber dann kamen gleich fünf, die letzten waren dann leerer, ich aber schon an der Haltestelle vorbei, hat sich eh nicht mehr gelohnt und gesünder war´s auch.

Heute Früh das genaue Gegenteil, BW hat die Lok nicht, angerufen, hat mein Vorgänger nicht gesagt, dass die am Hbf zwischen Gleis 27 und 28 steht? Nö.

Also erst mal die Haltestelle suchen, südlich, aha, das sieht verdächtig aus. Hier kein Überweg, egal.
Ich habe gerade heraus gefunden, dass in acht Minuten der nächste kommen sollte, doch da tauchte schon ein RVO Setra 315 NF auf, (wäre fast vorbei gefahren) der mich nach persönlicher Begrüßung durch den Fahrer zügigst zum Hbf brachte, bis Hackerbrücke als einzigster Fahrgast. Der eine stieg am Hbf sogleich wieder aus. Also schnell ab zur Lok und Zug holen.

Ich wollte ja erst zurück nach Hause und mit dem Motorrad fahren, hätte ich ausnahmsweise auch gleich wieder heim fahren können dann, aber ich fahr´ja eh so selten Bus.
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Heute mittag habe ich das Ganze mal ausprobiert. Ich bin am Ostbahnhof mit der S8 nach Pasing gestartet. Die Fahrt über den Südring und die Sendlinger Spange ist ja ein ziemlich einmaliges Erlebnis.

Am Ostbahnhof waren die elektronischen Anzeigetafeln alle auf Chaos getrimmt. Da hat ziemlich wenig gestimmt, was da angezeigt wurde. Die Ansagen waren besser, zumindest für Leute, die sich einigermaßen auskennen.

Die S8 fuhr um ca. 11:25 los und war ziemlich schwach besetzt. Der Abschnitt Ostbahnhof - Südring - bis Höhe Heimeranplatz ist schon fast ein Berliner Erlebnis mit der S-Bahn! Die Fahrt würde ich für einen der Feiertage auf alle Fälle empfehlen!

In Pasing habe ich erstmal die Mini-Schildchen für den SEV nicht registriert und bin prompt zum südlichen Bahnhofvorplatz gegangen. Dort war am Ausgang dann eine große Übersichtstafel, auf der ich sah, dass ich da falsch bin. Also zurück und hinaus auf die Nordseite, wo ich den doch etwas weiteren Weg zur versteckt gelegenen Haltestelle nur dank mehrerer aufgestellter Einweiser finden konnte.

Abfahrt des SEV alle 3 Minuten war nicht dran zu denken. Nach mindestens 10 Minuten ging dann die Fahrt mit einem/dem RVA-Gelenkbus los. Die Fahrt ging erstmal sehr flott. In Gegenrichtung auf der Landsberger Straße langer Stau mit vielen SEV-Bussen dazwischen. Nach der Überquerung der Donnersbergerbrücke ging es in der Arnulfstraße nur mehr sehr stockend voran und das blieb so bis zum Abbiegen Richtung Elisenstraße am Hauptbahnhof. Dann wieder schneller. Richtig langsam dann in der Rosenheimer Straße, wo beim Linksabbiegen in die Orleansstraße scheinbar bei jeder Ampelphase nur 1 - 2 Fahrzeuge drüberkommen.

Die Fahrt mit dem SEV dauerte ca. 1 1/4 Stunden. Der Bus war auf der gesamten Strecke nur locker besetzt, die vielen SEV-Busse in Gegenrichtung auch.
Gruß, Thomas
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Jetzt noch zum angebotenen Fahrplan während der Stammstreckensperrung:

Ab Ostbahnhof ist man ja mit der U5 bzw. bereits ab Giesing mit der U2 Richtung Innenstadt bestens bedient. Sehr gute Idee auch die Südring-Verbindung mit der U8 nach Pasing.

Ab Pasing sieht es da wohl etwas düsterer aus. Es gibt nur eine Linie - die S6 -, mit der man eine Schnellbahnverbindung ins Zentrum (Hauptbahnhof/StarnbergerBahnhof) hat. Und nicht mal die Linie 19 steht ja zur Verfügung.

Was ich mich frage: Warum hat man nicht wenigstens 1 Linie ab Pasing zum Heimeranplatz gelegt? Gut, ich kenne mich da gleismäßig bei der Sendlinger Spange nicht so aus, was da an Kapazität möglich ist. Aber eine Linie alle 20 Minuten sollte doch gehen? Ich habe bei meiner Fahrt mit der S8 leider am Heimeranplatz nicht aufgepasst, aber vermutlich kommt die an den dortigen Bahnsteig West nicht heran?

Es wäre sicher auch sinnvoll gewesen, einen SEV von Pasing zum Laimer Platz einzurichten. Die SEV-Verbindung von Pasing in die Innenstadt halte ich für die Fahrgäste dorthin schon für ziemlich unzumutbar.
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Thomas089 @ 11 Jun 2011, 18:32 hat geschrieben: Es wäre sicher auch sinnvoll gewesen, einen SEV von Pasing zum Laimer Platz einzurichten. Die SEV-Verbindung von Pasing in die Innenstadt halte ich für die Fahrgäste dorthin schon für ziemlich unzumutbar.
Meine Rede seit Anfang an.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Um vom Pasing zur Innenstadt zu gehen gibt es doch eh die S-Bahn und Regionalzüge...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Thomas089 @ 11 Jun 2011, 18:32 hat geschrieben: Jetzt noch zum angebotenen Fahrplan während der Stammstreckensperrung:

Ab Ostbahnhof ist man ja mit der U5 bzw. bereits ab Giesing mit der U2 Richtung Innenstadt bestens bedient. Sehr gute Idee auch die Südring-Verbindung mit der U8 nach Pasing.

Ab Pasing sieht es da wohl etwas düsterer aus. Es gibt nur eine Linie - die S6 -, mit der man eine Schnellbahnverbindung ins Zentrum (Hauptbahnhof/StarnbergerBahnhof) hat. Und nicht mal die Linie 19 steht ja zur Verfügung.

Was ich mich frage: Warum hat man nicht wenigstens 1 Linie ab Pasing zum Heimeranplatz gelegt? Gut, ich kenne mich da gleismäßig bei der Sendlinger Spange nicht so aus, was da an Kapazität möglich ist. Aber eine Linie alle 20 Minuten sollte doch gehen? Ich habe bei meiner Fahrt mit der S8 leider am Heimeranplatz nicht aufgepasst, aber vermutlich kommt die an den dortigen Bahnsteig West nicht heran?

Es wäre sicher auch sinnvoll gewesen, einen SEV von Pasing zum Laimer Platz einzurichten. Die SEV-Verbindung von Pasing in die Innenstadt halte ich für die Fahrgäste dorthin schon für ziemlich unzumutbar.
Das ging nicht, weil die S20-Gleise von der S8 belegt waren.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Rohrbacher @ 11 Jun 2011, 15:41 hat geschrieben: Warum fährt man dann SEV Pasing - Hauptbahnhof - Ostbahnhof und nicht nur SEV Pasing - Laimer Platz plus U5 Laimer Platz - Ostbahnhof alle 2,5 Minuten? :ph34r:
Würde in die richtige Richtung gehen. Eine SEV-Linie zur Erschliessung der geschlossenen Stationen und einen Pendel Pasing - Laimer Platz zum Massentransport.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Daniel Schuhmann @ 11 Jun 2011, 14:56 hat geschrieben: Die Bahnhöfe sind abgesperrt. Ich hatte zur betreffenden Zeit Dienst im Infokiosk und bin dadurch recht leicht runtergekommen. Freundlich fragen sollte aber auch in den meisten anderen Fällen zum Erfolg führen, wenn die Damen und Herren nicht zu beschäftigt sind...
Auch am Marienplatz und Karlsplatz (Stachus)? Dort ist es ja die einzige Möglichkeit mit selbstlaufendem Hund oder Gummistiefeln an die Oberfläche zu kommen, da diese beiden Gruppen von Fahrgästen keine Rolltreppen benutzen dürfen.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Fastrider @ 11 Jun 2011, 20:00 hat geschrieben: Auch am Marienplatz und Karlsplatz (Stachus)? Dort ist es ja die einzige Möglichkeit mit selbstlaufendem Hund oder Gummistiefeln an die Oberfläche zu kommen, da diese beiden Gruppen von Fahrgästen keine Rolltreppen benutzen dürfen.
Der Infokiosk IST am Stachus, folglich gilt das auch für diesen Bahnhof. ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Martin H. @ 11 Jun 2011, 15:31 hat geschrieben:
Marcel @ 11 Jun 2011, 09:03 hat geschrieben: Auf der Homepage von der MVG steht jedoch das hier:


Hättste das eher gesagt, bzw. zählt dann Hbf-Friedenheimer dazu?
Ich geh mal davon aus. Der SEV vom Hirschgarten hat ja seine Haltestelle an der Ecke Friedenheimer Brücke/Landsberger Straße. Und die MVG sagt ja deutlich, für den Fall, man weiche auf Grund der S-Bahn-Sperrung auf MVG-Fahrzeuge aus, würden die Fahrkarten anerkannt.

Aber dafür hast du ja etwas vom SEV mitbekommen. :)
Ich bin heute tagsüber auch einmal mit der S8 über den Südring gefahren. Kann ich jedem empfehlen, das auch mal zu machen.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Die U5 fährt übrigens nicht wie angekündigt alle 5 Minuten bis/ab Ostbahnhof, sondern im 2-8-Min.-Takt. Auf dem mit der U4 gemeinsamen Abschnitt ergibt das einen 2-2-6-Takt. War übrigens keine Einzelbeobachtung.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Die SEV-Verbindung von Pasing in die Innenstadt halte ich für die Fahrgäste dorthin schon für ziemlich unzumutbar.
Von Pasing aus gibt es noch eine ganze Menge RBs/REs zum Hauptbahnhof, die S6 und zur Not noch die S8 zum Ostbahnhof. Angesichts der Fahrtzeit von RB/RE/S6 von ca. 7min zum Hauptbahnhof werden viele aus Pasing Schienenverkehrsmittel genutzt haben.

Ansonsten fand ich es lustig, mal in nem Schulbus zu sitzen, und der Fahrer hat Sendlinger Tor mit Isartor verwechselt :lol: .
CUB4
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 25 Mär 2011, 17:14

Beitrag von CUB4 »

Heute 5min rangieren eines Gelenkbusses am Marienplatz rechtskurve richtung Isartor. Echt doof das genau an der Ecke eine Loch gebudelt wurde, oder der Fahrer nicht direkt weit genug ausgeholt hat. Naja waren auch zuviele Busse im Gegenverkehr und die "normlen" Linien nehmen anscheind keine Rücksicht auf die SEV-Fahrer. Saß auch gemütlich in einem Reisebus vom Marienplatz bis zum Ostbahnhof.
Den Reisebus hätte man gut für die Strecke M-IN einsetzten können, da dort Niederflurbusse eingestezt worden sind, welche nur 40 SItzplätze haben und auch wenn mehr Leute draußen stehen, der Bus so fährt. Der nächste Bus 1 h später, der auch wieder Niederflurbus und es standen jetzt 90 Leute vor der Tür. Nach 15 min, bekamm der fahrer das OK mit stehenden Pasagieren zu fahren aber eben nur mit 60 auf der Autobahn! War eine heitere Busfahrt. Und wie ich hier gelessen habe ist der SEV in München dagegen Harmlos vom Service.
Habe am Montag wieder das vergnügen, aber da dürfte es nicht so voll sein.
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Ich habe jetzt auch einmal den SEV mit Bussen vom Ostbahnhof nach Pasing getestet. Der Bus war sehr schwach frequentiert, gerade einmal 10 Fahrgäste waren in dem Gelenkbus. Auch in den entgegenkommenden Bussen konnte ich nicht sonderlich viele Personen erkennen.

Ich denke, von Pasing aus nehmen die meisten die S6 zum Hauptbahnhof oder die S8 zum Ostbahnhof, da Gleis 1 immer ziemlich gut besucht ist.
Und vom Ostbahnhof aus wird die U5 Richtung Hauptbahnhof bzw. die S8 nach Pasing genommen. Dass die U5 keinen 5-Minuten-Takt hat, sondern einen 2/8-Takt kann ich auch bestätigen.
Jedoch die Anzeigen in Pasing und am Ostbahnhof sind absoluter Mist, da stimmt so gut wie nichts, was da steht.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Weiß eigentlich jemand, was an der Hackerbrücke gebaut wird? Das alte Häuschen (wo die Toiletten drin waren) ist weg und heute Mittag stand bereits ein neues Metallgerüst, wenn ich das richtig gesehen habe.
Antworten