[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
noebi
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 24 Jul 2007, 22:14

Beitrag von noebi »

Man kann auch die U2 und U3 für Olympia am Scheidplatz tauschen. Oder geht das gleismäßig nicht??
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Das geht nicht sinnvoll, weil die Züge sich dann gegenseitig behindern, was zu Verspätungen führt. Allerdings ist es durchaus möglich, Sonderzüge über Hauptbahnhof zum Olympiazentrum zu fahren, in der Hauptverkehrszeit hat man damit allerdings dann ein Problem.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24623
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Boris Merath @ 8 Jun 2011, 16:30 hat geschrieben: Das geht nicht sinnvoll, weil die Züge sich dann gegenseitig behindern, was zu Verspätungen führt. Allerdings ist es durchaus möglich, Sonderzüge über Hauptbahnhof zum Olympiazentrum zu fahren, in der Hauptverkehrszeit hat man damit allerdings dann ein Problem.
Bis Olympia sollte auf der U2 eh der 4/4/2 Takt eingeführt sein. Eine davon wird man wohl zum Olympiastaion abbiegen lassen können. Wirklich belastet ist die U2 zwischen Scheidplatz und Haupbahnhof.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Abgesehen davon kann man auch genauso am Marienhof von irgendeiner regionalen Olympia-Sonderlinie auf eine verstärkte U3 umsteigen (lassen). Das sollte kein wirkliches Problem sein.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24623
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Iarn @ 8 Jun 2011, 16:45 hat geschrieben: Bis Olympia sollte auf der U2 eh der 4/4/2 Takt eingeführt sein. Eine davon wird man wohl zum Olympiastaion abbiegen lassen können. Wirklich belastet ist die U2 zwischen Scheidplatz und Haupbahnhof.
Also endlich wieder eine historisch korrekte U8.
Jau!
:)
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Boris Merath @ 8 Jun 2011, 15:30 hat geschrieben: Das geht nicht sinnvoll, weil die Züge sich dann gegenseitig behindern, was zu Verspätungen führt. Allerdings ist es durchaus möglich, Sonderzüge über Hauptbahnhof zum Olympiazentrum zu fahren, in der Hauptverkehrszeit hat man damit allerdings dann ein Problem.
Man könnte abwechselnd eine U2 vom Scheidplatz nach Feldmoching und Olympiazentrum fahren lassen und ebenso die U3, dann kommen sie sich nicht ins Gehege.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Marcel @ 8 Jun 2011, 18:46 hat geschrieben: Man könnte abwechselnd eine U2 vom Scheidplatz nach Feldmoching und Olympiazentrum fahren lassen und ebenso die U3, dann kommen sie sich nicht ins Gehege.
Bitte guck Dir mal den Gleisplan an - und dann denk nochmal drüber nach.

Abgesehen davon ist das hier weißgott das falsche Thema!
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
noebi
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 24 Jul 2007, 22:14

Beitrag von noebi »

Bayernlover @ 8 Jun 2011, 18:50 hat geschrieben:Bitte guck Dir mal den Gleisplan an - und dann denk nochmal drüber nach.

Abgesehen davon ist das hier weißgott das falsche Thema!
Sorry, war grad in der Arbeit und wollte nicht zu weit ins Freakige abschweifen ;-)

Gut, 2018 fahren hoffentlich auf U3/U6 Und U1/U2 je 5 Züge/10 min. Wenn 2 U8 fahren und 2 U3 ist die Strecke zum Olydorf eigentlich voll. Eine U2 kann gleichzeitig mit der U3 fahren. Eine U23 kann von Brudermühlstraße über Münchner Freiheit zum Harthof (-Feldmoching) fahren.

Also stadtauswärts:

00 02 04 06 08

Gleis 1: U3 oo U3 oo oo
Gleis 3: oo U8 U2 U8 U23

(oo heißt bahnsteig unbelegt, mehr als 1 Leerzeichen geht hier leider nicht)

Es geht darum, durch Stamm2 einmal Umsteigen zu vermeiden von Garmisch zum Olympiazentrum, also nicht OT ;-) Es geht also auch mit großer Kapazität ohne Stamm2! Wie zuverlässig das ganze ist, ist natürlich ne andere Sache, aber wie zuverlässig sind die U-Bahnen während eines Fußballspiels oder während der Wiesn..?

OK, U2 und U3 sind nur zu 50 % getauscht, aber immerhin ;-)
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Bayernlover @ 8 Jun 2011, 17:50 hat geschrieben: Bitte guck Dir mal den Gleisplan an - und dann denk nochmal drüber nach.
Warum soll das nicht gehen?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Marcel @ 9 Jun 2011, 01:42 hat geschrieben: Warum soll das nicht gehen?
Gehen würds schon gleistechnisch, ist aber einfach nonsens, weil sich keiner mehr auskennt...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Man könnte vom Hauptbahnhof (oben) über Theresienwiese und die Betriebsanlage Theresienwiese zum Gleis 3 der U3 an der Implerstraße zu gelangen. An der Implerstraße müsste man einen Richtungswechsel durchführen und danach dem normalen Verlauf der U3 folgen.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Marcel @ 9 Jun 2011, 01:42 hat geschrieben: Warum soll das nicht gehen?
Weil das dauernde hin- und hergekreuze extrem verspätungsanfällig wäre weil die Züge sich gegenseitig im Weg rumstehen würden.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Marcel @ 9 Jun 2011, 02:09 hat geschrieben: Man könnte vom Hauptbahnhof (oben) über Theresienwiese und die Betriebsanlage Theresienwiese zum Gleis 3 der U3 an der Implerstraße zu gelangen. An der Implerstraße müsste man einen Richtungswechsel durchführen und danach dem normalen Verlauf der U3 folgen.
So etwas ähnliches hat die MVG einmal gemacht - und nie wieder. Die Technik mag so viele Zugfahrten nicht, die Fahrzeit ist bescheiden, die Strecke durchgehend eingleisig (denn selbst im Betriebshof gibts nur ein Durchfahrgleis)

Sinnvoll sieht anders aus. Fahrbar durch den BT ist realistisch gesehen höchstens ein 20-Minutentakt. Und da fragt man sich dann schon - wozu?

/Edit: Ok, der IE9 hat definitv einen Nachteil - man kann das Thema nicht mehr lesen bis auf Antworten geklickt ist. Ich bekenne mich grundlegender Themenabschweifung schuldig :D
-
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Echt wann gab es denn mal sowas?

Aber einfacher ist denke ich U2 und U3 jeweils im 5-Minuten-Takt fahren zu lassen. Die U2 fährt abwechselnd zum Olympiazentrum und nach Feldmoching. Da das Olympiazentrum ist viergleisig ist und noch dazu eine Wendeanlage und Abstellgleise dahinter besitzt, sollte das schon möglich sein.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Marcel @ 10 Jun 2011, 08:40 hat geschrieben: Echt wann gab es denn mal sowas?
2003 an zwei Wochenenden zu irgendeiner doofen Baustelle. Das erste mal hab ich über eine Stunde auf meine U3 Schwantalerhöhe gewartet und dafür nichtmal MVG-Garantie bekommen :(
-
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Es gibt zum Thema 2.Stammstrecke eine eigne Webseite:
http://www.2.stammstrecke-muenchen.de

Spezill hier geht man auf die Problematik Störfall bei einer von beiden Stammstrecken ein:
http://www.2.stammstrecke-muenchen.de/das-...Ausweichstrecke im Störungsfall

...Ein Umstieg auf andere Verkehrsmittel ist in den meisten Fällen nicht mehr notwendig...
So wie ich es verstehe, braucht man dann im Falle einer Störung nicht mehr in eine S-Bahn, welche die andere Stammstrecke benutzt, umzusteigen.
Das ist mir aber neu, dass eine S-Bahn durch Knopfdruck ne komplett andere Strecke zugewiesen bekommt.
Geht dann das so einfach? Zusätzlich zu den hinzugekommen Express-S-Bahnen würden ja insgesamt mehr als 30 Bahnen pro Stunde durch einen Tunnel gejagt werden?
Will man den Leute das Projekt so schmackhaft machen, jedoch schaut die Realität doch ganz anders aus, sollte Stamm2 jemals kommen?
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Mit anderem Verkehrsmittel ist die MVG gemeint. Mit zwei Strecken könnte die S-bahn selber fahren. Das umsteigen beschränkt sich also auf die S-Bahn AUßER:
  • Der Bahnhof Laim ist gesperrt
  • Der Bahnhof Ostbahnhof ist großflächig gesperrt
  • Ein Radler in Laim wurde gesichtet. In diesem Falle müssen natürlich beide Tunnel gesperrt werden da man ja nicht weiß in welches der beiden Löcher er vielleicht verschwinden könnte
  • Das ESTW erste Stammstrecke fällt aus (dann ist der Single Point of Failure Laim gestört)
  • Das ESTW zweite Stammstrecke fällt aus (dann ist der Single Point of Failure Ostbahnhof gestört. Eventuell kann noch auf Gleis 4/5 gefahren werden)
  • Die Oberleitung fällt aus
  • Die Strecke zwischen Laim und Donnersberger wird großräumig gesperrt
  • to be continued
Ach so. Alle genannten Punkte würden sich durch den Südring natürlich nicht verbessern :D
-
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12607
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Was hat es eigentlich mit dem Radler auf sich? Hab ich was verpasst? ;)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

TramBahnFreak @ 12 Jun 2011, 20:28 hat geschrieben: Was hat es eigentlich mit dem Radler auf sich? Hab ich was verpasst? ;)
Ja. In Laim wurde neben dem ehemaligen Rangierbahnhof mal ein Radler gesichtet. Zur Sicherheit hat die informierte Polizei gleich mal den Stammstreckentunnel gesperrt, denn ein Radler nahe den Bahngleisen in Laim (von dem noch nicht mal sicher war ob er da nicht sogar legal war????) fährt ja auch ganz sicher weiter in den Stammstreckentunnel.
-
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12607
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

ropix @ 12 Jun 2011, 20:31 hat geschrieben: Ja. In Laim wurde neben dem ehemaligen Rangierbahnhof mal ein Radler gesichtet. Zur Sicherheit hat die informierte Polizei gleich mal den Stammstreckentunnel gesperrt, denn ein Radler nahe den Bahngleisen in Laim (von dem noch nicht mal sicher war ob er da nicht sogar legal war????) fährt ja auch ganz sicher weiter in den Stammstreckentunnel.
Ahja...
Wie war das mit den Spatzen und den Kanonen? ;)

Danke für die Erklärung :)
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Das ESTW erste Stammstrecke fällt aus
Das ESTW zweite Stammstrecke fällt aus
Kann das jemand bestätigen, dass beide Stammstrecken bereits bei Ausfall eines ESTW gesperrt werden müssen?

Die S7 könnte übrigens in manchen Fällen noch fahren (z. B. Sperrung Laim; evtl. noch Sperrung Laim-Donnersberger Brücke)
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

ropix @ 12 Jun 2011, 20:31 hat geschrieben: Ja. In Laim wurde neben dem ehemaligen Rangierbahnhof mal ein Radler gesichtet. Zur Sicherheit hat die informierte Polizei gleich mal den Stammstreckentunnel gesperrt, denn ein Radler nahe den Bahngleisen in Laim (von dem noch nicht mal sicher war ob er da nicht sogar legal war????) fährt ja auch ganz sicher weiter in den Stammstreckentunnel.
Das ist aber schon etwas länger her, oder? Da ist ja tatsächlich an der Nordseite der Gleise zwischen dem ZOB und dem Nymphenburger Schlosspark ein Radweg geplant, der mittlerweile auch größtenteils fertiggestellt ist - bloß ein kurzes Stück, das auf bzw. neben der DB-Zentrale an der Richelstraße verlaufen wird, fehlt noch. Also dürften da mittlerweile mehrere Radler unterwegs sein, ich war auch schon ein paar mal da...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

christian85 @ 12 Jun 2011, 21:31 hat geschrieben: Kann das jemand bestätigen, dass beide Stammstrecken bereits bei Ausfall eines ESTW gesperrt werden müssen?
Zitat aus dem Erläuterungsbericht Planfeststellungsabschnitt 1:
Die Errichtung der 2. S-Bahn-Stammstrecke ist zur Entlastung der bestehenden S-Bahn-Stammstrecke für den Regel- wie auch den Störfall gedacht. Die Sginalaußenanlagen werden deshalb den einzelnen Stellbereichen so zugeordnet, dass bei Ausfall einzelner Steuerungs- bzw. Stellebenen (ESTW-UZ bzw. ESTW-A) eine reduzierte, aber noch akzeptable Verfügbarkeit zur Betriebsabwicklung vorhanden ist. Aus diesem Grund werden die neuen Anlagen der bestehenden S-Bahn-Stammstrecke und die der 2. S-Bahn-Stammstrecke im Bf München-Laim Pbf mit einer Längstrennung (Gleis 1/4 sowie Gleis 2/3) versehen.
Konkret: Der Ausfall eines Stellwerks dürfte zum Ausfall entweder der Pasinger Linien oder der S1 und S2 führen, aber nicht zum Ausfall von beidem. Sinnvoll wäre es die S1/S2 an die bestehende Stammstrecke, die Pasinger an die 2. Stammstrecke zu hängen, aus dem Bericht geht das aber nicht eindeutig hervor.

Was mir in dem Zusammenhang aber nicht ganz klar ist ist wie eigentlich der Flankenschutz bei Ausfall eines ESTWs gewährleistet ist - das ausgefallene ESTW kann ja keinen Flankenschutz mehr geben. Die selbe Frage stellt sich aber auch beim ESTW Pasing.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9735
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Jetzt fährt ja nur die S8 über den Südring, die Busse sind schwach besetzt, wäre es nicht vernünftiger die zweite Stammstrecke nicht zu bauen und die bisherige zu verkaufen? Der Grund dürfte doch einiges Wert sein.
ubahhn
Routinier
Beiträge: 339
Registriert: 13 Jun 2011, 09:57

Beitrag von ubahhn »

Hallo

Wo wird der Tunnel denn hinführen zu welchem Stadtteil?
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

ubahhn @ 13 Jun 2011, 19:02 hat geschrieben: Hallo

Wo wird der Tunnel denn hinführen zu welchem Stadtteil?
Die zweite Stammstrecke führt mehr oder weniger parallel zur ersten Stammstrecke. Das hätte Google oder Wikipedia dir allerdings auch gesagt.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Martin H. @ 13 Jun 2011, 16:21 hat geschrieben: Jetzt fährt ja nur die S8 über den Südring, die Busse sind schwach besetzt, wäre es nicht vernünftiger die zweite Stammstrecke nicht zu bauen und die bisherige zu verkaufen? Der Grund dürfte doch einiges Wert sein.
Wer will denn den Grund kaufen? Das sind doch vollkommen unattraktive Baugründe, da weiterhin die Gleise zwischen Hauptbahnhof und Pasing dort verlaufen. Und diese Züge sind viel lauter als die S-Bahn.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Marcel @ 13 Jun 2011, 19:55 hat geschrieben: Wer will denn den Grund kaufen? Das sind doch vollkommen unattraktive Baugründe, da weiterhin die Gleise zwischen Hauptbahnhof und Pasing dort verlaufen. Und diese Züge sind viel lauter als die S-Bahn.
Hallo,

eine sehr große Bitte: Ironiededektor beim nächsten Deutschlehrer deiner Wahl nachjustieren lassen.

Nein im Ernst. Der Beitrag war NICHT ernst gemeint. Sondern eher eine Anspielung auf das Argumentationsverhalten einzelner Personenkreise.
-
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24623
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ja haben wir heute Trollfütterung ?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten