[RUS] Station Woronezsch-Pradatcha am Freitag

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1988
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Hallo Genossen!

Letzte Woche war ich wieder auf Lustreise, diesmal in Woronezsch (510 km suedlich von Moskau). Dorthin bin ich (wie ueblich) mit dem Auto gefahren. Die Strecke M-4 hat immer noch viele Baustellen aber ich hatte Glueck und konnte ohne Staus mein Ziel erreichen:

Bild
Bild

Die Station Woronezsch-Pridatcha ist eine Transitstation: Im Gegensatz zum Woronezsch Hbf wird der ganze Gueter- und Transitverkehr ueber diese Station geleitet. Ich wollte unbedingt die TchS8 Lok fotografieren aber die sind jetzt eine Seltenheit geworden. Leider :( . Denn sein geiler Sound ist absolut Spitze!

Das erste Foto: Der Personenzug Anapa - Sankt-Petersburg. Gezogen von EP1M (Bahnbetriebswerk Rossosch):

Bild
Bild
Bild

Wie es scheint, sind in Rossosch fast alle TchS4t Loks schon ausgeschlachtet. Schade.

In wenigen Minuten ist eine nagelneue EP1M mit der Nummer 684 vorbeigebummelt. Man konnte sogar die frische Farbe riechen:

Bild
Bild

Dann kam die alte Gueterlok WL80S:

Bild
Bild

Und puenktlich um 16:53 kam der Schnellzug No. 104 Moskau - Adler. Und wieder ohne TchS8:

Bild
-
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1988
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Bild
Bild
Bild

Um 17:04 der Schnellzug No. 004 "Kaukasus" Moskau - Kislowodsk:

Bild
Bild

Die EP1M Lok war ganz neu. Gebaut 2011:

Bild
Bild
Bild

Was mich gewundert hat: Der Schnellzug "Kaukasus" besteht jetzt fast ausschliesslich aus TKS-Garnituren. TKS ist eine Tochterfirma der RZD, die diesen Zug betreibt (http://www.transclass.ru/ru/):

Bild

Das war's! :)
-
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Coole Bilder!
Freu mich immer, etwas von der russischen Bahn zu sehen und den Text dazu auch zu verstehen... :)


Zu der WL80S:

Ist diese 1,5fach-Traktion, also 3 Teile einer eigentlich zweiteiligen Lok üblich bzw. ist es technisch möglich dass alle 3 Maschinen laufen? Oder wurde die vordere nur geschoben und diente als Steuerwagen? Stromabnehmer hat ja nur die hinterste oben...
Wenn man sich den Übergang zwischen beiden Teilen so anschaut gibts da schon ne Menge Kabelverbindungen und vor allem auch einen Durchgang für den Tf...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1988
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Zu der WL80S:

Ist diese 1,5fach-Traktion, also 3 Teile einer eigentlich zweiteiligen Lok üblich bzw. ist es technisch möglich dass alle 3 Maschinen laufen? Oder wurde die vordere nur geschoben und diente als Steuerwagen?
Hi,

die WL80 ist tatsaechlich eine zweiteilige Lok. Doch fuer besonders schwere Gueterzuege reichte ihre Leistung nicht mehr aus. Deswegen hat man als Zwischenloesung einen "Kompromiss" gefunden. Die WL80 werden langsam durch 12-achsige 3ES5K ersetzt.
-
Benutzeravatar
Br151
Doppel-Ass
Beiträge: 127
Registriert: 22 Mai 2011, 15:35
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Br151 »

Danke für die schönen Bilder :)

EDIT;

Die WL 80 S hat vorne 4 Dosen. Blau, gelb, rot und weiß. Wofür sind die?
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1988
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Die WL 80 S hat vorne 4 Dosen. Blau, gelb, rot und weiß. Wofür sind die?
Das sind Kabelanschlusse des s.g. "SME- und SMERT-System": fuer den Einsatz von mehreren Lokomotiven auch unterschiedlichen Typs.
-
Benutzeravatar
Br151
Doppel-Ass
Beiträge: 127
Registriert: 22 Mai 2011, 15:35
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Br151 »

Russischer Spion @ 15 Jun 2011, 11:10 hat geschrieben: Das sind Kabelanschlusse des s.g. "SME- und SMERT-System": fuer den Einsatz von mehreren Lokomotiven auch unterschiedlichen Typs.
Gibt es da bei euch eine Begrenzung?

Also könnt ihr nur Doppeltraktion fahren, also 2 Loks zusammen. Oder auch Mehrfachtraktion 3, 4 oder gar 5 Loks??
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1988
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Br151 @ 15 Jun 2011, 21:37 hat geschrieben:Gibt es da bei euch eine Begrenzung?
Ich glaube bis drei Loks. Auf Transsib ist folgende Traktion sehr verbreitet:

http://www.youtube.com/watch?v=DcQGwtddp0g

Eine Lok vorne und eine hinten.
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Mit oder ohne Lökführer hinten?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1988
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Mit oder ohne Lökführer hinten?
Ohne SME- bzw. SMERT mit Lokfuehrer.
-
Benutzeravatar
Br151
Doppel-Ass
Beiträge: 127
Registriert: 22 Mai 2011, 15:35
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Br151 »

Russischer Spion @ 17 Jun 2011, 10:28 hat geschrieben: Ich glaube bis drei Loks. Auf Transsib ist folgende Traktion sehr verbreitet:


Eine Lok vorne und eine hinten.
Also bei euch in Russland würden sich doch Funkloks lohnen, wie in den USA. Mit A Unit und B Unit

Ihr habt ja solch lange Züge :)
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1988
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

-
Benutzeravatar
Br151
Doppel-Ass
Beiträge: 127
Registriert: 22 Mai 2011, 15:35
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Br151 »

Russischer Spion @ 19 Jun 2011, 13:58 hat geschrieben: Vor allem sehr schwere. 7 - 10 tausend t sind auf Transsib und BAM normal :unsure:
Wielang sind eure Züge in etwa??

[Also ich schätze 2.500 Meter]

Hast du da genaue Zahlen?

Danke Dir :)
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1988
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Br151 @ 22 Jun 2011, 12:30 hat geschrieben:Wielang sind eure Züge in etwa??
Die Lange ist stark vom Profil abhaengig. Normalerweise 1.5 - 2 km mit der Lok vorne. Mit der hinteren natuerlich laenger.
-
Benutzeravatar
Br151
Doppel-Ass
Beiträge: 127
Registriert: 22 Mai 2011, 15:35
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Br151 »

Russischer Spion @ 22 Jun 2011, 22:38 hat geschrieben: Die Lange ist stark vom Profil abhaengig. Normalerweise 1.5 - 2 km mit der Lok vorne. Mit der hinteren natuerlich laenger.
Gibt es bei euch eine max. Zuglänge wie bei uns in Deutschland?

Also bei uns ist es ja 740m max. Zuglänge, 700m max Wagenzug länge oder max 250 Achsen bzw. 252 Achsen bei besonderer Anordnung.
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1988
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Br151 @ 22 Jun 2011, 23:59 hat geschrieben:Gibt es bei euch eine max. Zuglänge wie bei uns in Deutschland?
Wenn man einen Zug hinter dem anderen "kuppelt", gibt es keine maximale Zuglaenge. Das Problem liegt woanders: nicht alle Stationen haben so lange Gleise. D.h. wenn ein Gueterzug von einem Personenzug ueberholt werden muss, soll er schon eine bestimmte Laenge haben um dies zu ermoeglichen.
-
Benutzeravatar
Br151
Doppel-Ass
Beiträge: 127
Registriert: 22 Mai 2011, 15:35
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Br151 »

Russischer Spion @ 22 Jun 2011, 23:15 hat geschrieben: Wenn man einen Zug hinter dem anderen "kuppelt", gibt es keine maximale Zuglaenge. Das Problem liegt woanders: nicht alle Stationen haben so lange Gleise. D.h. wenn ein Gueterzug von einem Personenzug ueberholt werden muss, soll er schon eine bestimmte Laenge haben um dies zu ermoeglichen.
Genau an der max. Länge bin ich interessiert :)

Wäre cool wenn du die Daten hättest :D

Bye Bye
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Br151 @ 23 Jun 2011, 11:05 hat geschrieben: Genau an der max. Länge bin ich interessiert :)
Das klang beim Russischen Spion eher so, als wäre das nur von den örtlichen Gegebenheiten abhängig.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
Br151
Doppel-Ass
Beiträge: 127
Registriert: 22 Mai 2011, 15:35
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Br151 »

GSIISp64b @ 23 Jun 2011, 10:12 hat geschrieben: Das klang beim Russischen Spion eher so, als wäre das nur von den örtlichen Gegebenheiten abhängig.
Ah ok, mein Fehler.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

GSIISp64b @ 23 Jun 2011, 11:12 hat geschrieben: Das klang beim Russischen Spion eher so, als wäre das nur von den örtlichen Gegebenheiten abhängig.
Alternativ weiß er es nicht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1988
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Gestern habe ich wieder Foto- und Videoaufnahmen gemacht. Mein Ziel war naturlich die neue Zweisystem-Lok EP20. U.a. verkehrt sie jetzt mit Schnellzuegen No.102 "Premium" und No. 104 "Moskovia" Richtung Sotschi/Adler. Zur Zeit als Doppeltraktion: Die hintere Lok wird als "Safety-Lok" eingesetzt. Und so sah es gestern aus:

Ankunft des Schnellzuges No.102 "Premium" Moskau - Adler punktlich um 17:52. Da es noch keine Ferienzeit ist, sind die Zuege noch kurz:

Bild
Bild
Bild

Video

Abfahrt des Zuges:

Video

Der naechste No.104 "Moskovia" kam hinterher auch puenktlich um 18:06 an aber auf anderen Gleis:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Abfahrt:

Video

Aber natuerlich habe ich auf andere Videos gemacht. In der Naehe von Pridatscha:

EP1M-521 mit dem Personenzug Smolensk - Anapa

WL80s-893 mit dem kurzen Gueterzug

(Zum Vergleich: Langer Zug mit 153 Wagen :lol: . )

Eltern mit Kindern waren auch dabei :rolleyes: :

EP1M-410 mit dem Schnellzug aus Sankt-Petersburg

WL80s-305 mit dem Gueterzug

WL80s-306 mit dem Gueterzug

Das war's ;) !
-
Antworten