[M] P-Wagen
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Genau 

Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
Du liegst komplett richtig: 150 Jahre Omnibus in MünchenMaxM @ 5 Jul 2011, 18:09 hat geschrieben: 40 Jahre ist klar, das ist die U-Bahn. 135 auch, das ist die Tram. Aber 150 ? Wurde damals der erste Pferdeomnibus in Betrieb genommen?
Während in New York und in Paris schon Pferde-Trambahnen verkehren, ist man in München altmodisch: Schienenfahrzeuge lehnt der Rat der Stadt ab und setzt stattdessen auf den Omnibus: eine von Pferden gezogene Großraumkutsche, in der knapp 30 Fahrgäste Platz finden.
Der Fuhrunternehmer Michael Zechmeister beantragt im Frühjahr 1861 bei der Polizeidirektion die Konzession für den Linienbetrieb mit seinen Pferdewagen.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
?tramcar @ 6 Jul 2011, 08:12 hat geschrieben: Genau rechtzeitig zur Olympia-Entscheidung
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 142
- Registriert: 06 Apr 2011, 19:33
- Wohnort: Lohhof-Unterschleißheim
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10800
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10800
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10800
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Könnte doch wieder so sein wie voriges Jahr?Auer Trambahner @ 28 Jul 2011, 20:20 hat geschrieben:Dann würde einer bis nach Mitternacht laufen. Das glaub ich vorsichtshalber mal nicht.
Dürfte dann auf Schwanseestraße 20:47, 21:27, 22:07, 22:47, 23:27, 0:00 und auf Sendlinger Tor 21:06, 21:46, 22:26, 23:06, 23:46 hinauslaufen, mit Wendezeiten von 5 und 7 Minuten.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10800
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Samstag: Kurse 27-21 bis 25 rücken aus von 16:11 bis 16:50, Kurse 21 und 24 rücken 20:58 und 20:38 ab SWA ein, die anderen nach Mitternacht. Wendezeit am KRO erst 1 Minute, abends 4 Minuten, SWA 8 Minuten.
Sonntag: Kurse 27-21 bis 25 rücken aus von 10:53 bis 11:33, Kurse 21 und 23 rücken 20:38 und 20:58 ab SWA ein, die anderen nach Mitternacht. Wendezeit Karo 4, SWA 8 Minuten.
Noch Fragen?
Sonntag: Kurse 27-21 bis 25 rücken aus von 10:53 bis 11:33, Kurse 21 und 23 rücken 20:38 und 20:58 ab SWA ein, die anderen nach Mitternacht. Wendezeit Karo 4, SWA 8 Minuten.
Noch Fragen?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10800
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10800
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10800
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen...mt-1342062.html
Der beschädigte P-Wagen ist am Stiglmaierplatz an mir vorbeigefahren - sah nicht so tragisch aus, wie immer halt.
Der beschädigte P-Wagen ist am Stiglmaierplatz an mir vorbeigefahren - sah nicht so tragisch aus, wie immer halt.

"Pi Wong" - chinesischer Austauschstudent in München
War scheinbar wieso häufig an der Kreuzung, der Autofahrer blieb nicht an der Linksabbiegerampel vor der Brücke stehen, sondern bog von der Geradeausspur unter der Brücke links ab; allmählich sollte man sich überlegen, ob man an dem Mast, wo der Abbiegepfeil steht, nicht eine große zweite Linksabbiegerampel installiert, oder die Überquerung gleich mit Andreaskreuze und Schranken sichert.
Diesmal trifft der bekannte Spruch von der "Verwaltung" also nicht zu. Könnte den Schluß nahelegen, dass sie diesmal den Vorjahres-Umlaufplan nicht mehr gefunden haben. [Ironie aus]Auer Trambahner @ 29 Jul 2011, 05:22 hat geschrieben: Können täte vieles würden. Die Zeiten kommen übrigens nicht hin wegen Karo statt Sendlinger Tor.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- Eroberer
- Beiträge: 50
- Registriert: 11 Dez 2010, 18:22
Na oder??? Ich krieg an Zorn. Ned scho wieder R3......Michi Greger @ 29 Jul 2011, 21:41 hat geschrieben: Der 2005 wird morgen nicht fahren - so schnell härten Prestolith und Lack dann doch nicht.
2006+2010 sind morgen wohl auf Sonderfahrt, der 2021 steht wohl immer noch, bleibt nur 2028 für den E27.
Gruß Michi
Nein, aber sie wird schlicht ärmer. Und auch für die Maya-Zeitrechnung beginnt schlicht und einfach ein neuer Abschnitt, nicht mehr und nicht weniger. Genauso wie bei "unserem" Jahr 2000, es werden eben im Zählwerk die niedrigeren Stellen auf Null gesetzt.Lazarus @ 31 Jul 2011, 15:35 hat geschrieben: Ich frag mich langsam echt, was passiert, wenn die Varios am Jahresende wie vorgesehen laufen. Dann dürften die P noch weniger zum Einsatz kommen als bisher schon.
Geht dann für einige hier die Welt unter? :ph34r:
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10800
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten: