[M] Verlängerung U3 bis Moosacher Bahnhof
Der Viergleisige Umsteigebahnhof wärs natürlich gewesen, ähnlich genial wie z.B. am Scheidplatz.
Um zu verhindern, dass einzelne Züge nicht alle Halte bedienen, müsste man die U1 vorm OEZ nach Osten verschwenken und dann zusammen mit der U3 ins OEZ einfahren.
Nachteil: Der Bahnhof OEZ der U1 müsste aufgegeben werden und der U3-Bahnhof OEZ wäre wohl fast neu zu bauen.
Um zu verhindern, dass einzelne Züge nicht alle Halte bedienen, müsste man die U1 vorm OEZ nach Osten verschwenken und dann zusammen mit der U3 ins OEZ einfahren.
Nachteil: Der Bahnhof OEZ der U1 müsste aufgegeben werden und der U3-Bahnhof OEZ wäre wohl fast neu zu bauen.
Es gab eine weitere Variante bei der Vorplanung: U1 ab Westfriedhof nach Norden, großer Bogen vorm OEZ, um in Richtung Moosach schwenken zu können. Der Bahnhof OEZ wäre in etwa beim jetzigen Bahnhof der U3 gelegen, wahrscheinlich eher nördlich davon. Diese Planung wurde aber aufgegeben, weil der Kurvenradius zu eng für eine Genehmigung durch den Freistaat Bayern war. Die U3 hätte man dann Richtung Allach, Rangierbahnhofgelände führen können. Man kann also annehmen, dass auch alle Gedankenspiele mit einem viergleisigen Umsteigebahnhof nicht genehmigt worden wären.Quak @ 22 Dec 2010, 22:09 hat geschrieben:Das habe ich mich auch gefragt; warum nicht OEZ wie Scheidplatz 4-gleisig & mit Weichenverbindungen U1 OEZ bis Moosach Bahnhof bzw. U3 bis Moosach Bahnhof.
Eine Verlängerung der U1 auf dem Weg der Tram halte ich für sinnlos, da nunmal das OEZ das wichtigste Ziel in Moosach ist.
Was mich sehr stört, sind die teilweise recht langen Umsteigezeiten am OEZ, die ein Umsteigen aus Moosach Richtung U1 unattraktiv machen. Hier würde ich mir einen ganztägigen 5-Minuten Takt auf U3 und U1 wünschen. (Liebes Christkind ...

Ja - und eine Verlängerung der U1 zum Lerchenauer See und vielleicht weiter zum Hasenbergl oder nach Feldmoching - aber nicht zum Bahnhof Fasanerie.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
Ich versteh nicht, was das bringen soll.josuav @ 22 Dec 2010, 21:53 hat geschrieben: Der Viergleisige Umsteigebahnhof wärs natürlich gewesen, ähnlich genial wie z.B. am Scheidplatz.
Um zu verhindern, dass einzelne Züge nicht alle Halte bedienen, müsste man die U1 vorm OEZ nach Osten verschwenken und dann zusammen mit der U3 ins OEZ einfahren.
Nachteil: Der Bahnhof OEZ der U1 müsste aufgegeben werden und der U3-Bahnhof OEZ wäre wohl fast neu zu bauen.
Die jetzt gebaut Lösung war ein Vorschlag des AAN vor 20 Jahren, um die Tram in der Dachauer Straße zu erhalten und mit der U-bahn endlich mal Neuland anzubinden statt nur mittelmässigen Tram-Ersatz zu spielen, wie bis dahin üblich. Es war die erste U-Bahn-Umplanung, die auf die Existenz der Tram Rücksicht nahm.
Ursprünglich war geplant, die U1 ab Westfriedhof nach Moosach zu führen. Dann hätte man drei Verbindungen Moosach - Hauptbahnhof gehabt, und wegen des begrenzten Potenzials wäre dann die Tram auf der Strecke geblieben.
So hat jedes Verkehrsmittel seine eigene Aufgabe, und das ist auch gut so. Mit zwei U-Bahnlinien nach Moosach zu fahren, wäre mit Kanonen auf Spatzen geschossen - lieber eines Tages die U3 alle 5 Minuten. Und was hilft ein Umsteigebahnhof à la Scheidplatz, wenn aufgrund der Fahrplanzwänge U1 und U3 nicht gleichzeitig kommen können, wenn Scheidplatz weiterhin klappen sollte (die Fahrplanlage der U1 ist durch die U2 festgelegt...).
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Also ich bin weiterhin für eine Verlängerung der U1 zur Fasanerie.frizzos @ 22 Dec 2010, 22:58 hat geschrieben: Ja - und eine Verlängerung der U1 zum Lerchenauer See und vielleicht weiter zum Hasenbergl oder nach Feldmoching - aber nicht zum Bahnhof Fasanerie.
Mag schon sein, dass das Gebiet dort sehr unbediedelt ist, aber genau das bringt doch auch wieder Vorteile.
Man hat beim Bauen kein Problem, weil einem nicht soviele Gebäude im Weg stehen, sondern man viele Freiflächen hat.
Und wenn die Röhre fertiggebuddelt ist, dann kann man mit ner Bebbauung der Flächen anfangen, hat also große Neubaugebiete,
bei denen man mit einer sehr guten U-Bahn-Anbindung werben könnte.
S27 nach Deisenhofen
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Es gibt auch die Möglichkeit, eventuelle Trassen freizuhalten.S-Bahn 27 @ 22 Dec 2010, 23:09 hat geschrieben: Also ich bin weiterhin für eine Verlängerung der U1 zur Fasanerie.
Mag schon sein, dass das Gebiet dort sehr unbediedelt ist, aber genau das bringt doch auch wieder Vorteile.
Man hat beim Bauen kein Problem, weil einem nicht soviele Gebäude im Weg stehen, sondern man viele Freiflächen hat.
Und wenn die Röhre fertiggebuddelt ist, dann kann man mit ner Bebbauung der Flächen anfangen, hat also große Neubaugebiete,
bei denen man mit einer sehr guten U-Bahn-Anbindung werben könnte.
Eine U-Bahn unter Gebäuden ist eh schlecht :rolleyes:
Und es hat in München noch andere Gegenden, die eine U-Bahn dringender nötig hätten.
Ich denke dabei an die Verbindung Münchner Freiheit - Max-Weber-Platz für die U3 unter dem schützenswerten Englischen Garten, der keinesfalls durch eine Tram verschandelt werden darf
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Dem ist nichts hinzuzufügen. Wenn, dann bestenfalls der 5-Minuten-Takt auf der U3.spock5407 @ 23 Dec 2010, 00:00 hat geschrieben:Die jetzige Lösung passt schon. Moosach Bf ist ja Ri Innenstadt auch noch mit der S1 angebunden und der 20er ist ja recht schnell. [...]
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Direkt ohne Zwischenhalt oder mit Kopfbahnhof nördlich Lerchenauer See?! :blink: Sorry, aber so, wie es hier gewünscht wird, funktioniert das nur mit gefälschten Stadtplänen. <_<S-Bahn 27 @ 22 Dec 2010, 23:09 hat geschrieben: Also ich bin weiterhin für eine Verlängerung der U1 zur Fasanerie.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Natürlich mit mind. 1 Zwischenhalt. Wünschenswert wären natürlich sogar 2 Zwischenbahnhöfe.Wildwechsel @ 23 Dec 2010, 01:56 hat geschrieben: Direkt ohne Zwischenhalt oder mit Kopfbahnhof nördlich Lerchenauer See?! :blink: Sorry, aber so, wie es hier gewünscht wird, funktioniert das nur mit gefälschten Stadtplänen. <_<
Einer auf Höhe der Triebstr./Bingener Str., damit hätte man auch nen Ersatz für die in Moosach verärgerten Leute, denen die
Buslinie 50 komplett genommen, bräuchte aber natürlich trotzdem klar ne Zwischenlösung mit irgendner Buslinie.
Den anderen U-Bahnhof dort, wo aktuell noch nichts ist/Lahntalstraße, dort kann man dann ein großes Neubaugebiet anlegen.
Von ner Anbindung des Lerchenauer Sees hab ich übrigens nix geschrieben, ich meine einfach nur eine Verlängerung der U1 vom OEZ direkt zur Fasanerie.
S27 nach Deisenhofen
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Ich hab ja auch nicht behauptet, dass die Verlängerung der U1 zur Fasanerie so wichtig ist.Lazarus @ 23 Dec 2010, 22:31 hat geschrieben: Also bevor man so einen Unfug baut, sollte man lieber die U4 mal ans S-Bahn-Netz anbinden. Eine U-Bahn zur Fansanerie halte ich für vollkommen überflüssig sorry. Zumal die Nachbarstationen schon U-Bahn-Anschluss haben.
Ging ja nur generell um ne Verlängerung der U1 in nördlicher Richtung, ohne eine genaue Angabe von irgendeiner Jahreszahl.
Das es die U4 Richtung Engelschalking/Johanniskirchen, mit dortigem Direktanschluss Richtung Flughafen da dringender bräuchte, ist mir auch klar.
Langsam aber sicher werden wir hier aber zu off-topic.

S27 nach Deisenhofen
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Das dürfte vom Radius her schonmal nicht hinhauen.S-Bahn 27 @ 23 Dec 2010, 22:20 hat geschrieben:Einer auf Höhe der Triebstr./Bingener Str., damit hätte man auch nen Ersatz für die in Moosach verärgerten Leute, denen die
Buslinie 50 komplett genommen, bräuchte aber natürlich trotzdem klar ne Zwischenlösung mit irgendner Buslinie.
Für ein Neubaugebiet sieht die Ecke ein bisserl arg biotopig aus.S-Bahn 27 @ 23 Dec 2010, 22:20 hat geschrieben:Den anderen U-Bahnhof dort, wo aktuell noch nichts ist/Lahntalstraße, dort kann man dann ein großes Neubaugebiet anlegen..
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Zur U3 Verlängerung in Richtung Allach/Untermenzing gabs im gestrigen Münchner Merkur einen recht interessanten Artikel, leider findet man dazu nix im Internet.
Darin heißt es, das die MVG einer weiteren Verlängerung der U3 in Richtung Westen nach einer aktuellen Untersuchung eine klare Absage erteilt.
Die Strecke zwischen Moosach und Untermenzing, mit Zwischenhalt in Hartmannshofen, soll demnach auf einen KNF von nichtmal 0,3 kommen.
Für eine Verlängerung in Richtung Allach hat man gar nicht erst so detailliert geplant, weil da mit noch höheren Baukosten gerechnet werden muss heißt es.
Weil der BA sich den schlechten Kosten-Nutzen-Faktor nicht erklären kann, fordert er eine Aufschlüsselung der zugrunde gelegten Fahrgastzahlen.
Darin heißt es, das die MVG einer weiteren Verlängerung der U3 in Richtung Westen nach einer aktuellen Untersuchung eine klare Absage erteilt.
Die Strecke zwischen Moosach und Untermenzing, mit Zwischenhalt in Hartmannshofen, soll demnach auf einen KNF von nichtmal 0,3 kommen.
Für eine Verlängerung in Richtung Allach hat man gar nicht erst so detailliert geplant, weil da mit noch höheren Baukosten gerechnet werden muss heißt es.
Weil der BA sich den schlechten Kosten-Nutzen-Faktor nicht erklären kann, fordert er eine Aufschlüsselung der zugrunde gelegten Fahrgastzahlen.
S27 nach Deisenhofen
Hm, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man da selbst mit brutalster Schönrechnerei und der Abertausendsten Neuuntersuchung auf 1,0 kommt. Dafür ist die Bebauung einfach zu locker und damit das Potential zu gering. Ganz zu schweigen wäre der Nutzen einer U3-Verlängerung Leuten die direkt in die Innenstadt wollen eher gering, da dürfte wohl nach wie vor die S2 das Rennen machen, trotz 20-Minuten-Takt. Für ne U-Bahn reichen die Potentiale trotz oft rammelvoller Busser zum WF nicht, wohl aber finde ich für ne Tram in die Gegend.Die schon öfter mal ins Spiel gebrachte Verlänerung des 21ers vom Westfriedhof aus, da sehe ich viel Nutzen, denn der 164/65 sind schon oft sehr überlastet, was natürlich mit der Zeit auch Leute vergrault(wie ich an konkreten Beispielen von den Linien weiß
) Damit wäre halt auch eine direkte Relation Untermenzing - Westfriedhof mit Anschluss Hbf/Sendl.Tor gewährleistet mit recht bequemen Umstieg. Die U3 würde halt einen Umweg fahren und das Umsteigen ist am OEZ nicht so attraktiv finde ich, zu lange Wege von U3 zu U1 und außerdem nur 10-Minutentakt der U1, ab WF hätt man halt im Stoß nen 5er.

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
die haben wohl vergessen, die vielen Fahrgäste richtig zu bewerten, die dann in Moosach zum Flughafen umsteigen - dann wäre der KNF wohl 3,0 ......S-Bahn 27 @ 15 Jun 2011, 22:19 hat geschrieben: Zur U3 Verlängerung in Richtung Allach/Untermenzing gabs im gestrigen Münchner Merkur einen recht interessanten Artikel, leider findet man dazu nix im Internet.
Darin heißt es, das die MVG einer weiteren Verlängerung der U3 in Richtung Westen nach einer aktuellen Untersuchung eine klare Absage erteilt.
Die Strecke zwischen Moosach und Untermenzing, mit Zwischenhalt in Hartmannshofen, soll demnach auf einen KNF von nichtmal 0,3 kommen.
Für eine Verlängerung in Richtung Allach hat man gar nicht erst so detailliert geplant, weil da mit noch höheren Baukosten gerechnet werden muss heißt es.
Weil der BA sich den schlechten Kosten-Nutzen-Faktor nicht erklären kann, fordert er eine Aufschlüsselung der zugrunde gelegten Fahrgastzahlen.
Bei der S-bahn von Erding, bei der Walpertskirchener Spange usw geht das ja auch....
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Dumm nur, dass so zwei Gleise in die Landschaft gebaut doch etwas billiger sind als eine U-Bahn-Röhre. Und Saudumm dass die Fahrgastströme zum Flughafen nun eher nicht via Untermenzing Moosach sondern via Regionalbahn - S8 - und damit auch noch schneller - laufenandreas @ 16 Jun 2011, 07:58 hat geschrieben:die haben wohl vergessen, die vielen Fahrgäste richtig zu bewerten, die dann in Moosach zum Flughafen umsteigen - dann wäre der KNF wohl 3,0 ......S-Bahn 27 @ 15 Jun 2011, 22:19 hat geschrieben: Zur U3 Verlängerung in Richtung Allach/Untermenzing gabs im gestrigen Münchner Merkur einen recht interessanten Artikel, leider findet man dazu nix im Internet.
Darin heißt es, das die MVG einer weiteren Verlängerung der U3 in Richtung Westen nach einer aktuellen Untersuchung eine klare Absage erteilt.
Die Strecke zwischen Moosach und Untermenzing, mit Zwischenhalt in Hartmannshofen, soll demnach auf einen KNF von nichtmal 0,3 kommen.
Für eine Verlängerung in Richtung Allach hat man gar nicht erst so detailliert geplant, weil da mit noch höheren Baukosten gerechnet werden muss heißt es.
Weil der BA sich den schlechten Kosten-Nutzen-Faktor nicht erklären kann, fordert er eine Aufschlüsselung der zugrunde gelegten Fahrgastzahlen.
Bei der S-bahn von Erding, bei der Walpertskirchener Spange usw geht das ja auch....
Und zweitens ist das standardisierte Verfahren standardisiert - sprich man kann nicht einfach irgendwas dazuerfinden oder weglassen. Deswegen finde ich haben die Spangen im Moos durchaus ihre Berechtigung und man sollte die nicht gar so ins lächerliche ziehen. Es wollen durchaus genug Leute aus Niederbayern oder dem Mühldorf/Salzburger Raum zum Flughafen. Dafür rentiert sich eine ersterschließung. Aber es wollen dann doch nicht so viele aus dem Dachauer Vorderland zum Flughafen dass man eine Nichtdirektverbindung mit einmal mehr umsteigen rechtfertigen könnte die anschließend auch noch länger braucht.
-
-
- Kaiser
- Beiträge: 1062
- Registriert: 13 Dez 2010, 13:53
Ich bin Deine provokanten Thesen so satt...Autoverbot @ 16 Jun 2011, 22:52 hat geschrieben: Bevor man nicht wenigstens die U-Bahn bis Pasing verlängert, sind solche Spekulationen total lächerlich.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Kaiser
- Beiträge: 1062
- Registriert: 13 Dez 2010, 13:53
Ich kann die Anti-Pasing-Stimmung nicht verstehen!
Sogar der ICE hält in Pasing!
So unbedeutend ist Pasing nicht! Müssen wirklich alle U5-West-Benutzer aus dem Westen erst zum HBF fahren und dann mit der U-Bahn wieder zurück in Ri. Westen?
Wenn ich dann aber höre, man prüft Verlängerungen nach Engschalking, Allach oder so'n Schwachsinn, dann gute Nacht
Sogar der ICE hält in Pasing!
So unbedeutend ist Pasing nicht! Müssen wirklich alle U5-West-Benutzer aus dem Westen erst zum HBF fahren und dann mit der U-Bahn wieder zurück in Ri. Westen?
Wenn ich dann aber höre, man prüft Verlängerungen nach Engschalking, Allach oder so'n Schwachsinn, dann gute Nacht
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Mag alles sein. Über den Sinn der U5 kann man auch diskutieren. Aber nicht hier. Es gibt ein Thema für die U5. Schon sehr lange. Und es gibt andere Themen. Und da diskutiert man über andere Sachen. Auch schon sehr lange.Autoverbot @ 16 Jun 2011, 23:02 hat geschrieben:Ich kann die Anti-Pasing-Stimmung nicht verstehen!
Es nervt einfach, in jedem Thema von der U5 nach Pasing zu lesen.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
(Zynismus-Modus an)Autoverbot @ 16 Jun 2011, 23:02 hat geschrieben:Ich kann die Anti-Pasing-Stimmung nicht verstehen!
Sogar der ICE hält in Pasing!
So unbedeutend ist Pasing nicht! Müssen wirklich alle U5-West-Benutzer aus dem Westen erst zum HBF fahren und dann mit der U-Bahn wieder zurück in Ri. Westen?
Wenn ich dann aber höre, man prüft Verlängerungen nach Engschalking, Allach oder so'n Schwachsinn, dann gute Nacht
Wie konnten wir es nur übersehen - Pasing ist erwiesenermassen das Zentrum des bekannten Universums ... :ph34r:
(Zynismus-Modus aus)
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Vor allem - auf was bezieht sich dennIarn @ 16 Jun 2011, 22:56 hat geschrieben:Ich bin Deine provokanten Thesen so satt...
überhaupt??? - Etwa auf meine schöne Aussage?Autoverbot @ 16 Jun 2011, 22:52 hat geschrieben:Bevor man nicht wenigstens die U-Bahn bis Pasing verlängert, sind solche Spekulationen total lächerlich.
Also jedenfalls die Anti-Pasing-Stimmung. Der Vorschlag mit der U3 bis Pasing zu fahren mag zwar langfristig vielleicht nicht der fälscheste sein weil das so eine Art Nordring dastellt. Mittelfristig, und das steht hier auch schon häufiger hat es noch keine Chance

-
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Ich nehme an, Du stellst für Bau und Betrieb dann Dein gesamtes Vermögen und Einkommen zur Verfügung ?Quak @ 16 Jun 2011, 23:28 hat geschrieben:Ich würde die U3 von Moosach via Allach nach Pasing verlängern & in einem Bahnhof wie Scheidplatz mit der U5 vereinigen, dann hätte man die Möglichkeit über Freiham bis nach Germering.
Wenn schon Moosach-Untermenzing nur einen KNF von nur 0,3 hat, wird das mit der gegebenen Siedlungsstruktur zwischen Untermenzing und Pasing immer noch nicht wesentlich wirtschaftlicher. Träumen kann man privat, aber ERNSTHAFT innerhalb der nächsten dreißig Jahre an sowas zu denken, tut mir leid, das spicht einfach für sich, so stark kann der Ballungsraum München gar nicht explodieren.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10309
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Gibt es eigentlich eine ungefähre Kostenabwägung, was die Verlängerung nach Untermenzing, und darüber hinaus nach Pasing kosten würde? Mit gefällt diese Verbindung auch, nur glaube ich nicht, daß ich sie noch erleben werde. Für Untermenzing muss es sie wohl geben, sonst gäbe es ja auch keinen KNF. Aber hat man Pasing wirklich schon mal überschlagen, oder gleich fallen lassen, nachdem Untermenzing schon durchgefallen war?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Außer einer politischen Forderung der CSU nach dieser Verbindung, die ursprünglich vom lokalen BA aufgebracht und später von der Stadtrats-CSU im Rahmen der Nahverkehrsplan-Fortschreibung aufgegriffen wurde, gibt es da noch nichts. Tatsächlich gerechnet wurde nur Moosach-Untermenzing.Cloakmaster @ 17 Jun 2011, 05:06 hat geschrieben:Gibt es eigentlich eine ungefähre Kostenabwägung, was die Verlängerung nach Untermenzing, und darüber hinaus nach Pasing kosten würde? Mit gefällt diese Verbindung auch, nur glaube ich nicht, daß ich sie noch erleben werde. Für Untermenzing muss es sie wohl geben, sonst gäbe es ja auch keinen KNF. Aber hat man Pasing wirklich schon mal überschlagen, oder gleich fallen lassen, nachdem Untermenzing schon durchgefallen war?
Und als der KNF von Untermenzing im Stadtrat präsentiert wurde, fiel einer bestimmten Fraktionsführung nichts anderes ein, als die Fakten zu ignorieren und, ein wenig bildlich und ironisch gesprochen, infantil mit dem Fuß aufzustampfen und zu beharren "Ich will aber doch !", sprich darauf zu bestehen, daß die Verbindung Moosach-Untermenzing-Pasing eine wichtige mittelfristige Zukunftsvision sei.
Meiner persönlichen Meinung nach ist das Projekt nichts anderes als ein Wertsteigerungsprogramm für die Eigenheim-Bebauung im Raum Untermenzing. Nun, selbige könnte ja gemäß Bayrischer Verfassung als Planungsgewinn abgeschöpft werden ...

Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Das Ziel sollte wenigstens die A8 sein um auch im Westen der Stadt eine gute Verknüpfung U-bahn/Autobahn hinzubekommen - und ein großes Parkhaus an der A8 würde sicher viele Fahrgäste anziehen.Sendlinger @ 16 Jun 2011, 23:35 hat geschrieben: Ich nehme an, Du stellst für Bau und Betrieb dann Dein gesamtes Vermögen und Einkommen zur Verfügung ?
Wenn schon Moosach-Untermenzing nur einen KNF von nur 0,3 hat, wird das mit der gegebenen Siedlungsstruktur zwischen Untermenzing und Pasing immer noch nicht wesentlich wirtschaftlicher. Träumen kann man privat, aber ERNSTHAFT innerhalb der nächsten dreißig Jahre an sowas zu denken, tut mir leid, das spicht einfach für sich, so stark kann der Ballungsraum München gar nicht explodieren.
Denn das ist es, was bisher nur an der U6 einigermaßen realisiert wurde - eine gute Vernetzung U-bahn/Autobahn.