
Umgestaltung der S-Bahnhöfe in München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ehrlich gesagt sehe ich es als völlig sinnlos an, diese "Debatte" weiterzuführen. Wer mag, kann mich mal per Jabber (taschenschieber@jabber.ccc.de) anschreiben oder im IRC anqueryen zwecks clientseitiger Filterlösung basteln.Bayernlover @ 6 Apr 2011, 15:19 hat geschrieben: Hier werde ich nicht darüber diskutieren, wenn ein Mod das verlinkte Thema wieder öffnen möchte?![]()
EOD.
Gruß,
Stephan
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Dann lasst uns doch bitte zum ursprünglichen Thema zurückkommen.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Allerdings liegen Bahnhöfe normalerweise direkt neben dem Gleis. Wenn das Gleis in einer Kurve liegt (was sich an dieser Stelle nun mal nicht anders sinnvoll machen lässt, aufgrund der örtlichen Gegebenheiten, Bebauung usw. - und die Kurve einfach weiter nach hinten zu ziehen, ist wegen des dann sehr kleinen Kurvenradius unsinnig), muss eben auch der Bahnsteig in der Kurve liegen.Marcel @ 6 Apr 2011, 01:20 hat geschrieben: Die Strecke nicht, aber den Bahnhof dachte ich?
Daniel, welchen Teil von "EOD" hast du nicht verstanden? :ph34r:
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
So je eine Bahnsteige ist jetzt in Leienfelsstraße und Aubing fertig.

Aubing



Leienfelsstraße
Auf die Schnelle und unbearbeitet !
Gruß

Aubing



Leienfelsstraße
Auf die Schnelle und unbearbeitet !
Gruß
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
Keine Sorge, da bist du nicht der Einzige. Ebenfalls frage ich mich, warum man die diagonalen Linien in Aubing eingebaut hat, an der Leienfelsstraße hingegen nicht. :unsure:S-Bahn 27 @ 3 Jun 2011, 22:01 hat geschrieben: Irgendwie verstehe ich diese "Aktion" daher nicht so wirklich.
Da es mir gerade einfällt: Buchenau wurde sowas kürzlich auch eingebaut.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6835
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Neulich ist mir aufgefallen, dass man am Rosenheimer Platz (westlicher Aufgang Ri. Gasteig, Bahnsteig zum Sperrengeschoß) die abwärts laufende Rolltreppe bereits fertig erneuert hatte und die aufwärts laufende Rolltreppe gerade wegen Sanierung abgesperrt war.
Wurde/wird ein Rolltreppentausch derzeit noch an mehr Stationen auf der Stammstrecke gemacht? Bisher stand, glaube ich, im Forum noch nichts dazu...
Wurde/wird ein Rolltreppentausch derzeit noch an mehr Stationen auf der Stammstrecke gemacht? Bisher stand, glaube ich, im Forum noch nichts dazu...
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 138
- Registriert: 14 Nov 2008, 17:08
Rosenheimer Platz war letztes Wochenende schon fertig. Allerdings ist grad am Isartor, westlicher Ausgang, die Rolltreppe komplett in Einzelteile zerlegt.Oliver-BergamLaim @ 4 Jun 2011, 00:36 hat geschrieben: Neulich ist mir aufgefallen, dass man am Rosenheimer Platz (westlicher Aufgang Ri. Gasteig, Bahnsteig zum Sperrengeschoß) die abwärts laufende Rolltreppe bereits fertig erneuert hatte und die aufwärts laufende Rolltreppe gerade wegen Sanierung abgesperrt war.
Wurde/wird ein Rolltreppentausch derzeit noch an mehr Stationen auf der Stammstrecke gemacht? Bisher stand, glaube ich, im Forum noch nichts dazu...
Angeblich sollen alle Stationen der Stammstrecke neue Rolltreppen bekommen...Oliver-BergamLaim @ 4 Jun 2011, 00:36 hat geschrieben: Wurde/wird ein Rolltreppentausch derzeit noch an mehr Stationen auf der Stammstrecke gemacht? Bisher stand, glaube ich, im Forum noch nichts dazu...
Und während der Sperrung nächstes Wochenende werden, neben den Brandschutz- und Gleisarbeiten, am Stachus Vorbereitungen für einen Lift getroffen...
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
BIn ich schon so alt - aber gefühlt wurden die Rolltreppen am Rosenheimer Platz erst vor ein paar Jahren ausgetauscht und sind alle Fälle viel viel jünger als das Urgestein am Isartor????Oliver-BergamLaim @ 4 Jun 2011, 00:36 hat geschrieben: Neulich ist mir aufgefallen, dass man am Rosenheimer Platz (westlicher Aufgang Ri. Gasteig, Bahnsteig zum Sperrengeschoß) die abwärts laufende Rolltreppe bereits fertig erneuert hatte und die aufwärts laufende Rolltreppe gerade wegen Sanierung abgesperrt war.
Wurde/wird ein Rolltreppentausch derzeit noch an mehr Stationen auf der Stammstrecke gemacht? Bisher stand, glaube ich, im Forum noch nichts dazu...
Ein neues Dach sollen beide Bahnsteige ja definitiv bekommen, ist auch schon lange nötig, da regnet's seit Jahren durch. Und dann wär's natürlich auch sinnvoll, die Halteposition ein Stück weiter nördlich zu verlegen, also näher zur U-Bahn.Metrotram @ 7 Jun 2011, 17:37 hat geschrieben: Moosach bekommt anscheinend wirklich eine Bahnsteigerhöhung...
Ich hoffe bloß das die H-Tafel einige Meter vorgeschoben wird.
Grüße Frederik
Am Rosenheimer Platz werden seit über einer Woche die Rolltreppen am östlichen Bahnsteig komplett erneuert. Wird auch Zeit, denn diese fielen fast jeden zweiten Tag aus. Nur gut, dass letzte Woche auch der Lift nicht ging.
Man muss die Treppen hinab bzw. hinauf und kommt an einem großen S-Bahn-Gemälde mit 420ern vorbei, das leider immer mehr verschmiert wird.
Eng ist´s und wenn ein 25er seine Fahrgäste auswirft kommt´s zum Treppenstau.
Der Motor der Rolltreppe wurde wohl in der Nacht auf Montag angeliefert und stand gestern mitten am Bahnsteig. Heute morgen war er dann schon eingebaut.
Man muss die Treppen hinab bzw. hinauf und kommt an einem großen S-Bahn-Gemälde mit 420ern vorbei, das leider immer mehr verschmiert wird.
Eng ist´s und wenn ein 25er seine Fahrgäste auswirft kommt´s zum Treppenstau.
Der Motor der Rolltreppe wurde wohl in der Nacht auf Montag angeliefert und stand gestern mitten am Bahnsteig. Heute morgen war er dann schon eingebaut.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6835
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Also soweit ich weiß wurden am Rosenheimer Platz durchaus einige Rolltreppen erneuert, allerdings hauptsächlich solche aus den Sperrengeschossen zur Oberfläche. Die Rolltreppe zu Deloitte&Touche hoch müßte recht neu sein, ebenso die zum Gasteig bei der roten Ziegelsteinwand. Ausgang Weißenburger Straße hab ich auch als recht modern in Erinnerung.viafierretica @ 7 Jun 2011, 21:04 hat geschrieben: BIn ich schon so alt - aber gefühlt wurden die Rolltreppen am Rosenheimer Platz erst vor ein paar Jahren ausgetauscht und sind alle Fälle viel viel jünger als das Urgestein am Isartor????
Die langen Rolltreppen vom Bahnsteig zu den Sperrengeschossen waren, soweit ich mich erinnere, aber immer schon recht altertümlich anmutend...
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Ich hoffe dass man die Sanierung nicht bei 100 cm über SOK beendet und beispielweise auch an die Schilder denkt...Metrotram @ 7 Jun 2011, 17:37 hat geschrieben: Moosach bekommt anscheinend wirklich eine Bahnsteigerhöhung...
Ich hoffe bloß das die H-Tafel einige Meter vorgeschoben wird.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Gestern ist mir am Isartor aufgefallen, dass bei den neuen Rolltreppen (Richtung Tal/Isartor hoch) die häßliche grüne Pfuschverblendung komplett entfernt wurde und um den kompletten Bereich (Treppenaufgang und Rolltreppenzugang) Fensterwände bis zur Decke (mit Türen, so ein bischen wie am Flughafen) installiert wurden.
Fast nur Glas und dunkelgraue Rahmen.... Sieht richtig klasse aus
Ist das bei allen Auf-/Abgängen geplant oder bleiben die komischen Blenden zum Teil?
Fast nur Glas und dunkelgraue Rahmen.... Sieht richtig klasse aus

Ist das bei allen Auf-/Abgängen geplant oder bleiben die komischen Blenden zum Teil?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Das haben wir im Baustellenthema auch schon festgestellt 
Am Rosenheimer Platz kommen auch die Glastüren. Am Marienplatz habe ich Dienstag Vermessungsteams gesehen... Ansonsten gab's da noch keinerlei Anzeichen für Veränderung. Offiziell öffentlich bekanntgegeben wurden ja nicht mal der Einbau der Türen am Isartor und am Rosenheimer Platz. Insofern ist wohl alles möglich (außer neuen Deckenverkleidungen :ph34r: )
Wenn wir hier schon das Thema nochmal anfangen. Donnersbergerbrücke wurden am Wochenende die Fassade (zumindest auf der südlichen Seite) gereinigt. An der Hackerbrücke würde das alte Häuschen mit Toiletten abgebaut und ein neues ist im Aufbau (Was kommt da genau alles rein? Weiß das jemand?). Zudem fanden und finden in Laim, Donnersberger- und Hackerbrücke anscheinend (vorbereitende) Maßnahmen für die Einrichtung von Zp9-Anlagen statt.

Am Rosenheimer Platz kommen auch die Glastüren. Am Marienplatz habe ich Dienstag Vermessungsteams gesehen... Ansonsten gab's da noch keinerlei Anzeichen für Veränderung. Offiziell öffentlich bekanntgegeben wurden ja nicht mal der Einbau der Türen am Isartor und am Rosenheimer Platz. Insofern ist wohl alles möglich (außer neuen Deckenverkleidungen :ph34r: )
Wenn wir hier schon das Thema nochmal anfangen. Donnersbergerbrücke wurden am Wochenende die Fassade (zumindest auf der südlichen Seite) gereinigt. An der Hackerbrücke würde das alte Häuschen mit Toiletten abgebaut und ein neues ist im Aufbau (Was kommt da genau alles rein? Weiß das jemand?). Zudem fanden und finden in Laim, Donnersberger- und Hackerbrücke anscheinend (vorbereitende) Maßnahmen für die Einrichtung von Zp9-Anlagen statt.
Die Brandschutztüren sollen an allen Auf-/Abgängen kommen, natürlich auch [acronym title="MHT: München Hbf Tunnelbahnhof <Hp>"]MHT[/acronym], [acronym title="MKA: München Karlsplatz <Hp>"]MKA[/acronym] und [acronym title="MMP: München Marienplatz <Hp>"]MMP[/acronym]. Ob dabei auch diese häßlichen Retroblenden ersetzt werden, entzieht sich meiner Kenntnis.EasyDor @ 16 Jun 2011, 14:32 hat geschrieben:Ist das bei allen Auf-/Abgängen geplant oder bleiben die komischen Blenden zum Teil?
Wobei das jetzt doch auch keinen Sinn mehr machen würde, findeste nicht auch? Anscheinend werden die ganzen Stammstreckenstationen nochmal saniert (zumindest die Aufgänge). Dann würde es erst recht ein Schildbürgerstreich werden, wenn jetzt eine Deckenverkleidung eingebaut wird, die man dann ein paar Monate später wieder (teilweise) runterreißen muß.Flo_K @ 16 Jun 2011, 14:35 hat geschrieben:Insofern ist wohl alles möglich (außer neuen Deckenverkleidungen :ph34r: )
Von der Form her sieht es nach einer Aufsichtskanzel aus. Der Rahmen, sowie die Form an sich erinnern an die Kanzel am [acronym title="MOP S: München Ost (S-Bahn) <Bft>"]MOP S[/acronym] Gleis 5. Warum man dann hingegen nicht auch noch die Reste des Toilettenhäuschens abgerissen hat, weiß ich auch nicht. Einfach mal überraschen lassen.Flo_K @ 16 Jun 2011, 14:35 hat geschrieben:Was kommt da genau alles rein?
Anscheinend hat man schon 76cm über SOK aufgehört. Der Bahnsteig wurde nicht erhöht.Daniel Schuhmann @ 7 Jun 2011, 23:38 hat geschrieben:Ich hoffe dass man die Sanierung nicht bei 100 cm über SOK beendet und beispielweise auch an die Schilder denkt...

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Das was noch steht ist der Raum mit Mikrofon zur Bahnsteigbeschallung...Vielleicht machens die Ultra-Sparvariante und lassen das so stehen... hahaET 423 @ 16 Jun 2011, 15:05 hat geschrieben: Von der Form her sieht es nach einer Aufsichtskanzel aus. Der Rahmen, sowie die Form an sich erinnern an die Kanzel am [acronym title="MOP S: München Ost (S-Bahn) <Bft>"]MOP S[/acronym] Gleis 5. Warum man dann hingegen nicht auch noch die Reste des Toilettenhäuschens abgerissen hat, weiß ich auch nicht. Einfach mal überraschen lassen.
Zu den Decken... In einer der letzten S-Takt-Ausgaben stand was von einer "Sanierung der Stammstrecke" 2012. Vielleicht machen das dann...
Die "Retroblenden" sind an besagtem Aufgang am Isartor komplett weg, wie gesagt, die Glaswand geht bis zur Decke/Anfang n.v. Deckenverkleidung.ET 423 @ 16 Jun 2011, 15:05 hat geschrieben:Die Brandschutztüren sollen an allen Auf-/Abgängen kommen, natürlich auch [acronym title="MHT: München Hbf Tunnelbahnhof <Hp>"]MHT[/acronym], [acronym title="MKA: München Karlsplatz <Hp>"]MKA[/acronym] und [acronym title="MMP: München Marienplatz <Hp>"]MMP[/acronym]. Ob dabei auch diese häßlichen Retroblenden ersetzt werden, entzieht sich meiner Kenntnis.
Am Isartor hat man im Sperrengeschoss schon fast komplett eine neue Deckenverkleidung verbaut, allerdings noch mit den alten Lampen, die da nicht mehr wirklich reinpassen sondern etwas darunter verbaut sind. Wahrscheinlich ein Provisorium bis die richtigen da sind.ET 423 @ 16 Jun 2011, 15:05 hat geschrieben:Wobei das jetzt doch auch keinen Sinn mehr machen würde, findeste nicht auch? Anscheinend werden die ganzen Stammstreckenstationen nochmal saniert (zumindest die Aufgänge). Dann würde es erst recht ein Schildbürgerstreich werden, wenn jetzt eine Deckenverkleidung eingebaut wird, die man dann ein paar Monate später wieder (teilweise) runterreißen muß.
Hätte ich das gestern mit dem Aufgang nicht gesehen wäre ich der festen Überzeugung gewesen das bleibt so halbherzig, aber die aktuellen Umbaumaßnahmen machen einen deutlich hochwertigeren Eindruck und es besteht m.E. wieder Hoffnung dass da am Ende doch was hübsches bei rauskommt....

Ich denke mal wenn man die Deckenverkleidung angeht, dann lässt man einfach die Bereiche der noch nicht erneuerten Aufgänge erstmal aus.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein