Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

MisterH @ 19 Jun 2011, 09:48 hat geschrieben:

Gut, es wird sich ab 2013 ggf. etwas entspannen, wenn die S27 wegfällt, die fährt dann auch Veolia, aber nicht als S27.
Hääähhh??? Hab ich was verpasst??? Veolia übernimmt ab 2013 die S27??? Wo steht das??? Im Netz steht nirgendwo was davon!!! Außerdem haben wir bis 2017 noch Vertrag, also S27 inbegriffen... Ab 2017 könnt ich es mir erst vorstellen, bei der nächsten Ausschreibung, aber nicht schon ab 2013... Außerdem hätte sich das im Betrieb schon längst herumgesprochen!!!
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Zp T @ 19 Jun 2011, 13:43 hat geschrieben: Hääähhh??? Hab ich was verpasst??? Veolia übernimmt ab 2013 die S27??? Wo steht das??? Im Netz steht nirgendwo was davon!!! Außerdem haben wir bis 2017 noch Vertrag, also S27 inbegriffen... Ab 2017 könnt ich es mir erst vorstellen, bei der nächsten Ausschreibung, aber nicht schon ab 2013... Außerdem hätte sich das im Betrieb schon längst herumgesprochen!!!
Forum lesen, weniger Satzzeichen und weniger Rumgebrülle.

Und ja, die Meldung stimmt.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Gibt es dazu eigentlich auch eine PM?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Marcel @ 19 Jun 2011, 14:12 hat geschrieben: Gibt es dazu eigentlich auch eine PM?
Im entsprechenden Thema suchen und nicht immer die anderen die Arbeit machen lassen!
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
IsmaningBus
Doppel-Ass
Beiträge: 142
Registriert: 06 Apr 2011, 19:33
Wohnort: Lohhof-Unterschleißheim

Beitrag von IsmaningBus »

Shau mal auf dem BOB-FORUM

Für die wo zu faul sint.
es ist auch im Berufsverkehr nicht vorgesehen, alle Mangfalltalbahn-Züge über Holzkirchen hinaus nach München Hbf zu verlängern. Das Angebot wird aus mindestens einem durchgehenden Zug Mangfalltal - München Hbf pro Stunde und Richtung bestehen. Für die Fahrgäste der übrigen, nur zwischen Rosenheim und Holzkirchen verkehrenden Züge sind in Holzkirchen gute Anschlüsse zu den Oberland-Zügen in/aus Richtung Harras - München Hbf sowie zur S-Bahn in/aus Richtung Deisenhofen - München Ost geplant.

Unsere Züge werden die S27 ersetzen. Montags bis freitags wird es zwischen München Hbf und Deisenhofen tagsüber mindestens einen Stundentakt geben, im Berufsverkehr wird der Takt verdichtet. Die durchgebundenen Züge aus/in Richtung Mangfalltal und die von Ihnen zitierten Pendelfahrten zwischen Deisenhofen und München Hbf werden sich dabei ergänzen. Zur Taktverdichtung werden die Pendelfahrten somit auch im Berufsverkehr verkehren.

Da wir die S27 ersetzen, werden unsere Züge zwischen Deisenhofen und München Hbf grundsätzlich alle heutigen S27-Stationen bedienen.

Mit freundlichen Grüßen

Bayerische Oberlandbahn GmbH

Heino Seeger
Geschäftsführer
Oberster Betriebsleiter
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Bayernlover @ 19 Jun 2011, 12:55 hat geschrieben: Forum lesen, weniger Satzzeichen und weniger Rumgebrülle.

Und ja, die Meldung stimmt.
In der PM der BEG vom 07.06.2011 steht aber gar nix davon, dass Veolia die S27 übernehme oder dass diese sogar dadurch wegfallen würde...
Anscheinend ist die Sache noch nicht durch und es wird noch verhandelt, wie es dann mit der S27 weitergeht!!! Sonst hätte man es, wie gesagt, schon längst in unserer Gerüchteküche gehört... Glaubt doch nicht den Seeger, der schreibt viel, was nicht stimmt... Offiziel sind Dinge erst, wenn dementsprechend auch PMs von der zuständigen Stelle wie BEG herausgekommen sind, alles andere sind Spekulationen!
Es sieht zwar sehr danach aus, dass die S27 wegfallen wird, aber offiziel ist das noch nicht! Das ist ein Unterschied, zu dem, was hier behauptet wird...
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Zp T @ 19 Jun 2011, 15:18 hat geschrieben: Glaubt doch nicht den Seeger, der schreibt viel, was nicht stimmt...
Der ist immerhin bei der BOB Geschäftsführer und Oberster Betriebsleiter (sofern seine Unterschrift nicht zu den angeblichen Dingen, die nicht stimmen, gehört). Da gehe ich erstmal davon aus, dass er weiß, was er sagt.

Insofern bitte ich darum, deine steile These zu belegen.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9728
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

MisterH @ 19 Jun 2011, 10:40 hat geschrieben: Und ohne Fahrplan dürfen wir nicht fahren. Und leider dauert das Laden des fharplans über Funk immer ein paar Minuten, wenns klappt.
Abgesehen von der Dauer, wie oft klappt es denn nicht? Ich muss immer mindestens zwei Mal laden und oft genug die Geräte resetten, Bedienfehler?

Gibt´s da eigentlich auch schon die Ortungssteuerung oder immer noch nur Zeit und stehen die Folgezüge auf dem Schichtenblatt?
Wenn ich sowas mache, muss ich immer HAFAS oder RIS bemühen, um an die Nummer zu kommen.


Altomünster? Wenn es fertig ist fahren die 628 halt unter Fahrdraht:D

Martin
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

spock5407 @ 18 Jun 2011, 21:29 hat geschrieben: Das 3 Züge der 1er halt nicht nach Steinhausen fahren, sollte doch aber kein Grund sein, alle anderen mit Fahrgästen zum Leuchtenbergring fahren zu lassen. Es gibt ja zig andere Kurse auch, die nicht bis zur letzten S-Bahnstation fahren.

Die (meisten) 1er zum Leuchtenbergring würde nix kosten und vielleicht doch dem einen oder anderen Fahrgast was bringen.
Leuchtenbergring als Endziel würde die Fahrgäste überfordern, darum Ostbahnhof als Endziel, als Orientierungshilfe für Nicht-Münchner...
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
HoTuBeS
Eroberer
Beiträge: 58
Registriert: 22 Jan 2011, 10:35

Beitrag von HoTuBeS »

Zp T @ 18 Jun 2011, 16:02 hat geschrieben:
Maxi112 @ 18 Jun 2011, 01:41 hat geschrieben: Hallo zusammen,
Da meine Frage untergegangen ist und wir hier
Eigentlich uns über die S-Bahn unterhalten wollten(*duckundweg*)
Wiederhole ich hier nochmal meine Frage:


Und zwar: Kann mir bitte einer erklären, worin der Sinn besteht
Wenn man an einem Bahnhof (das beste Beispiel auf der S2 in Markt Schwaben)
Umbauten durchführt. Es werden zwei Aufzüge eingebaut und jeweils von der Straße
in die Unterführung. ABER jetzt kommt der Witz es werden keine
Fahrstühle zum Bahnsteig gebaut.

Kann mir da bitte einer den Sinn erklären??

Lg
Meines Wissens wird der Bahnhof Markt Schwaben komplett umgebaut! Also dein ersehnlicher Wunsch nach einem Aufzug wird sicherlich bald realisiert sein... Ich glaube auch, dass der S-Bahnsteig dann da hin kommt, wo jetzt der Stutzen ist, wo die S-bahn abgestellt wird... Bei den Ferngleisen weiß ich es nicht... ;)
Ja und nein!
Ja, der Bahnhof wird komplett umgebaut.
Nein, von bald kann keine Rede sein.

Der Umbauplan sieht vor, den kompletten Bahnhof nach Westen zu verschieben, so dass die Bahnsteige zwischen Tunnel und der Fußgängerbrücke zu liegen kommen. Dadurch werden die Bahnsteige auch von beiden Seiten her erreichbar sein. Dazu soll es insgesamt 6 Bahnsteigkanten geben, 4 für den Regionalverkehr und 2 für die S-Bahn. Allerdings gibt es hier auch Überlegungen für eine Aufteilung 3 + 3. Auf jeden Fall wird es einen Bahnsteig mehr geben als bisher.
Wenn der Umbau kommt, wird der alte schmale und niedrige Tunnel durch einen neben dem jetzigen liegenden Neuen ersetzt. In der Lage dieses neuen Tunnels wurden jetzt im Vorgriff die neuen Nord- und Südausgänge mit den Aufzügen gebaut. Die Aufzüge zu den Bahnsteigen machen natürlich erst dann Sinn, wenn auch die Bahnsteige da sind. Bis dahin nützen die Aufzüge nur denjenigen etwas, die den Bahnhof komplett unterqueren wollen.

Wann dieser Umbau kommt steht aber noch in den Sternen, weil er eigentlich für den 4-gleisigen Ausbau Riem - MS geplant war, allerdings auch in den 2-gleisigen Ausbau MS - MÜ bzw. den entsprechenden Ausbau MS - ED integriert war.
Nachdem jetzt begonnen wurde alles wieder auseinanderzufieseln und separat zu hinterfragen und zu bewerten, weiß kein Mensch mehr zu welchem Projekt dieser Bahnhofsumbau eigentlich gehört.

Tatsache ist, dass eine Adaptierung der Anlagen für den S-Bahnverkehr dringendst überfällig ist.
Wie seit 1972 schon wird der komplette S-Bahnverkehr in Markt Schwaben nur an einer vier vorhandenen Bahnsteigkanten abgewickelt, so als ob es sich um eine 1-gleisige Strecke handeln würde und nicht um einen wichtigen Teilendpunkt der S-Bahn sowie Umsteigeknoten zum Regionalverkehr.
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Wieso sollte Leuchtenbergring für Ziel Nicht-Münchner irritierend sein? Am Flughafen schaffen es die Leute auch, mit einer S8 Herrsching oder Weßling zu fahren.
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Bayernlover @ 19 Jun 2011, 14:31 hat geschrieben: Für den Herrn der es nicht glauben mag
Da steht nix anderes, als in der PM der BEG... Aber beeindruckt hat mich der Kommentar von dem einen Leser! :D
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Marcel @ 19 Jun 2011, 14:49 hat geschrieben: Wieso sollte Leuchtenbergring für Ziel Nicht-Münchner irritierend sein? Am Flughafen schaffen es die Leute auch, mit einer S8 Herrsching oder Weßling zu fahren.
Na ja viele könnten darauf deuten, dass die S1 dann genauso wie s8 fährt... S8 hält ja auch am Leuchtenbergring! Glaub mir, solche Fahrgäste gibts... Aber das wäre ja noch das geringere Übel! Ausschlaggebend ist, dass die S1 ohne Fahrgäste nach Steinhausen fährt, z. T auch S6... Da ist es aus Kundenfreundlichkeit besser, diese am Ostbahnhof alle aussteigen zu lassen, statt Leuchtenbergring...
Zum einen Ostbahnhof ist ein Orientierungspunkt und Leuchtenbergring ist nicht barrierefrei... Es macht einfach keinen Sinn, Leuchtenbergring als Endbahnhof, sowohl aus kundentechnischer Sicht, als auch aus bahntechnischer Sicht... Und die es wissen, fahren sowieso bis Leuchtenbergring mit!
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10291
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Als ich noch am Leuchtenbergring gewohnt habe, haben die mich nie mitfahren lassen....
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Warum sollten die Leute deuten, dass die S1 wie die S8 fahren würde?
Den Schnellbahnplan zu lesen ist nun wirklich keine große Kunst. Und wer nur zum Ostbahnhof möchte, kann dort ja aussteigen.

Was du mit dem Argument, der Leuchtenbergring sei nicht barrierefrei, meinst, verstehe ich nicht. Der ist ja für S2, S4, S6 und S8 genauso wenig barrierefrei. Warum kann dann die S1 nicht dorthin fahren?
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ich verstehe das Argument, dass man die S1 Verspätungsfall schon hinterm Ostbahnhof wenden kann, wenn man die offiziell nur bis Ostbahnhof fährt. Wobei auch am Leuchtenbergring eine Bahnsteigswende möglich wäre, die immer noch viel Zeit gegenüber Steinhausen sparen würde.
Eigentlich spricht das alles nicht gegen eine offizielle Endhaltestelle Leuchtenbergring.

Ein Vorschlag der trotz aller Bedenken umsetzbar wäre: Man könnte am Ende der Stammstrecke, wenn man weiß ob der Zug bis Leuchtenbergring weiterfährt, das in der S-Bahn durchsagen. Dann könnten zumindest die Fahrgäste die eh schon in der S1 sitzen noch mitfahren.
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Wenn die S1 generell bis zum Leuchtenbergring fahren würde, wäre dies denke ich vor allem sinnvoll für Fahrgäste aus/zur Innenstadt. Dass jemand vom Leuchtenbergring nach Freising fährt (zum Flughafen ist man dort mit der S8 ohnehin schneller) ist wohl eher die Ausnahme.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7412
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

vor der S1 verkehrt die S8 zum Leuchtenbergring und nach der S1 kommt die S4 im Stamm und die hält auch am MLEU. Also wozu die S1?
mfg Daniel
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Boa, dass ist schwer zu sagen. Hängt natürlich von den geplanten Erweiterungen ab. Aber zur Zeit gibt es in der HVZ keine Reserven. (abgesehen vom Reservezug am Ostbahnhof)

Gut, es wird sich ab 2013 ggf. etwas entspannen, wenn die S27 wegfällt, die fährt dann auch Veolia, aber nicht als S27.

Aber zur Zeit würden denk ich 4-5 Fahrzeuge nicht schaden. Wobei es eben keine neuen 423 mehr gibt und die alten 423, außer bei der S-Bahn München, nicht mit LZB ausgerüstet sind, die wir aber brauchen.
Könnte man nicht - auch schon jetzt - S4v, S1v, S4 nach Sendling, ggf. S20 und ggf. derzeit noch S27 mit anderen Fahrzeugen (z. B. ET 420 aus Frankfurt/Stuttgart) fahren? Ja, man müsste die Umlaufpläne ändern, man braucht dafür aber nicht mehr Fahrzeuge mit LZB, und etwas Entspannung im Fuhrpark würde das schon ergeben.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

uferlos @ 19 Jun 2011, 17:23 hat geschrieben: vor der S1 verkehrt die S8 zum Leuchtenbergring und nach der S1 kommt die S4 im Stamm und die hält auch am MLEU. Also wozu die S1?
Ganz einfach weil sie sowieso da fährt und umsteigen einfach nicht komfortabel ist. Sowas nennt man Service.
Gerade wenn das möglich ist ohne auch nur einen einzigen Cent mehr auszugeben, sollte es zumindest mal geprüft werden.
Das Stahlgrubercenter ist ja nicht gerade ein schlecht besuchter Fahrgastgenerator und auch in der anderen Richtung gibts ne Menge Wohnungen und Kleinbetriebe.

Wie ist das eigentlich in der anderen Richtung? Hält eine S1 aus Steinhausen am Leuchtenbergring? ...und kann man dort einsteigen?

@christian85: Ich denke mal, wenns wirklich zu eng wird mit den Fahrzeugen, dann wird man sich schon was einfallen lassen. Ein paar Möglichkeiten wurden ja schon angesprochen (Wegfallen der S27, S20 als Insellösung mit anderem Fahrzeug).

Prinzipiell sind natürlich auch neue Fahrzuge möglich und ich glaube man wird auch da einen Hersteller finden, der die Bahnsteiglängen nicht sprengt.
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Hot Doc @ 19 Jun 2011, 17:47 hat geschrieben: Wie ist das eigentlich in der anderen Richtung? Hält eine S1 aus Steinhausen am Leuchtenbergring? ...und kann man dort einsteigen?
Offiziell nicht!!! Zu gewissen Zeiten hält die S1 auch am Leuchtenbergring Ri. Ostbahnhof, aber nur, um die Mitarbeiter von Steinhausen rauszulassen... Es gibt Kollegen, die auch jederzeit aufmachen, z. B. bei Halt, aber dieser handelt dann in eigener Verantwortung, weil die S1 dann in die Wende fährt... Die Wende ist Abstellgleis und da dürfen nun mal keine Fahrgäste mit. Aber das muss jeder selbst verantworten... Ich sage nur, plötzlich Störfall, im Tunnel geht nix mehr und du hast mit der S1 Fahrgäste am Leuchtenbergring mitgenommen... Und jetzt stehste in der Wende mit Fahrgästen fest und nun???


Es ist nunmal schlichtweg kontraproduktiv, den Leuchtenbergring als Endbahnhof zu deklarieren! Jeder Halt kostet zusätzlich Geld und wie gesagt die S4 hält nahezu zur selben Zeit am Leuchtenbergring... Und wer es weiß, fährt sowieso immer mit bis zum Leuchtenbergring!
Ganz zu schweigen den ganzen Fahrplanänderungen, neue Fahrpläne, Streckenpläne, neue FIS-Programmierung usw. Kosten, für den sich der Aufwand nicht lohnt!!!
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10291
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Hot Doc @ 19 Jun 2011, 18:47 hat geschrieben:

Wie ist das eigentlich in der anderen Richtung? Hält eine S1 aus Steinhausen am Leuchtenbergring? ...und kann man dort einsteigen?

@christian85: Ich denke mal, wenns wirklich zu eng wird mit den Fahrzeugen, dann wird man sich schon was einfallen lassen. Ein paar Möglichkeiten wurden ja schon angesprochen (Wegfallen der S27, S20 als Insellösung mit anderem Fahrzeug).

Prinzipiell sind natürlich auch neue Fahrzuge möglich und ich glaube man wird auch da einen Hersteller finden, der die Bahnsteiglängen nicht sprengt.
Alsi ich in den Jahren 1998-200 direkt beim Depot in der einstenstr. gewohnt habe, haben die S-Bahnen aus Steinhauen am Leuchtenbergring gehalten - nur Fahrgäste haben sie keine aufgenommen. Einen Fahrer, den ich mal direkt darauf ansprach meinte, das wäre verboten, weil keine offizielle Linenbedienung, ausserdem könnte es sein, daß er noch ein paar Minuten in der Abstellung MOPS warten muss, und das geht nicht mit Fahrgästen. Umgekehrt am Ostbf wurde mir IMMER gesagt, man fahre gar nicht bis Leuchtenberg, sondern wende in der Abstellung MOPS, und deshalb müsse ich hier aussteigen und auf eine andere S-Bahn warten, die bis Leuchtenberg fährt

Und: S20/27 ist wohl 2013 Geschichte, da werden also ein paar ET frei.
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Was passiert eigentlich, wenn jemand vergisst, bei einer am Ostbahnhof endenen S-Bahn auszusteigen? Sei es weil jemand schläft, telefoniert oder sonst irgendwie abgelenkt ist.
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Naja, kommt drauf an.

Zugwende in:

Steinhausen -> Zug wird in der Regel am Leuchtenbergring durchgeschaut
Wendeanlage -> Zug wird am Ostbahnhof durchgeschaut
Trudering. -> Pech gehabt, dann steht er in Trudering
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 785
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Marcel @ 19 Jun 2011, 20:05 hat geschrieben: Was passiert eigentlich, wenn jemand vergisst, bei einer am Ostbahnhof endenen S-Bahn auszusteigen? Sei es weil jemand schläft, telefoniert oder sonst irgendwie abgelenkt ist.
Generell: Es wird jeder Zug kontrolliert, wenn er abgestellt wird. Klar kann es vorkommen, dass jemand den Ausstieg verschläft.

Szenario: Jemand bleibt im Zug, Zug wird abgestellt und er müss dann irgendwo sich in der Prärie selbst befreien. Theoretisch kann man auch dann den Verantwortlichen wegen Freiheitsberaubung belangen.
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Läuft dann ein Bahn-Mitarbeiter durch den Zug und schaut, ob jemand sitzen geblieben ist?

Warum wegen Freiheitsberaubung? Im Prinzip ist man doch selber Schuld und auch in der Pampa kommt man aus dem Zug, zur Not mit der Türnotentriegelung.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10291
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

120 137-5 @ 19 Jun 2011, 21:16 hat geschrieben: Generell: Es wird jeder Zug kontrolliert, wenn er abgestellt wird. Klar kann es vorkommen, dass jemand den Ausstieg verschläft.

Szenario: Jemand bleibt im Zug, Zug wird abgestellt und er müss dann irgendwo sich in der Prärie selbst befreien. Theoretisch kann man auch dann den Verantwortlichen wegen Freiheitsberaubung belangen.
Das hätt ich gern vorher gewusst. Ich bin mal im Spät-Metronom (Hamburg-Bremen) eingepennt, und erst in der Nachtabstellung wieder aufgewacht. Mich hat nur gewundert, daß die Türen problemlos aufgingen. Werden die Züge nicht nachts irgendwie "abgeschlossen" ??
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Marcel @ 19 Jun 2011, 21:32 hat geschrieben: Läuft dann ein Bahn-Mitarbeiter durch den Zug und schaut, ob jemand sitzen geblieben ist?
So ist es.
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 785
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Also das habe ich auch schon oft gesehen, dass die Türen in Abstellanlagen freigegeben sind. Sieht man bei manchen Fahrzeugen recht deutlich. Schau mal bei ICEs und ICs, die in die Nachabstellung fahren: Da geht jedes Mal wer durch, schließt von Hand die Türen (einzeln) und läuft somit den gesamten Zug ab und kontrolliert. Auch Fundsachen werden da gesammelt und abgegeben.

Naja wenn du drin bist und nicht mehr rauskommst - dann kann man doch sehr wohl mit Freiheitsberaubung kommen - einleuchtend? Schlimmer noch, wenn du raussteigst und in unwegsamen Gelände ohne Steg oder Bahnsteig dir den Fuß brichst...

Die S-Bahn München hat übrigens seit neuestem interessante Hinweise, die auch das Thema "Abstellanlage" behandeln, siehe Bild!

Bild
Antworten