Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Lazarus @ 20 Jun 2011, 10:30 hat geschrieben:
Marcel @ 20 Jun 2011, 11:19 hat geschrieben: Aber wäre es nicht sinnvoller, dann wieder die S4 zum Flughafen zu schicken? Dann braucht man die S8 in Pasing nicht mehr ständig stärken und schwächen.
Das würde aber bedeuten, das man wieder einige Liniendurchbindungen ändern muss. Zudem wäre Richtung Gemering wegen der S6 kein reiner 10er Takt möglich.
Was wäre denn das Problem, Durchbindungen zu ändern? Das wäre ja nicht das erste mal, dass dies geschieht.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

@Guido:
Dein polemisches Rumgekotze kannste dir echt sparen. Foren sind nun mal dazu da Meinungen auszutauschen und zu diskutieren. Ich gebe doch gerade sogar zu, dass ich ein paar Punkte einfach nicht verstanden habe, aber statt das einfach mal verständlich zu erklären, läßt der feine Herr mal wieder einfach nur seinen Frust ab, denn er weiß ja alles besser und ist aber anscheinend zu hochbezahlt und hat zu viele Vorgaben (frei nach MisterH) um sein güldenes Wissen mit uns Unwissendem Gesindel zu teilen.

PROST!
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Ganz einfach, es gibt Richtlinien, Vorschriften und Gesetze die nahezu alles Regeln. Und da gibt es eben einen Unterschied.

Zugfahrten (und da zählen Fahrten mit Fahrgästen dazu) dürfen nur über Hauptgleise verkehren. Hauptgleise brauchen Hauptsignale.
Die Wendeanlage hat aber nur Sperrsignale, also dürfen dort nur Rangierfahrten verkehren. Zumindest raus, in die Wende rein gibt es auch eine andere Möglichkeit.

Also müsste die Wendeanlage mit Hauptsignalen ausgestattet werden. Das bedeutet Umbau der Strecke und des Stellwerks. Das muss wieder vom EBA abgenommen werden und kostet damit eine Menge Geld. Und das für eine Hand voll Leute.

Glaubs doch einfach den Leuten, die sich beruflich damit befassen und die Richtlinien kennen...
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Hot Doc @ 20 Jun 2011, 11:57 hat geschrieben: @Guido:
Dein polemisches Rumgekotze kannste dir echt sparen. Foren sind nun mal dazu da Meinungen auszutauschen und zu diskutieren. Ich gebe doch gerade sogar zu, dass ich ein paar Punkte einfach nicht verstanden habe, aber statt das einfach mal verständlich zu erklären, läßt der feine Herr mal wieder einfach nur seinen Frust ab, denn er weiß ja alles besser und ist aber anscheinend zu hochbezahlt und hat zu viele Vorgaben (frei nach MisterH) um sein güldenes Wissen mit uns Unwissendem Gesindel zu teilen.

PROST!
Kannst du dir vorstellen, dass es einfach nervig ist, wenn jemand dauernd die selben Parolen schwingt und einfach jede Antwort von Fachleuten runter macht und als Müll abstempelt?

EDIT: Wenn du was nicht verstehst frag gezielt nach und mach nice einfach alle anderen Meinungen runter...
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Und Deine Beratungsresistenz kannst DU Dir sparen!!! Es ist ja nicht so als würde über zig Seiten erklärt werden warum man was eben nicht macht, aber nöö, DU kannst das ja nicht begreifen ... Wie wäre es vielleicht mal mit akzeptieren, aha, das wurde schon geplant und verworfen weils nicht geht, okay, nein, stattdessen meint der Herr ja er wüßte alles besser (hat er ja schon öfters meinen wollen) ... es ist einfach nur zum kotzen wenn Leute die mehr als offensichtlich KEINERLEI Ahnung haben von den innerbetrieblichen Abläufen meinen wissen zu wollen was denn wohl besser sein soll ... nicht mal die Mühe gemacht 2cm weiter zu denken hat er sich, aber ich werde darauf nicht eingehen, das ist ma zu blöd hier (vorallem weil alles auf den letzten Seiten schon steht).
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Marcel @ 20 Jun 2011, 10:54 hat geschrieben: Aber müssen nicht ohnehin schon Trassengebühren für die Fahrt gezahlt werden?
Nahverkehrs-Takttrasse: 3,05 Euro einfach
Nahverkehrs-Leerzugtrasse: 1,20 Euro einfach (weiß aber nicht ob die hier anwendbar ist?)

Ein Halt am Leuchtenbergring kostet 2,15 Euro, wobei da zu klären wäre ob das bei stadtauswärtiger Fahrt bisher auch berechnet wird, da der Zug ja hier hält um durchgeschaut zu werden nach Sitzenbleibern.
mapic @ 20 Jun 2011, 11:20 hat geschrieben:Allerdings dürften sämtliche Stations- und Trassenpreise für die S-Bahn ohnehin ziemlich uninteressant sein, da dieser Kostenpunkt vermutlich sowieso einfach an die BEG durchgereicht wird.
Aber nur wenn die BEG das zahlt - was sie wohl nicht macht, da der Leuchtenbergring aus Sicht der BEG vermutlich absolut ausreichend angebunden ist.
Hot Doc @ 20 Jun 2011, 11:42 hat geschrieben:Das Geld geht von der rechten Tasche in die linke. Für mich kein schlagkräftiges Argument.
Aber für die S-Bahn - weil das Geld für die S-Bahn weg ist und nicht für andere Sachen nutzbar. Der Konzern kann das Geld ja auch nicht einfach zurück überweisen, was denkst Du was das für einen Aufschrei gäbe?
MisterH @ 20 Jun 2011, 12:03 hat geschrieben:Zugfahrten (und da zählen Fahrten mit Fahrgästen dazu) dürfen nur über Hauptgleise verkehren.
Das stimmt jetzt aber nicht, man kann auch mit Fahrgästen rangieren - wird an vielen Orten in Deutschland planmäßig gemacht. Ist halt die Frage obs konkret in der Wendeanlage Ostbahnhof erlaubt ist für planmäßige Fahrten.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Boris Merath @ 20 Jun 2011, 12:13 hat geschrieben: Das stimmt jetzt aber nicht, man kann auch mit Fahrgästen rangieren - wird an vielen Orten in Deutschland planmäßig gemacht.
Das hat aber nichts mit der Einstufung des Gleises zu tun, wir rangieren ja z.B. in Neufahrn auch mit Fahrgästen, tun dies aber im Hauptgleis (an der Stelle sogar im durchgehenden Hauptgleis).
Regelwerk;DS408.0121.12 hat geschrieben:Hauptgleise sind die von Zügen planmäßig befahrenen Gleise. Durchgehende Hauptgleise sind die Hauptgleise der freien Strecke und ihre Fortsetzung in den Bahnhöfen. Alle übrigen Gleise sind Nebengleise.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Guido @ 20 Jun 2011, 12:35 hat geschrieben: Das hat aber nichts mit der Einstufung des Gleises zu tun, wir rangieren ja z.B. in Neufahrn auch mit Fahrgästen, tun dies aber im Hauptgleis (an der Stelle sogar im durchgehenden Hauptgleis).
Nur wüsste ich jetzt nichts was einen daran hindert das in einem Nebengleis auch zu machen? (wobei da bei planmäßigen Rangierfahrten meines Wissens nach von der DB grundsätzlich eine Fahrstraße verbaut wird (am Ostbahnhof ohnehin der Fall) und zumindest teilweise Flankenschutz gefordert wird (was nicht allzu schwer nachzurüsten sein dürfte bei nem S60, das könnte sogar per Programmierstecker gehen). Ob das Pflicht oder freiwillige Sache der DB ist weiß ich nicht.

Beispiel für planmäßige Rangierfahrten durch Nebengleise wären z.B. die Kurswagen in Niebüll, die zur NEG rüber rangiert werden. Hier sind in den mechanischen Stellwerken entsprechende Fahrstraßenhebel eingerichtet, um die Rangierfahrten abzusichern.

Edit: Wobei ich grade sehe dass fast der komplette Teil der normalen Rangierfahrt in Nebengleisen auf den Gleisen der NEG stattfindet, nachdem die Grenze zwischen DB und NEG direkt hinter der Weiche ist die vom Hauptgleis abzweigt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wie heute von der Süddeutschen vermeldet, soll im Eck zwischen der Neufahrner Kurve und dem A92 Anschluß Feising Süd (bei Mintraching) Bayerns größter Freizeitpark entstehen. 2 Mio Besucher jährlich und 500-1000 (saisonal schwankend) Arbeitsplätze werden erwartet.
Erstmal sollen die nicht per Auto kommenden Besucher mit einem Shuttlebus versorgt werden, langfristig wird wohl auf die Einrichtung eines S-Bahn Haltepunktes spekuliert. Dieser Haltepunkt mit dem Arbeitstitel Mintraching spukt ja schon seit geraumer Zeit durch die Planungen.

Süddeutsche
Im "Bavaria-Park" sind 2400 Auto- und über 80 Bus-Parkplätze vorgesehen. Bahnreisende sollen mit Shuttle-Bussen zum Park gebracht werden - zumindest solange es keine S-Bahn-Haltestelle gibt. Um eine solche Haltestelle an der künftigen "Neufahrner Kurve" bemüht sich die Gemeinde seit Jahren und hofft nun auf eine schnellere Realisierung.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10849
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Soll. Das lieblingsspiel der Manager, erstmal größenwahnsinnige Zahlen in den raum zu werfen, als ob ihre Firma die einzige wär und alle Welt nur drauf wartet.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Siehst du, du schreibst immer von Rangieren. Es geht hier aber um eine Zugfahrt vom Leuchtenbergring zum Ostbahnhof. Denn wenn die S1 am Leuchtenbergring beginnen würde, wäre Sie ab dort auch eine Zugfahrt. Und bei wilden wechselein zwischen Zug- und Rangierfahrt, ohne triftige Grund, wirds EBA nicht mit machen...

Und Zugfahren verkehren nunmal nicht auf Sh1, also fällt die Wende flach.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

MisterH @ 20 Jun 2011, 15:14 hat geschrieben: Denn wenn die S1 am Leuchtenbergring beginnen würde, wäre Sie ab dort auch eine Zugfahrt. Und bei wilden wechselein zwischen Zug- und Rangierfahrt, ohne triftige Grund, wirds EBA nicht mit machen...
Die wilden Wechseleien zwischen Zug- und Rangierfahrten wären auch nicht wilder als heute auch schon.

Aber gut, könnte natürlich sein dass das EBA dann verlangt dass die Fahrten als Zugfahrt stattfinden, weil es nicht zwingend nötig ist hier als Rangierfahrt zu fahren - da habe ich mir aber grade sagen lassen dass das auch heute schon geht. Kann aber natürlich sein dass speziell durch diese Gleise keine besetzten Reisezüge dürfen, das weiß ich nicht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

MisterH @ 20 Jun 2011, 12:03 hat geschrieben: Zugfahrten (und da zählen Fahrten mit Fahrgästen dazu) dürfen nur über Hauptgleise verkehren. Hauptgleise brauchen Hauptsignale.
Die Wendeanlage hat aber nur Sperrsignale, also dürfen dort nur Rangierfahrten verkehren. Zumindest raus, in die Wende rein gibt es auch eine andere Möglichkeit.

Also müsste die Wendeanlage mit Hauptsignalen ausgestattet werden. Das bedeutet Umbau der Strecke und des Stellwerks. Das muss wieder vom EBA abgenommen werden und kostet damit eine Menge Geld. Und das für eine Hand voll Leute.
Das ist die ERSTE schlüssige Erklärung die ich von die bekomme. DANKE dafür. Jetzt kann ich zum ersten mal deine Argumentation verstehen.
Boris hat aber auch dieses Argument zumindest teilweise gerade schon wieder widerlegt.
Glaubs doch einfach den Leuten, die sich beruflich damit befassen und die Richtlinien kennen...
Ich möchte aber nicht glauben, ich möchte verstehen. Deshalb treib ich mich in diesem Forum rum und nicht in der Kirche! Und deshalb bohr ich immer wieder nach, wenn etwas für mich nicht logisch erscheint.

@Guido: Nein ich MÖCHTE ausdrücklich beraten werden und es ist eben nicht (ausreichend) erklärt worden über die letzten Seiten. MisterH hat es mit der fehlenden Erklärung die er oben nachgereicht har ja deutlich bewiesen, dass noch Erklärungsbedarf bestand. Und Boris Kommentar zeigt, dass es auch da noch durchaus Diskussionsbedarf besteht. Auch reicht die Begründung "es wurde mal geplant und verworfen, also Schuß jetzt" (sinngemäß) nicht aus, da sich seit dem auch schon sehr viel getan hat.
Es tut mir leid, dass sich hier im Forum auch Verkehrsstudenden tummeln die die einzelnen Regelungen und Gesetzte der Bahn nicht alle mit Löffeln gefressen haben, vielleicht auch mal nen anderen Sichtwinkel haben. Aber genau deshalb gibts doch das Forum um Meinungen und auch Wissen auszutauschen. Wenn du der Meinung bist, dass ich von innerbetrieblichen Abläufen keinerlei Ahnung habe (womit du garnicht so falsch liegst), dann erwarte ich, dass du mich entweder auf den zum Thema passenden Stand bringst, denn dann können wir das Thema konstruktiv besprechen oder du einfach die Klappe hälst, wenn du keinen Bock hast über das Thema zu schreiben.
Das du als Moderator (auch wenn nicht in der Funktion) einen solchen Beitrag schreibst, der eigenltich nur aus Polemik besteht und darauf aus ist die Diskussion zu zerpflügen und Ärger zu sähen, ist einfach nur schwach!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Iarn @ 20 Jun 2011, 15:06 hat geschrieben: Wie heute von der Süddeutschen vermeldet, soll im Eck zwischen der Neufahrner Kurve und dem A92 Anschluß Feising Süd (bei Mintraching) Bayerns größter Freizeitpark entstehen.
Interessante Sache - hier ist aber die Rede von der neu zu bauenenden Neufahrner Kurve - gemeint ist vermutlich die Neufahrner Gegenkurve? In dem Fall wäre die Erreichbarkeit nicht so optimal, man müsste dann ja von München konnend entweder via Flughafen fahren oder in Pulling umsteigen.

Aber bin echt mal gespannt was das wird - kann natürlich ein ziemlicher Bayernklischeeschuppen werden.

Auch interessant wird die "Hülle", wenn das ganze ne ähnliche Größe bekommen soll soll wie das Legoland...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Boris Merath @ 20 Jun 2011, 15:41 hat geschrieben: Interessante Sache - hier ist aber die Rede von der neu zu bauenenden Neufahrner Kurve - gemeint ist vermutlich die Neufahrner Gegenkurve? In dem Fall wäre die Erreichbarkeit nicht so optimal, man müsste dann ja von München konnend entweder via Flughafen fahren oder in Pulling umsteigen.

Aber bin echt mal gespannt was das wird - kann natürlich ein ziemlicher Bayernklischeeschuppen werden.

Auch interessant wird die "Hülle", wenn das ganze ne ähnliche Größe bekommen soll soll wie das Legoland...
laut Guido werden das die Experten schon wissen und wir sollen denen das einfach glauben.
Braucht man nichts mehr diskutieren.
Auf jeden Fall ist 18 ha klein, kleiner als der Parkplatz vom Legoland....
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

@Boris ich nehme stark an, dass der Haltepunkt so weit östlich kommt, dass sich die Strecken von Neufahrn (Kurve) und Freising (Gegenkuve) schon vereinigt haben. Der Parkplatz soll ja direkt an die Autobahnausfahrt also wird der Eingang wohl auch im Osten sein.
Bisher war der Haltepunkt ja in Höhe dieses Kinotempels geplant (also sprich nach der Streckzusammenführung aber westlich der B11), das würde ja passen. Damit würde der Haltepunkt wahrscheinlich von der S1 Flughafen angefahren.

Egal ob es ein Bayernklischeeschuppen wird, wird sicherlich ein netter Blickfang im Landeanflug, wahrscheinlich sogar nachts beleuchtet.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

andreas @ 20 Jun 2011, 16:44 hat geschrieben: Auf jeden Fall ist 18 ha klein, kleiner als der Parkplatz vom Legoland....
Da ist erstmal die Frage was die 18 Hektar angeben. Wenn es die reine Freizeitplarkfläche ist, wird er größer als das Legoland, im Legoland ist der Freizeitpark 14 Hektar groß laut Wikipedia (und damit kleiner als der Parkplatz!). Geben die 18 Hektar die Gesamtfläche des Areals an wird er kleiner.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Soll ich mich jetzt unbeliebt machen und sagen, dass ich das mit der S1 Leuchtenbergring auch schon öfters mal im Betrieb geäußert hatte und das nach wie vor für eine gute Idee halte? Ich seh da eigentlich auch kein großartiges Problem... Aber gut, das ist scheinbar Geschmackssache. Ich mein - die Züge, die in der Wende drehen, könnte man an sich auch am MLEU wenden. Oder eben einfach weiter nur bis Ost führen. Das einzig problematische ist eben die Gleisbelegung durch Fahrzeugzu- und ablauf zur HVZ samt S8v-Wende. Auch das sollte nicht unmöglich sein. Wenn man denn wollen würde. Wo ist eigentlich das Problem, eine Zugfahrt vom MLEU zum MOPS via Wende zu fahren? Stellwerksmäßig wär's ja problemlos möglich, man müsste halt nur sagen dass alles was mit 40 rausfährt 'ne "Durchfahrt" is (Sperrsignale in der Zugfahrstraße sind ja nun wirklich normal) und mit 30 bzw. 20 in der Wende zur Rangierfahrt wird, fertig. Oder seh ich da was falsch?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

chris232 @ 20 Jun 2011, 17:19 hat geschrieben: Wo ist eigentlich das Problem, eine Zugfahrt vom MLEU zum MOPS via Wende zu fahren? Stellwerksmäßig wär's ja problemlos möglich, man müsste halt nur sagen dass alles was mit 40 rausfährt 'ne "Durchfahrt" is (Sperrsignale in der Zugfahrstraße sind ja nun wirklich normal) und mit 30 bzw. 20 in der Wende zur Rangierfahrt wird, fertig. Oder seh ich da was falsch?
Das Stellwerk kann zwar Zugfahrstraßen durch die Wendeanlage was von uns Tf kaum einer weiß (woher auch), jedoch kann das entsprechende Signal am Leuchtenbergring das nicht anzeigen, da gibts gen Wende nur 20 oder 30, nicht aber 40. Vielleicht ändert sich das ja mal mit dem geplanten ESTW. Da Du als Tf aber nicht weißt ob die Fahrstraße jetzt komplett durchgezogen wurde oder nicht beim 30er mußt Du am letzten Ls anhalten auch wenn dieses bereits auf Fahrt steht und dort von einer Zugfahrt in eine Rangierfahrt übergehen (408.0901).

Es gibt allerdings in der Vorschrift keinen Passus der regelt über welche Art von Gleisen man mit Fahrgästen rangieren darf. Es ist also völlig egal ob man vom Ostbahnhof zum Leuchtenbergring als Zug- oder als Rangierfahrt verkehrt.
Hot Doc @ 20 Jun 2011, 15:31 hat geschrieben:dass du mich entweder auf den zum Thema passenden Stand bringst, denn dann können wir das Thema konstruktiv besprechen oder du einfach die Klappe hälst,
Ich wüßte nicht warum ICH mir die Mühe machen sollte einem Blinden die Farben zu erklären, das ist bei Dir schon zu oft gescheitert, daß man mit Dir nicht konstruktiv diskutieren kann hast schon zu oft bewiesen. Und zum Thema Klappe halte: das würde Dir auch manchmal nicht schaden. ... Falls es Dir aufgefallen ist, meine Beiträge hier sind extremst selten geworden, warum wohl??? Alternativ, ich habe kein Problem damit mich aus dem Forum komplett zu verabschieden, und wenn gewisse Herrschaften meinen ohne in diesem Forum Eisenbahner auszukommen könnt ihr ja gerne Euer komplettes Fachwissen untereinander austauschen, macht weiter so, dann habt ihr das Ziel bald erreicht, ich amüsiere mich ja jetzt teilweise schon köstlichst über den Schwachfug der hier manchmal steht, aber des Menschenwille ist sein Himmelreich oder so ... mal ein kleiner Ansatz an Überlegung wieviele Betriebseisenbahner hier mal aktiv waren und wieviele von ihnen regelrecht vertrieben worden sind ... aber klar, man sucht ja nicht die Schuld bei sich selbst, woher auch.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

was kümmert mich dein Fachwissen, wenn du es nich teilst?
Bei dir läuft das so, daß du den Leuten reindrückst, daß du es besser weißt, aber keine wirklich Antwort zur Sache bringst.
Das einzige, was man von dir hört ist hetze über die bösen Fahrgäste und die dummen Laien, die es wagen, hier ihre Laienmeinung preis zu geben und vielleicht nicht sofort dir 100 % recht geben, wenn du mit der 'ich bin ja der megafachmann keule ' ankommst.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Was kümmert mich das Du nicht lesen kannst und die Informationen nicht findest.
andreas @ 20 Jun 2011, 18:12 hat geschrieben:Das einzige, was man von dir hört ist hetze über die bösen Fahrgäste und die dummen Laien, die es wagen, hier ihre Laienmeinung preis zu geben und vielleicht nicht sofort dir 100 % recht geben, wenn du mit der 'ich bin ja der megafachmann keule ' ankommst.
Danke für die Erinnerung, ich habe schon lange nicht mehr über Fahrgäste gehetzt, hat mal wer ein brauchbares Thema dafür parat?

Und achja, Laien, wer genau ließt und mitdenkt dürfte hier schon gut informiert sein, wer aber nur auf seinem eigene Standpunkt bohrt dem ist eben auch nicht zu helfen. Bei manch einem ist hier halt Hopfen und Malz verloren, und extra für Dich sei noch der Hinweis gegeben daß da draußen keine Modelleisenbahn un terwegs ist ;) Ich hab nichts gegen Laien oder jemanden der sich nicht auskennt, dem erkläre ich durchaus gerne was, bis zu einem bestimmten Punkt, weil ein Externer eben nicht ALLES wissen muß, aber wenn jemand als Laie sich über die Aussagen derjenigen stellt dies wissen müssen (womit ich nicht zwingend mich in Persona meine) dann ist das etwas arg übertrieben, vorallem wenn die Erkennbarkeit da ist daß derjenige NULL Plan hat wovon er da faselt, genauso wenig wie ich mich in irgendeiner Form in der Pflicht sehe immer wieder in Rechenschaft zu gehen für Dinge die die mein Arbeitgeber, dessen Besteller oder wer auch immer, jedoch nicht ich zu entscheiden habe.



Und nun erkläre mir einmal einer, warum ICH noch irgendwas hier erklären soll, bei solchen Beiträgen wie vom andreas gerade ... genau sowas war ja der Grund warum ich mich aus dem fachlichen Bereich hier schon vor langer Zeit zurückzog, er war übrigens einer derjenige die aktiv stark dran beteiligt waren ...
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Guido @ 20 Jun 2011, 19:06 hat geschrieben:Ich hab nichts gegen Laien oder jemanden der sich nicht auskennt, dem erkläre ich durchaus gerne was, bis zu einem bestimmten Punkt, weil ein Externer eben nicht ALLES wissen muß, aber wenn jemand als Laie sich über die Aussagen derjenigen stellt dies wissen müssen (womit ich nicht zwingend mich in Persona meine) dann ist das etwas arg übertrieben, vorallem wenn die Erkennbarkeit da ist daß derjenige NULL Plan hat wovon er da faselt, genauso wenig wie ich mich in irgendeiner Form in der Pflicht sehe immer wieder in Rechenschaft zu gehen für Dinge die die mein Arbeitgeber, dessen Besteller oder wer auch immer, jedoch nicht ich zu entscheiden habe.
Danke Guido, damit bringst Du es genau auf den Punkt.

Es ist nunmal ein deutlicher Unterschied, den man meist auch an den entsprechenden Nachfragen erkennt, ob jemand einen Sachzusammenhang wirklich nicht verstanden hat, oder ob ihm persönlich die genannten Gründe der Einfachheit halber "nicht stichhaltig" genug sind und deswegen teilweise aggressiv abgelehnt werden.
Das Infragestellen von Entscheidungen, weil man selber eine andere Sicht hat, versäumt im Regelfall die Betrachtung des komplexen Gesamtsystems. Und wenn dabei noch die Darstellung des Laien von ihm als einzig richtige und vertretbare angesehen wird, bis die fachliche Begründung entgültig und unwiderlegbar ausgebreitet wurde, sind zig Fachleute ausgelaugt.
Der Laie brüstet sich dann immer noch damit, dass seine Sicht ja nicht widerlegt worden sei.

In den Jahren meiner Aktivität im Forum habe ich - auch ohne selbst viel Fragen zu stellen - eine Menge über den Bahnbetrieb gelernt und lerne noch immer. Die Voraussetzung ist aber, dass ich bis zum Beweis des Gegenteils die Darstellung von Fachleuten als richtig betrachte, und nicht die Laiendarstellung als die optimale Lösung ohne Widerspruchsmöglichkeit ansehe, bis mir die Fachleute unbegrenzt bewiesen haben, dass ihr System funktioniert und mein System nicht funktionieren kann.
Diese Handhabung stellt das Verhältnis zwischen Fachwissen und Laienwissen auf den Kopf.

In diesem Sinne wünsche ich mir lernbereite und lernfähige Laien im Forum, sowie Fachleute und Experten, die uns am Fachwissen teilhaben lassen und sich zudem von den Laien, die sich als resistent gegen jede andere Ansicht erweisen, nicht aus der Fassung bringen lassen.
IsmaningBus
Doppel-Ass
Beiträge: 142
Registriert: 06 Apr 2011, 19:33
Wohnort: Lohhof-Unterschleißheim

Beitrag von IsmaningBus »

Mal 2 Fragen,

1. Wenn mann mit der S8 zum Flughafen Besucherpark fährt, kommt die um :44, :04 und :24 an, die S1 In die gegen Richtung zur gleichen Zeit. Ist hier ein Anschluss möglich Order muss mann 20 Minuten rumsitzen?

2. (Leicht OT) Was ist denn der sinn der Ausbildung Tarif.
Eine tarif 1 IsarCard kostet 21 Euro (Gesamt), aber mann kann Ja mit nur ein Streifen fahren, und 5 Schultage mal 2x1.20 macht 12 Euro, ist eine IsarCard Order dir Streifenkarte besser.

Danke
Alex
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

IsmaningBus @ 20 Jun 2011, 18:44 hat geschrieben: Mal 2 Fragen,

1. Wenn mann mit der S8 zum Flughafen Besucherpark fährt, kommt die um :44, :04 und :24 an, die S1 In die gegen Richtung zur gleichen Zeit. Ist hier ein Anschluss möglich Order muss mann 20 Minuten rumsitzen?

2. (Leicht OT) Was ist denn der sinn der Ausbildung Tarif.
Eine tarif 1 IsarCard kostet 21 Euro (Gesamt), aber mann kann Ja mit nur ein Streifen fahren, und 5 Schultage mal 2x1.20 macht 12 Euro, ist eine IsarCard Order dir Streifenkarte besser.

Danke
Alex
Zu Frage 1:
Wenn S1 Ri. MNF und S8 Ri. MFHT, also beide pünktlich sind, dann treffen sie sich genau am Besucherpark, Anschluss in der Regel vorhanden! Da aber meist die S8 Ri. MFHT mit Verspätung kommt (1-2min können schon ausreichen!), klappt eben der Anschluss oft nicht... Wenn die S-Bahnen umgekehrt kommen, S1 Ri MFHT und S8 Ri. MHI, klappt schon eher, da S8 Abfahrt vom Flughafen hat, wenn S1 Ankunft am Besucherpark... Dazu ist zu sagen, dass wir als Tf angehalten sind, wenn man schon steht und die Gegen-S-Bahn gerade in Sichtweite ist, dass wir noch auf diese warten sollten, um den Anschluss zu ermöglichen... Aber erster Fall ist eben eine knappe Geschichte!!!

Zu Frage 2:
Gehört zwar in Tarif, aber egal...
Ich nehme an, du meinst für Ausbildungstarif II Wochenticket-1 Ring incl. Grüne Karte (insges. 21€, 9,20€+11,80€)!
Nun weiß ich dein Alter nicht, aber Ausbildungstarif II iat ja ab 15 Jahre, für Einzelfahrt 2 Streifen, Kurzstrecke 1 Streifen! Wenn du nur Kurzstrecke zur Schule benutzt und auch nur diese Fahrten, dann ist das Wochenticket alleine ausreichend (9,20€) Wenn du allerdings noch andere Fahrten innerhalb des Innenraums tätigen möchtest, brauchst dann die Erweiterungskarte (Grüne Jugendkarte dazu)... Streifenkarte macht nur Sinn, wenn man Gelegenheitsfahrer ist. So, wie in deinem Fall, bist du mit Wochenkarte oder auch Monatskarte Ausbildungstarif II besser gestellt, je nach dem wie oft du die Öffentlichen benutzt, mit oder ohne Grüne Jugendkarte...
Hoffe konnte dir damit weiterhelfen! Wurdest du in deiner Schule nicht aufgeklärt???
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Iarn @ 20 Jun 2011, 14:06 hat geschrieben: Wie heute von der Süddeutschen vermeldet, soll im Eck zwischen der Neufahrner Kurve und dem A92 Anschluß Feising Süd (bei Mintraching) Bayerns größter Freizeitpark entstehen. 2 Mio Besucher jährlich und 500-1000 (saisonal schwankend) Arbeitsplätze werden erwartet.
Erstmal sollen die nicht per Auto kommenden Besucher mit einem Shuttlebus versorgt werden, langfristig wird wohl auf die Einrichtung eines S-Bahn Haltepunktes spekuliert. Dieser Haltepunkt mit dem Arbeitstitel Mintraching spukt ja schon seit geraumer Zeit durch die Planungen.

Süddeutsche
Also wenn da nur wegen dem Freizeitpark ein extra Haltepunkt geplant ist und auch noch realisiert würde, dann weiß ich auch net... Des wäre ja, wie Leuchtenbergring als zusätzlicher Halt für die S1!
Sollen wir dann auch noch Mitternacht und im Winter dort halten??

Nee, ich glaubs net!! Ich glaube, Shuttlebusse von Neufahrn ab wäre die bessere Lösung!!!
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Offtopic entfernt

Und Shuttlebusse sind generell doof, weil man extra nochmal umsteigen muss.

Dass man hier lieber einen S-Bahn-Hp haben möchte, ist durchaus naheliegend. Und faktisch wird das nicht der einzige Hp sein, an dem die Sause um Mitternacht eher pro forma hält.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Boris Merath @ 20 Jun 2011, 12:42 hat geschrieben: Nur wüsste ich jetzt nichts was einen daran hindert das in einem Nebengleis auch zu machen? (wobei da bei planmäßigen Rangierfahrten meines Wissens nach von der DB grundsätzlich eine Fahrstraße verbaut wird (am Ostbahnhof ohnehin der Fall) und zumindest teilweise Flankenschutz gefordert wird (was nicht allzu schwer nachzurüsten sein dürfte bei nem S60, das könnte sogar per Programmierstecker gehen). Ob das Pflicht oder freiwillige Sache der DB ist weiß ich nicht.

Beispiel für planmäßige Rangierfahrten durch Nebengleise wären z.B. die Kurswagen in Niebüll, die zur NEG rüber rangiert werden. Hier sind in den mechanischen Stellwerken entsprechende Fahrstraßenhebel eingerichtet, um die Rangierfahrten abzusichern.

Edit: Wobei ich grade sehe dass fast der komplette Teil der normalen Rangierfahrt in Nebengleisen auf den Gleisen der NEG stattfindet, nachdem die Grenze zwischen DB und NEG direkt hinter der Weiche ist die vom Hauptgleis abzweigt.
Es ist doch völlig egal, ob wir die Fahrgäste mit Zug-oder Rangierfahrt transportieren... Fakt ist, die S1 steuert zu 95% auf die Wendeanlage zu und diese ist nun mal ein Abstellgleis! Und wenn der Ostbahnhof wegen Störung dicht ist, dann bleibt die S1 gleich im Abstellgleis stehen... Mit Fahrgästen darin wäre das der Horror! Darum gehts hauptsächlich!!! Dinge können oft unerhofft geschehen... Leider kann eben bei uns eine Störung plötzlich da sein, gerade im Bereich Stamm und Ostbahnhof...
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Woodpeckar @ 20 Jun 2011, 19:42 hat geschrieben: Danke Guido, damit bringst Du es genau auf den Punkt.

Es ist nunmal ein deutlicher Unterschied, den man meist auch an den entsprechenden Nachfragen erkennt, ob jemand einen Sachzusammenhang wirklich nicht verstanden hat, oder ob ihm persönlich die genannten Gründe der Einfachheit halber "nicht stichhaltig" genug sind und deswegen teilweise aggressiv abgelehnt werden.
Schade, ich bin zu spät. Ähnliches wollte ich auch schreiben wenn ich zu Hause bin, da war einer schneller ;)

Was Guido meinte ist sicher nicht, dass man hier ungefragt und ohne Nachdenken alles hinnehmen muss, und dass eine Diskussion nicht mehr stattfinden darf! Aber Leute, der Ton macht die Musik. Und der war bei Hot Doc heute unter aller Sau, das muss man einfach mal so sagen. Sätze wie
Is doch völlig Wurscht in welcher S-Bahn auf welchem Gleis Fahrgäste nicht weiterkommen.
oder
Wie gesagt ich bin auf einen einzigen gekommen, den ich für stichhaltig halte. Die anderen finde ich entweder lächerlich
tragen nicht zu einer sinnvollen Diskussionskultur bei. Argumente eines Betrieblers der jede Vorschrift und jede Zugbewegung aus dem Schlaf herbeten kann als lächerlich zu bezeichnen zeugt nicht nur von mangelndem Respekt, sondern auch von ziemlicher Arroganz (ICH weiß es besser und solange man mir das nicht in jeder Einzelheit widerlegt glaube ich es nicht!).

Dieses Diskussionsverhalten habe ich bei Hot Doc schon öfter beobachten können und gewisse Grundmuster erkannt. So ist jede alternative Planung erstmal gut und alles was vom Staat/Land/Stadt kommt prinzipiell schlecht. Desweiteren wird den zuständigen Planungsabteilungen beständig die Kompetenz zur Planung diverser Sachverhalte abgesprochen, denn entsprechende Mitarbeiter und Abteilungen sind entweder politisch verblendet oder von der bösen, staatlichen Seite bezahlt.

Ich hoffe dass wir bald wieder zu einer guten und niveauvollen Diskussionskultur zurückkommen können, denn so ist es nur noch nervig für diejenigen die wirklich was wissen und noch viel nerviger für die die sich das dann hinterher durchlesen müssen.

Zum Haltepunkt "Vergnügungspark" kann ich nichts sagen, wenn das typisch bayrisch wird guck ich mir das als ehemaliger "Zugroaster" mal an :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Zp T @ 20 Jun 2011, 20:53 hat geschrieben: Und wenn der Ostbahnhof wegen Störung dicht ist, dann bleibt die S1 gleich im Abstellgleis stehen... Mit Fahrgästen darin wäre das der Horror!
Was spricht in dem Fall eigentlich dagegen zum Leuchtenbergring zurück zu fahren? Das wäre eine Rangierfahrt, und sollte daher doch eigentlich unkompliziert funktionieren, ein Tf wär ja vorhanden?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Zp T @ 20 Jun 2011, 20:33 hat geschrieben: Nun weiß ich dein Alter nicht, aber Ausbildungstarif II iat ja ab 15 Jahre, für Einzelfahrt 2 Streifen, Kurzstrecke 1 Streifen!
Stimmt nicht ganz, mit dem U21-Tarif zahlt man generell für eine Einzelfahrt in einer Zone (=Innenbereich) nur einen Streifen; Kurzstrecke und Einzelfahrt kosten also gleich.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Antworten