Shinkansen

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
Benutzeravatar
Br151
Doppel-Ass
Beiträge: 127
Registriert: 22 Mai 2011, 15:35
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Br151 »

Hi

Habe mir eben Bilder von der Inneneinrichtung der Shinkansen angeschaut und musste feststellen es gibt kein vis a vis??

Haben die Shinkansen nur Reihenbestuhlung?

Hat ein Zug mit reiner Reihenbestuhlung mehr Kapazität als ein Zug mit Reihen und vis a vis??

Bye
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Br151 @ 21 Jun 2011, 22:22 hat geschrieben: Hat ein Zug mit reiner Reihenbestuhlung mehr Kapazität als ein Zug mit Reihen und vis a vis??
Ich meine mal gelesen zu haben *in die Spekulaziuskiste greif*, dass das vom Platz her ziemlich genau aufs Gleiche hinausläuft. Auch vom Augenmaß her passt das in etwa.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
143
König
Beiträge: 920
Registriert: 18 Jul 2010, 09:18

Beitrag von 143 »

GSIISp64b @ 21 Jun 2011, 23:33 hat geschrieben: Ich meine mal gelesen zu haben *in die Spekulaziuskiste greif*, dass das vom Platz her ziemlich genau aufs Gleiche hinausläuft. Auch vom Augenmaß her passt das in etwa.
in etwa wirds wohl aufs gleiche hinauslaufen, wobei ich hier einen kleinen Vorteil (platztechnisch) zugunsten der vis-a-vis-Bestuhlung sehe: anhand der Tatsache, daß die meisten (Regio-)Züge ausschließlich vis-a-vis-Bestuhlung haben, wird man hier wohl den ein oder anderen Sitzplaz mehr zur Verfügung haben.


Dem gemeinen Fahrgast sind übrigens Reihensitzplätze lieber, im Eisenbahningenieur war mal ein Bericht darüber drin...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Bei vernünftigen Abstand läuft es auf genau das gleiche hinaus. Deswegen konnte man im Schienenbus oder Gläsernen Zug die Bänke einfach individuell umklappen - und so entweder alle in Fahrtrichtung sitzen haben oder auch Viererplätze erzeugen. Rückt man das ganze allerdings beliebig eng geht irgendwann nur noch Reihenbestuhlung weil man ansonsten nicht nur die eigenen Knie im Gesicht hat sondern auch die des Gegenübers. (Bzw weil die Füße noch unter den Sitz des Vordermanns gehen, man schaue sich mal so ein Flugzeug an :P )
-
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

143 @ 21 Jun 2011, 23:46 hat geschrieben: anhand der Tatsache, daß die meisten (Regio-)Züge ausschließlich vis-a-vis-Bestuhlung haben, wird man hier wohl den ein oder anderen Sitzplaz mehr zur Verfügung haben.
Das hat aber zumindest bei den Triebwagen auch noch andere Gründe. Mit Vis A Vis hat man viel Platz für Elektrikcontainer/Antriebseinheiten usw... gewonnen, wärend bei Reihenbestuhlung kein Platz unter den Sitzen - oder zumindest wesentlich weniger - zur Verfügung steht.

Als Beispiel hier Straßenbahn - Hochflur fast immer Reihenbestuhlung, Niederflur gern Vis a Vis in der Nähe von z.B. Drehgestellen :D

Im Shinkansen hat man drunter und drüber sowie vorn und hinten genug Platz, so dass dieser Grund allerdings rausfällt
-
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Man kann - eine entsprechend hohe Auslastung vorausgesetzt - bei einer Reihenbestuhlung deutlich mehr Platz schaffen, ohne an Fußraum (Beinfreiheit ist ein anderes Thema) zu verlieren. In einer Reihenbestuhlung hast du den Vorteil, dass du die Füße unter dem Hintern des Vordermannes "deponieren" kannst, bei vis-à-vis addieren sich die Längen der Füße (oder so wie bei DB und SBB man hockt da wie der sprichwörtliche Affe auf dem Schleifstein). Sogesehen bringt man in einer vis-à-vis Bestuhlung je nach Sitzabstand zwischen 10 und 25% weniger Leute unter, als man das bei Reihenbestuhlung tut, Elektronikbauteile mit eingerechnet.

Im Endeffekt ist das aber eine Mentatlitätsfrage. Es gibt viele Reisende, die es eben nicht schätzen mit vier wildfremden Leuten Knie an Knie zu sitzen, mich persönlich erfreut auch die vergleichsweise große Privatsphäre (die ein Abteil erst recht nicht bieten kann) ungemein.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
Br151
Doppel-Ass
Beiträge: 127
Registriert: 22 Mai 2011, 15:35
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Br151 »

ropix @ 21 Jun 2011, 23:08 hat geschrieben: Deswegen konnte man im Schienenbus oder Gläsernen Zug die Bänke einfach individuell umklappen - und so entweder alle in Fahrtrichtung sitzen haben oder auch Viererplätze erzeugen.
- Gibt es heute noch Wagen bei denen man die Sitzbänke umklappen kann?
- Und wer konnte die Umklappen, der Zugführer oder sogar die Reisenden selbst?
DumbShitAward @ 22 Jun 2011, 00:19 hat geschrieben:Sogesehen bringt man in einer vis-à-vis Bestuhlung je nach Sitzabstand zwischen 10 und 25% weniger Leute unter, als man das bei Reihenbestuhlung tut, Elektronikbauteile mit eingerechnet.
25% mehr Sitzplatzkapazität ist beachtlich, da würde es sich doch lohnen die Reisezuwagen auf Reihenbestuhlung umzustellen. Und man hätte sogar mehr Privatsphäre :)

In den Shinkansen funktioniert es ja auch wunderbar.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Br151 @ 22 Jun 2011, 09:09 hat geschrieben: 25% mehr Sitzplatzkapazität ist beachtlich, da würde es sich doch lohnen die Reisezuwagen auf Reihenbestuhlung umzustellen. Und man hätte sogar mehr Privatsphäre :)

In den Shinkansen funktioniert es ja auch wunderbar.
Das ist zugegebenermaßen ein Extremfall. Allerdings wäre das was am Schluss dabei raus kommt illegal, wären wir Hühner ;)

Realistisch sind schon eher 10%
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
143
König
Beiträge: 920
Registriert: 18 Jul 2010, 09:18

Beitrag von 143 »

woher hast Du denn die Zahlen DumbShitAward?
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Br151 @ 22 Jun 2011, 09:09 hat geschrieben: 25% mehr Sitzplatzkapazität ist beachtlich, da würde es sich doch lohnen die Reisezuwagen auf Reihenbestuhlung umzustellen. Und man hätte sogar mehr Privatsphäre :)
Und was ist mit Familien oder einfach nur Gruppen, die gemeinsam unterwegs sind? Wenn ich da im Reihensitz sitze, kann ich auch gleich alleine fahren...
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

143 @ 22 Jun 2011, 11:34 hat geschrieben: woher hast Du denn die Zahlen DumbShitAward?
Zum Teil Schätzung, zum Teil aus- und hochgerechnet (beispielsweise Anhand EW IV SBB mit Reihenbestuhlung).

Edit: die 25% basierten auf einem Amtrak-Wagen mit (vorwiegend) äußerst großzügiger vis-à-vis Bestuhlung (äußerst selten bei den Amerikanern und auch nicht sonderlich beliebt) und dem danach folgenden Umbau auf die standardmäßige Reihenbestuhlung (welche immer noch äußerst großzügig ist). Ist in erster Linie auch ein statistisches Problem, da hier bereits zwei Sitzplätze mehr eine erhebliche prozentuale Steigerung verursachen (25% von wenig ist immer noch nicht viel ;) )

Ich erhebe auch keinen Anspruch auf absolute Korrektheit, um präzise Zahlen bin ich auch dankbar, so ist das ja nicht.

Edit 2: zwar konkrete Zahlen, hinkt aber etwas, weil zu viele Faktoren nicht berücksichtigt wurden (ich bin gerade schlicht und ergreifend <s>zu faul</s> zu beschäftigt).
Bpmz mit 80 Plätzen, SBB EW IV mit 77 Plätzen sind ca. 4% Unterschied, darin ist aber der deutlich kleiner gehaltene Einstiegsbereich und das ebenfalls enger gebaute WC und die Sitzverstellung die zu Lasten des Fußraumes gehen nicht einkalkuliert (bedenke: wenn du nur eine Sitzreihe, d.h. vier Plätze mehr hineinbringst, dann hat man die 10% Marke fast erreicht).

@ Daniel

Okay ist ein Argument (allerdings kann ich mich nicht entsinnen komplette Reihenbestuhlung gefordert zu haben ;) ), aber das verlagert das Problem dann auch nur. Wennste mit 5 Leuten unterwegs bist, hast das gleiche Theater in Grün. Zieht man das Abteil in Betracht erhöht sich die Zahl eben auf 7. Klar ist's so weniger wahrscheinlich, dass das von dir angesprochene Problem eintritt, aber du wirst es nie allen für alle Eventualitäten recht machen können.

Wobei ich das mit dem "alleine" auch nicht so ganz nachvollziehen kann... hast ja auf jeden Fall einen Nebenmann und auch derjenige auf der anderen Seite des Ganges ist noch in Reichweite für eine leise Konversation.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

DumbShitAward @ 22 Jun 2011, 12:07 hat geschrieben: Okay ist ein Argument (allerdings kann ich mich nicht entsinnen komplette Reihenbestuhlung gefordert zu haben ;) ), aber das verlagert das Problem dann auch nur. Wennste mit 5 Leuten unterwegs bist, hast das gleiche Theater in Grün.


Ähm - nein. Bei vollständiger Vis-a-Vis-Bestuhlung besteht durchaus die Chance 8 Plätze zusammen zu bekommen (zwei 4er-Nebeneinander), bei den meisten Mischbestuhlungen scheitert das daran dass man blöderweise häufig keine zwei Vis-a-Vis-Gruppen nebeneinander hat. Und mehr als 8 Leute zusammenzusetzen ist eh nicht allzu sinnvoll, größere Gruppen aufzuteilen ist dann kein so großes Problem mehr.
Wobei ich das mit dem "alleine" auch nicht so ganz nachvollziehen kann... hast ja auf jeden Fall einen Nebenmann und auch derjenige auf der anderen Seite des Ganges ist noch in Reichweite für eine leise Konversation.
Aber auch nur für die die in der Mitte sitzen, für die außen ist das nicht so sinnvoll - außerdem scheitert das bei den meisten mischbestuhlten Wagen daran dass die Sitze auf beiden Gangseiten nicht auf einer Höhe stehen. Ein 4er ist einfach wesentlich kommunikativer als zwei 2er.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Br151 @ 22 Jun 2011, 09:09 hat geschrieben:- Gibt es heute noch Wagen bei denen man die Sitzbänke umklappen kann?
Wie gesagt - Schienenbusse
- Und wer konnte die Umklappen, der Zugführer oder sogar die Reisenden selbst?
Jeder. Ist ein recht einfacher Mechanismus. Schau einfach mal bei einem Museumsverein deiner Wahl vorbei :D
-
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Boris Merath @ 22 Jun 2011, 19:18 hat geschrieben: Aber auch nur für die die in der Mitte sitzen, für die außen ist das nicht so sinnvoll - außerdem scheitert das bei den meisten mischbestuhlten Wagen daran dass die Sitze auf beiden Gangseiten nicht auf einer Höhe stehen. Ein 4er ist einfach wesentlich kommunikativer als zwei 2er.
Also das zeigste mir mal im Fernverkehr (und ich denke nicht, dass du hier von 1-2cm redest, wobei ich selbst das bezweifeln würde)... Regio kann sein, da bin ich mir nicht sicher
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

DumbShitAward @ 23 Jun 2011, 14:59 hat geschrieben: Also das zeigste mir mal im Fernverkehr (und ich denke nicht, dass du hier von 1-2cm redest, wobei ich selbst das bezweifeln würde)... Regio kann sein, da bin ich mir nicht sicher
Im Fernverkehr passts bei den meisten Wagen, im Regionalverkehr isses aber ziemlich chaotisch. Trotzdem ist vier Leute in einer Reihe auch im Fernverkehr alles andere als kommunikativ.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Boris Merath @ 23 Jun 2011, 15:45 hat geschrieben: Im Fernverkehr passts bei den meisten Wagen, im Regionalverkehr isses aber ziemlich chaotisch. Trotzdem ist vier Leute in einer Reihe auch im Fernverkehr alles andere als kommunikativ.
Ist richtig, aber (keine rhetorische Frage!) es würde mich dann schon ein wenig überraschen, wenn die Zahl der Gruppen ( >2 ) die Zahl der Einzelreisenden auch nur annähernd erreichen würde...
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Umklappbare Sitze gabs - zunmindest vor wenigen Jahren noch - im Regionalzug in Spanien. Einfach am Griff packen und mit etwas Schmackes ziehen. Womit dann auch der Gegenbeweis im Raum steht, dass die beiden Bestuhlungsarten genau gleich viel Platz brauchen.

Das hängt dann vom zugestandenen Bein/Knie-Platz ab. Ich bin selber ziemlich groß und habe selbst im ICE in Reihenbestuhlung auf langen Strecken das Problem, dass ich micht nicht "gemütlich" hinsetzen kann, sondern immer sehr aufrecht sitzen muß, um nicht mit dem Knie anzustoßen. Im Vis-a-vis kann man durchaus die Beine etwas an die Seite nehmen und locker übereinandergeschlagen bis unter den Sitz des Gegenüber strecken, ohne diesen zu beeinträchtigen. (Vorausgesetzt die Bein sind nicht "extralarge".)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Hot Doc @ 23 Jun 2011, 21:33 hat geschrieben: Womit dann auch der Gegenbeweis im Raum steht, dass die beiden Bestuhlungsarten genau gleich viel Platz brauchen.
Ja wie gesagt - solange du die Leute nicht so eng stauchst dass die Füße jeweils unterm Hintern des Fordermannes gelagert werden müssen nimmt es sich nichts. Mit Reihenbestuhlung kann man aber so eng hintereinanderbauen dass einem hören und sehen vergeht. Das geht bei Vis a Vis nimmer.
-
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

ropix @ 23 Jun 2011, 23:33 hat geschrieben: Ja wie gesagt - solange du die Leute nicht so eng stauchst dass die Füße jeweils unterm Hintern des Fordermannes gelagert werden müssen nimmt es sich nichts. Mit Reihenbestuhlung kann man aber so eng hintereinanderbauen dass einem hören und sehen vergeht. Das geht bei Vis a Vis nimmer.
Naja, ich bin auch schon in alten portugisischen Wagen gefahren, wo bei Vis-a-vis meine Knie am Sitz des Vordermannes angestoßen sind. Wohlgemerkt bei aufrechtem sitzen.

Aber du hast wahrscheinlich recht, was so manche Airline sich da erlaubt, das schafft man bei Vis-a-vis wahrscheinlich nicht.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Hot Doc @ 23 Jun 2011, 21:33 hat geschrieben: Umklappbare Sitze gabs - zunmindest vor wenigen Jahren noch - im Regionalzug in Spanien. Einfach am Griff packen und mit etwas Schmackes ziehen. Womit dann auch der Gegenbeweis im Raum steht, dass die beiden Bestuhlungsarten genau gleich viel Platz brauchen.

Das hängt dann vom zugestandenen Bein/Knie-Platz ab. Ich bin selber ziemlich groß und habe selbst im ICE in Reihenbestuhlung auf langen Strecken das Problem, dass ich micht nicht "gemütlich" hinsetzen kann, sondern immer sehr aufrecht sitzen muß, um nicht mit dem Knie anzustoßen. Im Vis-a-vis kann man durchaus die Beine etwas an die Seite nehmen und locker übereinandergeschlagen bis unter den Sitz des Gegenüber strecken, ohne diesen zu beeinträchtigen. (Vorausgesetzt die Bein sind nicht "extralarge".)
Mag ja in dem Fall so sein, aber schon rein mathematisch kann das (zumindest in den hierzulande üblichen Zügen) schon nicht sein, da der Sitzabstand vis-à-vis mehr als doppelt so hoch ist wie bei den Reihensitzen (umgerechnet auf Reihensitze sinds dann pro Sitz 3-4cm mehr oder so, das läppert sich dann schon).

Lustigerweise gehts mir genau anders rum wie dir. Ich bin mit 1.91m auch alles andere als winzig und ich kann eigentlich nur in den Reihensitzen vernünftig sitzen, gerade sitze ich dabei auch nicht - wenn ich nicht aufpasse, dann hab ich irgendwann das Kinn auf der Höhe des Klapptischchens. Im vis-à-vis ist's in dem Moment vorbei, wo mir einer gegenüber sitzt. Beine übereinander schlagen kann ich da aufgrund Tischbein (oder ich lass meine Haxen im Gang hängen, was Unfälle geradezu heraufbeschwört) nicht, am Fenster gehts auch nicht, weil Schuhgröße 48 (entweder es ist unbequem oder ich tret meinen Gegenüber) oder ich hock irgendwie zwei Mal um 90° gefaltet da.

Im TGV ist das allerdings eine andere Geschichte: da sitzt für mich das Scharnier (wohl eine Konzession ans Design, das Ding ist eine riesige Querstrebe, ca 10cm dick) so blöd, dass ich selbst in der 1. Klasse die Rückenlehne nicht mehr als 1/3 zurückstellen kann, da ich sonst mit der Kniescheibe an dem Ding anliege (wär ich 5cm kleiner, würden die Knie wohl wunderbar drunter passen).
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

DumbShitAward @ 24 Jun 2011, 09:51 hat geschrieben: Mag ja in dem Fall so sein, aber schon rein mathematisch kann das (zumindest in den hierzulande üblichen Zügen) schon nicht sein, da der Sitzabstand vis-à-vis mehr als doppelt so hoch ist wie bei den Reihensitzen (umgerechnet auf Reihensitze sinds dann pro Sitz 3-4cm mehr oder so, das läppert sich dann schon).
Bin heute im Dosto gefahren, da kann man das genau nebeneinander angucken, weil die Vis-a-vis Plätze und Reihenbestuhlung assymmetrisch nebeneinander sind. Der Sitzabstand ist nahezu exakt gleich.
Lustigerweise gehts mir genau anders rum wie dir.  Ich bin mit 1.91m auch alles andere als winzig und ich kann eigentlich nur in den Reihensitzen vernünftig sitzen, gerade sitze ich dabei auch nicht - wenn ich nicht aufpasse, dann hab ich irgendwann das Kinn auf der Höhe des Klapptischchens.  Im vis-à-vis ist's in dem Moment vorbei, wo mir einer gegenüber sitzt.  Beine übereinander schlagen kann ich da aufgrund Tischbein (oder ich lass meine Haxen im Gang hängen, was Unfälle geradezu heraufbeschwört) nicht, am Fenster gehts auch nicht, weil Schuhgröße 48 (entweder es ist unbequem oder ich tret meinen Gegenüber) oder ich hock irgendwie zwei Mal um 90° gefaltet da.
Ich bin nochmal n Stückchen größer, dafür ist natürlich Schuhgröße 48 wirklich n Hindernis. Auch heute wieder keine Probleme gehabt bei Vis-a-vis trotz ausgesteckter Beine ist für alle Platz dagewesen (allerdings auch ohne Tisch).
Antworten