Sparpreise im Internet
Ich habe es noch in Erinnerung, daß in der Reiseauskunft unter www.bahn.de die Normal- und die evtl. verfügbaren Sparpreise angezeigt wurden.
Jetzt habe ich mal ein bißchen rumprobiert, einige fiktive Fernverbindungen abgefragt und bei keiner wurden Sparpreise angezeigt. Ich habe entferntere Daten, unpopuläre Wochentage und auch nicht sehr frequentierte Fernstrecken gewählt, das ganze mit oder ohne BC 25. Überall nur Normalpreise.
Gibt es die nicht mehr im Internet oder sind die tatsächlich so streng limitiert? Oder sind die nur noch ein Werbegag?
Jetzt habe ich mal ein bißchen rumprobiert, einige fiktive Fernverbindungen abgefragt und bei keiner wurden Sparpreise angezeigt. Ich habe entferntere Daten, unpopuläre Wochentage und auch nicht sehr frequentierte Fernstrecken gewählt, das ganze mit oder ohne BC 25. Überall nur Normalpreise.
Gibt es die nicht mehr im Internet oder sind die tatsächlich so streng limitiert? Oder sind die nur noch ein Werbegag?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10178
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Du hast schon immer eine Hin- UND RÜCKFAHRT eingegeben, ja? Sonst gibt es nämlich keine Sparpreise!!!
im Internet findest du immer den Normalpreis, und eine Spalte weiter die Sparpreise, ab soundsoviel €. Da waren zB auch die 29€ Spartickets aus der Juli/August-Aktion zu finden. Wenn du da draufklickt, dann wird nachgesehen, ob die jeweiligen Sparpreise (29€/SP50/SP25) für deine ausgewählte Verbindung noch verfügbar sind.
Ich habe bisher immer bei rechtzeitiger Buchung (ca. 1 Woche vor Abfahrt) einen SP50 erhalten. Darum kann ich das Gejammer der ach so teuren Bahn nicht ganz nachvollziehen. zB: Besuchsfahrt Bremen-München und zurück, 2 Erwachsene, 2 Kinder: reine Benzinkosten ca. 150€, "Billigflug": 159,92€; Bahn, ICE: 117€ (2*BC25 vorhanden, SP50)
im Internet findest du immer den Normalpreis, und eine Spalte weiter die Sparpreise, ab soundsoviel €. Da waren zB auch die 29€ Spartickets aus der Juli/August-Aktion zu finden. Wenn du da draufklickt, dann wird nachgesehen, ob die jeweiligen Sparpreise (29€/SP50/SP25) für deine ausgewählte Verbindung noch verfügbar sind.
Ich habe bisher immer bei rechtzeitiger Buchung (ca. 1 Woche vor Abfahrt) einen SP50 erhalten. Darum kann ich das Gejammer der ach so teuren Bahn nicht ganz nachvollziehen. zB: Besuchsfahrt Bremen-München und zurück, 2 Erwachsene, 2 Kinder: reine Benzinkosten ca. 150€, "Billigflug": 159,92€; Bahn, ICE: 117€ (2*BC25 vorhanden, SP50)
- schwaborigine
- Routinier
- Beiträge: 323
- Registriert: 27 Sep 2004, 19:21
Das kannste aber laut sagen.Du kriegst teilweise nur noch Karten für irgendwelche utopischen Verbindungen bzw. zu apokalyptischen Zeiten.423176 @ 2 Nov 2004, 12:04 hat geschrieben: Die neuen 29€-Angebote für Fahrten innerhalb von Deutschland werden sehr gut angenommen.
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009
Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009
Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
Wie oft werden die Sparpreis-Anzeigen im Netz eigentlich geupdated?
Habe am Donnerstag ein Ticket bestellt, am Sonntag Abend kam die Mail nicht mehr verfügbar und daher storniert.. Bis heute kann man aber im Netz noch SP50 buchen.
Hab dann am Schalter gebucht, interessanterweise ist bei vielen Verbindungen bei denen ich im Netz noch den SP50 verfügbar gesehen hab in Kurs 90 gestanden nicht mehr verfügbar. So kann man doch nicht wirklich vernünftig im Internet buchen wenn die Sparpreisanzeigen schon zum Tag wo man die Fahrkarten bestellt total out-of-date sind...
Habe am Donnerstag ein Ticket bestellt, am Sonntag Abend kam die Mail nicht mehr verfügbar und daher storniert.. Bis heute kann man aber im Netz noch SP50 buchen.
Hab dann am Schalter gebucht, interessanterweise ist bei vielen Verbindungen bei denen ich im Netz noch den SP50 verfügbar gesehen hab in Kurs 90 gestanden nicht mehr verfügbar. So kann man doch nicht wirklich vernünftig im Internet buchen wenn die Sparpreisanzeigen schon zum Tag wo man die Fahrkarten bestellt total out-of-date sind...
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4607
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Hmm also wenn ich mir ein Online-Ticket bestellt hab, hat die Anzeige eigentlich immer auch gestimmt.ghuzdan1 @ 8 Nov 2004, 20:29 hat geschrieben: Wie oft werden die Sparpreis-Anzeigen im Netz eigentlich geupdated?
Hast du das in Papierform bestellt oder wieso "bestellt"? Online-Tickets druckt man sich ja an sich direkt aus und hat's....
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Angebot nur Sekunden verfügbar
Bahn "mogelt" bei Online-Tickets
Rheinische Post
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Bahn "mogelt" bei Online-Tickets
Rheinische Post
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Highuzdan1 @ 8 Nov 2004, 20:29 hat geschrieben: Wie oft werden die Sparpreis-Anzeigen im Netz eigentlich geupdated?
Habe am Donnerstag ein Ticket bestellt, am Sonntag Abend kam die Mail nicht mehr verfügbar und daher storniert.. Bis heute kann man aber im Netz noch SP50 buchen.
Hab dann am Schalter gebucht, interessanterweise ist bei vielen Verbindungen bei denen ich im Netz noch den SP50 verfügbar gesehen hab in Kurs 90 gestanden nicht mehr verfügbar. So kann man doch nicht wirklich vernünftig im Internet buchen wenn die Sparpreisanzeigen schon zum Tag wo man die Fahrkarten bestellt total out-of-date sind...
Also, ich hab bisher fast 10 Online-Tickets bestellt, und es kam noch nie vor, daß eine Verbindung online als verfügbar angegeben wurde und dann doch nicht verfügbar war. Das geht ja auch nicht, man kann ja nicht jemandem ein Ticket in die Hand drücken (bzw. ihn selber das Ticket ausdrucken lassen, was auf dasselbe hinausläuft) und dann später sagen, daß es nicht gültig ist. Man ist ja nicht verpflichtet, vor Fahrtantritt nochmal seine E-Mails abzurufen und zu gucken, ob die Bahn das Ticket nicht storniert hat... Ich nehme an, wenn die Daten im Internet nicht aktuell sind und jemand dadurch eine Karte bestellen kann obwohl das Kontingent erschöpft ist, wird das Kontingent halt erweitert...
Ich finde die Online-Tickets jedenfalls cool



Gruß,
Rob
Noch ein Verbesserungsvorschlag: Die Onlinetickets wenigstens bei DB-Zügen im Ausland möglich machen. Wenn das bei den ICEs Frankfurt-Brüssel (genau da ist das Problem nämlich aufgetaucht dass es dann nicht mehr verfügbar war - Onlineticket gabs ja nicht) gehen würde wäre mir schon viel geholfen.
Da ist soweit ich weiß eh immer DB-Personal drin, also können die das Ticket ja problemlos kontrollieren.
Da ist soweit ich weiß eh immer DB-Personal drin, also können die das Ticket ja problemlos kontrollieren.