Fernbahnhof Papestraße

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

[QUOTE]Angst vor dem Autofahrer-Bahnhof

Tempelhof-Schöneberg: Fernbahnhof Papestraße soll 2006 ans Netz gehen

Berliner Morgenpost

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

mellertime @ 17 Dec 2003, 12:45 hat geschrieben: Zudem werden nun die Fundamente für die umstrittenen Parkhäuser gelegt. Beide Häuser mit einer Gesamtkapazität von 2671 Stellplätzen haben der Bahn bereits viel Kritik als "Autofahrerbahnhof" eingehandelt. Die Parkhäuser baut die Bahn nicht selbst. Sie setzt lediglich zwei riesige Stahlbetonplatten über die Fernbahngleise, auf denen die Parkhäuser dann errichtet werden sollen.
Also wenn über den Gleisen so riesige Stahlbetonplatten und darüber noch Parkhäuser sind, dann muss es auf den Bahnsteigen ja richtig finster sein... Kann man nicht stattdessen unter den Gleisen Tiefgaragen bauen?
Benutzeravatar
burmanyilmaz
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 25 Apr 2004, 03:36
Kontaktdaten:

Beitrag von burmanyilmaz »

Dunkel is es im Tunnel auch...
Bitte besuchen und was Gutes tun:
Fürn Jens!
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Auf den Bahnsteigen macht sich Tageslicht besser!
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

In Echterdingen gibt's ein Parkhaus das ich mir so ähnlich vorstelle. Die Parkplätze überspannenen ca. ein Drittel der Bahnsteiglänge, der Rest ist offen, und das obwohl die Strecke eigentlich im Tunnel verläuft. Dort sieht das ganze nich mal schlecht aus, praktisch ist es wegen des geringeren Flächenverbrauchs und der kurzen Wege auch. Aus dem Artikel geht ja leider nicht hervor, zu welchem Teil die Bahnsteige vom Parkhaus überdeckt werden sollen.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Irgendwie versteh ich die Verkehrsplanung der Bahn für Berlin nicht, ich hab mich allerdings auch noch nicht allzu sehr damit befasst. Künftiger Hauptbahnhof wird ja der bis jetzt nur von S-Bahnen angefahrene Lehrter Bahnhof, also mit Fern- und Regionalverkehr sowie S- und U-Bahn. Dieser Bahnhof in der Papestraße (soll der echt so heißen?) soll wohl auch für Fern- und Regionalverkehr sowie S-bahn sein. Außerdem baut(e) die Bahn doch noch den Bahnhof Potsdamer Platz für neben S- und U-Bahn auch den Regionalverkehr. Gleich daneben gibt es heute den Regio-Bf Friedrichsstraße - bleibt der erhalten? Und die ganzen Fernbahnhöfe, Spandau, Zoologischer Garten, Wannsee, Ostbahnhof, Flughafen Schönefeld, usw. bleiben die alle auch?
Gruß, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10169
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Der Bahnhof Papestrasse heisst so, und ist schon seit ewig in Betrieb. Allerdings gab es bisher keinen Fernverkehr inkl. ICE dort. Die neue Nord-Süd-Trasse verläuft über Papestrasse (Kreuzungspunkt mit dem S-Bahnring, zudem 2 S-Bahnstreceken in Nord/Südrichttung), Potsadmer Platz (nur Regio- und SBahnHalt, Fern geht durch; Eine UBahn hält dort, eine zweite Linie ist geplant-wird aber wohl erst in 50Jahren kommen), Hauptbahnhof/Lehrterbahnhof, 2.Kreuzung mit den S-Bahnring, zusätlich"Kanzler-UBahn) Damit sich nicht alles am Lehrter Stadtbahnhof konzentriert, sollen die Autofahrer hauptsächlich die Papestrasse nutzen...
Antworten