Weg mit dem Aushangfahrplan?

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Hier kann man sich ein Bild machen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

So schlecht sieht das in dem Video aber nicht aus.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

"Schlecht" will ich auch auf gar keinen Fall gesagt haben.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Schätze mal das ist ein cholesterisches LCD. Die sind auch bistabil, d.h. du schaltest alles ab und es steht nach Monaten noch das selbe da.

Theoretisch wirbt ein Hersteller auch damit sowas in farbig zu können - inwiefern sich das aber mit der Auflösung einhergeht weiß ich nicht.

Blinken kannst du mit sowas komplett vergessen. Ich hab das mal an einer schweizer S-Bahn-Station gesehen (nicht als Aushangfahrplan sondern als elektronische Abfahrtstafel, wo man an größeren Bahnhöfen die "richtigen" LCDs hat). Da kannst du fast nen Kaffee trinken bis das komplette Display einmal durch ist mit Bildinhalt auffrischen.


Von wegen Sonderinformationen sparen können: Ein automatisch aktualisiertes Fahrplanblatt ist zwar theoretisch besser als gar keine Info. Aber die Sonderinfo einsparen wäre eine verdammt dumme Sache.
Eine Änderung im Fahrplan, (auch wenn durch eine Überschrift drauf hingewiesen wird) sieht kein Mensch.
Die MVG hat nicht umsonst hierzu diese Zettel mit knallgelbem Hintergrund. Und die SWU hat vor 2 Jahren am Schwörmontag den Sonderfahrplan per einlaminierten, an Laternenmasten ge-kabelbinderten A3-Plakaten bekannt gemacht. Das fällt jedem sofort auf, auch den Vielfahrern die nie auf die Fahrplanvitrine schauen.


Was den Energiebedarf angeht: so ein chLCD braucht zwar wirklich nur beim Umschalten Strom. Die Frage ist aber vielmehr, was benötigt der Controller und v.A. das Funkgerät?
Man könnte natürlich tricksen, und z.B. nur einmal am Tag zu definierter Uhrzeit das Funkgerät einschalten. Reicht ja für solche Zwecke - damit könnte ggf. autonomer Betrieb mit Akku+Solar möglich sein.
Wie man in dem Video sieht hat man das hier ganz "elegant" umgangen: Man hat das einfach an ein ohnehin schon vorhandenes DFI gehängt... Da is diese Infrastruktur ohnehin dauernd an, und Stromanschluß auch vorhanden. :rolleyes:
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Also wenn das der normale Fahrplan ist wie er bis jetzt auch überall hängt frage ich mich schon nach dem Sinn. Einmal im Jahr ein Stück Papier ausdrucken und zur Haltestelle fahren kann nicht die Welt kosten, das ist eine halbe Arbeitsstunde. Kann mir nicht vorstellen dass das neue Display demnach viel einspart.

Ich hätte mir wenigstens eine blinkende aktuelle Abfahrtszeit gewünscht.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Wenn es bei jedem Verkehrsbetrieb nur eine Haltestelle geben würde, tät ich Dir fast recht geben ;)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2713
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Bayernlover @ 21 Jun 2011, 16:27 hat geschrieben: Also wenn das der normale Fahrplan ist wie er bis jetzt auch überall hängt frage ich mich schon nach dem Sinn. Einmal im Jahr ein Stück Papier ausdrucken und zur Haltestelle fahren kann nicht die Welt kosten, das ist eine halbe Arbeitsstunde. Kann mir nicht vorstellen dass das neue Display demnach viel einspart.

Ich hätte mir wenigstens eine blinkende aktuelle Abfahrtszeit gewünscht.
Wenn man aber noch alle Sonderfahrpläne wegen Baustellen oder Großveranstaltungen berücksichtigt, dann dürfte das schon deutlich öfter als nur ein mal im Jahr sein.

Außerdem, warum sollte in diesem Fall am Hp Strehlen die aktuelle Abfahrtszeit auf dem Fahrplan hervorgehoben werden? Auf der Anzeige drüber stehen doch ganz ausführlich und viel deutlicher lesbar die nächsten Abfahrten.

Für Haltestellen, bei denen außer dem Fahrplan keine weitere Informationsquelle vorhanden ist, gebe ich dir recht. Und es muss ja nicht unbedingt blinken, man könnte die nächste Abfahrt z.B. auch einfach invers darstellen.
BG
Routinier
Beiträge: 484
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

mapic @ 22 Jun 2011, 23:30 hat geschrieben: Wenn man aber noch alle Sonderfahrpläne wegen Baustellen oder Großveranstaltungen berücksichtigt, dann dürfte das schon deutlich öfter als nur ein mal im Jahr sein.
Womit wir wieder beim Problem der Hervorhebung wären. Aktuell kann ich auf meinen Stammverbindungen wo ich den Fahrplan im Kopf habe anhand der bunten Fahrplanblätter (statt weiß) schon von weitem sehen dass wohl heute nicht normal gefahren wird und ich mir das mal anschauen sollte. Wie geht das mit der Elektronik?
Antworten