Straßenbahn in Augsburg
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 162
- Registriert: 22 Jun 2011, 11:58
- Wohnort: Augsburg und Schongau
mal kurz zum gt6 fahrverhalten in den kurven
an schultagen wird teilweise eine gt6 bis zur BGM.-Bohl-Strasse eingesetzt dort kann mann es immer wieder schön sehen wie trotz geschwindigkeits beschränkung von 0,5 km/h die gt6 mit dem bahnsteig in ausseinader setzungen kommt.
hat jemand evtl. weitere Beispiel?
habe aus nem anderen forum gehört das schon öfters in der THP 1 Schleife welche endgleist sind warum? (besonderst oft wohl 608)
habe gestern mal wieder in Pfersee (Hst. Eberlestrasse) auf die straba ri. kö gewartet dieses FIS kann die Leute echt wütend machen zeigt die abfahrt der tram an obwohl sie noch nicht mal in pfersee abgefahren ist.
jedenfalls zur eigentlichen frage zurück
mir kam gegen 14.00 h CF 871 (mit WM-Werbung) als 3 WERKSTATT entgegen, als ich gegen 20.30 h am Kö wieder zurück wollte staunte :unsure: ich das sie nun als 1 Göggingen unterwegs war.
Wie kann des denn sein das sie um 14.00 defekt ist und keine 6 stunden später auf der 1 er fähr.
hat da jemand ne erklärung?
danke schonmal im voraus
LG Yan
an schultagen wird teilweise eine gt6 bis zur BGM.-Bohl-Strasse eingesetzt dort kann mann es immer wieder schön sehen wie trotz geschwindigkeits beschränkung von 0,5 km/h die gt6 mit dem bahnsteig in ausseinader setzungen kommt.
hat jemand evtl. weitere Beispiel?
habe aus nem anderen forum gehört das schon öfters in der THP 1 Schleife welche endgleist sind warum? (besonderst oft wohl 608)
habe gestern mal wieder in Pfersee (Hst. Eberlestrasse) auf die straba ri. kö gewartet dieses FIS kann die Leute echt wütend machen zeigt die abfahrt der tram an obwohl sie noch nicht mal in pfersee abgefahren ist.
jedenfalls zur eigentlichen frage zurück
mir kam gegen 14.00 h CF 871 (mit WM-Werbung) als 3 WERKSTATT entgegen, als ich gegen 20.30 h am Kö wieder zurück wollte staunte :unsure: ich das sie nun als 1 Göggingen unterwegs war.
Wie kann des denn sein das sie um 14.00 defekt ist und keine 6 stunden später auf der 1 er fähr.
hat da jemand ne erklärung?
danke schonmal im voraus
LG Yan
Nächste Haltestelle: Bergedorf...Übergang zum Regional- und Fernverkehr...Unsere Zugfahrt endet dort...Ihre S-Bahn Hamburg sagt Tschüss bis zum nächsten mal
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 162
- Registriert: 22 Jun 2011, 11:58
- Wohnort: Augsburg und Schongau
warum tut ihr bei der 6er so merken?Didy @ 3 May 2011, 23:31 hat geschrieben: Jetzt kapier ich das erst, da steht sozusagen der Linienverlauf "Hauptbahnhof - P+R Friedberg West" dran. Und der Zug fährt Stadtauswärts? Das macht das ganze ja noch viel schlimmer...
1) Was hat der Startpunkt dort zu suchen?
2) Friedberg West mit "FDB West" abzukürzen schlägt dem Fass nun wirklich den Boden aus.... :ph34r: Sorry, mir fällt dazu im Moment nichts mehr ein, außer völlig ungläubigem Kopfschütteln.....Und einem Zorn, wie man solche Sinnlostexte auf Fahrgäste loslassen kann....
3) Auch wenn man mit dem "P+R" Autofahrgäste anlocken will - mal abgesehen davon dass man es dank Zweizeiligkeit einfach schlecht lesen kann - woher zur Hölle soll der geneigte Autofahrer wissen wo "FDB West" sein soll?
vorne und hinten steht
P&R Friedberg
West
an der seite steht
Hauptbahnhof
P&R FDB West
nurmal zum vergleich zum 36er der hatte in richtung Friedberg
vorne stehen
Friedberg
Süd - Ost
an der Seite
Kö - Spickel
FDB Süd - Ost
also wieso was ist da der unterschied Friedberg wird schon ewig von der STWA&AVV mit FDB abgekürzt
FRIEDBERG=FDB
Nächste Haltestelle: Bergedorf...Übergang zum Regional- und Fernverkehr...Unsere Zugfahrt endet dort...Ihre S-Bahn Hamburg sagt Tschüss bis zum nächsten mal
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 162
- Registriert: 22 Jun 2011, 11:58
- Wohnort: Augsburg und Schongau
hat jemand zufällig den kursplan 3/11 an Schultagen der von ner Gt6 übernommen wird
ABfahrtspunkt Kö:
Ri. Stadtbergen 18.55/20.15/21.30/22:45/0.00
Ri. Haunst. West 19:30/20:45/22:00/23:15/ 0.26roto
mich würde interessieren wann er aus dem betriebshof kommt
ABfahrtspunkt Kö:
Ri. Stadtbergen 18.55/20.15/21.30/22:45/0.00
Ri. Haunst. West 19:30/20:45/22:00/23:15/ 0.26roto
mich würde interessieren wann er aus dem betriebshof kommt
Nächste Haltestelle: Bergedorf...Übergang zum Regional- und Fernverkehr...Unsere Zugfahrt endet dort...Ihre S-Bahn Hamburg sagt Tschüss bis zum nächsten mal
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10804
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Zum Beispiel kein großer Schaden, konnte gleich behoben werden.FCHDHfan-17 @ 23 Jun 2011, 00:44 hat geschrieben: Wie kann des denn sein das sie um 14.00 defekt ist und keine 6 stunden später auf der 1 er fähr.
hat da jemand ne erklärung?
Dann ist die nächste Kutsche verreckt und der kam dafür auf Strecke.
P.S. weil der Schwabe ansich sparsam ist kosten Satzzeichen und Großbuchstaben hier nichts extra. :rolleyes:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 162
- Registriert: 22 Jun 2011, 11:58
- Wohnort: Augsburg und Schongau
wo hast denn den geilen spruch her :rolleyes: :rolleyes:Auer Trambahner @ 23 Jun 2011, 00:38 hat geschrieben:FCHDHfan-17 @ 23 Jun 2011, 00:44 hat geschrieben: Wie kann des denn sein das sie um 14.00 defekt ist und keine 6 stunden später auf der 1 er fähr.
hat da jemand ne erklärung?
P.S. weil der Schwabe ansich sparsam ist kosten Satzzeichen und Großbuchstaben hier nichts extra. :rolleyes:

Nächste Haltestelle: Bergedorf...Übergang zum Regional- und Fernverkehr...Unsere Zugfahrt endet dort...Ihre S-Bahn Hamburg sagt Tschüss bis zum nächsten mal
- mvgmichael
- König
- Beiträge: 784
- Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
- Wohnort: MFB
Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, was Du meinst. Der Wagen um 18:55 ab Königsplatz fährt bereits um 18:34 in Haunstetten West ab.FCHDHfan-17 @ 23 Jun 2011, 01:00 hat geschrieben: hat jemand zufällig den kursplan 3/11 an Schultagen der von ner Gt6 übernommen wird
ABfahrtspunkt Kö:
Ri. Stadtbergen 18.55/20.15/21.30/22:45/0.00
Ri. Haunst. West 19:30/20:45/22:00/23:15/ 0.26roto
mich würde interessieren wann er aus dem betriebshof kommt
Ich habe aber auch schon den 3/11 gesehen, der mit einem NF8 gefahren wurde.
Zu Kursplänen: Da steht m.E. nicht drin (bis auf Ausnahmen), mit welchem Fahrzeug der gefahren wird.
Kleiner Tipp noch in eigener Sache: Ich schließe mich u.a. aus beruflichen Gründen Auer Trambahner an.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 162
- Registriert: 22 Jun 2011, 11:58
- Wohnort: Augsburg und Schongau
seit den Osterferien also seit dem die gt6 auch auf der 6er fahren ist 3/11 und 6/5 eine gt6 die im 15min-takt bis betriebschluß weiter fahren120 137-5 @ 23 Jun 2011, 08:40 hat geschrieben:Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, was Du meinst. Der Wagen um 18:55 ab Königsplatz fährt bereits um 18:34 in Haunstetten West ab.FCHDHfan-17 @ 23 Jun 2011, 01:00 hat geschrieben: hat jemand zufällig den kursplan 3/11 an Schultagen der von ner Gt6 übernommen wird
ABfahrtspunkt Kö:
Ri. Stadtbergen 18.55/20.15/21.30/22:45/0.00
Ri. Haunst. West 19:30/20:45/22:00/23:15/ 0.26roto
mich würde interessieren wann er aus dem betriebshof kommt
Ich habe aber auch schon den 3/11 gesehen, der mit einem NF8 gefahren wurde.
Zu Kursplänen: Da steht m.E. nicht drin (bis auf Ausnahmen), mit welchem Fahrzeug der gefahren wird.
Kleiner Tipp noch in eigener Sache: Ich schließe mich u.a. aus beruflichen Gründen Auer Trambahner an.
meine frage zu 3/11 wäre wann er in der früh aus dem betriebshof kommt und in welche richtung er startet:
meinen rechnungen zu folge fährt er ca. 6.45 am Betriebshof in Richtung STADTBERGEN los.
Nächste Haltestelle: Bergedorf...Übergang zum Regional- und Fernverkehr...Unsere Zugfahrt endet dort...Ihre S-Bahn Hamburg sagt Tschüss bis zum nächsten mal
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10804
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 162
- Registriert: 22 Jun 2011, 11:58
- Wohnort: Augsburg und Schongau
würde ich ja machen aber die sind an schultagen immer so gestresstAuer Trambahner @ 23 Jun 2011, 20:31 hat geschrieben: Groß-/kleinschreibung und Satzzeichen kosten nachwievor nichts, als bedien dich!
Wie wärs, wenn du mal einen Fahrer fragst?
Nächste Haltestelle: Bergedorf...Übergang zum Regional- und Fernverkehr...Unsere Zugfahrt endet dort...Ihre S-Bahn Hamburg sagt Tschüss bis zum nächsten mal
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 162
- Registriert: 22 Jun 2011, 11:58
- Wohnort: Augsburg und Schongau
dann frag doch mal an einem gemütlichen Sonntag Vormittagropix @ 23 Jun 2011, 23:46 hat geschrieben: würde ich ja machen aber die sind an schultagen immer so gestresst

Das muß schon an einem Werktag sein, damit der Fahrer die Ausrückzeit im Wagenfahrplan nachsehen kann. In Haunstetten West sollte das möglich sein bei einer Wendezeit von 6 Minuten.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 162
- Registriert: 22 Jun 2011, 11:58
- Wohnort: Augsburg und Schongau
Das muß schon an einem Werktag sein, damit der Fahrer die Ausrückzeit im Wagenfahrplan nachsehen kann. In Haunstetten West sollte das möglich sein bei einer Wendezeit von 6 Minuten. [/quote]P-fan @ 23 Jun 2011, 23:00 hat geschrieben: dann frag doch mal an einem gemütlichen Sonntag Vormittag![]()
an schultagen beträgt die wendezeit soweit ich weiß 8-9min.
Nächste Haltestelle: Bergedorf...Übergang zum Regional- und Fernverkehr...Unsere Zugfahrt endet dort...Ihre S-Bahn Hamburg sagt Tschüss bis zum nächsten mal
Also nach dem mir vorliegenden, am Königsplatz erhältlichen Minifaltfahrplan, gültig ab 12.12.2010, beträgt die Wendezeit der Linie 3 in Haunstetten West an Schultagen 6 Min.
Plus Fahrzeit von/nach Stadtbergen 35 Min. zweimal, plus Wendezeit in Stadtbergen 4 Min. ergibt die Umlaufzeit von 80 Minuten.
In den Ferien beim 7-8-Takt sind die Wendezeiten geringfügig länger, wodurch sich dann eine Umlaufzeit von 82,5 Minuten ergibt.
*nägelmitköpfenmach*
Plus Fahrzeit von/nach Stadtbergen 35 Min. zweimal, plus Wendezeit in Stadtbergen 4 Min. ergibt die Umlaufzeit von 80 Minuten.
In den Ferien beim 7-8-Takt sind die Wendezeiten geringfügig länger, wodurch sich dann eine Umlaufzeit von 82,5 Minuten ergibt.
*nägelmitköpfenmach*
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10804
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Offener Pfeil = Weiche liegt formschlüssig in EndlageFCHDHfan-17 @ 23 Jun 2011, 23:46 hat geschrieben: wieso gibt es bei der neuen Weiche in Haunstetten Nord nicht das X sondern nur die beiden pfeile für die rictung der weiche
geschlossener Pfeil = dito, zusätzlich ist die Endlage mechanisch verriegelt
X = Weiche kann nicht elektrisch verstellt werden.
Das wird aufgrund der örtlichen Situation vermutlich nicht nötig sein.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 162
- Registriert: 22 Jun 2011, 11:58
- Wohnort: Augsburg und Schongau
frage zur PIL1
angenommen die linie 1 wendet von LECHH. kommend an der PIL1 wieder zurück nach Lechhausen fährt.
die weiche liegt ja schon ziemlich im mittigen bereich.
wie fährt da z.b. eine NF8 / CF8 den Bahnsteig an
hat da jemand infos zu oder sogar bilder
angenommen die linie 1 wendet von LECHH. kommend an der PIL1 wieder zurück nach Lechhausen fährt.
die weiche liegt ja schon ziemlich im mittigen bereich.
wie fährt da z.b. eine NF8 / CF8 den Bahnsteig an
hat da jemand infos zu oder sogar bilder
Nächste Haltestelle: Bergedorf...Übergang zum Regional- und Fernverkehr...Unsere Zugfahrt endet dort...Ihre S-Bahn Hamburg sagt Tschüss bis zum nächsten mal
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 162
- Registriert: 22 Jun 2011, 11:58
- Wohnort: Augsburg und Schongau
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10804
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Tut tut man nicht sagen tun. Das ist net nett. :blink:
Wenn man keine Ahnung hat einfach mal
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
bing oder google mit Tramtunnel augsburg füttern.
Wenn man keine Ahnung hat einfach mal
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
bing oder google mit Tramtunnel augsburg füttern.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 162
- Registriert: 22 Jun 2011, 11:58
- Wohnort: Augsburg und Schongau
INFO:
Pünklicht heute, zum ersten Schultag nach den Ferien, waren 3/11 (603) & 6/5 (608) wieder Gt6er im planmäßigen Abend/Nachtkurs unterwegs.
Diese Mitteilung geht in erster Linie an die Leute die meine dies wäre seit den diesjenigen Osterferien anderst.
Pünklicht heute, zum ersten Schultag nach den Ferien, waren 3/11 (603) & 6/5 (608) wieder Gt6er im planmäßigen Abend/Nachtkurs unterwegs.
Diese Mitteilung geht in erster Linie an die Leute die meine dies wäre seit den diesjenigen Osterferien anderst.
Nächste Haltestelle: Bergedorf...Übergang zum Regional- und Fernverkehr...Unsere Zugfahrt endet dort...Ihre S-Bahn Hamburg sagt Tschüss bis zum nächsten mal
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 162
- Registriert: 22 Jun 2011, 11:58
- Wohnort: Augsburg und Schongau
Was bedeute ein blaues Schild mit nem weißen T drauf?
gesehen zwischen den Haltestelle Donauhalle und Eugen-Bolz-Strasse in Ulm auf höhe der neuen wendeschleife
(gesehen im Video [einsteigen Linie 1 nach Böfingen in Echtzeit]).
gesehen zwischen den Haltestelle Donauhalle und Eugen-Bolz-Strasse in Ulm auf höhe der neuen wendeschleife
(gesehen im Video [einsteigen Linie 1 nach Böfingen in Echtzeit]).
Nächste Haltestelle: Bergedorf...Übergang zum Regional- und Fernverkehr...Unsere Zugfahrt endet dort...Ihre S-Bahn Hamburg sagt Tschüss bis zum nächsten mal
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 162
- Registriert: 22 Jun 2011, 11:58
- Wohnort: Augsburg und Schongau
Kann mir jemande infos zur ausbildung als strassenbahnfahrer in augsburg geben
Mindesalter
Voraussetzungen
reicht ein Badenwürtembergischer Abschluß der Hauptschule
Mindesalter
Voraussetzungen
reicht ein Badenwürtembergischer Abschluß der Hauptschule
Nächste Haltestelle: Bergedorf...Übergang zum Regional- und Fernverkehr...Unsere Zugfahrt endet dort...Ihre S-Bahn Hamburg sagt Tschüss bis zum nächsten mal
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Nein.FCHDHfan-17 @ 28 Jun 2011, 01:41 hat geschrieben:Kann mir jemande infos zur ausbildung als strassenbahnfahrer in augsburg geben
21Mindesalter
Hauptschulabschluß müsste reichen - Satzzeichen wären wünschenswert.Voraussetzungen
reicht ein Badenwürtembergischer Abschluß der Hauptschule
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10804
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- mvgmichael
- König
- Beiträge: 784
- Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
- Wohnort: MFB
Ich denke, dass dir folgender Link immer weiter hilft.FCHDHfan-17 @ 28 Jun 2011, 01:41 hat geschrieben: Kann mir jemande infos zur ausbildung als strassenbahnfahrer in augsburg geben
Mindesalter
Voraussetzungen
reicht ein Badenwürtembergischer Abschluß der Hauptschule
Berufenet - Fachkraft Fahrbetrieb
Auch in der Schule arbeitet man mit dieser Seite und ich denke daher sollte sie dir vielleicht bekannt sein.
Noch ein Hinweis in eigener Sache: Bitte bemühe Dich doch um Grammatik und Rechtschreibung. Das sind u.a. Voraussetzungen, um Straßenbahnfahrer werden zu können.
-
- König
- Beiträge: 817
- Registriert: 29 Okt 2009, 10:07
...gab letztens irgendwo einen Bericht dass die Stadtwerke Augsburg auch Studenten zum Tramfahrer ausbilden wollen, so als Nebenjob neben dem Studium. Daraus kann man schließen dass die Anforderungen durchaus gehoben sind. Im Übrigen ist es, war zumindest mal so, in Augsburg so dass man zuerst als Busfahrer anfängt und erst wenn man da Erfahrungen gesammelt hat zum Tramfahrer weitergebildet wird.
Ist halt eine verantwortungsvolle Tätigkeit, man hat in der HVZ Verantwortung für dreistellige Fahrgastzahlen, also Menschenleben, im eigenen Fahrzeug plus sonstige Verkehrsteilnehmer und Fußgänger. Das kann nicht jeder und irgendwelche Auswahlkriterien muss man halt hernehmen.
Ist halt eine verantwortungsvolle Tätigkeit, man hat in der HVZ Verantwortung für dreistellige Fahrgastzahlen, also Menschenleben, im eigenen Fahrzeug plus sonstige Verkehrsteilnehmer und Fußgänger. Das kann nicht jeder und irgendwelche Auswahlkriterien muss man halt hernehmen.
Ich mecker nicht gegen die Linie, sondern gegen die beschissene Beschilderung.FCHDHfan-17 @ 23 Jun 2011, 00:50 hat geschrieben:warum tut ihr bei der 6er so merken?
Na wenigstens da hat mans ausgeschrieben...FCHDHfan-17 @ 23 Jun 2011, 00:50 hat geschrieben:vorne und hinten steht
P&R Friedberg
West
Ja und was soll der AUSGANGSPUNKT da suchen? Einen WICHTIGEN Punkt auf dem LINIENVERLAUF würd ich ja noch verstehen, aber da wo die Linie HERKOMMT interessiert niemanden der unterwegs zusteigt. Im Gegenteil, da denkt man als Ortsunkundiger mit dem Zug kommt man zum Hauptbahnhof, dabei fährt man immer weiter davon weg...FCHDHfan-17 @ 23 Jun 2011, 00:50 hat geschrieben:an der seite steht
Hauptbahnhof
P&R FDB West
Die DB kürzt München Hauptbahnhof auch schon seit Jahrzehnten intern mit MH ab, auf dem Zug steht trotzdem München Hbf.FCHDHfan-17 @ 23 Jun 2011, 00:50 hat geschrieben:also wieso was ist da der unterschied Friedberg wird schon ewig von der STWA&AVV mit FDB abgekürzt
FRIEDBERG=FDB
Nein im Ernst. Nahverkehr muss niedrige Zugangshürden auch für Unbedarfte haben, dazu gehören klare Zielanschriften. Und wenn jemand weiß mit der Linie 6 nach Friedberg west, dann muss da irgendwo was Wort "Friedberg" stehen, das ist die wichtigste Information im ganzen Text! Das mit FDB abzukürzen ist irgendwas zwischen saudoof und unverschämt. (Falls hier jemand von der Stawa mitliest: Schreibt wenigstens "Friedberg" in die Anzeige (und noch dazu was ihr Lust habt), dann nehm ich das mit saudoof zurück.)
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
Das tut man ja jetzt ohnehin, am Hauptbahnhof.ubahhn @ 25 Jun 2011, 06:29 hat geschrieben: Warum tut man die Tram eigentlich net unter die Erde?
Gerade am HBF wäre das sehr sinvoll dann gibs kein Geschubse mehr auf die gleise.
Nur leider wollten das ein paar lautschreiende Bürger nicht, und der Bund der Steuerzahler befürchtet die größte Geldverschwendung aller Zeiten. Und es gab jemanden, der wollte Oberbürgermeister werden, und hat dazu eine Initiative gestartet, um diesen "unsinnigen" Ausbau der Straßenbahn zu verhindern. Und ein Bürgerbegehren. Jetzt ist er Oberbürgermeister, will die Straßenbahn ausbauen, weil er gelernt hat, dass es anders gar nicht mehr geht, aber es gibt eine neue Initiative, die will den Ausbau immer noch oder schon wieder verhindern. Und es gab noch mal ein Bürgerbegehren. Und der Oberbürgermeister ist sehr böse über die, die das wollen, was er selber auch gewollt hat, aber er darf das.
Ja, und so ist man in Augsburg seit Jahren damit zu beschäftigen, zu überlegen, ob man will oder nicht. Auch beim Hauptbahnhof-Umbau lacht das ganze Land über das ständige "wir wollen, wir wollen nicht, wir wollen..."
Nur mit dem Geschubse hat das gar nichts zu tun, das kommt einfach, wenn viele Leute mitfahren wollen, egal ob oben und unten.