Zeichnen von Netzplänen - Software?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- u-bahn-fan
- Routinier
- Beiträge: 365
- Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
- Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Um ein bisserl auf höchstem Niveau weiter zu jammern äh Hinweise zu geben 
- Beschriftung Grünwald uneinheitlich, 2x mit, 3x ohne Grünwald
- Hbf Nord nach links packen, ist optisch find ich zu nah am Stachus Nord
- Maria-Ward- und Amalienburgstr. fehlt der Punkt

- Beschriftung Grünwald uneinheitlich, 2x mit, 3x ohne Grünwald
- Hbf Nord nach links packen, ist optisch find ich zu nah am Stachus Nord
- Maria-Ward- und Amalienburgstr. fehlt der Punkt
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
In Zusammenarbeit mit Frederik ist nun diese Version entstanden.Michi Greger @ 22 Jun 2011, 18:03 hat geschrieben:Im Betriebshof gehört das allerlinkeste Gleis weg, das ist Unsinn - ansonsten ist der Bf.2 gut getroffen.
Ansonsten ist es wohl Zeit, zurückzurudern. Es ist ein Netzplan mit Gleisen, und kein Gleisplan mit Netzen. Es soll nicht der Rest des Plans aus Schnipseln wie diesem hier entstehen. Um mal zu einer vernünftigen Lösung zu kommen: Alles, was nicht planmäßig befahren wird und keine Endhaltestelle ist, bleibt drin, der Rest wird zurückgebaut. Wir nähern uns damit ziemlich dem ersten Release des Plans an — der Rest ist dann eher was für einen Gleisplan mit Netzplanfarben.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Grünwald ist Absicht. Jedesmal »Grünwald, « davorstehen zu haben, fand ich albern, beim ersten und letzten Grünwalder Bahnhof dacht ich »damit is klar, hier is Grünwald«.Wildwechsel @ 23 Jun 2011, 00:55 hat geschrieben: Um ein bisserl auf höchstem Niveau weiter zu jammern äh Hinweise zu geben
- Beschriftung Grünwald uneinheitlich, 2x mit, 3x ohne Grünwald
- Hbf Nord nach links packen, ist optisch find ich zu nah am Stachus Nord
- Maria-Ward- und Amalienburgstr. fehlt der Punkt
Hbf Nord ist inzwischen schon links.
Punkte werden hiermit nachgerüstet.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14657
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Und das Ergebnis ist jetzt hier zu sehen. Alle Wünsche, die nichts mit MWP und Romanplatz zu tun haben, sollten drin sein.Daniel Schuhmann @ 23 Jun 2011, 01:08 hat geschrieben:Ansonsten ist es wohl Zeit, zurückzurudern.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Da ist der Strich von der Linie 25 in den Vordergrund gerutscht.
Sehe ich auch so, ich würde das Grünwald ganz weglassen.Naja, so sieht's aber halt aus, als würde man erst nach Grünwald reinfahren, dann für ein paar Stationen wieder nach München und dann zur Endstation wieder nach Grünwald. wink.gif
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10178
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
DAs Linienband der 25 geht durch die Haltestellenpunkte durch, ist also ein einizger laner Strich, wogegen alle anderen Linien von den Haltestellenpunkten unterbrochen werden. Ich weiss nicht, ob das ein Darstellungsproblem ist: Bei mir sind im senkrechten Abschnitt der Linien 15/25 (Regerplatz, Rosenheimer Platz die Linienstriche deutlich dünner als im gesamten restlichen Plan.
Trotzdem: Genial! Wenn es noch mehr Detaills werden, verwirrt das nur noch. Mag zwar bezüglich MWP und Romanplatz "uneinheitlich" sein, aber pfeiff drauf. Wie du sagst, es ist und bleibt ein Netzplan, kein Gleisplan.
Edit: Man könnte natürlich überlegen, MWP und Romanplatz als Ausschnittvergrösserungen am Rand des Planes en Detail zu zeichnen. Dein "MWP-Schnipsel" ist nämlich sehr gut getroffen, aber im Plan selbst ist die einfache Darstellung sicherlich besser.
Trotzdem: Genial! Wenn es noch mehr Detaills werden, verwirrt das nur noch. Mag zwar bezüglich MWP und Romanplatz "uneinheitlich" sein, aber pfeiff drauf. Wie du sagst, es ist und bleibt ein Netzplan, kein Gleisplan.
Edit: Man könnte natürlich überlegen, MWP und Romanplatz als Ausschnittvergrösserungen am Rand des Planes en Detail zu zeichnen. Dein "MWP-Schnipsel" ist nämlich sehr gut getroffen, aber im Plan selbst ist die einfache Darstellung sicherlich besser.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Kein Darstellungsfehler, sondern falsche Ebene. Naja, Revisionsnummer 25 klingt eh besser.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Du hast recht - eine Wohltat für die AugenDaniel Schuhmann @ 23 Jun 2011, 01:08 hat geschrieben: Ansonsten ist es wohl Zeit, zurückzurudern.

Klitzekleine Anmerkung: Die schwarze Linie am Stachus schaut seltsam aus, da nämlich nur der 18er über ihr und der Rest unter ihr liegt

My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Du wirst es merken.Chr18 @ 23 Jun 2011, 09:42 hat geschrieben: Hi,
wird der Plan auch irgendwann auf deiner HP landen?
@NJ Transit: Danke, wird korrigiert. Neue Fehler einbauen ist irgendwie viel einfacher als gedacht.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Da der Plan ja nicht rein schematisch ist, frage ich mich ob man den Abschnitt Amalienburgstr. - Maria-Ward-Str. nicht in die Horizontale legen könnte - die Emmeram-Kurve ist ja auch schön drin.
Zu Grünwald:
Wie wäre es mit einer dünnen hellgrau gestrichelten "Stadtgrenze" mit der kursiven hellgrauen Beschriftung München oben und Grünwald unten?
Dann kann man sich das Grünwald im Haltestellennamen bis auf die Endstation doch sparen...
Zu Grünwald:
Wie wäre es mit einer dünnen hellgrau gestrichelten "Stadtgrenze" mit der kursiven hellgrauen Beschriftung München oben und Grünwald unten?
Dann kann man sich das Grünwald im Haltestellennamen bis auf die Endstation doch sparen...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Hm...anderer Vorschlag: Wie wäre es einfach ein Symbol für "Wendemöglichkeit in beiden Fahrtrichtungen" o.ä. einzuführen, und das halt am Sendlinger Tor und Max-Weber-Platz hinzuklatschen? Könnte man z.B. über ne andere Farbe des Kringels oder über nen Doppelkringel o.ä. darstellen. Auf dieselbe Art könnte man auch markieren ob eine Wendeschleife am Linienende ein Überholgleis hat 

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Noch eine rein optische Anregung: Der 25er sieht unten so hingebazt aus. Den könnte man evtl. ab der Großhesseloher Brücke in die Waagerechte kippen mit Stationsabständen etwa wie beim 18er zum Gondrellplatz.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Es reicht, chr18.Chr18 @ 24 Jun 2011, 16:55 hat geschrieben: Bin mal gespannt wann Daniel noch ein Update bringt.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Danke, lsp!
Die Idee mit den Detailkarten klingt recht sexy. Ein erster Versuch vom Max-Weber-Platz — klar, der muss noch schöner werden, aber so mal als Einstiegsidee. 15/25 werden auch noch vernünftig gruppiert.

Edit: Der komplette Plan als PDF
Die Idee mit den Detailkarten klingt recht sexy. Ein erster Versuch vom Max-Weber-Platz — klar, der muss noch schöner werden, aber so mal als Einstiegsidee. 15/25 werden auch noch vernünftig gruppiert.

Edit: Der komplette Plan als PDF
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Das Design noch ein wenig aufgebohrt:

Ohne zur Haltestelle weisende Pfeile werd ich aber nicht auskommen. Aber morgen ist auch noch ein Tag.

Ohne zur Haltestelle weisende Pfeile werd ich aber nicht auskommen. Aber morgen ist auch noch ein Tag.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Das detaillierte Bild, wo die Gleise mit Zielanzeigen, an den Haltestellen dargestellt sind, finde ich Klasse.
„Ohne zur Haltestelle weisende Pfeile werd ich aber nicht auskommen.” - Ach, das funktioniert auch so, wenn man den Zusammenhang erkennt, zu welcher Haltestelle die Zielanzeigen mit Haltestellennamen geordnet sind.
„Ohne zur Haltestelle weisende Pfeile werd ich aber nicht auskommen.” - Ach, das funktioniert auch so, wenn man den Zusammenhang erkennt, zu welcher Haltestelle die Zielanzeigen mit Haltestellennamen geordnet sind.